idee+spiel

3 Beiträge

„Rasant. Inspirierend. Weitblickend. Die idee+spiel-Jahrestagung 2025“

Mit weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bestem Wetter und
dem Besuch des Musicals „Starlight Express“ feierte idee+spiel ihre
diesjährige Jahrestagung am 16. und 17. Mai in Bochum. Mitglieder,
Lieferanten und Geschäftsfreunde waren der Einladung in die
traditionsreiche Industriestadt gefolgt und wurden mit einem vielseitigen
Programm, spannenden Ausblicken und intensiven Gesprächen belohnt.

Andreas Schäfer, Geschäftsführer von idee+spiel

Der Auftakt fand am Abend des 16. Mai im Restaurant Moxy statt.
Geschäftsführer Andreas Schäfer begrüßte die Gäste mit einer
inspirierenden Rede, in der er strategische Visionen mit persönlichen
Eindrücken verknüpfte. Im Anschluss ging es für die Teilnehmer ins
nahegelegene Starlight Express Theater – dort erwartete sie eine
mitreißende Inszenierung des weltweit erfolgreichsten Musicals. Von
temporeichen Stunts bis zu emotionalen Momenten sorgte das Ensemble
für Gänsehautmomente. Zurück im Moxy klang der Abend bei einer
stimmungsvollen After-Show-Party bis in die Morgenstunden aus.
Im Zentrum des zweiten Tages stand die Gesellschafterversammlung. Uwe
Lippold, kaufmännischer Leiter, präsentierte die erfreulichen Zahlen des
Geschäftsjahres 2024. Beirat und Geschäftsführung wurden ohne
Gegenstimmen entlastet; zudem wurden die Herren Christian Krömer und
Dirk Lonthoff in ihren Ämtern als Beiräte bestätigt.
Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Ausblick der Geschäftsführung, bei dem
Schäfer die Idee des geplanten Zusammenschlusses mit der Verbundgruppe
duo schreib & spiel inklusive der strategischen Beweggründe und den Vorteilen für die idee+spiel-Händler erläuterte. In der anschließenden engagierten und konstruktiven Aussprache wurden alle offenen Fragen der
Händler zur vollen Zufriedenheit beantwortet.
Bei einem gemeinsamen Mittagssnack gegen 13:30 Uhr konnten sich die Gäste in lockerer Atmosphäre weiter austauschen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur organisatorisch, sondern vor allem menschlich.
Es war eine große Freude, so viele engagierte Händler, verlässliche Lieferanten und langjährige Geschäftspartner persönlich begrüßen zu dürfen. Der direkte Austausch, die inspirierenden Gespräche und das gemeinsame Erleben – etwa beim Besuch des Musicals Starlight Express – haben erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für nachhaltige Geschäftsbeziehungen sind“, fasst Andreas Schäfer zusammen. Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Gemeinschaftsgefühl traten die Teilnehmer anschließend die Heimreise an.

Über idee+spiel Fördergemeinschaft Spielwaren GmbH & Co.KG
idee+spiel wurde 1977 von 33 Spielwaren-Facheinzelhändlern gegründet und vereint heute 420 mittelständische Spielwarenhändler mit ca. 540 Geschäften in Deutschland, Österreich, Belgien und Italien. Mit Sitz in Hildesheim versteht idee+spiel sich als Einkaufs-, Dienstleistungs- und Marketingplattform für die Bereiche Spielwaren, Modellhobby und Sammelkarten. Die idee+spiel-Händler profitieren von aktuellen Sortimenten, attraktiven Konditionen, professionellen Marketing- und Serviceleistungen sowie dem verbandseigenen Onlinemarktplatz.

idee+spiel-Gesellschafter machen Weg für Gewinnausschüttungs-Hattrick frei!

Die Hildesheimer Verbundgruppe konnte bei der diesjährigen Gesellschafterversammlung für Jahr 2023 ein außerordentliches Ergebnis beschließen, wie auch in den Jahren 2022 und 2021. Ein lupenreiner Hattrick!

Am 12.06.2024 konnten sich die Kommanditisten der Hildesheimer Verbundgruppe über die Auszahlungen ihrer Gewinnanteile des abgelaufenen Geschäftsjahres 2023 freuen. Der Bilanzgewinn von über 380.000 Euro war für die Händler eine willkommene Finanzspritze. „idee+spiel beteiligt seine Mitglieder an den Erfolgen des Teams und hat in den letzten drei Geschäftsjahren Gewinne in Höhe von über 1.000.000 Euro ausgezahlt! Damit spielt idee+spiel in einer eigenen Liga, denn keine andere Spielwaren-Verbundgruppe schüttet überhaupt Gewinne an ihre Mitglieder aus,“ betont Geschäftsführer Andreas Schäfer diese außerordentliche Teamleistung.

Vorangegangen war die Beschlussfassung der Gesellschafter der idee+spiel Fördergemeinschaft Spielwaren GmbH & Co.KG, in welcher der Jahresabschluss ohne Gegenstimmen von den Kommanditisten genehmigt wurde. Auch die Wahl des Wirtschaftsprüfers 2024 und die Entlastung des Beirats für das Geschäftsjahr 2023 erfolgten ohne Gegenstimmen. „Keine Platzverweise, der VAR musste nicht eingreifen!“

Bei den Beiratswahlen standen der Vorsitzende Andreas Wagner und der stellvertretende Vorsitzende Thomas Divivier turnusmäßig zur Wahl und wurden von ihren Kollegen in ihren Ämtern bestätigt. Der Beirat als „Trainerteam“ wird weiterhin von Christian Krömer und Dirk Lonthoff komplettiert. Alle Beiräte sind auch Mitglied des Aufsichtsrats, sozusagen des „Beraterstabes“ der Geschäftsführung. Dieser wird durch die externen Experten Hilmar Juckel, Bruno Naumann und Joachim Gerlach (Vorsitzender) komplettiert.

Die Geschäftsführung und das gesamte Team der idee+spiel-Zentrale stellen bei allen Entscheidungen das Wohl und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der angeschlossenen Händler in den Vordergrund. Anders wären so konstant gute Ergebnisse und damit Ausschüttungen in dieser Höhe nicht realisierbar,“ erklärt Uwe Lippold, Kaufmännischer Leiter.

Bestes Jahr der Unternehmensgeschichte – idee+spiel-Händler erzielen im Geburtstagsjahr neuen Umsatzrekord!

2022 stand ganz im Zeichen des 45. Geburtstages von idee+spiel; und das wurde mit einer groß angelegten Multi-Channel-Kampagne gefeiert. Am Ende des Jahres erwirtschafteten die idee+spiel-Händler einen ZR-Umsatz der 20% über dem Vorjahr lag. Im Vergleich zu 2019, also vor CORONA, sind es sogar 42 % Steigerung, und damit ein neuer Umsatzrekord für die Hildesheimer Kooperation!

idee+spiel-Geschäftsführer Andreas Schäfer war 2022 auf dem Weg nach oben.

„Dieser Erfolg hat eine breite Basis, denn er spiegelt die Tendenz von rund 2/3 der Händler wider. Eine Entwicklung, die umso imposanter ist, da der Gesamtmarkt in 2022 ein Umsatzminus von ca. -5%* verbuchte. Die idee+spiel-Händler entwickeln sich also deutlich besser als der Gesamtmarkt“, berichtet Geschäftsführer, Andreas Schäfer.

Als Folge dieser guten Entwicklung wird die Verbundgruppe eine Vergütung an die Händler auszahlen, die rund 7,0 Millionen Euro beträgt, und damit um 22 % über dem Vorjahreswert liegt.

Da idee+spiel die einzige Verbundgruppe ist, die auch ihre Gewinne an die Mitglieder ausschüttet, dürfen sich die Händler zusätzlich über eine Ausschüttung im 6- stelligen Bereich freuen. Für viele Händler eine willkommene Finanzspritze.

2022 war aus der Perspektive der idee+spiel-Mitglieder ein sehr herausforderndes Jahr. Multiple Krisen waren für viele Lieferanten Anlass für teilweise massive sowie mehrfache Preiserhöhungen. Zusammen mit den steigenden Kosten für Energie, Miete, Versand, Werbung, etc. übte dies starken Druck auf die Ertragslage der Händler aus. Ebenso haben sich die Personalkosten deutlich erhöht; nicht zuletzt durch die Anhebung des Mindestlohns und dem dadurch ausgelösten Kaskadeneffekt!

Strategie idee+spiel 2025

Die Fokussierung auf die Warenbereiche klassische Spielware/idee+spiel und Modelleisenbahn/EUROTRAIN innerhalb der Dachmarkenstrategie geht einher mit der konsequenten Umsetzung der Verbindlichkeitskonzepte wie Exklusiv-Artikel, Bedarfsbündelungen und Gemeinschaftseinkäufe sowie speziell darauf angepassten Marketingmaßnahmen. Der Grundstein für den Erfolg der letzten Jahre!

Marketing-Leiterin Christine Hauer bestätigt: „Wir haben bildlich jeden Stein umgedreht. Alle Werbemittel wurden von uns frischer und attraktiver gestaltet.

Gerade in der digitalen Kundenansprache wurden viele neue Konzepte lanciert, um unsere Zielgruppen zu erweitern.“ Besonders erfolgreich sind unsere digitalen e- Flyer und digitalen Prospektausspielungen z.B. in der Marktjagd-App.

Von der groß-angelegten Omnichannel-Kampagne zum 45. Geburtstag von idee+spiel profitierten Mitglieder und Endverbraucher gleichermaßen. Besonders gut angenommen wurden der idee+spiel-Ratgeber, mit preislich herausragenden Geburtstagsangeboten und das große Gewinnspiel, mit 45 Gutscheinen á 450,- €.

Online-Marktplatz

Nach zwei Jahren des exorbitanten Wachstums, hat sich der Onlinehandel 2022 konsolidiert. Gemäß diesem allgemeinen Markttrend reduzierte sich der Umsatz, der über den idee+spiel-Online-Marktplatz getätigt wurde, ebenfalls. Der erzielte Umsatz betrug in 2022 trotzdem nahezu das 4-fache des Umsatzes aus 2019, dem Vorkrisenjahr. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt den deutlich 6-stelligen Investitionen in die Weiterentwicklung der Systeme sowie zusätzlichem Personal im Content- Management zu verdanken.

Ausblick

2023 feiert der Verband 30 Jahre EUROTRAIN. Dies ist ein toller Anlass für unsere ganzjährige ZUG-kräftige Geburtstagskampagne, die für Begeisterung bei den Modelleisenbahn-Fans und für Frequenz bei den EUROTRAIN-Händlern sorgen wird, ist man bei idee+spiel überzeugt.

  • Die Digitalisierung wird in allen Bereichen des Unternehmens weiter vorangetrieben, mit Schwerpunkt auf der Ausweitung der digitalen Kundenansprache.
  • Zu guter Letzt bietet idee+spiel den Mitgliedern die Möglichkeit, Content des Online-Marktplatzes über eine Streaming-Lösung in den eigenen Online-Shop einzubinden.

Geschäftsführer Andreas Schäfer fasst zusammen: „Der eingeschlagene Weg ist der Richtige, und das neue Jahr bietet zahlreiche Chancen, den positiven Trend von idee+spiel fortzusetzen. Er beweist: Gemeinschaft vereinfacht.“