Aktuelles

1026 Beiträge

PlayStation4 (PS) ab Ende des Jahres für 399 € im Handel erhältlich

_0009_PS4_09Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat bekannt gegeben, dass das PlayStation4 (PS4) Computer-Entertainment-System (CUH-1000A) in der Farbe „Jet Black“ ab Ende des Jahres für 399 € (UVP) in Europa erhältlich sein wird.

Das Design der PS4 wurde erstmals auf der PlayStation®-Pressekonferenz am 10. Juni 2013 zum Auftakt der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles der Öffentlichkeit vorgestellt. PS4 wird diese Woche auch auf dem E3-Stand von Sony Computer Entertainment America – im Rahmen einer der weltweit größten Videospielemessen – gezeigt.

PS4 hat ein klares, modernes Design, das sich durch lineare, flache Formfaktoren auszeichnet. Das Gehäuse der PS4 ist optisch in vier Blöcke unterteilt. Dadurch entstehen schmale Zwischenräume, in denen Laufwerk, Tasten, Betriebsanzeige und Lüftung untergebracht sind. Die Betriebsanzeige oben am Gehäuse leuchtet PlayStation-typisch blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Vorder- und Rückseite des Gehäuses sind leicht abgewinkelt, sodass die Ein-/Aus-Taste und das Laufwerk sowohl hochkant als auch in liegender Position leicht erreichbar und die Anschlusskabel unsichtbar sind. Die schwarze Farbe und die beiden matten und glänzenden Oberflächenelemente kennzeichnen die PS4 auf den ersten Blick als Entertainment-System der nächsten Generation.

Als Zubehör für PS4 sind der separate Wireless-Controller für PlayStation4 (DUALSHOCK4) und die PlayStationCamera erhältlich. Beide Teile sind in „Jet Black“ erhältlich.

Zahlreiche 3rd-Party-Titel in Entwicklung

Zur neuen Software von Entwicklern und Publishern für PS4 gehören unter anderem Destinyvon Bungie und Activision,  Diablo III von Blizzard, KINGDOM HEARTS III und FINAL FANTASY XV von SQUARE ENIX, Assassin’s Creed IV Black Flag und Watch_Dogs von Ubisoft, NBA 2K14 von 2K Sports, The Elder Scrolls Online von Bethesda Games und Mad Max von Warner Interactive. PS4 wird von diversen Spieleverlegern unterstützt, darunter viele Indie-Entwickler. Seit Februar 2013 ist die Anzahl der registrierten Entwickler von 126 auf 505 gestiegen.

Auch bei SCE Worldwide Studios befinden sich derzeit über 30 Titel in der Entwicklung, darunter zwölf brandneue IP-Spiele wie Killzone: Shadow Fall, Knack, inFAMOUS: Second Son, #DRIVECLUB und The Order: 1886.

Gut 20 der über 30 Titel werden innerhalb eines Jahres nach Einführung der PS4 erhältlich sein. SCE wird die PS4 im Vorfeld ihrer Einführung als Computer-Entertainment-Plattform der nächsten Generation durch die Einführung weiterer Zubehörteile und Software-Angebote vermarkten.

„Der verzauberte Turm“ ist das ‚Kinderspiel des Jahres 2013‘

„Der verzauberte Turm“ ist das Kinderspiel des Jahres! Eine Kritikerjury wählte dieses mag(net)ische Suchspiel, das bei Drei Magier im Schmidt Spiele Verlag erschienen ist, an die Spitze der Kinderspiele des aktuellen Jahrgangs. Autoren des prämiierten Suchspiels sind das Ehepaar Inka und Markus Brand, die, wie die Jury in ihrer Begründung meint, „… mit dem Wettlauf im Wald ein Höchstmaß an Spannung“ aufbauen. Und: „…Wenn die Prinzessin vor Freude aus dem Turm hüpft, ist das jedes Mal ein tolles Schlüssel-Erlebnis… Wo ist der Schlüssel versteckt? In welches Loch passt er? Setzt sich die Hartnäckigkeit von Team Robin durch oder die Raffinesse von Zauberer Rabenhorst? Diese Fragen fesseln Jung und Alt immer wieder an dieses toll ausgestattete Merkspiel, das sich auch hervorragend für zwei Personen eignet.““Der verzauberte Turm“, den die Drei Magier und die Autoren Inka und Markus Brand wieder in das für diese Marke typische magische Ambiente mit viel Spielmaterial errichtet haben, wird auch nach mehreren Runden niemals langweilig: Die Helfer wissen nie, unter welchem Stein auf dem Spielplan der verzauberte Schlüssel ver-steckt ist – und einige Turmdrehungen genügen, um das Verwirrspiel mit dem passenden Schloss perfekt zu machen. Es ist ein sehr atmosphärisch gestaltetes Spiel mit Memo- und Bluff-Effekten für Kinder ab fünf Jahr.

Spiel des Jahres: Nominierungen und Empfehlungen

Spiel des Jahres

Nominierungen und Empfehlungen

 

Nominiert für „Spiel des Jahres“:

– Augustus von Paolo Mori (Hurrican / Asmodee)

– Hanabi von Antoine Bauza (Abacusspiele)

– Qwixx von Steffen Benndorf (Nürnberger Spielkarten)

 

Empfehlungsliste „Spiel des Jahres“

– Riff Raff von Christoph Cantzler (Zoch)

– Rondo von Reiner Knizia (Schmidt)

– Yay! von Heinz Meister (Noris)

– La Boca von Inka und Markus Brand (Kosmos)

– Escape – Der Fluch des Tempels von Kristian Amundsen Østby (Queen Games)

– Mixtour von Dieter Stein (Gerhards)

– Hand aufs Herz von Julien Sentis (Zoch)

– Divinare von Brett J. Gilbert (Asmodee)

– Libertalia von Paolo Mori (Asmodee)

 

Nominiert für „Kinderspiel des Jahres“

– Der verzauberte Turm von Inka und Markus Brand (Drei Magier Spiele / Schmidt)

– Gold am Orinoko von Bernhard Weber (Haba)

– Mucca Pazza von Iris Rossbach (Zoch)

 

Empfehlungsliste „Kinderspiel des Jahres“

– Linus, der kleine Magier von Wolfgang Dirscherl (Drei Magier / Schmidt)

– Kakerlakak von Peter-Paul Joopen (Ravensburger)

– Kuddelmuddel von Haim Shafir und Günter Burkhardt (Amigo)

– Move & Twist von Kerstin Wallner und Klaus Miltenberger (Beleduc)

– Pingi Pongo von Peter Neugebauer (Noris)

– Bim Bamm! von Lukas Zach und Michael Palm (Drei Hasen)

– Baobab von Josep Maria Allué (Piatnik)

– Madagascar Catan Junior von Klaus Teuber (Kosmos)

– Mix Fix von Andrew und Jack Lawson (Piatnik)

– Star Wars – Battle of Hoth (ohne Autor, Lego)

 

Nominiert für „Kennerspiel des Jahres“

– Brügge von Stefan Feld (Hans im Glück / Schmidt)

– Die legenden von Andor von Michael Menzel (Kosmos)

– Die Paläste von Carrara von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling (Hans im Glück / Schmidt)

 

Empfehlungsliste „Kennerspiel des Jahres“

– Terra Mystica von Helge Ostertag und Jens Drögemüller (Feuerland)

– Tzolk’in – Der Maya-Kalender von Daniele Tascini und Simone Luciani (Czech Games)

 

Das „Kinderspiel des Jahres 2013“ wird am 10. Juni 2013 in Hamburg und das „Spiel des Jahres 2013“ sowie das „Kennerspiel des Jahres 2013“  am 8. Juli in Berlin gekürt.

Skylanders Helden mit TOGGO on Tour

Activision geht mit SUPER RTL auf die TOGGO Tour 2013 und lässt Kinder und Familien in die faszinierende Welt von Skylanders eintauchen. In 10 deutschen Städten an insgesamt 21 Aktionstagen erleben Kinder eine Abenteuer-Welt der Superlative mit lustigem Show-Programm, tollen Wettbewerben und spannenden Aktivitäten rund um Skylanders.

Die Besucher her der TOGGO Tour 2013 können Activisions außergewöhnliche Kombination aus Spielzeug und Videospiel in einem eigenen Skylanders-Giants-Zelt erleben. Schon aus der Ferne werden Kids dieses an einem gigantischen Giants-Logo erkennen, das an der Spitze des Zelts wacht. In einzigartiger Umgebung erleben Kinder und Familien hier an einer Vielzahl an Nintendo Wii-Stationen die Welt der Skylanders und können an spannendenden Battle-Wettbewerben teilnehmen. Des Weiteren können die Kinder Fotos mit ihren Lieblings- Skylandern machen. Außerdem können die Teilnehmer des TOGGO Tour Gewinnspiels täglich als Hauptpreis jeweils ein Skylanders-Paket inklusive Wii U-Konsole gewinnen.

 

Die Stationen der TOGGO Tour 2013 im Überblick waren/sind:

 

Oberhausen: Hits4Kids Festival am 11.-12. Mai, Kiel: KIDS Festival 19.-20. Mai, Potsdam: 01.-02. Juni, Leipzig: Stadtfest 08.-09. Juni, Heilbronn: Kinderfest 22.-23. Juni, Wilhelmshaven: Wochenende an der Jade 06.-07. Juli, Lüneburg: Kinderfest 13.-14. Juli, Saarbrücken: Saarspektakel 03.-04. August, Köln: Gamescom Festival 23.-25. August, Schweinfurt: Stadtfest 31. August – 01. September.

 

Über Skylanders: Skylanders Giants kombiniert auf einzigartige Weise „echte“ Sammelfiguren mit einer epischen, virtuellen Spielwelt und erschafft eine neue Plattform für gemeinsames Spielen. Skylanders Giants beinhaltet 20 neue Charaktere. Unter Ihnen die übergroßen Giants mit gewaltigen Kräften und ein Set an Charakteren, die spektakuläre neue Licht-Technologie verwenden – sie verstärken den Zauber der Figuren noch weiter.

 

Über die TOGGO Tour 2013: Die TOGGO Tour ist eine der beliebtesten Roadshows für Kinder. Mit an Bord der spaßigen Roadshow sind die Moderatoren von SUPER RTL (Vanessa Meisinger, Mark Schepp und Paddy) sowie die Sänger Luca Hänni und Chris Daysh. Weitere musikalische Höhepunkte liefern die Pop-Formation Banaroo und die britischen Newcomer Phrasement. Für tanzfreudige Kinder steht ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das Team von Detlef D! Soost tanzt zu aktuellen Hits auf der Tour-Bühne. Das TOGGO-Areal bietet auf über 3000 Quadratmeter viel Raum für kurzweiliges Vergnügen. An zahlreichen Stationen wie dem Spiderman-Kletterturm, dem Bungeerun oder dem Dribbelparcours können Kinder sich nach Lust und Laune auspowern. Bei der Fünf-Freunde-Detektiv-Rallye ist hingegen Köpfchen gefragt.

 

 

Neu bei Skylanders: Giant-Zauberin Ninjini und Feuerelement-Hündchen Hot Dog

skylanders-giants_ninjini-on-new-portal_2
Ninjini, die magische Ninja-Kriegerin, verstärkt nach ihrer Befreiung aus der Zauberflasche als Giant-Fee die Skylanders-Truppe.

Die langerersehnte Giant-Fee Ninjini ist endlich im Handel erhältlich. Damit begrüßen alle Fans einen neuen „gigantischen“ Charakter mit magischen Fähigkeiten. Außerdem wird es den beliebten und treuen Hot Dog, der bisher nur im Battle Pack verfügbar war, auch einzeln zu kaufen geben. Genau wie alle Skylanders-Helden können Kinder auch die Ninjini und den Hot Dog über das „Portal of Power“ im Videospiel zum Leben erwecken und mit vereinten Kräften dem bösen Kaos zusetzen. Aber wer genau sind Ninjini und Hot Dog eigentlich?

Ninjini war die berühmteste magische Ninja-Kriegerin aus vergangenen Zeiten, lange bevor die Arkeyaner jemals an die Macht gelangten. Aber eine dunkle Zauberin, die auf ihr Geschick neidisch war, sperrte sie in eine verzauberte Flasche, um sie dort für die Ewigkeit gefangen zu halten. Die Zeit verging, doch Ninjini blieb standfest und war entschlossen zu entkommen – so brachte sie sich in der Einsamkeit ihrer Flasche sogar die Doppelschwert-Technik bei. Mit den Jahren wuchs ihre Stärke, bis sie sich endlich durch reine Willenskraft befreite! Von diesem Moment an machte es sich Ninjini zur Aufgabe, denen zu helfen, die in Not waren. Die verzauberte Flasche trägt sie immer bei sich, als Erinnerung an ihre eigene Widerstandsfähigkeit.

Im wahrsten Sinne des Wortes ein feuriges Hündchen: Der neue Hot Dog aus der Skylanders-Serie.
Im wahrsten Sinne des Wortes ein feuriges Hündchen: Der neue Hot Dog aus der Skylanders-Serie.

An ihrer Seite kämpft Hot Dog. Er wurde im Popcorn-Vulkan geboren. Ein Skylander-Team traf während einer Mission in der Nähe auf den streunenden Feuerwelpen. Mit seiner Nase für Gefahren half er den Skylandern, ihre Mission zu erfüllen – und stürzte sich wie ein brennender Komet auf einen Lava-Golem, als dieser seine neuen Freunde bedrohte. Nach diesem Beweis seiner Treue und Tapferkeit wurde Hot Dog in Eons Zitadelle gebracht, wo er zum Skylander wurde – und kurz darauf Eons Stab verbuddelte.

duo-Gesellschafterversammlung und Unternehmerforum 2013

Das Geschäftsjahr 2012 konnte duo schreib & spiel auf Vorjahresniveau, bei gleichzeitig steigender Wertschöpfung abschließen. Im ersten Quartal 2012 wurde noch eine deutliche Umsatzsteigerung realisiert. Trotz eines guten Schulgeschäftes verzeichnete die Umsatzstatistik im zweiten und dritten Quartal die ersten Umsatzrückgänge. Das immer später beginnende Weihnachtsgeschäft hat dem stationären Handel in diesem Jahr deutlicher zugesetzt. Der Trend, dass die Weihnachtseinkäufe erst in den letzten 14 Tagen spürbar anziehen, bestätigte sich auch 2012.
Der Fachhandel musste daher teilweise Umsatzrückgänge bis zu 5 % hinnehmen. Ein Teil der Verluste konnte in den Tagen zwischen den Jahren im stationären Handel ausgeglichen werden.
Gewinner waren die Fachgeschäfte, die im Internet und im stationären Handel die Kundenwünsche bedienen konnten. Hier begann das Weihnachtsgeschäft bereits am 15. November. Das veränderte Verbraucherverhalten trägt zu einem großen Anteil des Umsatzrückganges im Fachhandel bei. Offensichtlich sind die Verbraucher nicht mehr bereit, große Teile der Einkäufe in der Innenstadt zu beschaffen und diese aufwendig nach Hause zu transportieren, wenn Anbieter die Lieferung frei Haus, teilweise noch am selben Tag, ermöglichen.

Entwicklung des zentralregulierten Verkaufsumsatz

Das Geschäftsjahr 2012 konnte duo schreib & spiel mit einem zentralregulierten Verkaufsumsatz von 215,5 Mio. Euro auf Vorjahresniveau, bei gleichzeitig steigender Wertschöpfung abschließen. duo schreib & spiel konnte somit auch 2012 an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Die Konzentration auf die duale Sortimentsausrichtung bietet den duo-Anschlusshäusern eine größere Handlungsvielfalt, wodurch u. a. jedem Gesellschafter die Möglichkeit geboten wird einen definierten Nischenmarkt zu bearbeiten.

duo_grafik_umsatzanteile_sortiment_2012 webDas Segment duo Schule & Büro verzeichnete 2012 einen 1 % Rückgang und bildet so mit 50 % die umsatzstärkste Sparte innerhalb der duo-Zentralregulierung.
duo Spiel & Freizeit konnte im zweiten Jahr in Folge eine einprozentige Umsatzsteigerung verzeichnen und wuchs 2012 auf 46 %.
Die Sortimentsbereiche duo Kreativ & Hobby und duo Life & Style konnten die Umsätze innerhalb der duo- Zentralregulierung 2012 auf Vorjahresniveau mit 2 % bestätigen.
Die duo-Zentrale plant für das Geschäftsjahr 2013 eine Umsatzentwicklung von +5 %.

Entwicklung der Anschlusshäuser

duo_grafik_verkaufsumsatz_2012webSeit über zwei Jahrzehnten ist es duo schreib & spiel gelungen, kontinuierlich neue Gesellschafter für unseren Verband zu begeistern. Damals gründeten 15 Anschlusshäuser einen neuen Verband, mit dem Ziel den Fachhandel zu fördern. Heute bietet duo schreib & spiel drei wesentliche Dienstleistungen zur Förderung des Fachhandels. Diese beinhalten die duo-Zentralregulierung mit einem maximalen Bonus von 2,5 % für die Anschlusshäuser, das duo-Marketing mit 12 Printkampagnen und eigenen Fernsehwerbungen sowie den duo-shop.de zur Internetvermarktung von Schreib – und Spielwaren. Per 31.12.2012 vereinte duo schreib & spiel 455 Anschlusshäuser in Deutschland, Österreich und Italien, die diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Für das Geschäftsjahr 2013 plant die duo- Zentrale, 460 duo-Anschlusshäuser zu vereinen.

duo-Schulwerbung 2013
Die duo-Schulwerbung wird 2013 in drei Print-Werbekonzepte, die TV-Werbung mit Mehrwertprogramm, den Online-Schulzettel sowie eine QR-Code-Plakataktion auf allen deutschen ICE-Bahnhöfen aufgeteilt.
Durch den gezielten Einsatz der Printwerbung für die unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb des Schulgeschäftes (Einschulungsflyer, Hauptkatalog und preisaggressi-ver Schulflyer), kann in der Kombination mit TV-Werbung und Mehrwert das Schul-geschäft optimal von den Anschlusshäusern bearbeitet werden.
Auf dem duo-Marktplatz wird parallel der Online-Schulkonfigurator im zweiten Jahr angeboten. Hier können die Verbraucher die Schulartikel online bestellen und im Fachhandel abholen bzw. auf Wunsch zusenden lassen. Eine Alternative, wie Verbraucher mit geringem Zeitaufwand den Schulartikeleinkauf bewältigen können.
Für Lehrer besteht die Möglichkeit Schulbedarfslisten per Mail zu versenden. Der duo-Shop.de ist so konzipiert, dass immer der nächstgelegene duo-Händler den Auftrag erhält.
Die QR-Code-Plakataktion zum Schulanfang ist eine Imagekampagne, mit der die duo-Fachgeschäfte als zukunftsfähige Spezialisten positioniert werden sollen. Unter dem Motto: „Schulbedarf kauft man am besten im Fachgeschäft oder gleich hier“ wird auf beeindruckende Art und Weise auf über 350 ICE-Bahnhöfen gezeigt, dass die Verbraucher im Vorbeilaufen im Fachhandel zu leistungsfähigen Preisen ein-kaufen können, ohne auf die Vorteile des Fachgeschäfts verzichten zu müssen bzw. in ihrer Region einkaufen können.

TV-Werbung
Für die Fernsehwerbung zum Schulanfang wurde der TV-Sender Nickelodeon ver-pflichtet. Gemeinsam mit Nick wird als Mehrwert die duo-Schulbox mit Produktproben der Industrie beworben.
Die duo-TV-Kampagne zum Schulanfang besteht aus vier TV-Spots. Für das Geschäftsjahr 2013 sind insgesamt sechs TV-Kampagnen mit einem Mediavolumen von über 700.000 € gebucht.
Partner sind:
Hama mit dem Flexline (Februar 2013)
Faber-Castell mit dem Fanthom-Stift (Juni bis September)
Pelikan mit dem Füller Akademie (Juli)
Staedtler mit Produkten von Mars und Marsy (Juli)
Pilot mit dem Frixxion (August)

Das eingeführte Konzept der individuellen Produkt- und Preiserweiterung der Schulwerbung wird für 2013 beibehalten, da es sich als äußerst zweckmäßig erwiesen hat. Die Gesellschafter können so gezielter auf die regionalen Märkte eingehen und sich als leistungsfähige Fachgeschäfte positionieren. Alle duo-Schulwerbungen können individuell kombiniert oder auch als Einzelwerbungen eingesetzt werden.
duo-Mehrwert: Als duo-Mehrwert zum Schulanfang wird die duo-Schulbox ab einem Umsatz von 30 € verschenkt. Sie wird für die Verbraucher einen Mehrwert von über 25 € haben.

Entwicklung duo-Marktplatz
Der duo-Marktplatz ist seit November 2011 online und bietet duo-Fachgeschäften die Möglichkeit, selbständig Angebote ins Internet einzustellen. Die duo-Zentrale übernimmt die Rahmenbedingungen, wie u.a. die rechtliche Überwachung mittels einer Anwaltskanzlei, die Umsetzung von Onlinemarketingkonzepten mit kontinuierlicher SEO und Kontenerweiterung, Facebook– und Newsletterkampagnen. In der Kombination mit den duo schreib & spiel eigenen TV-Spots und den rund 80 teilnehmenden duo-Gesellschaftern mit ca.135 duo-Fachgeschäften, konnte duo schreib & spiel innerhalb von nur 18 Monaten eine Alternative zu den bestehenden Anbietern aufbauen. Im Zentralkatalog des Marktplatzes stehen über 75.000 Artikeldatensätze mit den wichtigsten Informationen, wie z.B. Sicherheitshinweisen, logistischen Daten, Bildern und Videos.
duo schreib & spiel bietet dem Fachhandel so diverse Möglichkeiten unproblematisch eigene Nischen im Internethandel zu besetzen, um von den stetig wachsenden Onlineumsätzen zu profitieren.
Die Vorteile gegenüber den globalen Anbietern sieht die Zentrale in drei wesentlichen Punkten. duo schreib & spiel vereint auf dem Marktplatz das Know How von Schreib– und Spielwarenexperten, welche die gefragten Produkte zielgruppengerecht in den Geschäften präsentieren und zeigt mit den handelnden Personen ein Gesicht im anonymen Internethandel. Eine Tatsache, um die der Fachhandel mit seiner traditionellen Präsenz in den Regionen von seinen globalen Mitbewerbern beneidet wird.
Für 2013 wird der duo-Marktplatz noch leistungsfähiger durch weitere Serviceleistungen positioniert. So wird ab Mai die Sofortüberweisung angeboten, wodurch ein-gehende Zahlungen schneller weiterverarbeitet werden. duo schreib & spiel kann so den Service anbieten, dass bei Bestellungseingang bis 16.30 Uhr im Umkreis von 15 bundesweiten Ballungsgebieten die Ware noch am selben Tag an den Besteller geliefert wird.
Um den Fachhändlern mehr Individualisierung beim Internetauftritt zu gewährleisten, besteht zukünftig die Möglichkeit eigene Layoutmodule im Marktplatz zu erstellen. So können spezielle Sortimente individuell im Internet von den duo-Gesellschaftern vermarktet werden.
Die Aufgabe der duo-Zentrale ist es nun mehr, die Positionierung des duo-Marktplatzes bei den Verbrauchern als leistungsfähige Internetseite für Schreib– und Spielwaren zu positionieren.
Um die Fachgeschäfte stärker mit der duo-Zentrale zu vernetzen, wird duo schreib & spiel ein CRM (Customer Relationship Management) in den nächsten Monaten installieren. Somit sind die duo-Gesellschafter künftig stärker mit der Zentrale vernetzt und profitieren von einem optimierten Datenaustausch.

Das Unternehmerforum 2013
duo schreib & spiel präsentierte am Wochenende vom 26.04. bis 27.04.2013 das 22. duo-Unternehmerforum in Estrel Hotel und Convention Center Berlin.
Am 26. April 2013 öffnete die Messe bereits um 10 Uhr zum diesjährigen Un-ternehmerforum ihre Pforten. Auf der 2.700 m. großen Fläche mit rund 100 Ausstellern startete die regionale Veranstaltung für Schreib- und Spielwaren mit einem neuen Besucherrekord. Erstmalig präsentierte der Verband auch ein neues Konzept: Auf der Aktionsfläche im Zentrum der Messe wurde eine Kombination aus Produktpräsentationen und Live-Events durch die Lieferanten Hama, Pelikan, Stabilo und Staedtler dargeboten. Diese neue Form des Infotainments wurde von den Besuchern sehr positiv aufgenommen.
Durch die duo-Hauptversammlung führte der Fernsehmoderator Harald Pignatelli.

Zu Thema "Bedürfnisse" sprach Prof. Dr. Margot Käßmann.
Zu Thema „Bedürfnisse“ sprach Prof. Dr. Margot Käßmann.

Zuerst referierte Prof. Dr. Margot Käßmann zum Thema „Bedürfnisse“. Die begnadete Rednerin stellte die Thesen aus ihrem Buch „Sehnsucht nach Leben“ vor. Laut Frau Käßmann überwindet Sehnsucht Grenzen und schafft dadurch eine kreative Kraft. „Wer die Fähigkeit besitzt seine Träume zu verinnerlichen, lernt sich selbst besser kennen und malt Bilder seiner veränderten Zukunft“ betonte Prof. Dr. Käßmann.
Anschließend referierte die duo-Geschäftsleitung Hans Jörg Iden, Gabriele Lubasch und Thorsten Paedelt über den Handel und seine Bedürfnisse. Dabei gingen Sie besonders auf das Bedürfnis nach Erfolgen ein und, dass diese nur durch ständige Selbstreflektion und Analyse erreicht werden. Hans Jörg Iden reflektierte dabei die Entwicklung des Handels. Gabriele Lubasch thematisierte anschließend die Bedeutung von Zielen für die Erreichung von Erfolgen: „Je genauer Sie Ihr Ziel beschreiben können, desto schneller und sicherer werden Sie es erreichen.“ Dabei ist es wichtig, diese Ziele möglichst positiv zu formulieren. Thorsten Paedelt konzentrierte sich in seinem Vortrag u.a. auf die Serviceerweiterungen die der Fachhandel mit Hilfe des duo-Marktplatzes bieten kann. „Unterscheiden Sie nicht länger zwischen Online- und stationären Händlern, sondern positionieren Sie Ihre Geschäfte als moderne Fachhändler, bei denen das Onlinegeschäft ein selbständiger Vertriebskanal ist.“, so Paedelt in seinen Ausführungen.
Als praktisches Beispiel, dass der Handel neue Wege gehen muss, um sich authentisch positionieren zu können, wurde der von Staedtler und duo schreib & spiel gemeinsam produzierte Flashmob per Film und Live-Act, den Anwesenden präsentiert.

Zum Festabend lud duo seine Gäste in das Deutsche Technikmuseum ein.
Zum Festabend lud duo seine Gäste in das Deutsche Technikmuseum ein.

Am Abend lud duo schreib & spiel in das nahe dem Potsdamer Platz gelegene, Deutsche Technikmuseum ein. Bei einem Empfang zwischen den Exponaten der Schifffahrt, hatten die Besucher gleichzeitig Gelegenheit, die Ausstellungsstücke zu besichtigen. Anschließend wurde in der Luftfahrt nicht nur für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, sondern auch für mitreißendes Entertainment. Die schwungvolle Revue „Die Herr’n von der Tankstelle“ erweckte mit ihrem hinreißend nostalgischen Charme vergangener Zeiten zum Leben. Marching Bands und Walk-Acts sorgten für amüsante Unterhaltung an den Tischen.
Das bunt gemixte Showprogramm zeigte Doubles von Andrea Berg, Heino und Marius Müller-Westernhagen, die gemeinsam eine einzigartige Show darboten. Das Highlight des Abends waren die Künstler von „Feeding the Fish“ mit ihrer einzigartigen Show „Kaleidoscope“ , welche die Besucher in eine unvergleichbare Welt aus Lichteffekten und melodischem Tanz entführte.

Der Iden Systemgroßhandel am Südkreuz öffnete anlässlich des duo- Branchenforums für duo-Gesellschafter seine Pforten und bot den duo-Partnern einen Sondersystemrabatt in Höhe von 20% auf alle Artikel. Für interessierte Händler wurde zusätzlich eine Schulung von Selecta, einem Hersteller für hochwertiges Holzspielzeug, angeboten.
Das duo-Unternehmerforum 2013 erfreute sich wieder großer Beliebtheit, insbesondere auch durch das innovative Messekonzept. Den Besuchern bot sich eine ein rundum gelungenes Wochenende mit einer interessanten Mischung aus Information, Kommunikation, Erlebnissen und Einkaufsvorteilen.
Das Unternehmerforum 2014 findet am 16. – 17. Mai 2014 statt.