k.kro

325 Beiträge

The Toy Association: New York Toy Fair im Februar 2021 wurde auf 2022 verschoben

In einem offenen Brief vom 28. August 2020 verkündete Steve Pasierb, President & CEO von The Toy Association, dass sowohl die Toy Fair Dallas (ursprünglich geplant im Oktober 2020) als auch die New York Toy Fair, die im Februar 2021 stattfinden sollte, verschoben werden.

Nachdem bereits die Toy Fair in Dallas auf 2021 verschoben wurde, hat der amerikanische Spielwarenverband The Toy Association nun beschlossen, auch die New York Toy Fair 2021 zu verschieben.

Steve Pasierb: „Aufgrund des aktuellen Stands der Pandemie und der restriktiven Richtlinien, die sowohl in Texas als auch in den Bundesstaaten gelten, aus denen unsere Gäste stammen, haben uns unsere Partner im Dallas Market Center (DMC), dem Veranstaltungsort der jährlichen Spielwarenmesse Dallas, mitgeteilt, dass sie nicht in der Lage sind, die besonderen Bedürfnisse unseres Herbstmarktplatzes mit seinen Preview Showrooms und den von Stockwerk zu Stockwerk wandernden Menschenmengen zu erfüllen. Der Verband engagiert sich weiterhin für die Durchführung der nächsten Spielwarenmesse Dallas im DMC im Oktober 2021. Darüber hinaus hat der Spielwarenverband nach eingehender Prüfung der Rückmeldungen von Ausstellern und Einzelhändlern sowie der neuesten Fakten im Zusammenhang mit der Pandemie und dem Stand der Geschäftsreisen die Entscheidung getroffen, die Spielwarenmesse New York zu verschieben. Gleichzeitig entwickeln wir mit unseren Mitgliedern ein Spielwarenmesse-Angebot im Frühjahr 2021 und natürlich die New York Toy Fair im erweiterten Javits Center im Februar 2022. Die Auszeichnungen „Spielzeug des Jahres“ (TOTY) und die Einführung der Hall of Fame werden im Jahr 2021 virtuell stattfinden.“

Spielwarenmesse 2021– Servicepakete für Neuaussteller und Startups

Die Spielwarenmesse ist ein wichtiger Branchentreffpunkt für nationale und internationale Fachhändler und Aussteller. Messe-Neulinge und junge Unternehmen profitieren vom 27. bis zum 31. Januar 2021 von besonderen Konditionen. Deutsche Startups werden bei einer Teilnahme am Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen von der Spielwarenmesse eG und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Das New Exhibitor Center bietet internationalen Neuausstellern einen einfachen Einstieg in die Messewelt. Beide Flächen sind in das von der Spielwarenmesse eG ausgearbeitete Hygiene- und Sicherheitskonzept eingebunden.

Große Chance für deutsche Markteinsteiger

Als Teilnehmer am Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen erhalten Startups aus Deutschland ein Allround-Paket vom Team der Spielwarenmesse. Es beinhaltet die Ausstattung der zwischen 6 und 15 m2 großen Stände, verschiedene Marketingservices sowie einen Gemeinschaftsbereich und eine Besprechungslounge. Auf Wunsch werden die Besprechungstische mit Schutzscheiben aus Plexiglas bestückt. Die teilnehmenden Unternehmen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit bis zu 60 Prozent des Beteiligungspreises gefördert. Das Programm gilt nur für Firmen, die unter zehn Jahre alt sind, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen, ihren Sitz in Deutschland haben und eine innovative Geschäftsidee vorweisen. Dazu zählen beispielsweise Dynamiko Holz und Spiel, LoopBaby (Bostanci) und Heldberg. Interessierte Hersteller können sich noch bis zum 15. November 2020 unter www.spielwarenmesse.de/anmeldung anmelden.

Unterstützung auf internationaler Ebene

Erstausstellern bietet die Spielwarenmesse mit dem New Exhibitor Center eine ideale Platzierung auf der Weltleitmesse. Die prominente Lage in Halle 3A ist ein beliebter Anlaufpunkt für Fachhändler und Einkäufer, die auf der Suche nach Neuheiten sind. Zudem profitieren alle angemeldeten Neuausteller von dem sogenannten Ready-to-go Package, das besonders günstige Konditionen enthält. Das Paket umfasst einen 6 m² großen, repräsentativen Messestand inklusive kostenlosem WLAN sowie begleitende Marketingmaßnahmen in den Print- und Online-Medien der Spielwarenmesse. Für 2021 haben sich u. a. die Firma MTM-GIFTS aus Belgien, SmartBee Club aus Polen, das ukrainische Unternehmen Uma&Umi sowie PSC Games – The Plastic Soldier Company aus Großbritannien angemeldet. Alle Informationen zum New Exhibitor Center sind unter www.spielwarenmesse.de/newexhibitorcenter erhältlich.

Licensing Market 2020 findet nicht statt

Licensing Market 2020 auf 2021 verschoben – Licensing International Germany Awards 2020 finden virtuell statt

„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Dennoch bleibt in der derzeitigen Situation keine Alternative als die üblicher Weise Anfang November stattfindende Lizenzmesse, den Licensing Market,  für 2020 abzusagen“, so Peter Hollo, beratend verantwortlich für die Geschäfte von Licensing International in Deutschland. “Weder die Rechtslage, noch die derzeitige Pandemielage geben ein anderes Ergebnis her. Und wir haben eine Verantwortung für die Branche und die Menschen, die dort arbeiten. Wieder steigende Infektionszahlen, lassen alle Hoffnungen auf eine zügige Entspannung der Lage in weite Ferne rücken. Diese Verantwortung nehmen wir an und stellen den Menschen und die Gesundheit aller Beteiligten an vorderste Stelle“, gibt Peter Hollo zu bedenken.

“Nach dem großartigen digitalen Tag der Lizenzen am 15. Juli 2020 und anderen Angeboten im Bereich Licensing goes digital im Herbst wäre eine weitere digitale Messelösung redundant”, so Peter Hollo weiter. “Licensing International bittet alle Mitglieder und Partner*innen ganz herzlich um Verständnis und um Unterstützung bei dieser schweren aber auch gebotenen Entscheidung.”

Nicht von dieser Entscheidung betroffen sind die Licensing International Germany Awards 2020. Diese werden in ein spannendes digitales Format überführt und in Q4 im Netz zu sehen sein. Erste konzeptionelle und technische Planungen dazu sind bereits angelaufen. Alle Nominierten, alle Preisträger und alle Gäste dürfen dem Veranstalter zufolge auf eine packende und stimmungsvolle Online-Awards-Show mit zahlreichen Highlights freuen. Weitere Informationen und finale Termine werden je nach Stand des Projekts bekannt gegeben.

Gewinner von „Das Goldene Schaukelpferd 2020“ bekanntgegeben

Der Spielzeugpreis wurde Ende Juli 2020 in sechs Kategorien vergeben – Gesamtsieger aus der seltenen Gewinner-Kategorie „Für die Kleinsten“ – Playmobil verlässt mit „1.2.3 Aqua“ gewohntes Terrain

Im Wettbewerb um den renommierten Spielzeugpreis „Das Goldene Schaukelpferd“, der zum 19. Mal von der Familienzeitschrift Familie & Co und dem Deutschen Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) vergeben wurde, setzte sich als Gesamtsieger „1.2.3 Aqua“ von Playmobil in der finalen Entscheidung durch.

Seltene Gesamtsieger-Kategorie

53 Spielzeuge in sechs Kategorien hatten es in die Vorausscheidung geschafft. Die Leserinnen und Leser von Familie & Co votierten – wie gewohnt – online für ihr Lieblingsspielzeug. Erfreulich: Auch im 19. Jahr hielt sich die Beteiligung am Voting auf konstant sehr hohem Niveau. Jeweils die zwei Bestplatzierten einer jeden Kategorie nahmen an der Endausscheidung teil. Dieses Jahr aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise leider nicht, wie eigentlich üblich, im Rahmen einer großen Jurysitzung in einem Kindergarten/-hort, sondern intern, im Fachgremium der Redaktion von Familie & Co.

Hauke Johannsen, Chefredakteur Familie & Co, begründet die diesjährige Wahl: „,1.2.3 Aqua‘ von Playmobil ging in der Kategorie ,Für die Kleinsten‘ an den Start. Eine Kategorie, die in der Historie des Goldenen Schaukelpferdes nur selten den Gesamtsieger stellen konnte. Warum dieses Mal? Die Redaktion ist davon überzeugt, dass eben nicht nur die Allerkleinsten Gefallen an den Spielzeugen dieser Produktreihe finden. Die Spielinhalte bleiben lange spannend und wachsen sozusagen über mehrere Jahre mit. Nicht zuletzt durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten dieser Produktwelt werden insbesondere Feinmotorik, Kreativität sowie kognitives Verständnis in einer breiten Zielgruppe gefördert. Da alle aktiven Spielfunktionen der neuen Wasserwelt auffällig rot gestaltet sind, ergibt sich ein intuitives, unbeschwertes Spielerlebnis. Obwohl Playmobil mit ,1.2.3 Aqua‘ das gewohnte Terrain der klassischen Playmobil-Welten verlässt, überzeugt auch dieses Produkt durch eine durchweg hochwertige Ausführung. Das Basispaket von ,1.2.3 Aqua‘, die ,Fröhliche Wasserbahn‘, besteht aus 16 Teilen und kann durch vier Ergänzungssets erweitert werden. Die Redaktion von Familie & Co ist überzeugt, einmal mehr einen würdigen Gesamtsieger des Goldenen Schaukelpferdes gefunden zu haben. Herzlichen Glückwunsch und auch ein großes Kompliment an alle sechs Kategoriesieger!“


Gesamtsieger 2020 mit der Auszeichnung „Das Goldene Schaukelpferd“ wurde „1.2.3 Aqua“ von Playmobil

Der Gesamtsieger und die einzelnen Kategorien im Überblick:

  • Gesamtsieger: „1.2.3 Aqua“ von Playmobil
  • Für die Kleinsten: „Toddys“ von Siku
  • Spiel und Technik: „Kugelbahn Ritterburg“ von Gollnest & Kiesel
  • Alles fürs Kinderherz: „Lama Express“ von Piatnik
  • Für Künstler und Baumeister: „Hochhausbau“ von Playmobil
  • Für meine Freunde und mich: „EXIT – Spiel + Puzzle, Der verschollene Tempel“ von Kosmos
  • Für die ganze Familie: „Spiel des Lebens Junior“ von Hasbro

SpielZeit: Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel 2020

Wie das DMMiB-Team am 30. Juli 2020 mitteilt, gibt es News zum
1.) DM 2020 – Finale und zur
2.) Regionalen Vorausscheidung 2021 – Die Abstimmung

„Liebe Verlagsvertreter;
liebe Spielfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

Corona hat uns fest im Griff und wir mussten eine Entscheidung treffen, aber lesen Sie selbst.

1.) DM 2020 – Das Finale

Das Finale der „Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel 2020“ konnte leider noch nicht gespielt werden und musste, wie „Bad Nauheim spielt!“auch , ins nächste Jahr verlegt werden.

Da „Bad Nauheim spielt“, vom 11. bis 13. Juni 2021 zeitgleich mit der Meisterschaft stattfindet, wird das Finale der DM 2020 auf den 11. Oder 12. Juni 2021 verschoben.

Nachfolgende Spiele werden gespielt:

Carnival of Monsters
Verlag: Amigo
Spieler: 2 – 5, Alter: 12+, Dauer: 45 min

Little Town
Verlag: iello / Hutter
Spieler: 2- 4, Alter: 10+, Dauer: 45 min

Little Town
Verlag: iello / Hutter
Spieler: 2 – 4, Alter: 10+, Dauer: 45 min

Man muss auch gönnen können
Verlag: Schmidt Spiele
Spieler: 1 – 4, Alter: 8+, Dauer: 30 min

Marco Polo II
Im Auftrag des Khan
Verlag: Hans im Glück / Asmodee
Spieler: 2- 4, Alter: 12+, Dauer: 60 – 120 min

2.) Die Regionale Vorausscheidung 2021 – Die Abstimmung

Auch wenn wir heute noch nicht wissen, wie Corona die Meisterschaft 2021 beeinflussen wird, so beginnen wir jetzt trotzdem wie üblich mit den Vorbereitungen für die nächste Saison.

Ab sofort beginnt die Abstimmung über die Meisterschaftsspiele 2021.

Wie üblich starten wir als erstes mit einer Vorschlagsrunde, in der die Favoriten für die nächste Vorausscheidung frei genannt werden können.

Mittels der ersten Abstimmungsrunde werden in jeder der vier Kategorien, Familienspiel, Strategiespiel, Glücksabhängiges oder Kurzspiel und Kartenspiel 10 Spieletitel ermittelt. Aus diesen meistgenannten Spieletiteln werden anschließend in der 2. Abstimmungsrunde die vier Spiele für die Vorausscheidungen gewählt.

Allgemeine Infos finden Sie hier:

Das DMMiB-Team freut sich über eine rege Teilnahme.

Das DMMiB-Team
Wünscht alles Gute
Und bleiben Sie gesund!
Ulrike, Peter & Stephan
SpielZeit Eventservice UG
Ulrike & Peter Janshoff“

Asmodee sagt personelle Teilnahme an allen Großevents für 2020 ab

Asmodee Deutschland hat sich laut einer Pressemittielung von Ende Juli 2020 dazu entschieden, für das gesamte Jahr 2020 die Teilnahme von Mitarbeitern von Asmodee bei Großevents und Veranstaltungen abzusagen. Auch wenn das Covid-19-Ansteckungsrisiko durch ausgefeilte Hygienekonzepte minimiert wird, sieht die Firma die Gefahr für die Mitarbeiter bei großen Spieleveranstaltungen mit vielen Besuchern als zu hoch an. Der Schutz seiner Beschäftigten sowie die Unterstützung der Verlangsamung der Infektionsrate steht für das Unternehmen an erster Stelle.

Nicht betroffen sind Veranstaltungen, die in Spieleläden oder anderen, kleinen Locations mit wenigen Besuchern durchgeführt werden. Locations, wie Spieleläden und Brettspielcafés, die nur eingeschränkte, stark geregelte und einzeln erfasste Besucher zulassen, wird Asmodee weiterhin mit verkaufsunterstützenden Promotern ausstatten. Dazu zählen natürlich auch die einzelnen Verkaufsaktionen, die im Rahmen der digitalen SPIEL stattfinden.