Jetzt online lesen: Unsere Mai-Ausgabe 2022 zum Durchblättern:
Playmobil
Die von Horst Brandstätter gegründete Kinderstiftung stellt 150.000 Euro für Kinder in der Ukraine zur Verfügung, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 1. März 2022 mit.
Die Horst Brandstätter Group sieht die Entwicklung in der Ukraine mit großer Sorge und hat sich entschlossen, ab sofort keine Produkte der beiden Unternehmensmarken Playmobil und Lechuza mehr nach Russland zu liefern.
Für das Jahr 2022 hatte die Horst Brandstätter Group in Russland für beide Unternehmen einen Umsatz von rund 10 Millionen Euro eingeplant.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die gesamte Führung des Unternehmens wollen damit ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen. „Wir sind fassungslos und bestürzt über den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine. Unser Mitgefühl gilt den vielen Menschen, die vor Ort akut in Lebensgefahr sind oder ihre Heimat zu Hunderttausenden verlassen“, sagte Steffen Höpfner, CEO des Unternehmens.
Eigene Mitarbeiter hat die Horst Brandstätter Group weder in der Ukraine noch in Russland.
Horst Brandstätter Group: Mit rund 4.200 Beschäftigten weltweit ist die Horst Brandstätter Group ein Global Player. Zu der internationalen Unternehmensgruppe gehören 33 Gesellschaften. Die bekannten Marken Playmobil und Lechuza stehen für Qualität, Innovation und bieten damit den Konsumenten echten Mehrwert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Business-Units arbeiten mit Engagement und hoher Leistungsbereitschaft, um weltweit eine unternehmerische Erfolgsgeschichte zu schreiben.
In einer Pressemitteilung der Horst Brandstätter Group vom 13. Januar 2022 heißt es: „Nach Einschätzung von Experten ist in den kommenden Wochen mit weiter steigenden Infektionszahlen zu rechnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erwartet eine explosionsartige Ausbreitung der Corona-Variante Omikron in Europa. Im Februar wird ein neuer Höchststand befürchtet. Vor diesem Hintergrund sind Kontaktbeschränkungen jetzt unverzichtbar
– Massenveranstaltungen jeglicher Form müssen kritisch hinterfragt werden.“
Nach reiflicher Abwägung hat die Horst Brandstätter Group für ihre Business Unit Playmobil daher die Entscheidung getroffen, im ersten Quartal 2022 auf keiner Messe vor Ort zu sein. Dies betrifft die Messen in London, Nürnberg, Polen und New York.
Inzwischen wurde die New York Messe sogar komplett abgesagt. „Oberstes Ziel der Unternehmensgruppe ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Familien sowie auch alle Partner und Besucher von Messen zu schützen.
Partner und Kunden der Horst Brandstätter Group erhalten stattdessen ein komplett virtuelles Angebot. Mit einem innovativen digitalen Auftritt und Showrooms präsentiert die Horst Brandstätter Group die neuen Playmobil Highlights 2022.
„Wir bedauern, dass wir nicht vor Ort sein können, sehen uns aber in der
unternehmerischen Verantwortung und verstehen unsere Entscheidung als aktiven Beitrag, um das Infektionsgeschehen, wo immer möglich, einzudämmen“, so die Unternehmensleitung.
Die unbezähmbaren Gallier und Comic-Legenden Asterix und Obelix sind mit ihrer bunten Dorfgemeinschaft seit 1959 weltweit bekannt und beliebt. Als einer der erfolgreichsten Comic-Reihen der Geschichte sind die gallischen Helden die Heritage Brand im Super RTL Markenportfolio und begeistern fortlaufend mit stetig neuem Content. Neben den vielfältigen Kernwerten wie Freundschaft, Freiheit und Magie überzeugt die Franchise als populäre Familienmarke vor allem mit jeder Menge Witz und Humor. So sind die Filme rund um Asterix und die Gallier bereits ein etablierter Quotengarant in der abendlichen Familienunterhaltung. Ab 2022 können sich Fans des Formates nun auf eine neue Markenkooperation mit großem Potenzial freuen. Les Editions Albert René und Playmobil kreieren eine faszinierende Markenwelt rund um Asterix, Obelix und ihre Freunde und lassen das ungleiche Gespann erstmals als Playmobil-Figuren im Handel erscheinen. Die 360° Property wird auch bei Super RTL durch ein vielfältiges Markenpartnerportfolio in Kategorien wie Toys & Games oder Apparel & Accessoires kontinuierlich ausgebaut. Begleitet von umfangreichen Marketingaktivitäten und einer starken crossmedialen Content-Platzierung im Jahre 2022 baut Super RTL so die Marke weiter aus und aggregiert eine maximale Reichweite bei Eltern und Kindern. |
Die Horst Brandstätter Group hat das von der Corona-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020/2021 sehr gut gemeistert. Die internationale Gruppe, die in mehr als 100 Ländern aktiv ist, verzeichnete im Krisenjahr das erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte. Im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr wurde mit einem weltweiten Gesamtumsatz von über 758 Mio. Euro ein Umsatzrekord erreicht.
Für die Business-Unit Playmobil steht ein Umsatzplus von 3,9 % zu Buche. Dagegen musste der Bereich Freizeit mit den Playmobil FunParks aufgrund der verordneten Corona-bedingten Einschränkungen einen Umsatzverlust von rund elf Millionen Euro ausweisen (-55 %). Für die Business-Unit Lechuza erzielte die Gruppe einen Rekordumsatz (+ 29,4 %). Lechuza, ein Experte für vielfach preisgekrönte Designpflanzgefäße, Pflanzsubstrateund Accessoires, hat zum ersten Mal seit der Markteinführung im Jahr 2000 einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis geleistet.
Damit hat die Horst Brandstätter Group im vergangenen Geschäftsjahr das EBIT um mehr als 50 % gesteigert.
Die großen Herausforderungen in den vergangenen zwölf Monaten wurden von der Horst Brandstätter Group in Deutschland und den meisten anderen Ländern ohne Kurzarbeit gemeistert. Durch ein offensives Management des Supply Networks kam es nur zu geringen Liefer-oder Produktionsengpässen. Auch im aktuellen Geschäftsjahr will die Gruppe ihren internationalen Wachstumskurs fortsetzen. „Die Pandemie hat zu vielen tiefgreifenden Veränderungen geführt, die die internationalen Märkte gravierend und langfristig beeinflussen werden. Wir sind ertragreich gewachsen, sehen aber noch viele Chancen und Potenziale, die es jetzt zu nutzengilt“, so CEO Steffen Höpfner.
„Das letzte Jahr haben wir bereits intensiv genutzt, um neue Angebote, Leistungen und Ideen zu entwickeln und die Horst Brandstätter Group mit vielen laufenden Projekten auf die Zukunft auszurichten und weiterzuentwickeln.“
Dabei wird der Fokus mehr denn je auf Konsumenten und ihre Bedürfnisse gerichtet sein. So plant die Horst Brandstätter Group ein erweitertes Leistungsspektrum und spezifische Lösungen für die unterschiedlichen Zielgruppen. Außerdem werden Kooperationen mit langfristigen Erfolgsaussichten anvisiert und zusätzlich neue Businessfelder erschlossen.
Brandstätter Gruppe entwickelt wiederverwendbare Maske, um Risiko von Tröpfcheninfektionen zu reduzieren / Das Material ist langlebig, ressourcenschonend und einfach zu reinigen
Die Corona-Krise hat den Anstoß gegeben. Die Brandstätter Gruppe nutzt die eigene Kunststoffkompetenz und bringt in Kürze die erste wiederverwendbare „Playmobil Nase-Mund-Maske“ auf den Markt. Ab Dienstag (14.04.2020) ist sie über den Onlineshop des Unternehmens international bestellbar. Das Risiko andere Menschen durch eine Tröpfcheninfektion anzustecken, wird durch diese Maske reduziert.
Nachdem die Brandstätter Gruppe zunächst ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit mit Masken versorgt, soll der Artikel jetzt auch allen interessierten Menschen angeboten werden. Die Maske wird zunächst für 4,99 Euro im Direktvertrieb angeboten. Aus dem Verkauf einer Maske geht jeweils ein Euro an den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes –ergänzend zu der bestehenden Charity-Aktion „Held*Innen des Alltags“, mit der Playmobil die Arbeit dieser Organisation gegen das Coronavirus bereits unterstützt.
Seit 7. April läuft die Produktion der ersten wiederverwendbaren „Playmobil Nase-Mund-Maske“ auf Hochtouren. Damit gelingt dem Unternehmen eine schnelle Entwicklungsleistung am Puls der Zeit. In Rekordzeit wurden neue Spritzgusswerkzeuge für die aufwändige Formenkonstruktion für diesen Artikel erstellt. Aktuell diskutieren Politiker, ob eine allgemeine Maskenpflicht künftig dazu beitragen kann, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Gleichzeitig klagen Mediziner, Gesundheitsunternehmen und Wirtschaft massiv darüber, dass Masken eine absolute Mangelware sind und weltweit praktisch vergriffen bleiben. Dazu kann die „Nase-Mund-Maske“ einen Beitrag leisten.
Wichtige Hinweise zur Nutzung
Der Träger / die Trägerin legt vor jedem Gebrauch ein frisches Filterelement in die Maske ein. Als Filter können unterschiedliche saugfähige Materialien verwendet werden – beispielsweise ein handelsübliches Papiertaschentuch. 10 Taschentücher werden dem Artikel beigelegt und bieten Material für 40 Filter. Die Maske darf nicht ohne Filter und aus hygienischen Gründen immer nur im gereinigten Zustand genutzt werden. Beim Aufsetzen der Maske ist darauf zu achten, dass Nase und Mund komplett abgedeckt werden. Über ein Gummiband wird die Maske so fixiert, dass sie auch bei schnellen Bewegungen nicht verrutschen kann. Aber auch beim Tragen der Maske sind sämtliche Hygienevorschriften wie zum Beispiel der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Spätestens nach 10 Stunden sollte die Maske mit heißem Wasser und Spülmittel gründlich gereinigt werden. Vor dem Reinigen ist das Filterelement zu entnehmen.