Jährliche Archive: 2012

109 Beiträge

Erfolgreiche Markteinführung von Lego Friends – weltweites Wachstum

Die neuen Produkte der Lego Friends Linie verkauften sich doppelt so gut wie erwartet und trugen damit zum äußerst positiven Zwischenbericht der Lego Gruppe bei. Produktionserweiterungen in Mexiko, Ungarn, Tschechien und Dänemark. Lego Gruppe plant 1000 neue Mitarbeiter in 2012.

Die Lego Gruppe beendete das erste Halbjahr 2012 erneut mit einer sehr starken Zwischenbilanz. Die Nettoumsätze im Berichtszeitraum stiegen von 7.355 Millionen DKK (987 Mio. €) im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 9.134 Millionen DKK (1,225 Mrd. €), was einem Anstieg um mehr als 24 Prozent entspricht.

Das Ergebnis vor Steuern in der ersten Jahreshälfte 2012 belief sich auf 2.887 Millionen DKK gegenüber 2.030 Millionen DKK im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das entspricht einem Wachstum von 41,7 Prozent. Gleichzeitig stieg das Eigenkapital des Unternehmens von 4,565 Millionen DKK Ende des ersten Halbjahres 2011 auf 6.031 Millionen DKK. Der Cashflow der operativen Geschäftstätigkeit erhöhte sich von 1.703 Millionen DKK in der ersten Jahreshälfte 2011 auf 2.230 Millionen DKK.

Jørgen Vig Knudstorp, CEO der Lego Gruppe, kommentiert die Ergebnisse folgendermaßen: „Wieder einmal übertrifft die erste Hälfte des Finanzjahres unsere Erwartungen und das Finanzergebnis ist ausgezeichnet, insbesondere im Hinblick auf die allgemeine Entwicklung des weltweiten Spielwarenmarktes. Es ist jedoch noch zu früh, Schätzungen über die erwarteten Ergebnisse des Gesamtjahres abzugeben, da die letzten Monate des Jahres für unser Geschäft entscheidend sind.“

Das starke Ergebnis der Gruppe wurde zu einer Zeit erzielt, in der der weltweite Spielwarenmarkt nach Angaben von Lego rückläufig war: In der ersten Jahreshälfte 2012 wurde ein Rückgang um weitere 4 Prozent verzeichnet.

Abverkäufe neuer Produkte übertreffen Erwartungen

Mit Lego Friends – hier das Camper Set – hat das dänische Unternehmen erneut eine erfolgreiche Linie im Spielwarenmarkt etabliert.

Die große Markteinführung des Jahres – die Lego Friends Produktlinie, insbesondere für Mädchen – hat sich seit ihrer Einführung im Januar äußerst positiv entwickelt. Die Gruppe verkaufte während des ersten Halbjahres doppelt so viele Lego Friends Sets wie erwartet. Deshalb wurde die Produktion gesteigert, um die Nachfrage im wichtigen Weihnachtsgeschäft decken zu können.

Jørgen Vig Knudstorp zeigt sich erfreut über die Einführung von Lego Friends: „Lego Friends ist das Ergebnis von vier Jahren Entwicklung und es war wunderbar zu sehen, wie begeistert diese neuen Produkte von den Kunden aufgenommen wurden. Die Umsätze waren erstaunlich. Mit den neuen Lego Friends Produkten haben wir es geschafft, noch mehr Mädchen für kreatives Konstruktionsspielzeug zu begeistern. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung dieser Produktlinie in den nächsten Jahren.“

Die im Jahr 2011 eingeführte Lego Ninjago Produktlinie konnte im ersten Halbjahr 2012 an ihre Erfolge auf allen Märkten anknüpfen, wobei sich das Ninja-Thema erheblich besser verkaufte als erwartet. Die klassischen Lego City und Lego Star War Bausets gehören nach wie vor zu den umsatzstärksten Produktlinien.

Weltweite Marktstärke erreicht

Bislang hatte der geschwächte Spielwarenmarkt keine Auswirkungen auf die Lego Gruppe. Auf fast allen Märkten wuchs der Umsatz erfreulicherweise zweistellig. Die Umsätze auf den europäischen Märkten stiegen um durchschnittlich etwas mehr als zehn Prozent, während die Umsätze in den USA um 23 Prozent stiegen. In Asien konnte sogar ein noch stärkeres Umsatzwachstum verzeichnet und somit der Vorjahrestrend fortgesetzt werden. Der starke Anstieg der Umsätze in Asien spricht für die langfristigen Pläne der Lego Gruppe, diese Region wie Europa und die USA zu einem der Kernmärkte des Unternehmens zu machen. Dank dieses Wachstums steigerte die Lego Gruppe ihren Anteil am weltweiten Spielwarenmarkt auf mehr als acht Prozent und gewinnt damit im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2011 einen Prozentpunkt dazu.

Erweiterung der Kapazität und Verstärkung der Belegschaft

Die Lego Gruppe hat in allen Geschäftsbereichen seine Kapazitäten erweitert, um die steigende Nachfrage decken zu können. Da sich diese Entwicklung im Jahr 2012 fortsetzen wird, plant das Unternehmen, rund 1.000 neue Mitarbeiter einzustellen.

Das Werk der Lego Gruppe im mexikanischen Monterrey wurde in den letzten Jahren erheblich erweitert und hat seine Produktionskapazitäten erheblich ausgebaut. Im März 2011 begann ein großer Anbau am Lego Werk im tschechischen Kladno, der im Herbst 2012 offiziell eröffnet wird. Auch in Nyíregyháza (Ungarn) ist ein Fabrikneubau geplant, der als Ersatz für das dort bisher gemietete Gebäude dienen wird. Schließlich werden im Herbst 2012 die Kapazitäten der Lego Fabrik in Billund, Dänemark, ebenfalls erweitert.

Die Maßnahmen zur Erweiterung der Produktionskapazität werden voraussichtlich auch im Jahr 2013 andauern. Darüber hinaus wird sich die Lego Gruppe weiterhin darauf konzentrieren, ihre Organisation noch flexibler zu gestalten.

Schuco präsentiert zwei neue Sammlermodelle in exklusivem Vivienne Westwood Design

Das seit 1912 bestehende Traditionsunternehmen Schuco konnte die britische Modedesignerin Vivienne Westwood dafür begeistern, das Design für eine kleine kultige Kollektion von Sammlermodellen zu entwerfen. Die Kollektion besteht aus zwei limitierten Modellen des legendären 30er-Jahre Silberpfeil-Studio-Modells. Mit einerLimitierung von 1000 Stück je Modell sind die Fahrzeuge Sammlerstücke mit einem echten Nostalgie- und Seltenheitswert.

Schuco Sammlerautos gibt es künftig auch im Vivienne Westwood Design
Das rote Kult-Auto erscheint zusammen mit einer Mechaniker Figur und ist mit Vivienne Westwood´s typischen Motiven gestaltet, wie dem Satyr, Totenkopf, Reichsapfel sowie Arm- und Schwert-Logo aus der Anglomania-Reihe. Das Design des weißen Modells hingegen schöpft seine Inspiration aus Vivienne Westwood‘s Umweltschutz -Slogans „keep Gaia cool“ und „+5°.“ Damit wirbt die Designerin für ihr Engagement rund um die Themen Umweltschutz und den Kampf gegen die Klimaerwärmung. Ein Teil der Verkaufserlöse aus dieser Sonderedition wird direkt von Vivienne Westwood und Schuco als Spende an das Projekt „Cool Earth“ übermittelt.
Schuco Modelle werden als wertvolle Erinnerungstücke aus der Kindheit begeistert gesammelt und von Generation zu Generation weitergegeben. Jedes Sammlermodell wird mit einem Echtheits-Zertifikat, dem traditionell dazugehörigen Werkzeug (Aufziehkurbel, Hammer, Schraubenschlüssel und Wagenheber), einer Präsentationsbox und einem Sticker mit laufender Nummerierung auf der Fahrzeug-Unterseite geliefert.
Die Modellfahrzeuge aus der limitierten Edition werden weltweit voraussichtlich ab Mitte September über Vivienne Westwood Stores und Schuco vertrieben.

Cinderella Louboutin-High Heels (Größe 38) für Disney-„Prinzessin“

The Walt Disney Company und Christian Louboutin begeben sich gemeinsam auf die magische Suche nach einer modernen Cinderella. Zusammen mit dem Fashion-Magazin GRAZIA soll eine junge Frau gefunden werden, die die Werte und Tugenden der schönen Disney-Prinzessin am besten verkörpert und den ultimativen, modernen, von Cinderella inspirierten Slipper gewinnen soll.

Alle Frauen in Deutschland haben ab heute die einzigartige Möglichkeit, als modernes „Aschenputtel“ selbst Teil der Märchen-Magie zu werden und den originalen Cinderella Louboutin Schuh (Größe 38) zu gewinnen. Alle Teilnehmerinnen (ab 18 Jahren) werden aufgerufen kreativ zu sein und unter dem Motto „Mein CINDERELLA Moment“ Bilder, Videos, Fotos oder Skizzen einzuschicken: Ob auf der Treppe ohne Schuh, auf dem Ball mit einem Prinzen oder in einer eigenen Kutsche. Unter allen Einsendungen verlost GRAZIA exklusiv den Cinderella Slipper an eine Auserwählte, die dann mit ihren neuen Schuhen fotografiert und auf der GRAZIA Facebook-Seite sowie auf der Online-Seite veröffentlicht wird! Aus einer Vorauswahl durch die GRAZIA-Redaktion wird Christian Louboutin persönlich die finale Gewinnerin küren.

Der deutschlandweite Wettbewerb findet vom 30.08.12 – 13.09.12 statt. Die Einsendungen werden an Cinderella@grazia-magazin.de geschickt.

Über den Christian Louboutin Cinderella Slipper:
Bereits im Mai dieses Jahres gaben The Walt Disney Company und der Luxus-Schuhdesigner Christian Louboutin ihre Zusammenarbeit bekannt. Der französische Designer wurde gebeten, anlässlich des Home Entertainment-Releases von CINDERELLA einen High Heel zu Ehren Cinderellas zu kreieren. Der Schuh wurde während der diesjährigen Fashion Week in Paris, die vom 2. – 5. Juli stattfand, feierlich enthüllt. Zarte Spitze geschmückt mit Kristallen geben dem Slipper einen zauberhaften Touch. Zwei funkelnde Schmetterlinge zieren jeden Schuh, einer landet auf der Vorderkappe, der andere ruht auf dem mit Strass besetzten Absatz und streichelt zärtlich den Knöchel. Die rote Schuhsohle – das unverkennbare Markenzeichen des Designers – rundet diese wahrhaft majestätischen Schuhe perfekt ab.

SPIELZEUGinternational September-Ausgabe 2012

SPIELZEUGinternational

Ausgabe September 2012

Sonderthemen dieser Ausgabe sind Spiele, Puzzles, Kinderbücher, Sommer / Outdoor und Home Entertainment.

Laden Sie sich hier das Inhaltsverzeichnis der September-Ausgabe 2012 als PDF herunter. >> Inhalt 09_2012

KONAMI kündigt neue Europäische Struktur an

Konami Digital Entertainment GmbH gab wichtige Änderungen in Bezug auf seine Europäischen Territorien bekannt und kündigt den Zusammenschluss mit der Holding Gesellschaft Konami Digital Entertainment B.V. an. Unter dem Dach der B.V. Unternehmensstruktur entsteht ein neues Europäisches Hauptquartier in Großbritannien.

Konami Digital Entertainment B.V. wird als das neue Europäische Hauptquartier in Großbritannien fungieren, während alle vier lokalen Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien weiterhin ihre regionalen Verantwortlichkeiten behalten. In jeder dieser Niederlassungen wird KONAMI noch enger mit seinen Konsumenten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass jedes Territorium bestmöglich lokalisierte Produkte und Services anbietet. Diese Umstellung wird mit dem Start von KONAMIs neuem Fiskaljahr im April 2013 durchgeführt.

„Mit diesen Änderungen stellen wir uns auf die spannenden und herausfordernden Zeiten für Videospiel-Publisher ein“, erklärt Shinji Hirano, Präsident der Konami Digital Entertainment GmbH. „Dies ist ebenso ein Bekenntnis zu den Konsumenten in jedem unserer Territorien. Wir bauen auf eine enge Verbindung zu unseren Kunden und Spielern, um ihnen genau das zu liefern, was sie erwarten – und um eine Wechselbeziehung zu etablieren, von der beiden Seiten profitieren.“

MyToys-Filiale in Neukölln-Arkaden

Am 16.August feierte MyToys.de die Wiedereröffnung seiner Filiale in Berlin-Neukölln im Untergeschoss der Neukölln-Arcaden. Nach mehreren Umbauphasen erwartet die Kunden ein  Sortiment mit über 20.000 Artikeln auf einer 1.600 m² Fläche. Das Angebot von MyToys.de reicht jetzt von Spielwaren über ein umfangreiches Babysortiment mit Kindersitzen und Kinderwagen bis hin zu einem großen Bereich mit Kinder- und Umstandsmode.