Jährliche Archive: 2013

94 Beiträge

Activision verdoppelt Lizenzportfolio

Activision Publishing, Inc., ein Tochterunternehmen von Activision Blizzard, Inc., hat auf der Licensing Show Expo 2013 bekanntgegeben, dass sich das Lizenzportfolio in weniger als einem Jahr auf mehr als 150 Lizenznehmer verdoppelt hat.

Activisions Lizensierungsbemühungen beinhalten mit Skylanders und dem Blockbuster Call of Duty zwei der größten Marken im digitalen Unterhaltungsbereich sowie das langerwartete neue Videospieluniversum Destiny des bekannten Entwicklerstudios Bungie. In den letzten 18 Monaten hat sich Activision zu einem der am schnellsten wachsenden Lizenzgeber entwickelt und wurde kürzlich auf der License! Global Liste der 150 weltweit größten Lizenzgeber auf Platz 100 geführt. Das Skylanders-Programm wird von wichtigen, weltweiten Partnern wie Penguin, Topps, Rubies, MEGA Brands und PowerA angeführt und von führenden Lizenzagenturen außerhalb der USA unterstützt.

Neue Lizenznehmer, die die Marke Skylanders unterstützen, sind American Greetings, ein Spezialist für Partyzubehör und Grußkarten; Unterhaltungselektronik von KIDdesigns; Sportschuhe und Slipper von der Cortina Leomil Group; ein Monopoly-Spiel mit Skylanders-Thema von USAopoly sowie Skylanders-gebrandetes Büromaterial und Pflegeprodukte von MZBerger.

„Unsere Lizensierungsstrategie besteht darin, Branchenführer und Spartenexperten zu Partnern zu machen, die gut zur Demographie unserer Spiele passen und unsere Marken mit ihren Produkten ausbauen können“, so Ashley Maidy, Vice President of Global Licensing & Partnerships bei Activision. „Ein Schlüsselelement unserer Expansionspläne ist eine tiefere Einbindung des Handels. Dank der Lizensierung konnten wir uns auch außerhalb der Videospielbranche einen Platz sichern und den Fans zahlreiche Verbraucheranlaufstellen bieten. Zusätzlich haben die Programme Platz bei nicht-traditionellen Spielehändlern wie W.H. Smith und Smyths in Europa gewonnen. Alles in allem werden wir in dieser Weihnachtssaison unsere Verkaufsfläche gegenüber letztem Jahr um mehr als ein Drittel vergrößern.“

Um die preisgekrönte Marke Skylanders zu unterstützen, hat sich Activision Lizenznehmer in Schlüsselkategorien wie beispielsweise dem Verlagswesen, Bekleidung, Back-to-School, Spielezubehör, Kostüme, Baukästen, Bettwaren und Partyzubehör gesichert. Zusätzlich haben Promotionspartnerschaften dabei geholfen, das Bewusstsein für die Marke  zu stärken. Dazu zählt eine USA-basierte, dreistufige Promotion von Frito-Lay, gefolgt von McDonald’s USA LLC, die im April 2013 ein Skylanders Giants Happy Meal Programm in Nordamerika gestartet haben, das im Laufe des Jahres auch in anderen Ländern umgesetzt wird.

Im Jahr 2013 hat Activision damit begonnen, seine Lizensierungsbestreben für die rekordbrechende Marke Call of Duty in Europa und Australien auszuweiten. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf Lifestylekategorien wie Bekleidung, Gaming Headsets, Mobile- und Elektronikzubehör, die von Premiumpartnern wie Turtle Beach, BioWorld, PowerA und Brady Games geliefert werden.

Zusätzlich wird Activision im Jahr 2014 zusammen mit Bungie ein Merchandising Programm starten, um den Start von Destiny zu unterstützen. Das Programm soll mit der zunehmenden Etablierung der Marke ebenfalls größer werden.

Ideen gesucht für den ersten Deutschen Kinder-Erfindertag

Der 3. Oktober 2013 wird Deutschlands erster Kinder-Erfindertag. An diesem Tag werden in Leipzig außergewöhnliche Ideen von Kindern geehrt, die die Welt ein bisschen einfacher, besser oder komfortabler machen. Dabei ist es egal, ob es sich um Neuheiten für den Spielplatz, das eigene Zuhause oder die Geschäftswelt handelt. Wie wäre es beispielsweise mit einem Tier-Übersetzer, einer Immer-Kekse-da-Maschine oder einem Aufräum-Roboter? Die besten Ideen werden im Rahmen der Leipziger Messe modell-hobby-spiel (3. bis 6. Oktober 2013) gekürt. Schirmherr der Veranstaltung ist „Wissen macht Ah“-Moderator Ralph Caspers.

„Kinder erfinden einfach“, so Ralph Caspers. „Denn sie haben noch nicht ihren inneren Zensor entdeckt, der bei jeder Idee direkt nölt: Das geht nicht! Das macht sie vielleicht zu freieren Erfindern.“ Diesem besonderen Gedanken möchte der erste Kinder-Erfindertag Raum geben und sucht dafür die besten Vorschläge von Deutschlands Kindern. Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt: Womit kann man die Schule versüßen? Welche Helferlein unterstützen im Kinderzimmer? Wie macht man seine Freunde glücklich?

Aufruf: Ideen der Kinder-Erfinder bis 31. August

Die Ideen können ab sofort unter www.kinder-erfinder-tag.de oder per Post an die Leipziger Messe, modell-hobby-spiel, Patricia Linse, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, eingereicht werden. Zum besseren Verständnis sollte ein selbstgemaltes Bild oder Foto beigelegt werden. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise wird nicht benötigt. In erster Linie geht es um die Idee selbst und welchen Nutzen sie mit sich bringt. Teilnehmen können alle Kinder bis 14 Jahre. Einsendeschluss ist der 31. August 2013.

Alle Einreichungen werden von einer fachkundigen Jury beurteilt: Ralph Caspers, Moderator der Kindersendung „Wissen macht Ah!“, Otmar Ehrl, Geschäftsführer der Querdenker-Agentur und Sarah und Luisa Kaczmarek, selbst erfolgreiche Erfinder-Kinder der essbaren Knete. In die Beurteilung fließen Kreativität, Nutzen und der Grad der Ungewöhnlichkeit ein. Die offizielle Preisverleihung findet zum ersten Deutschen Kinder-Erfindertag, am 3. Oktober 2013, im Rahmen der Leipziger Messe modell-hobby-spiel (3. bis 6. Oktober) statt.

Erlebniswochenende und Beratung beim Patentanwalt

Ideenreichtum lohnt sich, denn den besten Erfinder-Kindern winken attraktive Preise. Der Erstplatzierte bekommt für sich und seine Familie Tickets und Übernachtung für das beliebte Spielefestival in der Sächsischen Schweiz. Dort, wo sonst Wanderfans die Berge erklimmen, darf ein Wochenende lang nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Toben steht auch für den Zweitplatzierten im Fokus: Dieser erhält für sich und seine Familie Eintrittskarten für das Tropical Island im brandenburgischen Halbe. Auf 66.000 Quadratmeter kann man eine Expedition durch den tropischen Regenwald unternehmen, im Spaßbad toben oder sich bei der abendlichen Show unterhalten lassen. Auf die Drittplatzierten warten vier Tickets für die Science Days im Europapark Rust (Baden-Württemberg) vom 10. bis 12. Oktober. Vor Ort können die Kinder experimentieren und Neues entdecken. Für die Plätze 4 bis 10 sind Experimentierkästen un d Spiele von Kosmos ausgelobt. Zudem erhalten die Schulklassen der Kinder-Erfinder Geld für ihre Klassenkasse: 500 Euro für den Erstplatzierten, 300 und 200 Euro für die beiden folgenden Ränge.

„Neben dem Spaßfaktor erhoffen wir uns mit dem Wettbewerb auch Ideen, die tatsächlich funktionieren können“, erklärt Ralph Caspers. „So zeigen bereits Kinder-Erfindungen wie eine App oder sogar ein Krebs-Medikament, dass diese erfolgreich sein können.“ Daher gibt es neben dem Erlebniswochenende für die drei Erstplatzierten eine einstündige Beratung mit einem Patentanwalt. Darin erfahren die Kids erste Schritte zum Schutz ihrer Erfindungen sowie zur Vermarktung. Die Ideen werden dann im Rahmen der modell-hobby-spiel vorgestellt. Wer weiß, vielleicht findet sich unter den rund 100.000 Besuchern schon der erste Interessent.

PlayStation4 (PS) ab Ende des Jahres für 399 € im Handel erhältlich

_0009_PS4_09Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat bekannt gegeben, dass das PlayStation4 (PS4) Computer-Entertainment-System (CUH-1000A) in der Farbe „Jet Black“ ab Ende des Jahres für 399 € (UVP) in Europa erhältlich sein wird.

Das Design der PS4 wurde erstmals auf der PlayStation®-Pressekonferenz am 10. Juni 2013 zum Auftakt der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles der Öffentlichkeit vorgestellt. PS4 wird diese Woche auch auf dem E3-Stand von Sony Computer Entertainment America – im Rahmen einer der weltweit größten Videospielemessen – gezeigt.

PS4 hat ein klares, modernes Design, das sich durch lineare, flache Formfaktoren auszeichnet. Das Gehäuse der PS4 ist optisch in vier Blöcke unterteilt. Dadurch entstehen schmale Zwischenräume, in denen Laufwerk, Tasten, Betriebsanzeige und Lüftung untergebracht sind. Die Betriebsanzeige oben am Gehäuse leuchtet PlayStation-typisch blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Vorder- und Rückseite des Gehäuses sind leicht abgewinkelt, sodass die Ein-/Aus-Taste und das Laufwerk sowohl hochkant als auch in liegender Position leicht erreichbar und die Anschlusskabel unsichtbar sind. Die schwarze Farbe und die beiden matten und glänzenden Oberflächenelemente kennzeichnen die PS4 auf den ersten Blick als Entertainment-System der nächsten Generation.

Als Zubehör für PS4 sind der separate Wireless-Controller für PlayStation4 (DUALSHOCK4) und die PlayStationCamera erhältlich. Beide Teile sind in „Jet Black“ erhältlich.

Zahlreiche 3rd-Party-Titel in Entwicklung

Zur neuen Software von Entwicklern und Publishern für PS4 gehören unter anderem Destinyvon Bungie und Activision,  Diablo III von Blizzard, KINGDOM HEARTS III und FINAL FANTASY XV von SQUARE ENIX, Assassin’s Creed IV Black Flag und Watch_Dogs von Ubisoft, NBA 2K14 von 2K Sports, The Elder Scrolls Online von Bethesda Games und Mad Max von Warner Interactive. PS4 wird von diversen Spieleverlegern unterstützt, darunter viele Indie-Entwickler. Seit Februar 2013 ist die Anzahl der registrierten Entwickler von 126 auf 505 gestiegen.

Auch bei SCE Worldwide Studios befinden sich derzeit über 30 Titel in der Entwicklung, darunter zwölf brandneue IP-Spiele wie Killzone: Shadow Fall, Knack, inFAMOUS: Second Son, #DRIVECLUB und The Order: 1886.

Gut 20 der über 30 Titel werden innerhalb eines Jahres nach Einführung der PS4 erhältlich sein. SCE wird die PS4 im Vorfeld ihrer Einführung als Computer-Entertainment-Plattform der nächsten Generation durch die Einführung weiterer Zubehörteile und Software-Angebote vermarkten.

„Der verzauberte Turm“ ist das ‚Kinderspiel des Jahres 2013‘

„Der verzauberte Turm“ ist das Kinderspiel des Jahres! Eine Kritikerjury wählte dieses mag(net)ische Suchspiel, das bei Drei Magier im Schmidt Spiele Verlag erschienen ist, an die Spitze der Kinderspiele des aktuellen Jahrgangs. Autoren des prämiierten Suchspiels sind das Ehepaar Inka und Markus Brand, die, wie die Jury in ihrer Begründung meint, „… mit dem Wettlauf im Wald ein Höchstmaß an Spannung“ aufbauen. Und: „…Wenn die Prinzessin vor Freude aus dem Turm hüpft, ist das jedes Mal ein tolles Schlüssel-Erlebnis… Wo ist der Schlüssel versteckt? In welches Loch passt er? Setzt sich die Hartnäckigkeit von Team Robin durch oder die Raffinesse von Zauberer Rabenhorst? Diese Fragen fesseln Jung und Alt immer wieder an dieses toll ausgestattete Merkspiel, das sich auch hervorragend für zwei Personen eignet.““Der verzauberte Turm“, den die Drei Magier und die Autoren Inka und Markus Brand wieder in das für diese Marke typische magische Ambiente mit viel Spielmaterial errichtet haben, wird auch nach mehreren Runden niemals langweilig: Die Helfer wissen nie, unter welchem Stein auf dem Spielplan der verzauberte Schlüssel ver-steckt ist – und einige Turmdrehungen genügen, um das Verwirrspiel mit dem passenden Schloss perfekt zu machen. Es ist ein sehr atmosphärisch gestaltetes Spiel mit Memo- und Bluff-Effekten für Kinder ab fünf Jahr.

Spiel des Jahres: Nominierungen und Empfehlungen

Spiel des Jahres

Nominierungen und Empfehlungen

 

Nominiert für „Spiel des Jahres“:

– Augustus von Paolo Mori (Hurrican / Asmodee)

– Hanabi von Antoine Bauza (Abacusspiele)

– Qwixx von Steffen Benndorf (Nürnberger Spielkarten)

 

Empfehlungsliste „Spiel des Jahres“

– Riff Raff von Christoph Cantzler (Zoch)

– Rondo von Reiner Knizia (Schmidt)

– Yay! von Heinz Meister (Noris)

– La Boca von Inka und Markus Brand (Kosmos)

– Escape – Der Fluch des Tempels von Kristian Amundsen Østby (Queen Games)

– Mixtour von Dieter Stein (Gerhards)

– Hand aufs Herz von Julien Sentis (Zoch)

– Divinare von Brett J. Gilbert (Asmodee)

– Libertalia von Paolo Mori (Asmodee)

 

Nominiert für „Kinderspiel des Jahres“

– Der verzauberte Turm von Inka und Markus Brand (Drei Magier Spiele / Schmidt)

– Gold am Orinoko von Bernhard Weber (Haba)

– Mucca Pazza von Iris Rossbach (Zoch)

 

Empfehlungsliste „Kinderspiel des Jahres“

– Linus, der kleine Magier von Wolfgang Dirscherl (Drei Magier / Schmidt)

– Kakerlakak von Peter-Paul Joopen (Ravensburger)

– Kuddelmuddel von Haim Shafir und Günter Burkhardt (Amigo)

– Move & Twist von Kerstin Wallner und Klaus Miltenberger (Beleduc)

– Pingi Pongo von Peter Neugebauer (Noris)

– Bim Bamm! von Lukas Zach und Michael Palm (Drei Hasen)

– Baobab von Josep Maria Allué (Piatnik)

– Madagascar Catan Junior von Klaus Teuber (Kosmos)

– Mix Fix von Andrew und Jack Lawson (Piatnik)

– Star Wars – Battle of Hoth (ohne Autor, Lego)

 

Nominiert für „Kennerspiel des Jahres“

– Brügge von Stefan Feld (Hans im Glück / Schmidt)

– Die legenden von Andor von Michael Menzel (Kosmos)

– Die Paläste von Carrara von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling (Hans im Glück / Schmidt)

 

Empfehlungsliste „Kennerspiel des Jahres“

– Terra Mystica von Helge Ostertag und Jens Drögemüller (Feuerland)

– Tzolk’in – Der Maya-Kalender von Daniele Tascini und Simone Luciani (Czech Games)

 

Das „Kinderspiel des Jahres 2013“ wird am 10. Juni 2013 in Hamburg und das „Spiel des Jahres 2013“ sowie das „Kennerspiel des Jahres 2013“  am 8. Juli in Berlin gekürt.

Skylanders Helden mit TOGGO on Tour

Activision geht mit SUPER RTL auf die TOGGO Tour 2013 und lässt Kinder und Familien in die faszinierende Welt von Skylanders eintauchen. In 10 deutschen Städten an insgesamt 21 Aktionstagen erleben Kinder eine Abenteuer-Welt der Superlative mit lustigem Show-Programm, tollen Wettbewerben und spannenden Aktivitäten rund um Skylanders.

Die Besucher her der TOGGO Tour 2013 können Activisions außergewöhnliche Kombination aus Spielzeug und Videospiel in einem eigenen Skylanders-Giants-Zelt erleben. Schon aus der Ferne werden Kids dieses an einem gigantischen Giants-Logo erkennen, das an der Spitze des Zelts wacht. In einzigartiger Umgebung erleben Kinder und Familien hier an einer Vielzahl an Nintendo Wii-Stationen die Welt der Skylanders und können an spannendenden Battle-Wettbewerben teilnehmen. Des Weiteren können die Kinder Fotos mit ihren Lieblings- Skylandern machen. Außerdem können die Teilnehmer des TOGGO Tour Gewinnspiels täglich als Hauptpreis jeweils ein Skylanders-Paket inklusive Wii U-Konsole gewinnen.

 

Die Stationen der TOGGO Tour 2013 im Überblick waren/sind:

 

Oberhausen: Hits4Kids Festival am 11.-12. Mai, Kiel: KIDS Festival 19.-20. Mai, Potsdam: 01.-02. Juni, Leipzig: Stadtfest 08.-09. Juni, Heilbronn: Kinderfest 22.-23. Juni, Wilhelmshaven: Wochenende an der Jade 06.-07. Juli, Lüneburg: Kinderfest 13.-14. Juli, Saarbrücken: Saarspektakel 03.-04. August, Köln: Gamescom Festival 23.-25. August, Schweinfurt: Stadtfest 31. August – 01. September.

 

Über Skylanders: Skylanders Giants kombiniert auf einzigartige Weise „echte“ Sammelfiguren mit einer epischen, virtuellen Spielwelt und erschafft eine neue Plattform für gemeinsames Spielen. Skylanders Giants beinhaltet 20 neue Charaktere. Unter Ihnen die übergroßen Giants mit gewaltigen Kräften und ein Set an Charakteren, die spektakuläre neue Licht-Technologie verwenden – sie verstärken den Zauber der Figuren noch weiter.

 

Über die TOGGO Tour 2013: Die TOGGO Tour ist eine der beliebtesten Roadshows für Kinder. Mit an Bord der spaßigen Roadshow sind die Moderatoren von SUPER RTL (Vanessa Meisinger, Mark Schepp und Paddy) sowie die Sänger Luca Hänni und Chris Daysh. Weitere musikalische Höhepunkte liefern die Pop-Formation Banaroo und die britischen Newcomer Phrasement. Für tanzfreudige Kinder steht ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das Team von Detlef D! Soost tanzt zu aktuellen Hits auf der Tour-Bühne. Das TOGGO-Areal bietet auf über 3000 Quadratmeter viel Raum für kurzweiliges Vergnügen. An zahlreichen Stationen wie dem Spiderman-Kletterturm, dem Bungeerun oder dem Dribbelparcours können Kinder sich nach Lust und Laune auspowern. Bei der Fünf-Freunde-Detektiv-Rallye ist hingegen Köpfchen gefragt.