Hier können Sie unsere messetrends Nr. 2 vom 29. Januar lesen.
Zum Start bitte auf das Cover klicken.
k.kro
Hier können Sie unsere messetrends Nr. 1 vom 28. Januar lesen.
Zum Start bitte auf das Cover klicken.
Der frühere langjährige Vorstandsvorsitzende der Spielwarenmesse eG, Ernst Kick, ist mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste für die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die feierliche Verleihung fand am 27. November durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München statt. Seit 1974 werden höchstens 25 Personen pro Jahr mit der Staatsmedaille geehrt. Überreicht hat die Auszeichnung Bayerns Wirtschafsminister Hubert Aiwanger. Er würdigte in seiner Laudatio vor allem die einmalige Position und herausragende Stärke der Spielwarenmesse. Zudem habe sie eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der NürnbergMesse gespielt.
Ernst Kick war von 2002 bis Juni 2021 Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG. In seiner Amtszeit hat er die Nürnberger Genossenschaft erheblich vorangetrieben und die Leitfunktion der Spielwarenmesse deutlich ausgebaut. Zu Kicks wesentlichen Verdiensten zählten die Neuordnung der Messestruktur für einen komprimierten Marktüberblick. Außerdem arbeitete er intensiv an der Internationalisierung in wichtigen Wachstumsmärkten. Allein am Standort Nürnberg ist die Personalstruktur unter seiner Leitung von 16 auf heute 60 Mitarbeiter gewachsen.
Patrick Greve wird zum 1. Januar 2025 neuer Vice President Europe beim Spielwarenhersteller Schleich. Greve bringt langjährige Erfahrungen und Führungsqualitäten in den Bereichen Vertriebsstrategie und Geschäftsentwicklung mit. Sein Fokus wird auf dem Ausbau der Erfolge in der europäischen Region liegen. Patrick Greve kommt von Beiersdorf, wo er zuletzt als General Manager Nordics tätig war. „Mit Patrick Greve gewinnen wir einen erfahrenen Manager, der als Spezialist konsequent unsere europäischen Märkte erfolgreich ausbauen wird“, sagt CEO Stefan De Loecker Schleich GmbH.:
Der Deutsche Spiele Preis 2024 wurde auf der Pressekonferenz am 2. Oktober 2024 der SPIEL Essen vergeben. Präsentiert von Carol Rapp und Alea, dem Frontman von Saltatio Mortis und diesjähriges Gesicht der SPIEL konnten sich folgende Titel über die Auszeichnung des großen Community-Awards freuen.
1. Platz – Mischwald von Kosch, erschienen bei Lookout Spiele
2. Platz – Sky Team von Luc Rémond, erschienen bei Kosmos / Scorpion Masque
3. Platz – Die weiße Burg von Sheila Santos und Israel Cendrero, erschienen bei Kosmos / Devir
Bestes Kinderspiel – Die magischen Schlüssel von Markus Slawitscheck und Arno Steinwender, erschienen bei Game Factory / Happy Baobab
Am 26. und 27. September 2024 kamen 65 Teilnehmer zum dritten DuoRetailNet 2024 in Köln zusammen, um sich über Best Practices, Innovationen und Zukunftsthemen im Handel auszutauschen. Gastgeber der Herbsttagung war der renommierte Schultaschenhersteller Fond of.
Der erste Tag der Veranstaltung begann mit einem umfassenden Storecheck bei Globetrotter und Ortloff in der Kölner Innenstadt. Ein besonderer Meilenstein: Zum ersten Mal besuchten Teilnehmer einer duoTagung den Flagship-Store einer anderen Händlerkooperation. Mit dem Besuch bei Ortloff, einem Mitglied der Soennecken-Gruppe, setzte duo schreib & spiel ein Zeichen für offenen Austausch über Verbandsgrenzen hinweg.
„Es ist für den Handel wichtig, sich über die Verbandsgrenzen hinweg auszutauschen und voneinander zu lernen“, erklärte Thorsten Paedelt, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Duo. „Mit dem Besuch bei Ortloff/Soennecken haben wir ein Zeichen gesetzt, dass Duo für verbandsübergreifende Zusammenarbeit offen ist.

Im Anschluss analysierten die Teilnehmenden unter der Leitung von Dr. Eva Stüber die verschiedenen Shop-Konzepte und entwickelten gemeinsam neue stationäre Ansätze. Der Abend endete in geselliger Runde auf der Dachterrasse des Fond of Hauptquartiers, wo bei Pizza und Kölsch ein reger Austausch stattfand.
Am zweiten Tag ging Dr. Eva Stüber in ihrem Vortrag auf die Herausforderungen der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) ein und zeigte, wie innovative Lösungen den Handel stärken können. Zu den thematisierten Schwerpunkten zählten:
- Preise vs. Nachhaltigkeit,
- Digitalisierung als Wettbewerbsfaktor und
- Service-Strategien.
Ein besonderes Highlight der Tagung war der inspirierende Vortrag von Grant Derin, Geschäftsführer von Fond of, der über die Zukunftsstrategie des Unternehmens und die geplante Zusammenarbeit mit Duo und den Anschlusshäusern sprach. Weitere Vorträge, darunter ein Update zur eRechnung von Gerit Hoppen (SGH) sowie Informationen aus der DuoZentrale, rundeten das Programm ab.
Das nächste DuoRetailNet findet im Oktober 2024 bei Stabilo in Heroldsberg statt.
Weitere Infos: https://www.duo.de/duo-veranstaltungen/duoretailnet