k.kro

321 Beiträge

Stuttgarter Messeherbst findet nicht statt

Aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg, Stuttgart und dem Landkreis Esslingen machen Durchführung des Stuttgarter Messeherbsts unmöglich 

Der Stuttgarter Messeherbst mit all seinen Einzelmarken (19. – 22. November 2020) kann nicht wie geplant stattfinden.
„Die positiven Entwicklungen der vergangenen Monate sowie zahlreiche in der gesamten Republik durchgeführte Messen haben gezeigt: Messen in Deutschland sind mit entsprechenden Sicherheits- und Hygienekonzepten für alle Beteiligten sicher umsetzbar. Deshalb haben auch wir die Planungen für den Stuttgarter Messeherbst mit aller Kraft und voller Zuversicht vorangetrieben“, so Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Trotz dieses Rückenwinds, eines genehmigten Sicherheits- und Hygienekonzepts, positiver Resonanz aus der Ausstellerschaft sowie des unermüdlichen Einsatzes aller Kolleginnen und Kollegen findet der Stuttgarter Messeherbst leider nicht statt.“ Gründe für die Absage-Entscheidung waren letztlich die aktuellen Infektionszahlen sowie die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie in Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart sowie dem Landkreis Esslingen.  „Vor diesem unsicheren Hintergrund ist eine verlässliche Planung des Messeherbsts nicht mehr möglich“, so von Vacano. „Wir bedauern die Absage zutiefst. Über 700 Aussteller wollten gemeinsam mit uns die Besucher begeistern und die ‚Plattform Messe‘ nutzen. Mehrere tausend Menschen hatten sich binnen weniger Verkaufstage bereits ihr Online-Ticket gesichert. Bei allen Ausstellern, Partnern und Ticketkäufern möchten wir uns deshalb herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir sind auch weiterhin der verlässliche Partner an ihrer Seite und freuen uns schon heute auf den Stuttgarter Messeherbst 2021!“ 
Der nächste Stuttgarter Messeherbst findet vom 18. bis 21. November 2021 statt.

Deutscher Jugendliteraturpreis 2020 vergeben

Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird jährlich vom Arbeitskreis Jugendliteratur vergeben. Die diesjährige Auszeichnung in der Kategorie „Kinderbuch“ geht an die Formen-Trilogie „Dreieck Quadrat Kreis“ von Jon Klassen und Mac Barnett übersetzt von Thomas Bodmer, erschienen im NordSüd Verlag.

Die Trilogie „Dreieck Quadrat Kreis“ ist Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 in der Kategorie „Kinderbuch“


Jon Klassen illustriert diese drei Geschichten mit einfachen Formen und luziden Farben, und Mac Barnett braucht nur wenige Worte, um einen Strudel von Fragen aufzuwerfen. Zusammen haben sie ein Meisterwerk – nein, drei Meisterwerke – voller Humor und tieferer Bedeutung geschaffen.
Die Jury begründet: 
»Dass scheinbar ganz einfache Formenbücher spannende Geschichten erzählen können, zeigen Mac Barnett und Jon Klassen. Gemeinsam haben sie drei Formen zu titelgebenden Bilderbuchhelden entwickelt, die sich charakterlich deutlich voneinander unterscheiden und doch gleich drei gemeinsame Abenteuer bestehen. Jedes der drei Bücher kann als Einzelwerk gelesen werden (…). Wer jedoch alle drei Bücher liest, erkennt bald, wie die Geschichten über ihren eigentlichen Rahmen hinaus noch weitergehen, miteinander verflochten sind und sich gegenseitig beeinflussen.

Drei Formen – drei Bücher  

Die Formen-Trilogie handelt von den drei Freunden Dreieck, Quadrat und Kreis. Dreieck möchte seinem Freund Quadrat einen fiesen Streich spielen. Der Streich scheint zu gelingen, aber ob das gut ausgeht? Quadrat versucht etwas zu schaffen, das so vollkommen ist wie sein Freund Kreis. Quadrat merkt aber bald, dass etwas Vollkommenes zu schaffen sehr schwierig ist. Kreis will mit seinem Freunden Quadrat und Dreieck Verstecken spielen. Doch Dreieck bricht eine Regel und gerät in Gefahr. Kann Kreis Dreieck retten? Und wo war Quadrat die ganze Zeit über?

Über die weiteren Preisträger in den anderen Kategorien berichten wir in Kürze.

Warner Bros. verschiebt US-Kinostarts

Warner Bros. gibt die Verschiebung von folgenden US-Kinostarts bekannt:

  • „Matrix 4“, der für den 1. April 2022 eingeplant war, kommt nun am 22. Dezember 2021 in die Kinos.
  • „Batman“, von Regisseur Matt Reeves, startet in den USA nun nicht mehr am 1. Oktober 2021, sondern am 4. März 2022.
  • Andy Muschiettis „The Flash“ wird vom 3. Juni 2022 auf 4. November 2022 verschoben.
  • Die für diesen Termin vorgesehene Fortsetzung „Shazam! 2“ wird nun am 2. Juni 2023 starten.
  • Die DC-Comic-Verfilmung „Black Adam“ von Regisseur Jaume Collet-Serra wird von seinem Starttermin am 22. Dezember 2021 verschoben. Ein neuer Starttermin wird zeitnah bekannt gegeben.

Ali Baba Spieleclub verschiebt DuAli-Verleihung

Eigentlich war es schon Tradition: Freitags, während der Nürnberger Spielwarenmesse, gab der Ali Baba Spieleclub gemeinsam mit der Spiele Autoren Zunft (SAZ) und dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg ein großes Get-together in der Brettspielbranche. In diesem Rahmen wurde dann auch der 2-Personen-Spielepreis DuAli verliehen.

„Dass das diesmal anders werden würde, war uns eigentlich schon seit ein paar Wochen klar“, erklärt Vereinspräsident Christian Wallisch. Jetzt, da die Nürnberger Spielwarenmesse auf den Sommer 2021 verschoben wurde, zieht auch der Ali Baba Spieleclub mit. „Eine Publikums-veranstaltung können wir im Januar ziemlich sicher vergessen“, sagt Wallisch. Die Vertreter der Verlage wären aufgrund der Messeverschiebung auch nicht da. Für den Ali Baba Spieleclub, der den persönlichen Kontakt beim schönen Brettspiel pflegt, ist eine Verleihung per Livestream viel zu unpersönlich und daher nur schwer vorstellbar. Deshalb wird die Verleihung jetzt auch verschoben.

Die verschobene Messe ist allerdings auch nur ein Grund. „Unser Preis lebt davon, dass unsere Vereinsmitglieder die Spiele testen. Das ist aktuell nur sehr begrenzt möglich“, erklärt Martin Brock-Konzen, Pressesprecher und 1. Vizepräsident des Ali Baba Spieleclub. Zwar finden derzeit in deutlich verkleinertem Rahmen wieder reale Treffen statt, aber im Gegensatz zu Vor-Corona-Zeiten sind deutlich weniger Spieler dabei. „Die Leute sind sehr vorsichtig und spielen lieber in ganz kleiner Runde zu Hause“, so Brock-Konzen.

In normalen Zeiten werden die DuAli-Kandidaten gerne nach Hause genommen, dort getestet und eine Woche später an die nächsten Tester weitergegeben. „Auch das ist nicht möglich, weil ausgeliehene Spiele aktuell nach der Rückgabe zur Sicherheit eine Woche nicht weitergegeben werden“, hohe Testkapazitäten sind dadurch aktuell einfach nicht möglich, wie Brock-Konzen erläutert. Da aber nicht eine Handvoll Spieler über den Preis entscheiden sollen, wird die Verleihung verschoben und damit auch der Testzeitraum verlängert.

„Es bleibt dabei, dass den DuAli 2021 ein Spiel gewinnen kann, das im Jahr 2020 auf dem deutschen Markt erschienen ist oder noch erscheint.“ Christian Wallisch betont, dass der Preis nicht ausgesetzt wird. Ob dann die Verleihung im Sommer 2021 oder später stattfinden kann, hängt auch von der Lage rund um Corona ab. „Wenn es wieder möglich ist, werden wir dafür umso ausgelassener den Sieger feiern“, Wallisch freut sich schon jetzt darauf. Zumal 2021 sowieso ein großes Feierjahr für den Ali Baba Spieleclub werden soll. Im Mai wird Deutschlands größter Spieleverein 30 Jahre alt. Bereits jetzt laufen die Planungen für die Festivitäten. Was davon dann umgesetzt werden kann, muss die Zeit zeigen.

Ali Baba Spieleclub e.V.

Oktober-Ausgabe 2020

Mit unserer Oktober-Ausgabe feiern wir unser 25-jähriges Bestehen!

Bitte klicken Sie auf das Titelbild, um die neue Ausgabe online zu lesen.

Die Oktober-Ausgabe 2020 ist am 30. September 2020 erschienen.

  • In unserer Titelgeschichte geht es um Stadlbauer/Carrera: Rennaction unter dem Weihnachtsbaum
  • Im Sonderteil RC-Spielzeuge und Modelle zeigen wir neue Produkt
  • Außerdem stellen wir viele neue Spiele und Puzzles vor
  • Auch aus den Bereichen Hobby und Kreativ und
  • Multimedia/Edutainment präsentieren viele Neuheiten

Toy Fair NY für Anfang Mai 2021 geplant


Amerikanischer Spielwarenverband will Industrie zur Spielwarenmesse NY im Mai 2021 wieder zusammenbringen

Dazu Steve Passierb, President The Toy Association: „Nennen Sie es „das Mögliche verfolgen“ oder vielleicht „optimistischen Realismus“, aber wie auch immer, der Spielwarenverband plant, die Branche wieder zusammenzubringen, sobald es sicher und möglich ist – und wir streben für den 1. bis 4. Mai 2021 im Jacob K. Javits Center in New York City an. Uns wurde in den ersten Maitagen ein Zeitfenster angeboten, und wir sind bereit und in der Lage, Ressourcen für die Messe und alle anderen Projekte bereitzustellen, die den Mitgliedern weiterhin helfen, ihr Geschäft auszubauen.

Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit aller bleibt von höchster Bedeutung. Wir arbeiten derzeit eng mit allen Einrichtungen zusammen, die mit der Spielwarenmesse in Verbindung stehen, einschließlich Bundes-, Landes- und Stadtbeamten, Auftragnehmern und Unterstützungsteams, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Die Messe wird so konzipiert sein, dass sie diese bewährten Ansätze widerspiegelt und alle vorgeschriebenen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle einhält.

Uns ist klar, dass sich nicht jeder in einer persönlichen Umgebung wohl fühlen wird, weshalb wir unsere anderen digitalen Beteiligungsmöglichkeiten weiter ausbauen: Die Spielwarenmesse Toy Fair Everywhere, die im Laufe dieses Jahres ihre Ganzjahresversion auf den Markt bringen wird, und das bereits erwähnte private Vorschauprogramm mit wichtigen Einzelhändlern.

Was ist, wenn sich die Situation im Frühjahr 2021 nicht zu unseren Gunsten wendet? Wenn wir zu irgendeinem Zeitpunkt der Meinung sind, dass die Spielwarenmesse NY 2021 nicht auf sichere Weise abgehalten werden kann, werden wir die Messe absagen.“