Aktuelles

1035 Beiträge

Otto E. Umbach neues Aufsichtsratsmitglied der United Labels AG

Otto E. Umbach

Otto E. Umbach ist neues Mitglied des Aufsichtsrates der United Labels AG. Der 62-Jährige Spielwarenexperte gründete 1977 mit 33 Fachhändlern die Verbundgruppe idee+spiel Fördergemeinschaft Spielwaren Facheinzelhandels-GmbH & Co. KG. In seiner 35-jährigen Geschäftsführer-Tätigkeit entwickelte er die Gesellschaft zum größten Verband der Spielwaren-, Modellhobby- und Videogames-Branche mit über 1.000 Anschlusshäusern in fünf europäischen Ländern. Seit 2012 arbeitet Otto E. Umbach freiberuflich als Unternehmerberater in der Spielwarenindustrie.

Mit den Veränderungen im Aufsichtsrat trägt United Labels der strategischen Neuausrichtung im Rahmen des im vergangenen Jahr gestarteten NextGen-Konzeptes Rechnung. Mit seinem breit aufgestellten Spielwaren-Knowhow begleitet Otto E. Umbach zudem die Weiterentwicklung des neuen E-Commerce-Geschäftsbereich von United Labels. In diesem Bereich hat die Elfen Service GmbH, ein Tochterunternehmen von United Labels, im vergangenen Jahr eine neue Online-Handelsplattform für Spielwaren gestartet. Geschäftsführer der Elfen Service GmbH ist Albert Hirsch, der neben Peter Boder (CEO) Vorstandsmitglied der United Labels AG ist.

„Ich freue mich sehr, mit Herrn Umbach einen ausgewiesenen Spielwarenexperten an Bord zu haben und zusammen mit ihm zukünftig die Veränderungen in der Brache mitgestalten zu können“, sagt Peter Boder.

Neben Otto E. Umbach gehören Gert-Maria Freimuth und Frank D. Rohmann zum Aufsichtsrat der United Labels AG.

Günter Baierl verlässt die VEDES

Verläßt Ende Januar die Vedes: Chefeinkäufer Günther Baierl

Zentraleinkäufer Günter Baierl (53) verlässt die VEDESGruppe zum 31. Januar 2013, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Baierl hatte 2004 die Leitung des zentralen Ein- und Verkaufs von Europas stärkster Verbundgruppe für Spiel, Freizeit und Familie übernommen und in dieser Funktion die strategische Neuformierung der VEDES-Gruppe im Einkauf über acht Jahre maßgeblich geprägt. Auch der Aufbau und die Einführung der erfolgreichen Flächenkonzepte lag zum Großteil in seiner Verantwortung.

Dazu Einkaufsvorstand Achim Weniger: „Wir bedauern den Weggang von Günter Baierl sehr, denn er ist ein Vollblut-Profi mit einem unglaublichen Erfahrungsschatz, der die Spielwarenbranche in- und auswendig kennt. Aber wir haben natürlich Verständnis dafür, dass er sich nochmals einer neuen Aufgabe in einer anderen Branche stellen möchte, und wünschen ihm beruflich und privat alles Gute für die Zukunft.“

Die Gesamtverantwortung für den gesamten Einkauf der VEDES-Gruppe wird ab Januar 2013 Julius Grimm (54) übernehmen, der bereits seit Juli 2011 die operative Leitung des VEDES-Großhandels und damit auch das Importgeschäft verantwortet. Grimm berichtet direkt an Einkaufsvorstand Achim Weniger, der in enger Abstimmung mit dem gesamten Einkaufsteam die strategische Weiterentwicklung der VEDES-Gruppe fortsetzen wird, um die anstehenden Herausforderungen im Spielwareneinzelhandel erfolgreich zu meistern.

Sebastian Budich neuer Prokurist der Sablon Germany GmbH

Erhielt Prokura bei Sablon: Sebastian Budich

Die Geschäftsleitung des belgischen Distributeurs Sablon hat den Marketing und Sales Direktor, Sebastian Budich, zum neuen Prokuristen des Unternehmens bestellt.  Sebastian Budich ist im Jahr 2009 als Marketing & Sales Direktor der Sablon Germany GmbH in Darmstadt eingestiegen und hat seitdem das Business maßgeblich nach vorne entwickelt. Die Prokura wurde mit Wirkung zum 01. November 2012 erteilt.

Florian Knell wird neues Mitglied im Vorstand der Unternehmensgruppe Ravensburger AG

Florian Knell wurde zum 1. Januar 2013 zum neuen Mitglied des Vorstands der Ravensburger AG bestellt.

Mit Wirkung zum 1. Januar 2013 hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2012 Florian Knell (45) zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Seine bisher schon als Geschäftsführer der Ravensburger Spieleverlag GmbH wahrgenommene Aufgabe Supply Chain wird er jetzt für die gesamte Ravensburger Gruppe in Querschnitts- und Servicefunktion als Ressort übernehmen. Damit wird die immer gewichtiger werdende Funktion der gesamten Materialfluss- und Informationskette von Beschaffung über Herstellung bis zur Distribution im international tätigen Unternehmen mit den unterschiedlichsten Produktbereichen unterstrichen.
Der Vorsitzende des Vorstands, Karsten Schmidt, ist weiterhin verantwort-lich für die Ravensburger Spieleverlag GmbH und für die Ravensburger Digital GmbH. Ihm obliegt zudem, neben der Koordination des Vorstands, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Unternehmensgruppe. Clemens Maier übernimmt ab 1. Januar 2013 die Verantwortung für die Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH sowie die Geschäfte des Spieleverlags in den USA. Die Ravensburger Freizeit- und Promotion-Service GmbH bleibt in seinem Ressort, ebenfalls das Zentrale Marketing. Jörg-Viggo Müller verantwortet im Vorstand weiterhin Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, EDV, Personal und Recht.

Nintendo: Spannende Aussichten für 2013

Kaum ist Wii U, die neue TV-Konsole von Nintendo, in Deutschland erschienen, da warten schon die nächsten Highlights auf die Videospiel-Fans. Noch vor Weihnachten kommen fantastische, neue Titel für Wii U, Nintendo 3DS und Nintendo 3DS XL auf den Markt. Und Anfang 2013 startet das neue Jahr furios. Ob die Nintendo-Fans für tragbare oder TV-gebundene Spiele schwärmen – die nächsten Monate werden für sie alle ein Fest, das garantiert für jeden Geschmack das Richtige zu bieten hat.

Neuheiten für Wii U

Die Wii U-Besitzer können die Party-Saison 2013 gleich mit SiNG PARTY eröffnen, das am 18. Januar erscheint. Das brandneue Sing- und Tanzspiel lädt zum gemeinsamen Musikvergnügen ein, und das Wii U GamePad ermöglicht dem Sänger, sich während der Performance seinem Publikum zuzuwenden und mit ihm zu interagieren. So wird jedes Wohnzimmer zu einer fröhlichen Party-Zone.
Anfang 2013 feiert zudem LEGO City: Undercover sein Debüt auf Wii U. Als Super-Cop Chase Mc-Cain müssen die Spieler wilde Verfolgungsjagden überstehen, sich geschickt verkleiden und die einzigartigen Funktionen des GamePads benutzen, um eine riesige, offene Spielwelt nach Hinweisen zu durchsuchen.
Um einen Blick in die fernere Zukunft zu werfen, genügt ein Stichwort: Pikmin. Pikmin 3 wird im 2. Quartal 2013 in den Handel kommen.

Spiele für Wii U und Nintendo 3DS

Zwei Titel werden Anfang nächsten Jahres gleichzeitig für Wii U und Nintendo 3DS erscheinen: Monster Hunter 3 Ultimate im März und Scribblenauts Unlimited am 8. Februar. Monster Hunter 3 Ultimate ist das bisher umfangreichste Spiel der Kultserie. Es gibt darin mehr als 2.000 Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu sammeln und zahlreiche neue Monster zu jagen. Die Wii U-Version bietet eine Full HD-Auflösung von 1080p und einen Online-Mehrspieler-Modus. Der Nintendo 3DS-Titel lockt mit 3D-Grafiken und gemeinsamen Spielen über die lokale, kabellose Kommunikation. All das wird Anfänger ebenso begeistern wie ausgewiesene Kenner der Serie. Wer beide Versionen besitzt, kann seine Spieledaten sogar von der Wii U auf den Nintendo 3DS übertragen und umgekehrt.

In Scribblenauts Unlimited schlüpfen die Spieler in die Rolle des beliebten Helden Maxwell. Sie können ihrer Fantasie völlig freien Lauf lassen, wenn sie mit Hilfe des Gegenstandsgenerators immer neue Objekte erschaffen und festlegen, wie sich diese in der Spielwelt verhalten sollen. Zudem gilt es, auf einer Reise durch eine neue, völlig offene Welt, kreative Lösungen für knifflige Rätsel und Puzzles zu finden. In der Wii U-Version des Titels stoßen die Spieler immer wieder auf Figuren und Gegenstände aus dem Nintendo-Universum, etwa aus der Mario– oder der Zelda-Serie.

Neues für die Fans des Nintendo 3DS

Die Freunde des Nintendo 3DS und des Nintendo 3DS XL können sich noch vor Weihnachten auf einen amüsanten Spielspaß freuen: Am 7. Dezember kommt Paper Mario: Sticker Star in den Handel, das auf originelle Weise mit dem Wechsel zwischen der 2. und der 3. Dimension spielt und Fans förmlich am Nintendo 3DS kleben lässt.
Auch die Fans von Marios Bruder Luigi müssen sich nicht mehr allzu lange gedulden: In Luigi’s Mansion 2 wird er ab März als Geisterjäger unterwegs sein. Ausgerüstet mit seinem zuverlässigen Gespenstersauger „Schreckweg 08/16“ muss er Spukhäuser von unwillkommenen Bewohnern befreien und nebenher ein paar unheimlich vertrackte Rätsel lösen.

Am 8. März gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten in Dr. Kawashimas Diabolisches Gehirn-Jogging: Können Sie konzentriert bleiben? In diesem neuen Gehirn-Jogging-Titel hat der Doktor seine bisher härtesten Kopfnüsse versammelt. Es geht vor allem darum, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Das kann in einer Welt voller Ablenkungen ja nur von Nutzen sein.
Zwei Spiele, die in Japan bereits sehr erfolgreich gestartet sind, werden im 2. Quartal 2013 auch in Deutschland erscheinen: Animal Crossing (Arbeitstitel) für Nintendo 3DS sowie Fire Emblem: Awakening.
Neben den eigenen Spielen von Nintendo stehen viele weitere Titel in den Startlöchern, die von den verschiedenen Publishern für Wii U und Nintendo 3DS veröffentlicht werden. Einige davon werden im Handel, andere online im Nintendo eShop erhältlich sein. In den nächsten Monaten kommen so viele Neuheiten auf die Nintendo-Fans zu, da lohnt es sich in jedem Fall, die Augen offen zu halten.

Trauer um Georg Meidenbauer

Der Gründer und langjährige Präsident des DVSI, Georg Meidenbauer, verstarb im Alter von 85 Jahren.

Der Vorstand und die Geschäftsleitung des Deutschen Verbandes der Spielwaren-Industie e.V. und die gesamte Spielwarenbranche trauern um den langjährigen Präsidenten und Mitbegründer des heutigen DVSI, Georg Meidenbauer, der am 30. 11. 2012 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Georg Meidenbauer schätzte das offene Wort und die sachliche Diskussion. Die Spielwarenbranche verliert einen Menschen, dessen Schaffen und Engagement herausragend war. Seine Aufgaben im DVSI waren ihm eine Herzenssache.