Hier können Sie unsere messetrends Nr.2 vom 02. Februar 2023 online lesen (zum Start bitte auf das Cover klicken):
k.kro
Hier können Sie unsere messetrends Nr.1/2023 vom Mittwoch, den 1.Februar 2023 online lesen:
Der Spielwaren- und Entertainmentanbieter Hasbro stellt pünktlich zur Toy Fair in Nürnberg seinen neuen Commercial Director für DACH vor. David Jürgens bringt seine langjährige Consumer Products Erfahrung und profundes Know How in die Welt der Spielware bei Hasbro ein, um die Shopper-Zentrierung des Unternehmens voranzutreiben.

David Jürgens greift auf fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich Consumer Products zurück. Vor Antritt seiner aktuellen Position bei Hasbro war Jürgens beim Kosmetikonzern L’ORÉAL in verschiedenen Rollen und Funktionen tätig, darunter
sechs Jahre im Marketing und 13 Jahre im Vertrieb für unterschiedliche Marken. Die letzten sieben Jahre agierte Jürgens auf Director-Ebene.
„Die Stelle des Commercial Directors DACH für das abwechslungsreiche Hasbro Marken- und Produktportfolio hat mich sofort angesprochen, zumal mich die Spiele- und Spielzeugwelt im Allgemeinen fasziniert. Die vertriebliche Gesamtverantwortung für die komplette stationäre sowie digitale Distribution der ikonischen Hasbo-Marken in drei Ländern empfinde ich als überaus spannend“, begründet Jürgens seine Entscheidung. „Darüber hinaus stellen die Zuständigkeit für sämtliche Themen rund um die deutsche Hasbro-Niederlassung am Standort Neu-Isenburg sowie die enge Zusammenarbeit im europäischen Rahmen eines ambitionierten Konzerns eine überaus reizvolle Aufgabe dar.“
Angetreten hat Jürgens die Stelle zum Jahresbeginn und verstärkt das Hasbro Team bereits auf der Spielwarenmesse in Nürnberg.
And the Winner is! Die deutsche Licensingbranche feiert ihre Preisträger der Licensing International Germany Awards 2022, Licensing International Rising Stars 2022
Das Foyer des Showpalast München bot am Abend des 25. November 2022 den eindrucksvollen Rahmen für einen Abend, an dem die deutsche Licensingbranche sich selbst und das Leben feierte. Food & Drinks und eine DJane, die mit den richtigen Beats die Stimmung pushte.
Die Gelegenheit zum Networking auf allerhöchster Ebene wurde intensiv genutzt. Denn es kamen nicht nur die Top-Entscheiderinnen und -Entscheider des deutschen Licensings zusammen, sondern auch die Presse, die vielen großartigen Dienstleisterinnen und Dienstleister, und der Handel. Die ausgezeichnete Stimmung und die informelle Atmosphäre trugen dazu bei, dass die Licensingbranche und der Handel sich noch besser kennenlernen durften. Und man darf sich sicher sein, dass hier eine ganze Reihe von Geschäften und Kooperationen ihren Anfang genommen haben. Denn Geschäfte beginnen mit Sympathie, Respekt und gegenseitigem Verstehen.
Bei der Awards Show wurde es dann noch einmal spannend und sehr emotional. Es gab tosenden Beifall und das ein oder andere Tränchen im Auge der Preisträger.
Hier die Gewinner der Licensing International Germany Awards 2022
Lizenzgeber/Lizenzagentur des Jahres 2022:
• Kiddinx
Lizenznehmer des Jahres 2022:
• Simba Dickie Group
Lizenzthema des Jahres 2022:
• Stranger Things
Lizenzprodukt des Jahres 2022:
• Digitale NFT Autogrammkarte der DFB Frauen-Nationalmannschaft zur EM 2022 in England
Promotion des Jahres 2022:
• Die drei ??? Pizza – Pizzen mit Rätsel-Fällen, KOSMOS Verlag, Sony Music und Freiberger Lebensmittel
Handelspartner des Jahres 2022:
• Thalia
Sports Brand des Jahres 2022:
• DFB Frauen-Nationalmannschaft
Digital Brand des Jahres 2022:
• CoComelon
Corporate/Lifestyle/Vip Brand des Jahres 2022:
• Barbie, für Diversity-Kampagne
Newcomer des Jahres 2022:
• Healthy Kids
Licensing Industry Award 2022:
United Labels AG
Lifetime-Achievement-Award 2022:
Axel Kaldenhoven, Schmidt Spiele GmbH
Rising Star 2022:
• Marvin Jäger, Kiddinx
Die Mitglieder des deutschen Chapters von Licensing International haben die Besten ihrer Branche nominiert und werden in Kürze wählen. Seit 2001 werden die Licensing International Germany Awards vergeben.
Nominiert für 2022 sind:
Lizenzgeber/Lizenzagentur des Jahres 2022:
- BurdaVerlag Brand Licensing
- KIDDINX
- NBC Universal
- SUPER RTL Licensing
- The Walt Disney Company
Lizenznehmer des Jahres 2022:
- PLAYMOBIL (geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG)
- ROFU Kinderland
- Simba Dickie Group
- Spread Group
- United Labels
Lizenzthema des Jahres 2022:
- Harry Potter
- Jurassic World
- Paw Patrol
- Stranger Things
- Super Mario
Lizenzprodukt des Jahres 2022:
- Asterix, Playmobil Range
- Digitale NFT Autogrammkarte der DFB Frauen-Nationalmannschaft zur EM 2022 in England
- GilletteLabs | Bugatti Special Edition Heated Razor
- Heunec Maja the Bee Plüsch
- Pop-up Doppel-Picture Vinyl Jurassic Park, Hörspiel zum 1. Kinofilm
Promotion des Jahres 2022:
- Die drei ??? Pizza – Pizzen mit Rätsel-Fällen, KOSMOS Verlag, Sony Music und Freiberger Lebensmittel.
- Die Ottifantastische Märchenwelt – Loyalty Kampagne mit 32 verschiedenen Sammelfanten. TCC, Edeka Minden.
- Disney Cradle 2 Cradle Kollektion, Tex-ass Textilvertriebs GmbH, Kaufland.
- Happy Meal Buchpromotion – Eco Books 2022, CREATA GER GmbH und McDonald’s Deutschland.
- LIDL Loyalty-Programm PAW Patrol.
Handelspartner des Jahres 2022:
- Deichmann
- Lidl
- ROFU Kinderland
- Spread Group
- Thalia
Sports Brand des Jahres 2022:
- DFB Frauen-Nationalmannschaft
- HEAD SPORT GmbH
- NFL
- Puma SE
- Straßenkicker by Lukas Podolski
Digital Brand des Jahres 2022:
- CoComelon
- Minecradft
- Pokémon
- Roblox
- Super Mario
Corporate/Lifestyle/Vip Brand des Jahres 2022:
- Barbie, für Diversity-Kampagne
- Bud Spencer
- Frida Kahlo
- Smiley
- Wolfgang Joop
Newcomer des Jahres 2022:
- Healthy Kids
- Moonbug Entertainment
- VDV Benefit GmbH (Party Factory)
Lifetime Achievement Award 2022 und Licensing Industry Award 2022:
Der Lifetime Achievement Award 2022 wird auch dieses Jahr an eine Persönlichkeit verliehen, die sich im Laufe ihres beruflichen Lebens besonders um die Lizenzbranche in Deutschland verdient gemacht hat.
Der Licensing Industry Award 2022 ehrt Unternehmen, welche die letzten Jahrzehnte des Licensings in Deutschland begleitet und maßgeblich geprägt haben. Ganz besondere, herausragende und besonders erwähnenswerte Unternehmen, die in der Licensing Branche Maßstäbe gesetzt und diese nachhaltig mitgeformt haben.
Rising Stars 2022
In der kreativen und bewegten Licensingbranche gibt es ganz besondere Menschen, die vielleicht noch nicht lange in der Branche oder im Job sind, denen man ihr außergewöhnliches Potenzial aber jetzt schon anmerken kann. Menschen voller Energie und Commitment Das können junge Berufseinsteiger oder engagierte Quereinsteiger sein. Nicht das Alter ist hier der entscheidende Faktor, sondern Engagement, Tatkraft und Leidenschaft für´s Licensing.
Licensing International Germany Awards und Rising Stars 2022 – 24. November 2022
Alle Preisträger werden während der großen Licensing International Germany Awards 2022 Party, powered by Apassionata am 24. November 2022 im Showpalast München bekannt gegeben und dürfen dort ihre verdienten Auszeichnungen in Empfang nehmen. Music, Food, Drinks & Networking.
Genderhinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website überwiegend das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise verwendet. Diese umfasst ausdrücklich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.
Das Bag-Building-Spiel „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ von Wolfgang Warsch, erschienen bei Schmidt Spiele, wurde als eines der besten Spiele dieses Jahrgangs ausgezeichnet – und erhält den „Deutschen Kinderspielepreis 2022“. Das Spiel für zwei bis vier Personen ab sechs Jahren überzeugte die Jury, bestehend aus Fachzeitschriften und Händlern sowie Teilnehmenden der mehrwöchigen Online-Abstimmung. Die Auszeichnung „Deutscher Kinderspielepreis“ gilt als wichtiger Branchenpreis, der seit 1992 große Anerkennung genießt.
Bei „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ veranstalten zwei bis vier Spielende ab sechs Jahren ein Wettrennen der Tiere in die Mittelalterstadt. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Das Spielprinzip des Bag-Buildings ist für Kinderspiele eher ungewöhnlich und kam – in der Umsetzung für die Kleinen – bei den Abstimmenden in diesem Jahr besonders gut an.