agk

804 Beiträge

Wechsel im Aufsichtsrat der Ravensburger AG

Mit der Hauptversammlung des Familienunternehmens am 29. Juli 2015 hat Dorothee Hess-Maier, seit 2000 Mitglied des Aufsichtsrats und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende seit 2005, ihr Mandat niedergelegt. An ihrer Stelle wurde Albert Hess (44), Rechtsanwalt und Mitglied der Gesellschafter-Familie, gewählt.

Zum selben Zeitpunkt hat Carel Halff, seit 2008 Mitglied im Aufsichtsrat, sein Mandat niedergelegt. Als neues Mitglied des Aufsichtsrats wurde Dr. Thomas Vollmoeller (55), Vorstandsvorsitzender der XING AG, gewählt.

Weiterhin im Aufsichtsrat sind Dr. Dieter Kurz (67) als Vorsitzender, Dr. Wolfram Freudenberg (74), Claus-Dietrich Lahrs (52) und Dr. Valerie Maier (46).

Verantwortungsbereich von Stephan Patrick Tahy erweitert

Stephan Patrick Tahy
Stephan Patrick Tahy

Stephan Patrick Tahy (49), Geschäftsführer der Mattel GmbH in Deutschland und bisheriger Vice President und Country Manager Central- and Eastern Europe erweitert ab sofort als Vice President Central and Eastern Europe mit Frankreich und Belgien seinen Verantwortungsbereich.

Mit der neuen Position erweitert sich die internationale Gesamtverantwortung von Stephan P. Tahy nachdem er vor 8 Jahren als Director Sales/Trade Marketing bei Mattel Deutschland startete. In dem letzten Jahr verantwortete er als Vice President und Country Manager CEE bereits die Geschäftsentwicklung und erweitert diese nun auch auf Frankreich und Belgien. Der neu ernannte Christophe Salmon wird als Country Manager Mattel Frankreich und Belgien an ihn berichten. Tahy berichtet in seiner neuen Funktion weiterhin an David Allmark, Managing Director Europa, Russland, Mittlerer Osten und Afrika.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und die Möglichkeit die Geschicke dieser unterschiedlichen Länder zu leiten. Wir befinden uns bereits seit einigen Jahren auf einem spannenden Weg. Barbie, Monster High Fisher-Price und Hot Wheels, um nur einige Beispiele zu nennen, stehen schon jetzt für mehr als reine Spielwaren. Wir sehen noch großes Potenzial im Ausbau unserer Marken über verschiedene Produktkategorien hinweg. Die Entwicklung der Marken zu globalen Blockbuster Brands werden wir zukünftig weiter international vorantreiben. Diesen rasanten Prozess werden wir zukünftig weiter international fokussieren. Die Themen Licensing und Digitalisierung werden dabei weiterhin eine entscheidende Rolle spielen“, so Stephan Patrick Tahy.

Nintendo geht wieder auf Sommertour

Ab Mitte August sorgen Wii U- und Nintendo 3DS-Spiele in acht deutschen Ferienorten für Spaß und Spannung

Ferienzeit ist Badezeit und nicht zuletzt Videospielzeit. Darum veranstaltet Nintendo auch in der Feriensaison 2015 die schon traditionelle Sommertour in acht deutschen Ferienorten. Im Gepäck sind die neuesten Videospiele für die TV-Konsole Wii U und den mobilen Nintendo 3DS, die beliebten amiibo-Figuren und einiges mehr. Seinen ersten Stopp legt der silberne Nintendo-Airstreamer am 18. und 19. August an der Seebrücke von Scharbeutz ein. Anschließend geht es durch sechs weitere Badeorte an der Ostsee: Grömitz, Travemünde, Kühlungsborn, Warnemünde, Zingst und Stralsund. Ihren Abschluss feiert die Nintendo Sommertour 2015 vom 2. bis 4. September im LEGOLAND Deutschland Resort im bayerischen Günzburg.

Wo immer die Sommertour Station macht, verbreitet sie lockere Strand-Atmosphäre. Feriengäste und Einheimische können es sich rund um den Airstreamer in Strandkörben, Liegestühlen oder Hängematten bequem machen und in aktuelle Nintendo-Spiele eintauchen. Die Wii U-Fans – und alle, die es werden wollen – dürfen sich auf das bestrickend schöne Jump & Run-Abenteuer Yoshi’s Woolly World freuen und auf den rasanten, der Schwerkraft trotzenden Rennspaß Mario Kart 8. Auf die Freunde mobiler Videospiele wartet die neue Konsole New Nintendo 3DS und ihr großer Bruder New Nintendo 3DS XL. Dazu kommen gleich neun Spieletitel: das Actionspektakel Super Smash Bros. für Nintendo 3DS, die fröhlichen Jump & Runs Super Mario 3D Land und New Super Mario Bros. 2, das Rennspiel Mario Kart 7, das witzig-gruselige Luigi’s Mansion 2, das Rätsel-Rollenspiel Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition, das Sportspiel Mario Tennis Open sowie die lustigen Simulationen Animal Crossing: New Leaf und Tomodachi Life.

Beide Wii U– und einige der Nintendo 3DS-Titel sind mit den amiibo kompatibel, die bei dieser Sommertour erstmals mit im Gepäck sind. Die Figuren beliebter Nintendo-Helden können dank eines integrierten NFC-Chips Daten mit kompatiblen Spielen austauschen und so deren Spielspaß bereichern. Ein Beispiel: Berührt ein Super Smash Bros.-Spieler mit einem amiibo den NFC-Bereich auf dem unteren Bildschirm seines New Nintendo 3DS, erscheint die entsprechende Figur als zusätzlicher Charakter im Spiel.

Obendrein wartet noch ein Gewinnspiel auf die Nintendo-Freunde. Dabei können sie sich mit Wissen und Geschicklichkeit attraktive Preise sichern.

Die Stationen der Nintendo Sommertour 2015

18.- 19.08, 12:00 – 19:00 Uhr
Scharbeutz, Seebrückenvorplatz

20.- 21.08., 11:00 – 19:00 Uhr
Grömitz, An der Uferstraße

22.- 23.08., 11:00 – 19:00 Uhr
Travemünde, Strandpromenade an der Lotsenstation

24.- 25.08., 11:00 – 19:00 Uhr
Kühlungsborn, Baltic-Platz

26.08.,  11:00 – 19:00 Uhr
Warnemünde, Leuchtturmvorplatz

27.- 28.08, 11:00 – 19:00 Uhr
Zingst, Vorplatz Steigenberger Strandhotel

29.- 30.08., 11:00 – 19:00 Uhr
Stralsund, Strandbad

02.- 04.09., 11:00 – 19:00 Uhr
Günzburg, LEGOLAND® Deutschland Resort

August Ausgabe

Unsere August-Ausgabe ist am 29. Juli 2015 erschienen. Die Sonderthemen sind Lizenzen, elektronisches Spielzeug, Lerncomputer.

Die Titelstory:  Spin Master: Kreative Spieltrends, edukative Produkte und Robotik mit Wow-Effekt.

cover
Cover der August-Ausgabe 2015

Die Gewinner der gamescom awards 2015

Sieger des Abends: Star Wars Battlefront gewinnt in drei Jury-Kategorien

Star Wars Battlefront von Electronic Arts erhält auch best of gamescom award

Publikumspreis geht ebenfalls an Star Wars Battlefront

Metal Gear Solid V gewinnt in zwei Kategorien

Erstmals Auszeichnung für das beste Indie-Spiel

Die Gewinner der begehrtesten Preise der europäischen Computer-und Videospielindustrie stehen fest. Neben der Entscheidung der Expertenjury über die Sieger in insgesamt 17 Kategorien sowie den best of gamescom award, wurde am 7. August auch der Publikumspreis, der Most Wanted Consumer Award, bekannt gegeben. Erstmals wurdeauch das beste Indie-Spiel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand auf der Let’s play meets-gamescom Bühne in der Halle 10.1 statt. Insgesamt 174 Einreichungen gingen beim Awardbüroein, das in diesem Jahr erstmals von der Stiftung Digitale Spielekultur geleitet wurde.

Abräumer des Abends war Star Wars Battlefront. In insgesamt drei Kategorien wurde der Titel von Electronic Artsausgezeichnet: Best Playstation, Best PC und Best Online Multiplayer. Auchder best of gamescom award ging an Star Wars Battlefront von Electronic Arts. Zudem stand Electronic Artsauch in der Gunst des Publikums ganz oben und sicherte sich mit Star Wars Battlefront den Most Wanted Consumer Award. Die Auszeichnung für das beste Indie-Spiel erhielt Cuphead von Studio MDHR.

Alle Gewinner der gamescom awards 2015 im Überblick:

best of gamescom: Star Wars Battlefront (Electronic Arts)

Most Wanted Consumer Award: Star Wars Battlefront (Electronic Arts)

Best Console Game Sony Playstation: Star Wars Battlefront (Electronic Arts)

Best Console Game Microsoft Xbox: Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (Konami Digital Entertainment)

Best Console Game Nintendo Wii: Super Mario Maker (Nintendo)

Best Role Playing Game: Dark Souls 3 (Bandai Namco Entertainment)

Best Racing Game: Forza Motorsport 6 (Microsoft)

Best Action Game: Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (Konami Digital Entertainment)

Best Simulation Game: Forza Motorsport 6 (Microsoft)

Best Sports Game: PES 2016 (Konami Digital Entertainment)

Best Family Game: LEGO Dimensions (Warner Bros. Interactive Entertainment)

Best Strategy Game: Unravel (Electronic Arts)

Best PC Game: Star Wars Battlefront (Electronic Arts)

Best Mobile Game (incl. Handheld, iOS, Android, Windows): Legend of Zelda: Tri Force Heroes (Nintendo)

Best Social / Casual / Online Game: Super Mario Maker (Nintendo)

Best Online Multiplayer Game: Star Wars Battlefront (Electronic Arts)

Best Hardware (incl. Peripheral): HTC Vive (HTC)

Bestes Indie-Spiel: Cuphead (Studio MDHR)

Ameet Verlag mit neuer Vertriebskooperation

Der Münchener Verlag Ameet startete zum 1. Juni 2015 eine Kooperation mit der Verlagsgruppe Bonnier, die Distribution übernimmt KNO Verlagsauslieferung. Vertreter-Teams von arsEdition und MUM (Multimarkt-Vertrieb) werden im Spielwarenhandel aktiv, kleinere Handelskunden betreut der Buch- und Mediendienst (BMD). In Österreich liefert Ameet über Dr. Franz Hain aus, in der Schweiz über SBZ. Als langjähriger Lizenzpartner von Lego startet der im April 2015 gegründete Kinderbuchverlag (Mutterfirma in Lodz) auf dem deutschsprachigen Markt mit Lese-, Wimmel- und Freundschaftsbüchern sowie Rätselheften zu „Ninjago“ und „Lego Star Wars“.