Horst Brandstätter Group

3 Beiträge

Horst Brandstätter Group: Regional und national beliebt

Die Horst Brandstätter Group mit ihren Marken Playmobil und Lechuza gehört zu den 150 beliebtesten Unternehmen in Deutschland.138.581 Kundinnen und Kunden haben in einer großen Onlinebefragung das Zirndorfer Unternehmen auf Platz 73 gewählt. In die Top 150 haben es 29 Unternehmen aus Bayern geschafft, sechs davon kommen aus Franken.

In der fränkischen Heimatregion kam die Horst Brandstätter Group auf den dritten Platz hinter der Knauf Gruppe aus Ipfhofen und der Faber Castell AG mit Sitz in Stein. Bewertet wurden die Erfahrungen, die Kunden mit dem Serviceangebot der Unternehmen gemacht haben. Familienunternehmen schaffen nicht nur einen hohen gesamtwirtschaftlichen Mehrwert, sondern bieten mit oftmals starken persönlichen Profilen und regionaler Verankerung auch ein hohes Identifikationspotenzial für Kundinnen und Kunden.
Die Studie wurde von der Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit Deutschland Test durchgeführt.

Horst Brandstätter Group: Keine Produkte von Playmobil und Lechuza mehr für Russland

Die von Horst Brandstätter gegründete Kinderstiftung stellt 150.000 Euro für Kinder in der Ukraine zur Verfügung, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 1. März 2022 mit.

Die Horst Brandstätter Group sieht die Entwicklung in der Ukraine mit großer Sorge und hat sich entschlossen, ab sofort keine Produkte der beiden Unternehmensmarken Playmobil und Lechuza mehr nach Russland zu liefern.

Für das Jahr 2022 hatte die Horst Brandstätter Group in Russland für beide Unternehmen einen Umsatz von rund 10 Millionen Euro eingeplant.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die gesamte Führung des Unternehmens wollen damit ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen. „Wir sind fassungslos und bestürzt über den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine. Unser Mitgefühl gilt den vielen Menschen, die vor Ort akut in Lebensgefahr sind oder ihre Heimat zu Hunderttausenden verlassen“, sagte Steffen Höpfner, CEO des Unternehmens.

Eigene Mitarbeiter hat die Horst Brandstätter Group weder in der Ukraine noch in Russland.

Horst Brandstätter Group: Mit rund 4.200 Beschäftigten weltweit ist die Horst Brandstätter Group ein Global Player. Zu der internationalen Unternehmensgruppe gehören 33 Gesellschaften. Die bekannten Marken Playmobil und Lechuza stehen für Qualität, Innovation und bieten damit den Konsumenten echten Mehrwert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Business-Units arbeiten mit Engagement und hoher Leistungsbereitschaft, um weltweit eine unternehmerische Erfolgsgeschichte zu schreiben.

Playmobil sagt Teilnahme an Spielwarenmessen im 1. Quartal 2022 ab

In einer Pressemitteilung der Horst Brandstätter Group vom 13. Januar 2022 heißt es: „Nach Einschätzung von Experten ist in den kommenden Wochen mit weiter steigenden Infektionszahlen zu rechnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erwartet eine explosionsartige Ausbreitung der Corona-Variante Omikron in Europa. Im Februar wird ein neuer Höchststand befürchtet. Vor diesem Hintergrund sind Kontaktbeschränkungen jetzt unverzichtbar
– Massenveranstaltungen jeglicher Form müssen kritisch hinterfragt werden.“
Nach reiflicher Abwägung hat die Horst Brandstätter Group für ihre Business Unit Playmobil daher die Entscheidung getroffen, im ersten Quartal 2022 auf keiner Messe vor Ort zu sein. Dies betrifft die Messen in London, Nürnberg, Polen und New York.
Inzwischen wurde die New York Messe sogar komplett abgesagt. „Oberstes Ziel der Unternehmensgruppe ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Familien sowie auch alle Partner und Besucher von Messen zu schützen.
Partner und Kunden der Horst Brandstätter Group erhalten stattdessen ein komplett virtuelles Angebot. Mit einem innovativen digitalen Auftritt und Showrooms präsentiert die Horst Brandstätter Group die neuen Playmobil Highlights 2022.
„Wir bedauern, dass wir nicht vor Ort sein können, sehen uns aber in der
unternehmerischen Verantwortung und verstehen unsere Entscheidung als aktiven Beitrag, um das Infektionsgeschehen, wo immer möglich, einzudämmen“, so die Unternehmensleitung.