k.kro

321 Beiträge

SpielZeit: Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel 2020

Wie das DMMiB-Team am 30. Juli 2020 mitteilt, gibt es News zum
1.) DM 2020 – Finale und zur
2.) Regionalen Vorausscheidung 2021 – Die Abstimmung

„Liebe Verlagsvertreter;
liebe Spielfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

Corona hat uns fest im Griff und wir mussten eine Entscheidung treffen, aber lesen Sie selbst.

1.) DM 2020 – Das Finale

Das Finale der „Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel 2020“ konnte leider noch nicht gespielt werden und musste, wie „Bad Nauheim spielt!“auch , ins nächste Jahr verlegt werden.

Da „Bad Nauheim spielt“, vom 11. bis 13. Juni 2021 zeitgleich mit der Meisterschaft stattfindet, wird das Finale der DM 2020 auf den 11. Oder 12. Juni 2021 verschoben.

Nachfolgende Spiele werden gespielt:

Carnival of Monsters
Verlag: Amigo
Spieler: 2 – 5, Alter: 12+, Dauer: 45 min

Little Town
Verlag: iello / Hutter
Spieler: 2- 4, Alter: 10+, Dauer: 45 min

Little Town
Verlag: iello / Hutter
Spieler: 2 – 4, Alter: 10+, Dauer: 45 min

Man muss auch gönnen können
Verlag: Schmidt Spiele
Spieler: 1 – 4, Alter: 8+, Dauer: 30 min

Marco Polo II
Im Auftrag des Khan
Verlag: Hans im Glück / Asmodee
Spieler: 2- 4, Alter: 12+, Dauer: 60 – 120 min

2.) Die Regionale Vorausscheidung 2021 – Die Abstimmung

Auch wenn wir heute noch nicht wissen, wie Corona die Meisterschaft 2021 beeinflussen wird, so beginnen wir jetzt trotzdem wie üblich mit den Vorbereitungen für die nächste Saison.

Ab sofort beginnt die Abstimmung über die Meisterschaftsspiele 2021.

Wie üblich starten wir als erstes mit einer Vorschlagsrunde, in der die Favoriten für die nächste Vorausscheidung frei genannt werden können.

Mittels der ersten Abstimmungsrunde werden in jeder der vier Kategorien, Familienspiel, Strategiespiel, Glücksabhängiges oder Kurzspiel und Kartenspiel 10 Spieletitel ermittelt. Aus diesen meistgenannten Spieletiteln werden anschließend in der 2. Abstimmungsrunde die vier Spiele für die Vorausscheidungen gewählt.

Allgemeine Infos finden Sie hier:

Das DMMiB-Team freut sich über eine rege Teilnahme.

Das DMMiB-Team
Wünscht alles Gute
Und bleiben Sie gesund!
Ulrike, Peter & Stephan
SpielZeit Eventservice UG
Ulrike & Peter Janshoff“

Asmodee sagt personelle Teilnahme an allen Großevents für 2020 ab

Asmodee Deutschland hat sich laut einer Pressemittielung von Ende Juli 2020 dazu entschieden, für das gesamte Jahr 2020 die Teilnahme von Mitarbeitern von Asmodee bei Großevents und Veranstaltungen abzusagen. Auch wenn das Covid-19-Ansteckungsrisiko durch ausgefeilte Hygienekonzepte minimiert wird, sieht die Firma die Gefahr für die Mitarbeiter bei großen Spieleveranstaltungen mit vielen Besuchern als zu hoch an. Der Schutz seiner Beschäftigten sowie die Unterstützung der Verlangsamung der Infektionsrate steht für das Unternehmen an erster Stelle.

Nicht betroffen sind Veranstaltungen, die in Spieleläden oder anderen, kleinen Locations mit wenigen Besuchern durchgeführt werden. Locations, wie Spieleläden und Brettspielcafés, die nur eingeschränkte, stark geregelte und einzeln erfasste Besucher zulassen, wird Asmodee weiterhin mit verkaufsunterstützenden Promotern ausstatten. Dazu zählen natürlich auch die einzelnen Verkaufsaktionen, die im Rahmen der digitalen SPIEL stattfinden.

August-Ausgabe 2020

Jetzt online lesen!


Zum online Durchblättern bitte auf das Cover klicken.
Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Ausgabe!

Unsere August-Ausgabe ist am 29. Juli 2020 erschienen.

  • In der Titelstory geht es um MGA. Wir stellen die „L.O.L. Surprise“-Sommer-Neuheiten vor!
  • Newsticker: Spannende Sieger-Spiele der „Spiel des Jahres 2020“-Auszeichnung
  • Newsticker: Sieger des Österreichischen Spielepreises
  • Newsticker: Generationswechsel bei Rofu
  • Newsticker: Neuer Geschäftsführer bei Hudora
  • Weitere Themen sind neue Lizenzprodukte sowie Neuheiten aus dem Elektronik-Bereich.
  • Außerdem lesen Sie einen Bericht über Duo Schreib & Spiel: Auch in der Krise stark

Ausgaben aus den vorherigen Monaten (Mai und Juni-Juli-Ausgabe) finden Sie in unserem Archiv unter
https://www.spielzeuginternational.de/rubrik/ausgaben/

Spiel des Jahres: Veränderung in der Jury

Der Verein Spiel des Jahres e. V. hat ein neues Mitglied aufgenommen: Martina Fuchs (42) aus Köln arbeitet als pädagogische Fachkraft an einer Grundschule und hat mehrere Spieletreffs ins Leben gerufen. In ihrem Podcast “Fux und Bär” spricht sie über Spiele. Sie verstärkt ab 1. August 2020 die Jury Spiel des Jahres.

Martina Fuchs
Indra Dikhoff

Die Beiratstätigkeit für das Kinderspiel des Jahres wurde erneut öffentlich ausgeschrieben. Aus über 60 Bewerbungen wählte der Spiel des Jahres e.V. Indra Dikhoff aus dem niedersächsischen Hänigsen aus. Die 41-jährige ist seit 16 Jahren Erzieherin in einem Hort an einer Grundschule. Sie wird ab August 2020 die Arbeit der Spielekritikerinnen und -kritiker in der Kinderspiel-Jury unterstützen.

Sandra Lemberger (Bild: Spiel des Jahres)

Eine weitere Änderung betrifft Sandra Lemberger. Sie scheidet zum 31. Juli 2020 nach insgesamt fast 13 Jahren aus dem Verein aus. Im Oktober 2007 stieg Sandra Lemberger als Beirätin in die Jury „Kinderspiel des Jahres” ein, 2010 wurde sie Vereinsmitglied und Jurorin für das „Spiel des Jahres“ und das „Kennerspiel des Jahres“. Gemeinsam und schweren Herzens verabschiedet der Verein sie nun.

„Der Verein wird Sandra Lembergers Humor und ihren Frohsinn, ihren stets wertschätzenden Umgang und ihren ausgleichenden Charakter sehr vermissen. Spiel des Jahres hat Sandra Lemberger viel zu verdanken“, hieß es in der Pressemitteilung zum Ausscheiden Frau Lembergers.

Alex Brands wird unter neuer Eigentümerschaft wiederbelebt

Out There First hat am 28. Juli 2020 die Übernahme von Alex Brands unter dem neuen Unternehmensnamen Alex Global Products angekündigt.

Alex Global Products wird das neue Zuhause für die laut Unternehmensangaben „größten und besten Produkte der Alex Brands-Familie sein“, darunter Alex Toys, Scientific Explorer, Poof, Ideal, ZOOB und Backyard Safari.

Alex Toys ist für Produkte bekannt, die in einem unterhaltsamen, entwicklungsfördernden Vorschulsegment und einer von Mode und Schönheit inspirierten Tween-Linie angeboten werden. Ideal, ist eine klassische Marke aus dem Jahr 1903. Poof, dessen Ursprünge bis in die frühen 1980er Jahre zurückreichen, ist bekannt für Schaumstoffbälle.

Zur Markenfamilie von Alex Global Products gehören auch preisgekrönte Marken wie Scientific Explorer, Backyard Safari und ZOOB, die Bildung, Technik und aktivitätsbasierten Spaß in den Vordergrund rücken.

Tessloff mit neuer Online-Marketing-Leitung

Michael Konzmann (50) ist seit 1.Juli 2020 Online-Marketing-Leiter des Tessloff Verlags. Er kommt vom Spielwarenhersteller Playmobi Geobra Brandstätter.
Der ausgewiesene Online-Marketing-Experte war zuvor viele Jahre als Verantwortlicher für den Ausbau aller E-Commerce/Onlinekanäle der Geobra Brandstätter Stiftung in Zirndorf tätig. Außerdem betreute er das digitale Brand- und Performance Marketing für die Marken Playmobil und Lechuza. Konzmann war in seiner Rolle als Leiter Neue Medien federführend an der digitalen Transformation des fränkischen Traditionsunternehmens beteiligt.

Michael Konzmann
Copyright: Privat