k.kro

325 Beiträge

Disney Channel: Monatsmarktanteile im November

Disney Channel Monatsmarktanteile im November Eventprogrammierung zu „Miraculous – Geschichten von Ladybug und Cat Noir“ macht Disney Channel am Ausstrahlungstag in der Daytime mit 22,4 Prozent Marktanteil laut Unternehmensangaben zum Marktführer bei Kindern zwischen 3 und 13 Jahren. Primetime überzeugt mit dem Disney Channel „Weihnachtszauber“ und holt starke Marktanteil von bis zu 2,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen  

Im November konnte der Disney Channel in der Daytime durchschnittlich 11,2 Prozent Marktanteil in der Kernzielgruppe der 3-13-jährigen Kinder erreichen, bei den 6-9-Jährigen waren es 15,6 Prozent, was ein leichtes Wachstum im Vergleich zum Vormonat bedeutet. Besonders beliebt waren der „Miraculus Superhelden Tag“ Tag in der Daytime und die Zeichentrickfilm-Klassiker im Rahmen des beginnenden Weihnachtsprogramms in der Primetime. Mit einem starken Wert von 22,4 Prozent Marktanteil konnte der Münchner Sender am „Miraculous Superhelden Tag“ die Marktführerschaft in der Zielgruppe der 3-13-jährigen Kinder für sich beanspruchen. Das reichweitenstärkste Programm an diesem Tag war die Premiere des Serienspecial „Miraculous World: New York, United Heroez“ mit 0,228 Mio. Zuschauern bei den Kindern zwischen 3 und 13 Jahren, was einem Marktanteil von 35,8 Prozent entspricht.

Insgesamt wurden am 7. November 22 Episoden der erfolgreichen Animationsserie gezeigt, die zusammen rund 0,937 Mio. 3-13-Jährige, also 12,3 Prozent aller Kinder der Zielgruppe, erreichten. Gute Werte erzielte auch der Start der dritten „DuckTales“ Staffel, die am 16. November ins Rennen ging: Die neuen Episoden erreichten bis einschließlich 27. November 14,0 Prozent Marktanteil bei den 3-13-Jährigen und 21,8 Prozent bei den 6-9-jährigen Mädchen und Jungen.

„Weihnachtszauber“ zur besten Sendezeit

Seit dem 19. November überzeugt in der Primtetime der Disney Channel „Weihnachtszauber“ die 14-49-jährigen Zuschauer zur besten Sendezeit. Besonders stark liefen die beiden Disney Zeichentrickfilme „Küss den Frosch“ und „Aladdin“ sowie der weihnachtliche Kultfilm „Santa Clause – Eine schöne Bescherung“, die mit je 2,6 Prozent, 2,4 Prozent und 2,5 Prozent Marktanteil gute Quoten in der Zielgruppe verbuchen konnten. Weitere Highlights die im Rahmen der weihnachtlichen Abendprogrammierung in den nächsten Wochen folgen, sind u. a. die Free TV-Premieren von „Zwei Helden auf acht Pfoten“ am 2. Dezember und „Elliot, das kleinste Rentier“ am 5. Dezember sowie die Ausstrahlung des allseits beliebten Disney Klassikers „Die Schöne und das Biest“ am dritten Adventswochenende. An Heiligabend präsentiert der Disney Channel dann „Eine Prinzessin zu Weihnachten“ mit Katie McGrath, Sam Heughan und Roger Moore in den Hauptrollen.


Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, 01.11.2020-30.11.2020; vorläufig gewichtet; Stand 01.11.2020 Daytime: 06.00-20.15 Uhr, Primetime: 20.15-01.00 Uhr, Late Prime: 22.00-01.00 Uhr

Die Biene Maja und Wickie bekommen eigene Briefmarken

Studio 100 Media und die Deutsche Post haben erneut eine Lizenzvereinbarung geschlossen. „Die Biene Maja“ und „Wickie“ bekommen jeweils eine eigene Briefmarke. Diese erweitern die Briefmarken-Serie „Helden der Kindheit“, zu der bereits die Marken „Heidi“ und „Pippi Langstrumpf“ gehören. „Die Biene Maja“ Briefmarke hat den Portowert 80 Cent, mit denen z.B. ein Standardbrief (bis 20 g) frankiert werden kann, die „Wickie“ Marke kostet 60 Cent und eignet sich für den Versand einer Postkarte in Deutschland. Beide Briefmarken sind ab dem 3. Dezember in Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich.

Joachim Knödler, Head of Licensing bei Studio 100 Media, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über diese erneute Zusammenarbeit mit der Deutschen Post. Die Briefmarken für unsere zeitlosen Klassik-Brands ‚Heidi‘ in 2019 und jetzt für ‚Wickie‘ und ‚Die Biene Maja‘ betonen den Status als Evergreen und zeigen, dass auch die Artworks der Serien aus den 70iger Jahren nichts an Charme eingebüßt haben. Sie sind nicht nur für Sammler etwas ganz Besonderes.“

EK Nachhaltigkeitssiegel geht nach Bayern

Der HappyBaby Neumarkt wurde für verantwortungsvolles Handeln ausgezeichnet.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das tägliche Leben haben Themen wie den Ende 2019 vom EU-Parlament ausgerufenen Klimanotstand zeitweise in den Hintergrund rücken lassen. Nicht so bei zwei Unternehmern in der Oberpfalz. Peter Schmuck und Petra Kühnlein, Geschäftsführer von HappyBaby Neumarkt, haben sich in der jüngsten Vergangenheit bewusst für nachhaltiges Handeln stark gemacht und konnten jetzt eine entsprechende Auszeichnung ihrer Verbundgruppe EK/Servicegroup entgegennehmen.

„Corona zeigt uns, wie wichtig es ist, dass sich jeder Einzelne verantwortungsbewusst verhält. Und das lässt sich 1:1 auf das Nachhaltigkeitsthema übertragen. Wir alle sind mit Blick auf die kommenden Generationen angehalten, unsere Welt in Sachen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit ein bisschen besser zu machen. Als Unternehmer in der Baby-Branche stehen wir hier ganz besonders in der Pflicht“, zeigen Petra Kühnlein und Peter Schmuckklare Kante.

Nachhaltigkeitssiegel mit Strahlkraft

Wie ernst es die beiden meinen, beweist jetzt eine besondere Zertifizierung durch ihre Verbundgruppe EK/Servicegroup. Basis für das begehrte Nachhaltigkeitssiegel des europaweit aufgestellten Mehrbranchenverbundes ist ein klar definierter Kriterienkatalog, der festlegt, welche Anforderungen von den Geschäften zu erfüllen sind. Das Projekt initiierte die EK Anfang 2019, die Umsetzung wird von den jeweiligen Regionalleitern vor Ort geprüft und kontrolliert. Zu den Mindestanforderungen, die das erst im vergangenen Jahr gegründete Fachgeschäft locker übererfüllt, zählen u. a. der Verzicht auf Plastiktaschen, der Einsatz energiesparender Leuchtmittel, der Kauf und Verkauf regionaler Produkte, der Ersatzteil-Service oder eine Mindestauswahl von drei nachhaltig agierenden Lieferanten.

Die entsprechende Urkunde, die am 19. November 2020 durch die Verantwortlichen des HappyBaby-Konzeptes der EK nach allen Regeln der Corona-Schutzverordnung übergeben wurde, ist bereits aufmerksamkeitsstark im 500 qm großen Fachgeschäft platziert worden. „Das sieht nicht nur gut aus, sondern bietet gleich noch einen idealen Anknüpfungspunkt für viele gute Gespräche zum Thema“, freuen sich die beiden Unternehmer.

Die beiden Geschäftsführr des HappyBaby Fachgeschäftes in Neumarkt Peter Schmuck und Petra Kühnlein
 

Und so begeistern Petra Kühnlein und Peter Schmuckihre Kunden nicht nur mit stationären und digitalen Highlights aus der Baby-Branche, sondern ab sofort auch mit ihrer Leidenschaft für nachhaltiges Handeln!

Iden Gruppe: Torsten Jahn erweitert als Geschäftsführer das Management

Torsten Jahn, der bereits im September seinen Rückzug aus der Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ankündigte, erweitert als Geschäftsführer das Top-Management der Iden Gruppe zum 01.03.2021.
Die Nähe zur Schreibware bleibt, die Herausforderung liegt in der Etablierung einer zentralen Geschäftsführertätigkeit des seit 130 Jahren inhaber- und familiengeführten Unternehmens.

Torsten Jahn erweitert ab 1. März 2021 als Geschäftsführer das Management der Iden Gruppe

So möchte die Unternehmensgruppe Iden den Generationenübergang einläuten und sieht Jahn in der Position, die Unternehmer bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
Die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahrzehnte zum Logistik- und Systemdienstleister lässt Jahn Raum für eine Fortführung der Digitalisierung von Prozessen und eine weitere Stärkung der E-Commerce-Lösungen der Iden Gruppe. Vor allem soll die Positionierung der Marke Idena mit Jahns starker Vertriebs- und Marketingausrichtung einen neuen Stellenwert erhalten. Als ausgewiesener Finanzexperte wird er sich zudem in die Themen Finanzen & Controlling einbringen.

Brasilien reduziert Einfuhrzölle von Spielwaren

Wie der DVSI informiert, wurde Ende der letzten Woche die Entscheidung veröffentlicht, die Einfuhrzölle für Spielwaren von 35 Prozent auf 20 Prozent zu reduzieren. Die Reduzierung wird in drei Phasen verteilt auf ein Jahr erfolgen. Schon ab 1. Dezember 2020 gilt der reduzierte Satz von 30 Prozent.    

Rollplay fährt neue Vertriebsstrategie – Brandunit als Distributor

Nach einem turbulenten Corona-Jahr und internen Umstrukturierungen ordnet Rollplay seine globale Vertriebsstrategie neu. Für Europa betrifft dies insbesondere die Länder Deutschland, Frankreich und England. Ab dem kommenden Jahr betreut die Brandunit GmbH den Einzelhandel in der DACH-Region. Die Betreuung der Großkunden für die Direktbelieferung ab Werk in China erfolgt weiterhin durch Rollplay.

Christian Alsbaek, Geschäftsführer Rollplay EMEA

„2020 war für Rollplay ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Umstrukturierungen im Unternehmen machten es notwendig, das Lager in Gütersloh zu schließen. Wir freuen uns 2021 mit neuem Elan, frischen Ideen und einem neuen Partner für den Fachhandel starten zu können. Ab Januar verstärkt der Spielwarendistributor Brandunit das Rollplay-Team für den deutschsprachigen und französischen Markt sowie die Benelux-Staaten“, so Christian Alsbaek, Geschäftsführer Rollplay EMEA. Mit Brandunit hat Rollplay einen erfahrenen Partner gewonnen. Das schnell wachsende niederländische Unternehmen mit langjähriger Expertise in der Spielwarenbranche baute erst 2020 seine Geschäftsführung aus und konnte mit Sebastian Budich, Geschäftsführer Brandunit GmbH, einen erfahrenen Branchenexperten gewinnen. Das neu eröffnete Büro in Heidelberg steuert seit September dieses Jahres den Vertrieb bekannter Spielwarenmarken im DACH-Raum.

Brandunit wird Ansprechpartner für den Einzelhandel

Sebastian Budich, Geschäftsführer Brandunit GmbH

Eine eigene moderne Logistik sowie ein erfahrenes Vertriebsteam zeichnen Brandunit aus. Der Spielwarenspezialist nimmt ab Januar eine Auswahl von rund 20 Produkten aus dem etablierten Rollplay-Sortiment im Lager auf. Fachhändler können dann zu den gewohnten Preisen und Konditionen ihre Produkte bei Brandunit ordern. Auch Dropshipment-Bestellungen zum Endkunden sind weiterhin möglich.

Rundumservice bleibt erhalten

Das Team um Christian Alsbaek im Nürnberger Büro betreut zukünftig vor allem Großkunden für Direktlieferungen ab Werk in China. Außerdem kümmert sich das Nürnberger Büro um den After-Sales-Service und die Lieferung von Ersatzteilen. „Mit Brandunit haben wir einen starken Partner gefunden“, betont Christian Alsbaek. „Wir freuen uns auf die Herausforderung, die Distribution der Rollplay-Fahrzeuge weiter auszubauen. Trotz der aktuellen Situation werden wir weiterhin die Produkte mit bestem Service einem breiten Kundenportfolio anbieten“, so Sebastian Budich.