Xbox

2 Beiträge

Microsoft übernimmt Activision Blizzard für 68,7 Mrd. US$

Microsoft schließt eine Vereinbarung zur Übernahme von Activision Blizzard, den Machern von Call of Duty, Warcraft, Candy Crush, Hearthstone, Star Craft und vielem mehr. Der Wert der Transaktion beläuft sich auf 68,7 Milliarden US-Dollar. Nach Abschluss der Transaktion wird Microsoft gemessen am Umsatz hinter Tencent und Sony zum drittgrößten Spiele-Unternehmen der Welt.   

Activision Blizzard schließt sich Team Xbox an
Activision Blizzard CEO Bobby Kotick und sein Team konzentrieren sich darauf, die Unternehmenskultur zu stärken und das Geschäftswachstum zu beschleunigen. Bis zum Abschluss der Transaktion operieren Activision Blizzard und Microsoft Gaming unabhängig voneinander. Danach berichtet der Geschäftsbereich von Activision Blizzard an Phil Spencer, CEO, Microsoft Gaming.

Als Unternehmen hat sich Microsoft dem Ziel verschrieben, die Inklusion von Mitarbeiter*innen und Spieler*innen in allen Bereichen des Gaming zu fördern. Microsoft ist davon überzeugt, dass kreativer Erfolg und Eigenständigkeit nur möglich sind, wenn jede einzelne Person mit Würde und Respekt behandelt wird. Diese Verpflichtung gilt für alle Teams und Führungskräfte. Diese Kultur der proaktiven Inklusion wird auch auf die Teams von Activision Blizzard ausgeweitet.

Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft: „Gaming ist die dynamischste und aufregendste Unterhaltungskategorie auf allen Plattformen und wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Metaverse-Plattformen spielen. Wir investieren intensiv in erstklassige Inhalte, die Community und die Cloud, um eine neue Ära des Gaming einzuläuten, die Spieler*innen und Entwickler*innen in den Mittelpunkt stellt und Gaming sicher, inklusiv und für alle zugänglich macht.“

Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming: „Spieler*innen auf der ganzen Welt lieben die Spiele von Activision Blizzard und wir glauben, dass die kreativen Teams ihre beste Arbeit noch vor sich haben. Gemeinsam bauen wir eine Zukunft auf, in der Menschen die Spiele spielen können, die sie wollen, praktisch überall, wo sie wollen.“

Bobby Kotick, CEO von Activision Blizzard: „Seit mehr als 30 Jahren haben unsere unglaublich talentierten Teams einige der erfolgreichsten Spiele entwickelt. Die Kombination von Activision Blizzards Weltklasse-Talenten und außergewöhnlichen Franchises mit Microsofts Technologie, Vertrieb, Zugang zu Talenten, ehrgeizigen Visionen und dem gemeinsamen Engagement für Gaming und Inklusion wird uns helfen, unseren anhaltenden Erfolg in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Branche zu sichern.“

Xbox Game Pass erreicht 25 Millionen Mitglieder
Nach Abschluss der Akquisition ist geplant, Spiele von Activision Blizzard in Microsofts Game Pass aufzunehmen – mittlerweile beherbergt der Service mehr als 25 Millionen Mitglieder. Activision Blizzard verzeichnet fast 400 Millionen monatlich aktive Spieler*innen in 190 Ländern und drei milliardenschwere Franchises, was den Game Pass künftig zu einem der attraktivsten und vielfältigsten Angebote mit Gaming-Content in der Branche macht. Nach Abschluss der Übernahme beherbergt Microsoft über 30 interne Spieleschmieden sowie zusätzliche Publishing- und Esports-Produktionskapazitäten.

Game: Neue Spielekonsolen als Weihnachtsgeschenk sehr begehrt

• Knapp jeder zweite Deutsche würde sich über eine der neuen PlayStation- oder Xbox-Konsolen zu Weihnachten freuen

• Von den Spielerinnen und Spielern würden sich sogar rund zwei Drittel über eine der Next-Gen-Konsolen freuen

• „Die neue Generation von Spielekonsolen stößt in Deutschland auf riesiges Interesse“

Die neuen Spielekonsolen PlayStation 5 von Sony und die Xbox Series X beziehungsweise Xbox Series S von Microsoft gehören zu den Top-Weihnachtsgeschenken in diesem Jahr: So würde sich knapp jeder zweite Deutsche (48 Prozent) über eine der neuen Konsolenmodelle zu Weihnachten freuen. Am größten ist dabei das Interesse bei den 20- bis 29-Jährigen: Drei Viertel (76 Prozent) würden sich über ein entsprechendes Weihnachtsgeschenk freuen. Das gab der Game – Verband der deutschen Games-Branche – am 1. Dezember 2020 auf Basis einer Befragung des Marktforschungsunternehmens Innofact AG bekannt. Gerade bei den Spielerinnen und Spielern in Deutschland wäre die Freude über eine PlayStation 5 oder eine Xbox Series X/S sehr hoch: Rund zwei Drittel von ihnen würde sich an Heiligabend über eines der Geräte freuen.

„Die neue Generation von Spielekonsolen stößt in Deutschland auf riesiges Interesse: Das zeigt nicht nur der Ansturm auf die Konsolenbestände bei den Händlern, sondern auch wie sehr die Geräte als Weihnachtsgeschenk begehrt sind“, sagt Game-Geschäftsführer Felix Falk.


Informationen zu den Marktdaten

Die verwendeten Umfragedaten beruhen auf einer Umfrage der Innofact AG, an der 1.000 Personen, repräsentativ für die deutsche Bevölkerung von 16 bis 69 Jahren, teilgenommen haben.

Game – Verband der deutschen Games-Branche

Game ist ein Verband der deutschen Games-Branche. Die Mitglieder sind Entwickler, Publisher und viele weitere Akteure der Games-Branche wie Esport-Veranstalter, Bildungseinrichtungen und Dienstleister. Als Mitveranstalter der Gamescom verantwortetder Game das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Game ist zudem zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft und beantwortet Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Die Mission ist es, Deutschland zum besten Games-Standort zu machen.