Aktuelles

1026 Beiträge

SDG: Relaunch des Online-Adventskalenders

Online-Adventskalender der Simba-Dickie-Group

Der Online-Adventskalender der Simba Dickie Group erstrahlt in diesem Jahr in neuem Glanz. Sowohl die Browserversion als auch die App für iOS und Android haben ein neues, modernes Design erhalten. An 24 Tagen hat der Endverbraucher die Möglichkeit, Spielwaren aus dem gesamten Sortiment der Gruppe zu gewinnen.

Der Adventskalender ist unter folgender Adresse erreichbar: http://kalender.simbatoys.de/
Täglich öffnet sich ein neues Türchen, hinter dem sich ein Spielzeug verbirgt. Neben einer kurzen Beschreibung des Produkts gelangt man über eine direkte Verlinkung auf die Webseite sowie den Facebookauftritt der jeweiligen Marke.
Die zugehörige App kann im Google play Store und im App Store kostenlos heruntergeladen werden. Die Nutzung des Kalenders über Smartphone und Tablet ist somit gewährleistet.
Zusätzlich erscheint jeden Tag ein Hinweis zum Adventskalender auf der Facebookseite der entsprechenden Marke und ermöglicht den Fans die Teilnahme. Jeden Tag muss eine Frage zum Preis des Tages beantwortet werden. Die Antwort ist im Beschreibungstext oder auf der Markenwebsite zu finden. Der Kalender ist in deutscher Sprache verfügbar. Auch in diesem Jahr konnten wieder namhafte Handelspartner für eine Kooperation im Rahmen des Adventskalenders gewonnen werden.

Tag der Modelleisenbahn am 2. Dezember

2. Dezember: Tag der Modelleisenbahn

Seit Generationen sind Klein und Groß von ihr begeistert und betrachten sie mit glänzenden Augen und klopfendem Herzen: die Modelleisenbahn kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Rund 125 Jahre ist es her, dass die Firma Märklin auf der Leipziger Messe eine Lok mit Wagen vorstellte, die vor staunendem Publikum auf einem Schienenkreis ihre Runden drehte. Es war die erste Systemeisenbahn und das Startsignal für die Serienfertigung. Mehr als ein Jahrhundert schon hat die Modelleisenbahn ihren festen Platz unter dem Weihnachtsbaum und im Hobbykeller, sie faszinierte Väter und Söhne gleichermaßen und in nicht seltenen Fällen auch die Töchter.

Wer in der eigenen Kindheit mit Vater oder Großvater an der Modellbahn gespielt hat erinnert sich auch heute noch mit Freude an diese Erfahrung. Das Hobby schweißt zusammen, stellt die Gemeinsamkeit spielerisch in den Vordergrund und setzt einen generationsübergreifenden Erfahrungsaustausch in Gang.
Die Welt der Modelleisenbahnen ist ein solches Bindeglied zwischen den Generationen – zwischen Alt und Jung.

Die Modelleisenbahn ist so lebendig wie eh und je. Natürlich hat sie in den Kinderzimmern von Playstation und Computer Konkurrenz bekommen und muss sich mittels neuer Technik immer wieder behaupten. Aber die Faszination der Eisenbahn en miniature ist bei Jung und Alt ungebrochen. Das beweisen schon die Besucherzahlen auf den Modellbahnmessen, wo sich die Massen an den Anlagen nicht sattsehen können.
Die Modelleisenbahn hat ihren festen Platz im Kinderzimmer – als kreatives, lebensnahes und pädagogisches Spielzeug und als künstlerisch wertvolles und technisch anspruchsvolles Hobby.

Der Tag der Modelleisenbahn am 2. Dezember (Aktionszeitraum 26.11 – 02.12.2018) soll mithelfen, die kleinen Bahnen noch mehr ins Blickfeld der Menschen zu bringen. An diesem Datum und seinem darauffolgenden Wochenende sollen weltweit Bahnen in Miniaturformat in Betrieb gehen, sollen Modellbahnanlagen ihre Pforten öffnen und Ausstellungen organisiert werden. Die kleine Eisenbahn wird einen riesengroßen Bahnhof bekommen.

Wenn Sie ein Modellbahnclub, ein Museum, ein Händler oder eine andere Gruppierung sind, die dieses Hobby anderen vorstellen wollen, können Sie sich beteiligen.  Sie können Ihre Aktivität rund um den Tag der Modellbahn unter unserem gemeinsamen Dach auf unserer Webseite www.tag-der-modelleisenbahn.de anderen Interessierten anbieten.

Zudem können sich am Hobby Modellbau Interessierte die angebotenen Aktivitäten in Ihrer Nähe direkt hier anschauen: http://www.tag-der-modelleisenbahn.de/de/aktivitaeten/alle-aktivitaeten

Der diesjährige Partner des Tags der Modelleisenbahn ist die Smilestones Miniaturwelt. In unmittelbarer Nähe zum größten Wasserfall Europas, dem Rheinfall, entsteht auf einer Fläche von sieben Tennisplätzen die größte überdachte Miniaturwelt der Schweiz. Am 24. November 2018 eröffnet der erste Abschnitt, welcher vom Säntis bis zum Rheinfall führt. Aber nicht nur Modelleisenbahnfans werden große Augen bekommen, wenn 1’000 Meter Eisenbahngleise, 80 Züge und über 15’000 Figuren die Schweiz aus einer völlig neuen Perspektive näher bringen werden.

Der Tag der Modelleisenbahn – Eine Initiative der TV Sendereihe Eisenbahn-Romantik, dem europäischen Verband MOROP (mit allen Mitgliedsverbänden), unterstützt von BDEF und MOBA sowie einer Reihe von weiteren Partnern aus der Modelleisenbahn-Welt:

Darüber hinaus wird es am 2. Dezember in der Zeit von 12:00 bis 19:00 Uhr eine Livesendung zum Thema auf YouTube und Facebook geben.

Partner und Unterstützer:
https://www.tag-der-modelleisenbahn.de/de/partner-2018

Mehr erfahren Sie unter www.tag-der-modelleisenbahn.de

Der Tag des Modellbaus ist eine Initiative der DVSI Gruppe Modellbahn im DVSI.

Sanierungskurs von Beluga wird im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens fortgeführt. 

Die Firma Beluga aus Fürth teilte in einer Pressemitteilung folgendes mit:

„Das Amtsgericht Fürth hat einem Antrag der Geschäftsführung der Beluga Spielwaren GmbH auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung am 09.10.2018 zugestimmt. Mit diesem Schritt erhält BELUGA die Möglichkeit, im Einvernehmen mit den Gläubigern, Mitarbeitern und Geschäftspartnern einen Insolvenzplan zu erarbeiten, um das Unternehmen operativ und finanzwirtschaftlich dauerhaft zu restrukturieren. Als vorläufiger Sachwalter wurde dem Unternehmen Rechtsanwalt Joachim Exner von der insolvenzrechtlich spezialisierten Kanzlei Dr. Beck & Partner zur Seite gestellt. 

Der Geschäftsbetrieb wird in Abstimmung mit dem vorläufigen Sachwalter uneingeschränkt fortgeführt. Die Geschäftsführung des Unternehmens ist vollumfänglich im Amt. Sie wird im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens von Rechtsanwalt Dr. Andreas Kleinschmidt als Generalbevollmächtigter und Rechtsanwältin Sylwia Maria Bea von der Kanzlei White & Case LLP unterstützt. Tillmann Peeters, Partner der Restrukturierungsberatung Falkensteg, begleitet die Geschäftsführung in der operativen Betriebsfortführung. 

Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und alle sonstigen Beteiligten haben dem Unternehmen durchweg ihre uneingeschränkte weitere Unterstützung zugesagt. Die Geschäftsführung und ihre Berater sind daher sehr optimistisch, den eingeschlagenen Sanierungsprozess in überschaubarer Zeit zum Wohle aller Beteiligten abschließen zu können.“ 

Frédéric Lehmann wird Senior VP von Lego REEMEA

Frédéric Lehmann, General Manager & Vice President der LEGO GmbH (Deutschland, Österreich, Schweiz), übernimmt ab 1. Januar 2019 als Senior Vice President den Bereich REEMEA (Russland, Osteuropa, Mittlerer Osten, Türkei & Afrika) bei der LEGO Gruppe.

Frédéric Lehmann wird ab Januar 2019 zum Senior Vice President von Lego REEMEA

Frédéric Lehmann ist seit Oktober 2015 General Manager & Vice President der Lego GmbH und hat in dieser Zeit entscheidend die Lego Strategie in der D/A/CH-Region vorangetrieben und somit den Weg für die kommenden Jahre maßgeblich mit gestaltet. Der gebürtige Franzose bleibt bei der Lego Gruppe und übernimmt zum Jahreswechsel die Position des Senior Vice President für den Bereich REEMEA (Russland, Osteuropa, Mittlerer Osten, Türkei & Afrika).

„Es war für mich eine Ehre, die Geschäfte der Lego GmbH zu leiten und eng mit großartigen Kunden und externen Partnern zusammenarbeiten zu dürfen. Gemeinsam haben wir es geschafft, viele Kinder für diese fantastische Marke zu begeistern und sie zu inspirieren – darauf bin ich sehr stolz“, sagt Lehmann und weiter: „Ich freue mich sehr darauf, das bevorstehende Weihnachtsgeschäft in der D/A/CH-Region noch mitgestalten zu dürfen und setze – zusammen mit meinen Kollegen – alles daran, dass es zu einem Erfolg wird. Zudem möchte ich einen fließenden Übergang sowie eine reibungslose Übergabe mit meinem Nachfolger ermöglichen.“

Über die Nachbesetzung ist aktuell noch nicht entschieden.

Dirk Petermann ist neuer Geschäftsführer der Margarete Steiff GmbH

Mit Wirkung zum 24. September 2018 hat Dirk Petermann als Geschäftsführer der Margarete Steiff GmbH die Verantwortung für die weltbekannte Marke übernommen.  Zusammen mit seinem Team wird er das dynamische Wachstum und die Expansion des international agierenden Giengener Unternehmens weiter vorantreiben.

Vor seinem Eintritt bei Steiff war Dirk Petermann (55) als Geschäftsführer der Sparte ‚Home Deko/Saison‘ bei Brauns Heitmann und in mehreren Führungspositionen für Hasbro in Deutschland, den USA und den Wachstumsmärkten in Osteuropa tätig.

„Ich bin sehr froh, dass wir Herrn Petermann für unser Haus gewinnen konnten. Seit 1880 lebt unsere Marke Steiff getreu dem Leitsatz: Für Kinder ist nur das Beste gut genug. Mit Herrn Petermanns umfangreichen Erfahrungen und seiner Kreativität werden wir Steiff als die führende internationale Premiummarke für Kinder konsequent weiterentwickeln,“ sagt Jan-Patrick Schmitz, Beiratsvorsitzender der Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH. „Kinder sind der Kern unserer Familien und die Zukunft der Menschheit. Mit seiner Leidenschaft für hochwertige und innovative Qualitätsprodukte wird Dirk Petermann neue Produkte rund ums Kind kreieren, die unseren allerhöchsten Ansprüchen an Sicherheit, Gesundheit, Spiel und Inspiration entsprechen.“

„Ich bin begeistert vom großen Momentum bei Steiff und freue mich sehr darauf, zusammen mit dem Team die Transformation des Geschäftes fortzusetzen und die enormen Potentiale der Marke im In- und Ausland voll auszuschöpfen,“ sagt Dirk Petermann, der neue Geschäftsführer der Margarete Steiff GmbH.

Peter Hotz, Geschäftsführer der Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH sagt: „Mit seinen Erfahrungenaus internationalen Konzernstrukturen und dem Mittelstand, kombiniert mit seinem Know-how in der Spielwaren-, Entertainment- und Home Deko-Branche und seiner Kompetenz im Führen von interkulturellen Teams hat Dirk Petermann eine beeindruckende Historie. Ich freue mich auf seine Weiterentwicklung unserer bekannten Traditionsmarke.“ Mit der Übergabe der Geschäfte an Dirk Petermann wird sich Peter Hotz wie geplant wieder auf seine Aufgaben als Geschäftsführer der Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH voll konzentrieren.

Feststände der Spielwarenmesse: Verträge bis 2023 verlängert

Pünktlich zu ihrem 70. Geburtstag hat die Spielwarenmesse bekannt gegeben, dass die Verträge der Dauermieter in Halle 12.2 des Nürnberger Messezentrums um fünf Jahre verlängert wurden. Mit diesem Schritt setzt der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, ein wichtiges Zeichen für die Zukunftssicherung seines Großevents am bewährten Standort. Die prominenten Aussteller der Feststände wiederum bekunden ihr Vertrauen zur Branchenweltleitmesse für die nächsten Jahre.

Auf dem Messegelände gelangen Fachbesucher im oberen Stockwerk des NCC West zu den begehrten Räumlichkeiten. Genutzt werden sie von namhaften Spielwarenunternehmen das ganze Jahr über – beispielsweise als Showroom oder Eventlocation – vor allem aber zur Spielwarenmesse. Jetzt hat die Spielwarenmesse eG die bestehenden Verträge mit den Dauermietern bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Derzeit belegen 27 Unternehmen die 13.700 m² große Ausstellungsfläche. Zwei Drittel von ihnen sind von Beginn an dabei. Jüngster Neuzugang ist die Firma Rubie’s Masquerade. Der nach eigenen Angaben weltweit größte Kostümanbieter aus Großbritannien hat am 1. Juli Einzug in die Halle 12.2 gehalten.

Die Feststände sind seit 20 Jahren ein Aushängeschild der Spielwarenmesse. Premiere feierte das innovative Konzept 1998 im damals neu gebauten Westflügel des Nürnberger Messezentrums. 2012 wurde die Halle in einer sechsmonatigen Bauzeit umgestaltet. Das moderne Erscheinungsbild mit zwei langen Flaniermeilen und großzügig gestalteten Glasflächen spricht nationale und internationale Aussteller an, die ihre Produkte und Neuheiten im Bereich der Mehrbranchengruppe auf besondere Weise präsentieren. Gleichzeitig bieten ihnen die individuell gestalteten Räume die ideale Möglichkeit, um auch zur hektischen Messezeit in aller Ruhe Kundengespräche zu führen.