Sowohl am PLAYMOBIL-Produktionsstandort Dietenhofen als auch im PLAYMOBIL-Formenbau Zirndorf haben heute insgesamt 12 Schülerinnen die Chance genutzt im Rahmen des heutigen Girls Day technische Berufe kennen zu lernen. In Zirndorf stellte Michael Krieger, Leiter der Lehrwerkstatt, die Ausbildung zum bzw. zur Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik vor. Nach einem kurzen Überblick über Unternehmens- und Markengeschichte und einem Rundgang durch die Abteilung Formenbau hatte er drei praktische Übungen für die sechs elf- bis vierzehnjährigen Teilnehmerinnen vorbereitet: Es wurde gefeilt, gepuzzelt und gemessen. Drei Aufgaben, die viel mit den Anforderungen in diesem Berufsfeld zu tun haben, wie handwerkliche Fertigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und Präzision. „Wir haben beim Girls Day mitgemacht, um jungen Frauen überhaupt mal eine Vorstellung von einem technischen Beruf zu geben. Nicht jede will im Büro arbeiten, und vielleicht bewirbt sich die eine oder andere Teilnehmerin für ein Praktikum oder eine Lehre, dann bekämen unsere zwei Auszubildenden im ersten Lehrjahr „Verstärkung“.“
Vielleicht gefällt dir auch
Fünf neue Führungskräfte unterstützen die Neuausrichtung der Marken-, Digitalisierungs- und Vertriebsstrategie: Mit der Etablierung eines neuen Leadership Teams rüstet sich Playmobil für […]
Per November 2010 vereint duo schreib & spiel bundesweit 450 Anschlusshäuser. Silvia Lier aus Zerbst wurde mit ihrem Schreib- und Spielwarengeschäft das […]
Wer bei der vorweihnachtlichen Suche nach Geschenken noch Anregungen braucht oder auch einfach eine Verschnaufpause während des Einkaufs einlegen möchte, der ist […]
Mehr als verdoppelt hat sich in den letzten Jahren der Umsatz mit Konsolenspielen: 2010 gaben die Verbraucher dafür rund 885 Millionen Euro […]