agk

804 Beiträge

Jazwares acquired Wicked Cool Toys

Alleghany Capital Corporation („Alleghany Capital“), a wholly-owned subsidiary of Alleghany Corporation, today announced, that its subsidiary, Jazwares, LLC („Jazwares“), a leading toy and consumer products company, has acquired Wicked Cool Toys Holdings, LLC („WCT“ or the „Company“).  Headquartered in Bristol, Pennsylvania, WCT is a rapidly growing toy company that designs, develops, and produces licensed and owned properties, including plush, action figures, fashion accessories, and games.

Judd Zebersky, Chief Executive Officer and President of Jazwares, commented, „Led by Michael Rinzler, Jeremy Padawer, and Thomas Poon, WCT has built an impressive reputation in the industry for spotting on-trend licenses, reinvigorating nostalgic brands, and collaborating with inventors to develop new products.  We are thrilled to partner with WCT and its talented employees, leveraging the Company’s offices in Pennsylvania, California, and Hong Kong.  WCT will operate as a division of Jazwares and day-to-day operations will not be impacted by this transaction.“

Michael Rinzler, Co-President and Founding Partner of WCT, stated, „We are excited to join Jazwares and the Alleghany Capital family of companies.  Jazwares is a perfect strategic and cultural fit for WCT, driven by the vision and leadership of Judd and Laura Zebersky.  In addition, we believe that Alleghany Capital’s long-term investment horizon and strategy of supporting entrepreneurial companies such as Jazwares and WCT will accelerate our combined growth potential.“  Jeremy Padawer, Co-President and Partner of WCT, added, „Jazwares‘ product development expertise, global reach, and extreme passion for play will allow us to break new ground together in the toy industry and beyond.“

David Van Geyzel, President and Chief Executive Officer of Alleghany Capital, added, „The WCT transaction is the fourth acquisition by Jazwares since Alleghany Capital’s original investment in the company in 2013 and is consistent with Jazwares‘ strategy of supplementing organic growth with strategic acquisitions.  We look forward to supporting Jazwares and WCT as they pursue numerous opportunities within the global toy market.“

Ballard Spahr LLP acted as legal counsel to Jazwares.  Baird advised WCT on the transaction and Eckert Seamans Cherin & Mellott, LLC acted as legal counsel to WCT.

About Alleghany Capital Corporation

Alleghany Capital Corporation owns and manages a diverse portfolio of middle market businesses for its parent company, Alleghany Corporation (NYSE: Y).  Alleghany Capital’s industrial businesses include: (i) Precision Cutting Technologies, Inc., a holding company focused on the machine tool and consumable cutting tools sectors through Bourn & Koch, Inc., Diamond Technology Innovations, Inc. and Coastal Industrial Distributors, LLC (dba CID Performance Tooling); (ii) R.C. Tway Company, LLC (dba Kentucky Trailer), a manufacturer of custom trailers and truck bodies for several niche end markets; (iii) WWSC Holdings, LLC, a structural steel fabricator and erector for commercial, industrial, and transportation infrastructure projects; and (iv) Wilbert Funeral Services, Inc., a provider of products and services for the funeral and cemetery industries and precast concrete market.  Alleghany Capital’s non-industrial businesses include: (i) Concord Hospitality Enterprises Company, a hotel management and development company; (ii) IPS-Integrated Project Services, LLC, a provider of design, engineering, procurement, construction management, and validation services for the pharmaceutical and biotechnology industries; and (iii) Jazwares, LLC, a global toy, entertainment, and musical instrument company.

About Jazwares, LLC

Jazwares is a global leader in consumer products, including toys, musical instruments and kid-friendly consumer electronics.  With over 22 years of design, development, and manufacturing expertise, Jazwares is an award-winning company with a progressive focus on identifying new trends and transforming them into high value product for kids of all ages.  Jazwares is headquartered in Sunrise, Florida, and its products can be found on five continents and in over 85 countries.  Jazwares‘ portfolio includes properties such as Fortnite™, First Act™, Russ Berrie™, Roblox™, Peppa Pig™, and many more.  Jazwares‘ goal is to invent toys and related products that are new to the marketplace, featuring the brands kids want at affordable prices.

About Wicked Cool Toys Holdings, LLC

Wicked Cool Toys was founded in 2012 to make playtime the most fun ever.  The team is expert at creating unique and innovative products that surprise, delight, and bring smiles to the faces of kids ages 1 to 101.  Iconic brands such as Pokémon (ex-Asia), Cabbage Patch Kids, HALO and Micro Machines have turned to Wicked Cool Toys to be their global master toy partner.  The award-winning company is also behind some of the most whimsical and category-defying products you’ll see on store shelves today including Blinger, a new glam styling tool, Hank’s Twisted Challenge, and Lunch Pets.

Spielwarenmesse bleibt bis mindestens 2028 in Nürnberg

Ein Spiel, drei Gewinner: Die Spielwarenmesse eG und die Nürnberg-Messe GmbH haben ihre vertragliche Bindung vorzeitig bis zum Jahr 2028 verlängert. Ernst Kick, der Vorstandsvorsitzende der Spielwarenmesse eG, zieht ein zufriedenes Fazit. „Wir möchten auch in Zukunft unserem Anspruch als Branchenleitmesse gerecht werden. Die geplante Weiterentwicklung des Geländes und die Modernisierung der Infrastruktur werden dies unterstützen. Deshalb freuen wir uns darauf, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Begeisterung und Elan fortzusetzen.“ Fröhliche Gesichter auch bei der NürnbergMesse. So freut sich CEO Dr. Roland Fleck: „Nürnberg bleibt auch in den kommenden Jahren die Welthauptstadt des Spielens.“ Und für Flecks CEO-Kollegen Peter Ottmann ergeben sich dadurch gleich mehrfache Effekte: „Die Vertragsverlängerung ist in unseren Augen ein dreifacher Gewinn – für die Spielwarenmesse, für die NürnbergMesse und vor allem für unsere Kunden – nämlich Aussteller und Fachbesucher.“

Die Spielwarenmesse, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiert, ist seit Jahrzehnten ein elementares Aushängeschild für den Wirtschafts- und Messestandort Nürnberg. Seit 1950 dreht sich in Nürnberg einmal im Jahr alles rund um Spielwaren, Hobby und Freizeit – seit den 1970er-Jahren im heutigen Messezentrum. Die Spielwarenmesse bringt rund 2.900 nationale und internationale Aussteller zusammen, stellt die Neuheiten der Branche vor und bietet für rund 70.000 Einkäufer und Fachhändler aus 130 Nationen einen wertvollen Informationspool für die jährliche Marktorientierung. Die Zufriedenheit der Aussteller mit der Messe ist exzellent. „In diesem Jahr haben wir von 83,5 Prozent der Aussteller eine sehr gute oder gute Bewertung erhalten. Über 90 Prozent haben außerdem ihre Teilnahme für das kommende Jahr zugesichert“, so Ernst Kick. „Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Veranstaltung.“

Strategische Bedeutung für den Standort

Die Spielwarenmesse hat auch mit Blick auf ihre strategische Bedeutung für den Standort eine hohe Strahlkraft. „Wer Messeplatz Nürnberg sagt, denkt häufig an Spielwaren – in Berlin, Hongkong oder New York“, erklärt Dr. Roland Fleck. „Wir sind gemeinsam groß geworden und gewachsen.“ Die vorzeitige Vertragsverlängerung sei ein klares Bekenntnis beider Vertragspartner für den Fortgang des gemeinsamen Erfolgs „Wir sind langjährige und verlässliche Partner der Spielwarenmesse und freuen uns auf weitere innovative Projekte und Veranstaltungen in der Zukunft“, so Peter Ottmann.

Die Spielwarenmesse 2020 öffnet vom 29. Januar bis zum 2. Februar ihre Pforten für Fachbesucher aus aller Welt.

Spielwarenmesse eG

Die Spielwarenmesse eG ist der Messeveranstalter und Marketingdienstleister für die Spielwarenbranche und weitere Konsumgütermärkte. Das Nürnberger Unternehmen veranstaltet die weltweit führende Spielwarenmesse® in Nürnberg sowie die Kids India in Mumbai und die Insights-X in Nürnberg. Das Leistungsspektrum der Genossenschaft umfasst auch Industrieaktionen und das internationale Messeprogramm World of Toys by Spielwarenmesse eG, das Hersteller mit Gemeinschaftsbeteiligungen auf Fachmessen in Asien und Russland führt. Weltweit ist die Spielwarenmesse eG durch Repräsentanten in über 90 Ländern vertreten. Zusätzlich sind die Tochterunternehmen Spielwarenmesse Shanghai Co., Ltd. für die VR China und die Spielwarenmesse India Pvt. Ltd. für Indien zuständig. Die Genossenschaft ist mehrheitlich an der Messedurchführungsgesellschaft Grand Expo beteiligt, die die Kids Russia in Moskau organisiert. Das Tochterunternehmen Die roten Reiter GmbH mit Sitz in Nürnberg arbeitet als Kommunikationsagentur für die Konsum- und Investitionsgüterindustrie. Das komplette Unternehmensprofil der Spielwarenmesse eG ist im Internet unter www.spielwarenmesse-eg.de verfügbar.

NürnbergMesse Group

Die NürnbergMesse Group ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Sie setzt sich zusammen aus der NürnbergMesse GmbH sowie deren 15 Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Über 1.000 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Brasilien, China, Indien, Italien, Griechenland, Österreich und den USA für das Unternehmen tätig. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von Auslands-vertretungen, die in über 100 Ländern aktiv sind. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse. Jährlich beteiligen sich bis zu 35.000 Aussteller (Internationalität 44 %) und bis zu 1,5 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher bei 26 %) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen.

Zusammenarbeit zwischen Schmidt Spiele und Hahn Film AG bis 2030 verlängert

Schmidt Spiele verlängert die Zusammenarbeit mit der Hahn Film AG für die Lizenzmarke „Sorgenfresser“ bis Ende 2030. Gemeinsam mit zwei starken europäischen Partnern wird das Berliner Zeichentrick- und Filmstudio eine neue Staffel der beliebten TV-Serie rund um die „Sorgenfresser“-Charaktere produzieren, die der Berliner Traditionsverlag Schmidt Spiele seit Jahren erfolgreich als Plüschfiguren, Schlüsselanhänger, Accessoires und Stationery-Produkte vertreibt. Die neue Staffel wird ab Anfang 2020 ausgestrahlt. Die jeweiligen Folgen umfassen je 11 Minuten.  

Die „Sorgenfresser“ zählen zu den erfolgreichsten Entertainment-Lizenzen weltweit und sind bereits zahlreich prämiert worden. Mit der Erfolgsmarke führt Schmidt Spiele den Bereich Lizenzthemen für Plüsch seit Jahren auf dem deutschen Markt an. Die Figuren, die aus der Feder von Gerd Hahn, Gründer der Hahn Film AG, stammen, dienen Kindern aber auch Erwachsenen dazu, Sorgen zu vergessen und zu bewältigen – indem sie diese fressen. Das Konzept geht, nicht zuletzt dank der liebevollen Umsetzung und der hohen Produktqualität, auf und erfreut sich dauerhaft großer Beliebtheit. „Die Sorgenfresser sind für uns im Bereich Lizenz ein wichtiges Kerngeschäft – die Nachfrage ist auch nach Jahren fortwährend groß. Mit immer neuen Produktentwicklungen und neuen Charakteren schaffen wir es, die Lizenzmarke kontinuierlich attraktiv zu machen. Wir freuen uns, die Sorgenfresser nun gemeinsam mit der Hahn Film AG als erfahrenen Partner und insbesondere der neuen TV-Staffel noch weiter zu stärken“, so Axel Kaldenhoven, Geschäftsführer Schmidt Spiele GmbH. 

Mit der weiterführenden Zusammenarbeit wird Schmidt Spiele weiterhin die Rechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz innehaben, während die Hahn Film AG die Rechte für den restlichen europäischen Markt erhält. 

Kind + Jugend 2019 unterstreicht ihre führende Funktion als internationale Leitmesse der Branche

Die Ausstellerzahlen auf Rekordniveau, die Besucher hochkarätig und international: Das ist das Ergebnis der Kind + Jugend 2019, die am Sonntag nach vier erfolgreichen Messetagen zu Ende ging. Die Messe, die mit fast 1.300 Anbietern einen neuen Ausstellerrekord verzeichnete, überzeugte auch auf Besucherseite. Rd. 24.000 Fachbesucher aus 133 Ländern nutzten die Gelegenheit zu umfassender Information, Order und Networking.

Sowohl bei Ausstellern als auch bei den Besuchern stieg die Internationalität erneut leicht an. Als herausragend bezeichneten die Aussteller wieder die Entscheidungskompetenz der Besucher, von denen ein großer Teil den geschäftsführenden Ebenen angehörten. „Die Kind + Jugend hat auch in diesem Jahr ihre ganze lebendige Vielfalt gezeigt. Die nachweislich hohe Kompetenz der Besucher und die enorme Internationalität der Veranstaltung sind die entscheidenden Faktoren für ihren großen Erfolg als weltweit wichtigste Businessplattform der gesamten Branche“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. Impulse setzten neue Produkte und Konzepte mit Zukunftsbezug wie z. B. Digitalisierung und Connectivity. Besondere Beachtung fand in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit durch die Nachhaltigkeitsinitiative der Kind + Jugend im Textilsegment. 

Die Fachbesucher der Kind + Jugend kamen auch in diesem Jahr aus allen für die Baby- und Kleinkindausstattungsbranche wichtigen Handelskanälen. Groß- und Einzelhandel, Fachhandel, Warenhäuser, Drogeriemärkte und Onlinehandel waren national und international und aus allen Betriebsgrößen vertreten. 

Der Anteil ausländischer Fachbesucher erhöhte sich leicht auf 77 Prozent. Hauptbesucherländer waren neben Deutschland die EU-Staaten, insbesondere Frankreich und Italien. Der Besuch aus Großbritannien ging leicht zurück. Der Anteil von Besuchern aus Mittel- und Südamerika legte deutlich zu, vor allem aus Bolivien, Brasilien, Kolumbien und Peru. Stark war, wie in den Vorjahren, der Besuch aus den USA sowie aus Asien, hier besonders aus Korea. Auch Besucher aus dem Nahen Osten kamen vermehrt zur Kind + Jugend nach Köln, speziell aus Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zu den Toptrends der diesjährigen Kind + Jugend zählte die E-Mobilität für Kinderwagen. Digitale Produkte für die Kinderpflege und das Kinderzimmer sorgte vielfach für Gesprächsstoff, zumal die Sonderschau „The Connected Kidsroom“ den Besuchern viele Anwendungen und Devices näherbrachte. Durch die Nachhaltigkeitsinitiative der Messe im Bereich Textilien erhielt das Thema Nachhaltigkeit auf der Kind + Jugend noch mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit und soll in Zukunft segmentbezogen weiterentwickelt werden. Start-ups konnten sich zum ersten Mal zu günstigen Konditionen auf der Messe darstellen. Auch diese Initiative wird im nächsten Jahr weitergeführt. 

Mit Preisverleihungen, Sonderschauen und einem fachlich breit aufgestellten Vortragsprogramm bot die Kind + Jugend auch in diesem Jahr Ausstellern wie Besuchern einen umfassenden Überblick über Trends in Industrie und Handel. Trend-Experten aus dem In- und Ausland nutzten die Gelegenheit, einem interessierten Fachpublikum neueste Studien und Analysen näherzubringen, Geschäftsmodelle zu erläutern und Best-Practice vorzustellen. Dazu gehörten z. B. auch der Bundesverband Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH), Vertreter eines führenden Online-Händlers aus Asien sowie ein Top-Influencer aus den USA. Auch Consumer Trends aus Ländern wie China, deutschsprachigen Ländern, Türkei, Russland und den USA waren Thema auf der Bühne des Trend Forums. 

Die Verleihung der Innovation Awards und des Kids Design Awards am ersten Messetag gehörten zu den emotionalen Höhepunkten des Eventprogramms. 

Die Gewinner des Kind + Jugend Innovation Awards 2019: 

World of Moving Kids 
•       Ningbo I-Believe Sports Goods Co., Ltd. China, mit dem intelligenten Kinder “I-S035A baby stroller” 

World of Travelling Kids 

•       Dorel Juvenile (Maxi Miliaan B.V.), Niederlande, mit dem modularen Babysitz „MaxiCosi Coral“

World of Moving Kids & Travelling Kids Accessories

•       Shenzhen UVLED Optical Technology Co.,Ltd., China, mit “Breast Pump UV LED Sterilisation Bag” 

 World of Kids Safety at Home 

•       LIIP CARE – WEARABLE INTELIGENTES SL, Spanien, mit dem intelligenten Armband für Babys „LIIP SMART MONITOR“ 

World of Kids Toys 

•       Modu, Dänemark, mit dem Funktionsspielzeug MODU 

World of Kids Textiles 

•       Fedde&Kees, Niederlande, mit dem Sicherheitsbettlaken „Nunki baby bed sheet“ 

World of Kids Care 

•       Marvoto Technology (Hong Kong) Limited, mit dem weltweit ersten 3-D-Ultraschallgerät für Schwangere „Fetus Camera“ 

World of Kids Furniture 

•       Shnuggle Ltd, Großbritannien, mit der „Shnuggle Air Bedside Crib“ 

Der Kids Design Award 2019 ging an die junge Designerin Yaara Nusboim aus Israel für ihre Therapiepuppen Alma. Eine besondere Erwähnung erhielten Valerian Blos, Gosia Lehmann, Guyijin Lee mit Denkigami – Digitales Lernen mit Papierspielzeugen. 

Neben den Gewinnerprodukten wurden auch alle nominierten Produkte auf der Kind + Jugend in attraktiven Sonderschauen dargestellt. Weitere Sonderschauen waren „The Kids Connected Room“ mit smarten und digitalen Lösungen für trendgerechte Kinderzimmer und der „Design Parc“, der außergewöhnliche Designprodukte und Newcomer aus verschiedenen Ländern präsentierte. 

Termin Kind + Jugend 2020 
Im kommenden Jahr wird die Kind + Jugend vom 17. bis 20. September 2020 stattfinden. 

Die Kind+Jugend 2019 in Zahlen 
An der Kind + Jugend 2019 beteiligten sich 1.288 Unternehmen aus 55 Ländern, davon 89 Prozent aus dem Ausland. Darunter befanden sich 149 Aussteller aus Deutschland ohne zusätzlich vertretene Unternehmen sowie 1.139 Aussteller aus dem Ausland. Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, wurden zur Kind + Jugend 2019 über 24.00 Besucher aus 133 Ländern gezählt. Der Auslandsanteil der Fachbesucher lag bei 77 Prozent.

Ravensburger Spieleland wird zum fünften Mal familienfreundlichster Themenpark Deutschlands

Familienfreundlichkeit bestätigt: Zum fünften Mal in Folge wurde das Ravensburger Spieleland zum familienfreundlichsten Themenpark Deutschlands gewählt. Dies geht aus einer jährlichen Befragung der ServiceValue GmbH in Kooperation mit der WELT am SONNTAG und unter wissenschaftlicher Begleitung der Goethe-Universität Frankfurt aus 53.644 Kundenurteilen hervor. Bewertet wurde, wie gut die insgesamt 530 Unternehmen aus 65 Branchen auf die Kundengruppe „Familie mit Kind“ eingestellt sind. 

Mit einem Family Experience Score (FES) von 83,9 Prozent erreichte der Freizeitpark am Bodensee zum fünften Mal in Folge den Gold-Platz in der Kategorie „Themenparks“. Ziel bei der Entwicklung des FES war es, ein verständliches und effizientes Instrument zur Messung der erlebten Familienfreundlichkeit von Unternehmen zu schaffen. Um dies zu erreichen, wurden insgesamt acht verschiedene familienbezogene Bewertungskriterien abgefragt. So bewerteten die 53.644 Teilnehmer, in deren Haushalt mindestens ein Kind lebt, zum Beispiel das auf Familien ausgerichtete Produkt- und Dienstleistungsangebot, familien- und kinderfreundliche Mitarbeiter sowie die kindgerechte Umfeldgestaltung. 

Der speziell entwickelte FES berechnet sich als Mittelwert aller Aussagen. So entsteht ein Ranking, in dem das Gesamtergebnis der einzelnen Unternehmen in Indexpunkten mit jeweils einer Dezimalstelle auf einer Skala von 0 (keine Zustimmung) bis 100 (volle Zustimmung) dargestellt ist. 

Über das Ravensburger Spieleland & Feriendorf 

Seit 1998 steht das Ravensburger Spieleland für Abenteuer, Spiel und Action für die ganze Familie. Das Mitmach-Konzept des Freizeitparks am Bodensee lädt Kinder von zwei bis zwölf Jahren ein, gemeinsam mit ihren Eltern zu erleben, zu lernen und jede Menge Spaß zu haben. Mitten im Grünen entdecken jährlich 400.000 Besucher die mehr als 70 Attraktionen in acht Themenwelten – und erleben dabei unvergessliche Familien-Momente. Ergänzt wird das Angebot seit 2016 von einem Übernachtungsangebot im parkeigenen Feriendorf mit 50 Ferienhäusern, 16 Forscher-Zelten und 40 Caravan-Stellplätzen. 

hall of games: gamescom 2019

Show mit mehr Premieren und Events begeistert Millionen Menschen weltweit und 373.000 Besucher vor Ort – Das neue Eröffnungsevent ‚gamescom: Opening Night Live‘ wird weltweit zum Spiele-Highlight – 373.000 Besucher aus über 100 Ländern, darunter 31.300 Fachbesucher, zu Gast in Köln – Millionen Besucher verfolgen gamescom in Netz – Flächenerweiterung und neue Angebote überzeugen

Die gamescom (20. bis 24. August) hat 2019 so viele Menschen erreicht wie noch nie zuvor: Vor Ort waren – Schätzungen des letzten Messetags einbezogen –  insgesamt 373.000 Besucher aus über 100 Ländern, davon 31.300 Fachbesucher. Hinzu kommen Millionen Gamer, die weltweit die Neuigkeiten online verfolgten: Alleine über 500.000 Zuschauer weltweit sahen gleichzeitig die neue internationale Show ‚gamescom: Opening Night Live‘ mit Produzent und Moderator Geoff Keighley im Live-Stream. Damit schloss die Show bereits bei der Premiere zu den Reichweiten der internationalen Top-Events der Games-Branche auf. Allein in den ersten Tagen wurden die Videoinhalte der gamescom weltweit weit über 100 Millionen Mal abgerufen. Dazu trugen unter anderem die Angebote der neuen Digitalplattform gamescom now bei. Vor Ort sorgten 1.153 Unternehmen (+10 Prozent) auf einer vergrößerten Fläche von 218.000 Quadratmetern (+8 Prozent) für eine bislang nie da gewesene Gaming-Vielfalt in den Kölner Messehallen. Der Auslandsanteil auf Ausstellerseite lag bei rund 70 Prozent und unterstreicht somit einmal mehr die internationale Bedeutung der gamescom. Die Flächenerweiterung, Anpassungen bei der Hallenbelegung sowie verbesserte Catering-Angebote trugen zu einem komfortableren Besuch bei und stießen bei den Gästen vor Ort auf positive Resonanz. Die neue event arena überzeugte eSports-Fans an allen Publikumstagen mit Turnieren verschiedener Publisher. Im Netz feierte die gamescom eine weitere Premiere.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH: „Die gamescom setzt auch in diesem Jahr ihre Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort: vor Ort und im Netz. Mit der ‚gamescom: Opening Night Live‘ haben wir einen zentralen Schritt in Richtung internationale Neuheiten-Plattform gemacht. Gleichzeitig war die Show der Auftakt für unser neues Digitalangebot gamescom now, mit dem wir der digitalen Community einen zusätzlichen Zugang zur gamescom angeboten haben. Durch die gelungene Kombination aus einem einzigartigen Gaming-Angebot auf dem Gelände, ergänzenden Formaten und der Verlängerung ins Netz haben wir die gamescom als 360-Grad-Erlebnis-Event und führende Kommunikationsplattform weiter gestärkt. Nie gab es so viele Neuerungen auf der gamescom – nie haben wir so viele Menschen erreicht wie in diesem Jahr.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Die internationale Relevanz der gamescom war noch nie größer als in diesem Jahr. Vor allem unsere neue Show ‚gamescom: Opening Night Live‘ hat schon bei der Premiere gezeigt, wie stark das weltweite Interesse an der gamescom ist. Mit ‚gamescom now‘ haben wir zudem einen Sammelpunkt geschaffen, bei dem Spielerinnen und Spieler einen Überblick über die vielen Neuheiten und Events auf dem Messegelände bekommen. Als größtes Games-Event der Welt stand die gamescom in diesem Jahr für allem für viele Neuheiten, für die großartige Community und auch für Themen wie Inklusion und Vielfalt.“

gamescom 2019: mehr Neuheiten als je zuvor

Den furiosen Auftakt in die diesjährige gamescom-Woche bildete das neue Eröffnungsevent gamescom: Opening Night Live. Am Montag, 19. August 2019, (20:00 Uhr), begeisterte Moderator und Produzent Geoff Keighley über 1.500 Besucher vor Ort und Millionen Menschen weltweit. Im Live-Stream sahen mehr als 500.000 Zuschauer gleichzeitig zu. In der brandneuen Show standen Ankündigungen großer Publisher und Indie-Entwickler, Weltpremieren mit neuen Trailern sowie Gastauftritte von Stars der internationalen Games-Branche auf dem Programm. Eines der Highlights war der Auftritt des visionären Spieleentwicklers Hideo Kojima, der exklusive Vorab-Einblicke in Death Stranding gewährte.

Ab dem ersten Publikumstag feierten dann begeisterte Fans die Faszination Computerspiele unter anderem in der neu eröffneten event arena. Täglich präsentierten unterschiedliche Unternehmen, darunter Gameloft, die ESL, Riot Games und die Telekom, spektakuläre Turniere und sorgten so für eine nie dagewesen eSports-Vielfalt. „Indies“, eines der diesjährigen Trendthemen, fand eine neue Heimat im gamescom indie village. Mehr als 150 Spiele von 140 Entwicklern aus über 30 Ländern boten mehr Indie-Games als je zuvor und machten das Trend-Thema für die zahlreichen Fans vor Ort erlebbar.

Wer in diesem Jahr kein Ticket mehr für die gamescom ergattern konnte, hatte die Möglichkeit, sich zahlreiche Live-Streams und Videos von der gamescom 2019 auf gamescom now anzusehen. Über die gesamte Messelaufzeit sorgte das Team von gamescom now für vielfältige Eindrücke vom weltweit größten Event für Computer- und Videospiele: ‚booth tours‘, Events, die durch die Showfloor-Crew eingefangen wurden, Live-Inhalte aus der neuen event arena und dem indie village oder Interviews und Gameplays aus dem ‚IGN@gamescom now‘-Studio  waren nur einige Beispiele des neuen Digitalangebots. Insgesamt standen weit mehr als 28 Stunden Live-Streams für Gaming-Fans weltweit zur Verfügung.

Event- und Konferenzprogramm   

Die gamescom-Woche startete mit der Entwicklerkonferenz devcom. Das Programm war vielfältig: Über 90 Reden wurden gehalten, darunter Keynotes von Cristian Pana (Ubisoft Massive) und Randy Varnell (Gearbox). Insgesamt lockte die devcom über 3.000 Besucher bereits am 18. und 19. August auf das Kölner Messegelände. Am gamescom-Montag nutzten über 700 Teilnehmer aus den Branchen Sport, Medien und eSports den SPOBIS Gaming & Media für einen informativen Austausch und intensives Networking. Der gamescom congress endete am 21. August mit einer ausgezeichneten Bilanz: Rund 900 Besucher wollten sich den Kongress am gamescom-Mittwoch nicht entgehen lassen. Über 100 Redner zeigten auf, welche vielfältigen Potenziale in Computerspielen stecken und unterstrichen damit eindrucksvoll, dass der gamescom congress zurecht als Europas führender Think Tank rund um Games und Digitalisierung gilt. Den Abschluss der gamescom-Woche 2019 bildete traditionell das beliebte gamescom city festival. Bis zum 25. August 2019 hieß es auf dem Neumarkt, dem Rudolfplatz und dem Hohenzollernring: Bühne frei für Games, Music, Street Food! Mehr als 100.000 Besucher zusätzlich wurden zum gamescom city festival in der Rheinmetropole erwartet. 

Die digitale Reichweite 2019 umfasste laut gamescom mehr als 100 Millionen Videoabrufe weltweit und ist weiter stark steigend.

2020 findet die gamescom von Dienstag, 25. August, bis Samstag, 29. August, in Köln statt.