Monatliche Archive: November 2013

7 Beiträge

BVL und Testzeitschriften und das Thema Spielzeugsicherheit

In unserem Editorial von SPIELZEUGinternational (Dezemberausgabe 2013) gehen wir auch auf die alljährlich zur Spielwarenhauptverkaufszeit beliebte „Beschäftigung“ einschlägiger Öko- und Testzeitschriften mit dem Thema Spielzeugsicherheit ein.

Heuer standen mal die Metallbaukästen und Holzspielzeug im Mittelpunkt. Und nicht nur die einschlägig bekannten Medien, sondern auch das Bundesamt für Verbrauchersuchutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) meldeten sich heuer zu Wort.

Parallel zum Erscheinungstermin unseres Fachmagazins erreichten uns zwei Stellungsnahmen von Friedrich Demmler vom Spielwarenfachgeschäft Wirth in Mainz und Helmut Roloff von der Firma Gollnest & Kiesel in Günster zu genau diesen Themen.

 

Emailkommunikation von Friedrich Demmler zum Thema Metallbaukästen mit dem BVL:

Sehr geehrter Herr Präsident,

sehr geehrter Herr Minister,

sehr geehrter Herr Pressesprecher,

Vielen Dank für Ihre Stellungnahme, die wir mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen. Es ist ein Unding, dass hohe Beamte die Diffamierung einer kompletten Produktgruppe ausrufen können, ohne wenigstens jene Produkte offen zu legen, die keine Beanstandungen hatten. Dass sich dann noch herausstellt, dass die Anwendung der Prüfverfahren als unhaltbar gelten, da nicht für den Spielwarenbereich vorgesehen (Kontaktzeitenvorgabe) ist höchst bedenklich.  Nennen Sie bitte jene drei Metallbaukästen, die Sie als unbedenklich geoutet haben, dann können wir eine entsprechende Endverbraucheraufklärung in unserem Geschäft tätigen und auch reagieren.  Wir haben keine Lust und auch nicht die Zeit, uns durch über 10 Landesämter hindurch zu wühlen, um das Ergebnis von über 20 Metallbaukästen zu suchen.  So lange Sie die drei nicht beanstandeten Metallbaukästen nicht offenbaren, betreiben Sie eindeutig Populismus-Terror, denn anders ist diese Pressekampagne Ihrerseits nicht zu werten.  Diese Mail wird heute in unserem Geschäft veröffentlich und den entsprechenden Fach-Presseorganen zugeleitet.  Es liegt an Ihnen, durch klare Verlautbarungen die Situation zu entschärfen.  Mit Ihrer unten angeführten Stellungnahme disqualifiziert sich Ihr Amt vollständig. (da ist es besser, den Mund zu halten oder empfehlenswert, mit einem allgemeinen Statement „über 20’000 Beanstandungen in Deutschland“ die Notwendigkeit der evtl. Existenzberechtigung Ihres Ministeriums zu belegen – mehr aber nicht!)  Gestatten Sie, dass ich diese Unfähigkeit Ihres Hauses, ich wiederhole: die nur populistischen Zwecken dient, als unerträglich empfinde.  Es liegt jetzt an Ihnen aufzuklären, denn wir nehmen unseren Job erheblich ernster, als offensichtlich Sie mit Ihrer „gezielt“ globalen Akklamationsbemühung.

mit besten Grüßen aus Mainz

Friedrich Demmler A & E  WIRTH „Der Kinderladen“ GmbH & Co.KG

PS.: Die aktuelle Stellungnahme des BVS Spielwaren klärt immerhin über Ihre Fehlinformation auf!

 

—–Ursprüngliche Nachricht—–

Von: Pressestelle [mailto:pressestelle@bvl.bund.de]  Gesendet: Freitag, 15. November 2013 17:24 An: mail@wirth-mainz.de

Betreff: Ergebnisse Metallbaukästen/ Ihre Anfrage vom 14.11.2013

Sehr geehrter Herr Demmler,  vielen Dank für Ihre Anfrage.  Die Berichte Bundesweiter Überwachungsplan (Nickelfreisetzung aus Metallspielzeug) und Monitoring (Phthalate in Holzspielzeug) enthalten Untersuchungsergebnisse, die auf Informationen der Bundesländer beruhen. Die Programme werden jährlich gemeinsam von Bund und Ländern aufgestellt, die Untersuchungen finden aber – wie generell die gesamte Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung – in Zuständigkeit der Bundesländer statt. Dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) werden dann von den Landesbehörden zur Auswertung die zusammengefassten Ergebnisse übermittelt, Produkt- oder Herstellerangaben werden dabei nicht geliefert. Wird von den Landesbehörden bei der Untersuchung eine Gesundheitsgefahr festgestellt, werden die Produkte selbstverständlich vom Markt entfernt.  Weitere Informationen zum Bundesweiten Überwachungsplan finden Sie auf der BVL-Homepage unter folgendem Link: www.bvl.bund.de/buep Eine ausführliche Beschreibung des Programmes und der Ergebnisse „Nickelfreisetzung aus Metallspielzeug“ finden Sie dort wiederum in der rechten Spalte oben (Bundesweiter Überwachungsplan 2012, S. 31-33). Die beteiligten Bundesländer finden Sie im gleichen Bericht auf Seite 7.  Ausführliche Informationen zum Monitoring allgemein finden Sie auf der BVL-Homepage unter folgendem Link: www.bvl.bund.de/monitoring. Zu den Ergebnissen des Programms „Phthalate in Holzspielzeug“ finden Sie den kompletten Bericht auf der selben Seite in der rechten Spalte oben (Monitoring 2012).  Im Handbuch Monitoring 2012 (ebenfalls rechte Spalte) finden Sie auch die Bundesländer, die sich an diesem Programm beteiligt haben.  Für weitere Produkt- und Herstellerinformationen kann ich Ihnen nur empfehlen, sich an die entsprechenden Länderbehörden zu wenden. Eine Übersicht der Länderministerien und der beteiligten Untersuchungseinrichtungen finden Sie am Ende des Monitoringberichtes.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Andreas Tief

Stellvertretender Pressesprecher

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Pressestelle

 

Ursprüngliche Nachricht

Von: WiRTH-Mainz [mailto:mail@wirth-mainz.de]

Gesendet: Donnerstag, 14. November 2013 01:34

An: pressestelle@bvl-bund.de; Pressestelle             Betreff: Ergebnisse Metallbaukästen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie gestern Vormittag mit ihrem Fachbereich bereits besprochen, wende ich mich nunmehr per Mail an Sie um bessere Informationen für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden zu erhalten.  Bitte benennen Sie unserem Haus die drei Metallbaukästen, bei denen keine Beanstandung hinsichtlich der Nickel-ProblemTik vorlagen.

Die Äußerungen ihres Präsidenten in der Presse waren absolut unbrauchbar und führen zu verunsichernden Diskussionen an der Front.

Wir müssen in erster Linie aufklärend und dazu gehört im Spielwarenbereich eine vorbehaltlose Information.             So, wie das gelaufen ist, handelt es sich um einen unhaltbaren Akt, der zu keinem befriedigenden Ergebnis führt; im Augenblick sogar zu einer beschämenden Situation, welche das BVL in ein schlechtes Licht rückt.

Vielen Dank für Ihre rasche Rückmeldung zu og. Anfrage.

Durch mein iPad verfasst, gedanklich sortiert und kommuniziert

mit besten Grüßen

Friedrich Demmler CEO COO A&E

WiRTH „Der Kinderladen“ GmbH & Co.KG – Mainz

 

Schreiben von Helmut Roloff, Firma Gollnest und Kiesel

Sehr geehrte Dame,

sehr geehrter Herr,

liebe Kollegin, lieber Kollege,

Professore!

Die Stiftung Warentest hat Holzspielzeug getestet. Das Ergebnis war nicht überraschend für den, der die wirtschaftliche Situation der Stiftung und des Verlages beobachtet. Dennoch ist es unbefriedigend zu erleben, vor welchen Methoden dieses Blatt nicht zurückschreckt, um Auflage zu machen.

Wir haben dazu auch eine Meinung:

Seit mehreren Jahren ist die Vorweihnachtszeit die Zeit teilweise unseriöser Berichte über die Sicherheit der Spielzeuge. So auch in diesem Jahr

Drei Spielzeuge von Gollnest & Kiesel wurden in diesem Jahr getestet. Alle Spielzeuge haben die Tests bestanden. Die Vorgaben für diese Tests müssen wegen fehlender Transparenz fragwürdig und unseriös erscheinen.

Das Verbraucherrecht auf sichere Produkte und unabhängige Berichterstattung wird karikiert durch das Erlassen eigener Bewertungsregelungen und Testinstitute, deren Identität nicht bekanntgegeben wird.

Europa verfügt über das strengste System zur Spielzeugsicherheit weltweit. Die Einhaltung der Sicherheitsnormen ist für die Spielzeugindustrie verbindlich. Die Stiftung Warentest untersucht jedoch nach eigenen Regelungen. Sie testet „in Anlehnung an“ die geltenden Normen und führt nicht aus, welche Änderungen der gesetzlichen Regelungen sie für ihre Untersuchungen festgelegt hat. Diese veränderten Testabläufe dienen jedoch zur Benotung der Spielzeuge und führen regelmäßig zu deren Abwertung. Diese selbst definierten Methoden sind unseriös und intransparent. Die Ergebnisse sind nicht nachvollziehbar und verunsichern Verbraucher.

Die Stiftung Warentest hat von uns den HEIMESS-Greifling  Ball getestet (Artikelnummer 769104). Zur Abwertung auf „Ausreichend“ führten offensichtlich nitrosierbare Stoffe, die in der Kindern kaum zugänglichen Gummischnur gemessen worden sein sollen.

Diese Prüfung hat eine Vorgeschichte, die die Stiftung Warentest zu erwähnen vergisst: In einem ersten Test der Gummischnur hat die Stiftung Warentest laut Anbieterinformation vom 07. Oktober 2013 Nitrosamine  in unbedenklicher Menge in der Gummischnur festgestellt (0,005 mg/kg) sowie nitrosierbare Stoffe in einer höheren Konzentration. Die Untersuchungsmethode jedoch wurde nicht bekannt gegeben und vermutlich wurde auch nicht die Migration der gefundenen Stoffe untersucht.

Wir haben diese Werte  angezweifelt, weil sie nicht den uns vorliegenden Werten entsprachen und weil nach unserer Kenntnis das Grundrauschen der Geräte höher ist, als die gemessenen Werte. In diesen Dimensionen kann nach übereinstimmender Auffassung von Chemikern an der Universität Hamburg eine verlässliche Aussage mit einfacher Labordiagnostik nicht getroffen werden.

Auflage wichtiger als Spielzeugsicherheit

Wir haben die Stiftung Warentest gebeten, uns das von ihnen beauftragte Testinstitut zu benennen, damit sich die Wissenschaftler untereinander austauschen könnten. Denn unser Lieferant für diese Gummischnüre bestätigt uns, der Grenzwert würde mit 0,1 – 0,16 mg/kg regelmäßig eingehalten.

Die Warentester haben sich diesem Vorschlag wiedersetzt. Das lässt uns vermuten, weniger die Kindersicherheit als vielmehr die Auflagenhöhe  der Zeitschrift mit einem  skandalträchtigen Titel standen im Mittelpunkt der verlegerischen Entscheidung.

Dafür wurde allerdings die Schnur erneut getestet. Mit einem sehr erstaunlichen Ergebnis, denn mit einem Mal wurden keine Nitrosamine mehr gefunden und die Summe der nitrosierbaren Stoffe schrumpfte auf die Hälfte (1,07 mg/kg) zusammen. Wie dieser krasse Unterschied an einem (und demselben) Stück Schnur zu erklären ist? Die Warentester blieben eine Erklärung schuldig. Die  Messgeräte können in  dieser Größenordnung keine vernünftigen Ergebnisse abbilden. Die Stiftung Warentest erwähnt diesen Vorfall mit keinem Wort.

Zwei weitere Spielzeuge aus unserem Programm wurden ebenfalls untersucht.

„Mein erster Holz-LKW“ Abschlepper hergestellt für Karstadt (Marke: Babalu). Gesamturteil: gut. Das Holzfahrzeug hat alle physikalischen Test bestanden,  es gibt keine chemischen Beanstandungen. Spieleigenschaften und Spielwert spielten bei diesem Test ohnehin keine Rolle. Das Fahrzeug hätte zweifellos auch mit „sehr gut“ bestehen können. Ein solches Urteil wird aber im Test kein einziges Mal vergeben. Aus durchschaubaren Gründen, wie wir meinen.

Greifauto rot von goki (Artikelnummer 55935). Gesamturteil: befriedigend. Die Notenvergabe ist unerfindlich. Das Greifauto hat alle Tests bestanden, Kriterien, die zu einer Abwertung führten, werden nicht erwähnt. Das Fahrzeug weist keine sicherheitsrelevanten Mängel auf.

Nirgendwo auf der Welt gibt es umfassendere und strengere Bestimmungen zur Spielzeugsicherheit als in Europa. Wir beachten die Richtlinien zur Spielzeugsicherheit im Interesse der gesunden Entwicklung der Kinder auch dann, wenn sie uns teilweise fragwürdig erscheinen. Wir entwickeln und prüfen unsere Spielzeuge mit dem Fachwissen und der Erfahrung von 32 Jahren Spielzeugherstellung in unserem hauseigenen Labor. Autorisierte, unabhängige Institute überprüfen unsere Spielwaren zusätzlich regelmäßig entsprechend den Richtlinien der Europäischen Union. Ein Spielzeug, das uns nicht sicher erscheint, wird nicht in den Markt gebracht.

Noch nie waren die Kinder in deutschen Kinderzimmern sicherer vor
gesundheitlicher Gefährdung durch klassische Spielwaren als heute. Aber:
vollständige Sicherheit wird es niemals geben. Deshalb wird die Wahrnehmung der elterlichen Aufsichtspflicht auch in Zukunft weiter notwendig bleiben. Die Gefährdungen im Haushalt gehen aber eher von den Teppichböden aus, auf denen Kleinkinder spielen, von alltäglichen Gegenständen und Lebensmitteln, die sich Kinder in den Mund stecken und die keinem Kriterium für Spielzeugsicherheit standhalten und von widernatürlichen Mediengewohnheiten, die bereits in jüngstem Kinderalter antrainiert werden.

Die Stiftung Warentest wurde 1966 als unabhängiges Institut auf Initiative der Bundesregierung gegründet, die die Untersuchungen und die Herausgabe der Monatszeitschrift „test“ auch regelmäßig finanziell unterstützt. Die Stiftung Warentest lebt von den Heftverkäufen, dem Stiftungskapital und von jährlichen öffentlichen Zuwendungen. Der Steuerzahler hat ein Recht auf Transparenz der von ihm finanzierten Institutionen, insbesondere wenn  die Auflage der Zeitschrift  seit 20 Jahren regelmäßig sinkt und 2012 auf den Stand von vor 40 Jahren zurückgefallen ist. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung Warentest zum ersten Mal ein negatives Jahresergebnis erzielt. Das erhöht natürlich den Druck, durch skandalträchtige Untersuchungen bessere Verkaufsergebnisse zu erzielen.

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Roloff
Gollnest & Kiesel KG

SPIELZEUGinternational Dezember 2013

Coverabbildung
Cover der Dezember- Ausgabe 2013

SPIELZEUGinternational
Dezember-Ausgabe 2013

Editorial:
Alle Jahre wieder kommt die Spielzeugunsicherheit

Titelstory:
Universal Trends: Marken machen Märkte

Sonderthema:
Lizenzen

Vor Ort aktuelle Wii U- und Nintendo 3DS-Spiele ausprobieren

Vom 21. bis zum 24. November haben die Besucher der Erlebnismesse Hobby & Elektronik in Stuttgart Gelegenheit, die neuesten Nintendo-Titel zu testen. Am Nintendo-Truck in Halle 5, Stand G74 stehen täglich von 10 bis 18 Uhr zahlreiche Spielstationen mit der TV-Konsole Wii U und den Handhelds der Nintendo 3DS-Familie bereit – inklusive des neuen Einsteigermodells Nintendo 2DS. Darüber hinaus sorgen lustige Gewinnspiele mit tollen Preisen für zusätzliche Unterhaltung.

Auf Wii U-Fans warten unter anderem die Party-Spiele Just Dance 2014, Wii Karaoke U by JOYSOUND und Wii Party U sowie das neue Jump & Run-Abenteuer Super Mario 3D World, das am 29. November erscheint. Freunde von Nintendo 3DS-Spielen dürfen sich auf Pokémon X und Pokémon Y, Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant oder Animal Crossing: New Leaf freuen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Spieleindrücke von The Legend of Zelda: A Link Between Worlds zu sammeln, welches bereits ab dem 22. November erhältlich ist.

Außer zum Spielen lädt Nintendo zu drei Wettbewerben ein. Beim Wii Karaoke U Song Contest treten mehrmals täglich zwei Sänger gegeneinander an. Das Publikum kürt per Beifall den jeweiligen Sieger. Auf ihn wartet ein kleiner Hauptpreis, aber auch der Zweitplatzierte erhält ein Dankeschön für seine Teilnahme. In den Minispielen von Wii Party U können gleich ganze Familien-Teams gegeneinander antreten. Der dritte Wettkampf schließlich findet als Sterne-Duell in Super Mario 3D World statt. Wer bei einem der Wettbewerbe mitmacht, nimmt außerdem an einem Gewinnspiel teil, bei dem es ein Mario & Luigi Bundle zu gewinnen gibt. Es enthält die TV-Konsole Wii U in Schwarz sowie die Spiele New Super Mario Bros. U und New Super Luigi U. Also: Auf nach Stuttgart! Es gibt viel zu spielen und zu gewinnen.

Änderung der Geschäftsführung von Käthe Kruse

Die beiden Mitglieder der Geschäftsleitung der Käthe Kruse Gruppe, Andrea Kathrin Christenson und Stephen Arthur Christenson, haben zum 15. November die Unternehmensgruppe verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Nachdem die Hape Holding AG, Luzern, bereits Anfang des Jahres Käthe Kruse übernommen hat, erfolgt die Trennung im gegenseitigen Einvernehmen, so Geschäftsführer Tobias Vorbach.

Universal Trends vertreibt ab 2014 das Filly-Sortiment

Dracco wird seine seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit mit der Universal Trends GmbH ausbauen und zum 1. Januar 2014 die Kooperation erweitern. Mit dem deutschen Partner werden sämtliche Vertriebs- und Marketingaktivitäten für das Filly-Sortiment sowie dessen Marktführerposition bei Mädchenlizenzen weiter forciert. Parallel hierzu wird Universal Trends in Deutschland auch den Auftritt anderer Dracco-Marken wie etwa Zombie Zity steuern und vorantreiben. Im Fokus der künftigen Aktivitäten steht die stringente Markenbildung, die neben einer starken Verbraucheransprache auch unterschiedliche PoS-Aktivitäten und individualisierte Präsentationen und Auftritte einschließt. Zusätzlich starke Impulse erwartet man im kommenden Jahr außerdem von der neuen Filly-TV-Serie. Um den Dracco-Ideen noch mehr Tiefe zu verleihen, wird Universal Trends künftig auch die Zusammenarbeit mit anderen Lizenznehmern intensivieren. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg wollen Dracco und Universal Trends mit neuen Produkten, innovativen Ideen und schlüssigen Konzepten die stabile Basis dieser Zusammenarbeit präsentieren.

 

Werner Lenzner geht zur Simba Dickie Group

Werner Lenzner
Werner Lenzner

Die SIMBA DICKIE GROUP konnte Werner Lenzner als neuen Marketingstrategen der international aktiven Firmengruppe gewinnen.

Durch seine langjährige Tätigkeit bei der npdgroup EUROTOYS verfügt der 47-jährige über einen reichen Erfahrungsschatz in der Marktforschung und entwickelte sich im Laufe der vergangenen Jahre zum anerkannten Experten für den internationalen Spielwarenmarkt.

Werner Lenzner wird mit Wirkung zum 2. Januar 2014 für den Bereich Lizenzen und strategisches Marketing verantwortlich zeichnen. Disziplinarisch dem Head of Marketing Stefan Lutz zugeordnet, wird Werner Lenzner fachlich an Felix Stork berichten, der seit 2012 die Geschicke der SIMBA DICKIE

GROUP im Bereich Neue Medien leitet.