Aktuelles

1028 Beiträge

Mit Spielspaß fängt man Mäuse

Gleich fünf Nintendo-Titel mit dem Familiensoftwarepreis GIGA-Maus ausgezeichnet
Bei Olympischen Spielen würde man das wohl als „Medaillenregen“ bezeichnen. Gleich fünf Mal durfte Nintendo heute aufs Siegertreppchen steigen, als zu Beginn der Frankfurter Buchmesse der Familiensoftwarepreis GIGA-Maus verliehen wurde. Der Preis, der vom Magazin ELTERN family vergeben wird, gehört zu den renommiertesten seiner Art in Deutschland. Seiner Jury gehören Wissenschaftler, Pädagogen, Psychologen, Fachjournalisten, Eltern und nicht zuletzt Kinder an. Sie prämierte in diesem Jahr u.a. die Nintendo-Titel nintendogs + cats, Mario Sports Mix, Art Academy: Zeichen- und Maltechniken Schritt für Schritt erlernen!, Donkey Kong Country Returns und The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D.

Bereits seit 1997 zeichnet ELTERN family alljährlich die beste familientaugliche Software in verschiedenen Kategorien und Altersstufen aus. Die GIGA-Maus dient Eltern und Pädagogen ebenso wie Kindern und Jugendlichen als verlässliche Orientierungshilfe beim Kauf von Spiel- und Lernprogrammen und bei der Auswahl von Online-Angeboten.

Immer wieder besonders begehrt ist der Kinderpreis der GIGA-Maus, denn er wird quasi von der Zielgruppe selbst vergeben. Die Wahl der Kinder-Jury, die von der Computerschule Leipzig betreut wurde, fiel auch in diesem Jahr – wie schon 2010 – auf einen Nintendo-Titel: auf The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D. Das Abenteuer-Spiel für die tragbare Konsole Nintendo 3DS, die es ermöglicht 3D-Bilder ohne Spezialbrille zu sehen, begeisterte die Juroren durch eine zauberhafte Fantasywelt, liebenswerte Helden und knifflige Aufgaben. „Die Rätsel waren ganz schön schwierig, aber ich habe immer Tipps bekommen, wie ich weitermachen soll,“ meinte einer der jungen Tester. Das Gesamturteil lautet: „Ein Fantasie anregendes Videospiel, in das die ganze Familie eintauchen kann.“

Die GIGA-Maus für das beste Konsolenspiel in der Altersklasse von 4 bis 6 Jahren ging ebenfalls an eines der neuen Nintendo 3DS-Spiele: an nintendogs + cats. In der Tiersimulation geht es darum, knuffige Hundewelpen großzuziehen. Die Jury war vor allem vom Realismus des Spiels angetan: „Hier erfahren kleine Tierliebhaber, was es bedeutet, einen Hund zu besitzen. Dank 3D-Umsetzung sehen die Vierbeiner sehr echt aus. Auch die Aufgaben sind realistisch: füttern, Gassi gehen, erziehen und immer wieder den Hund mit kleinen Aufgaben beschäftigen. (…) Die Aufzucht des vierbeinigen Familienmitglieds ist Gemeinschaftssache – wie im richtigen Leben auch.“

In der Altersklasse „Kinder ab 10 Jahren“ machte ein Sportspiel für Wii das Rennen um den Titel „Bestes Konsolenspiel“: Mario Sports Mix überzeugte sowohl durch seinen Witz wie durch seine Mehrspieler-Optionen. „Richtig Spaß macht das Spielen an der Wii erst mit Freunden oder im Familienkreis. Ganz besonders bei dieser etwas abgedrehten Sportsimulation“, erläutern die Juroren. „Bei Basketball, Volleyball, Hockey und Völkerball geht es um geschicktes sportliches Agieren, aber es macht auch einen Unterschied, ob man am Meer oder auf dem Rangierbahnhof spielt. Außerdem sammeln die Spieler Extras, mit denen sie den Spielstand verbessern oder das gegnerische Team stören können. Kurzweilig, auch für die Eltern!“

In der Kategorie „Familie“ setzte sich Art Academy: Zeichen- und Maltechniken Schritt für Schritt erlernen! als bestes Lernprogramm für die Konsole durch. Art Academy verwandelt die Nintendo DS-Konsolen in kleine, tragbare Kunstschulen. „Dieser Zeichenkurs verhilft zu soliden Kenntnissen und Basisfertigkeiten“, urteilten die Juroren der GIGA-Maus. „Kunstlehrer Vince führt geduldig Schritt für Schritt per ‚Vormalen und Nachmalen’ in die Basistechniken des Zeichnens ein. Die Auswahl der Geräte und Zeichentechniken ist für den eifrigen Schüler bald kein Problem mehr, und manch einer wird seine Fertigkeiten an einer echten Staffelei erproben wollen. Ein super Zeichenkurs für alle Familienmitglieder.“

Ein weiteres Mal war Nintendo in der Kategorie „Familie“ siegreich: Donkey Kong Country Returns für Wii wurde zum besten Konsolenspiel gekürt. In dem lustigen Jump’n’Run muss Nintendos beliebter Affenheld Donkey Kong seinen gestohlenen Bananenvorrat wiederfinden. Im Mehrspieler-Modus wird er dabei von seinem Kumpel Diddy Kong unterstützt. So können sich zwei Freunde oder Familienmitglieder gleichzeitig in den wilden Dschungel-Spaß stürzen. Die Jury meinte dazu: „Eine rundum gelungene Reaktivierung eines bekannten Helden – den Spielern wird viel Geschick abverlangt und jede Menge Spaß serviert!“

„Wir freuen uns natürlich riesig darüber, dass Nintendo in diesem Jahr fünf Mal ausgezeichnet wurde“, sagte Silja Gülicher, Bildungsreferentin und Leiterin Pressestelle Nintendo Deutschland. Sie nahm die Preise heute im Forum „Kinder und Jugendbuch“ der Frankfurter Buchmesse entgegen. „Besonders glücklich macht uns der Kinderpreis. Zum einen natürlich, weil die Kinder und Jugendlichen zu unseren wichtigsten Fans zählen. Und zum anderen, weil die Auszeichnung an einen Titel der The Legend of Zelda-Reihe gegangen ist. Die Zelda-Serie besteht 2011 nämlich seit genau 25 Jahren. Der Kinderpreis der GIGA-Maus ist damit eines der besten Jubiläumsgeschenke.“

Spin Master enters Italy

Spin Master Ltd, one of the leading toy manufacturers in the world, opens its Italian branch in Milan, in order to support the growth of its brands and manage direct relations with the local market. The Canada-based company, famous for brands like Bakugan, a worldwide successful property, has selected Daniela Pavone to champion the development of Spin Master’s business in Italy. The Italian branch of the Canada-based company will be headquartered in Milan with an “all Italian” team

Established in 1994, Spin Master is currently one of the top manufacturers in North America and is recognized as a global growth leader within the toy industry, also thanks to its innovative skills in product design. Spin Master employs +900 people with offices in Toronto, Los Angeles, London, Paris, Hong Kong, Mexico, Munich, Amsterdam and Bratislava. The company has also marked an entry into children’s media with the launch of Spin Master Entertainment, a subsidiary focusing on the design, development and production of television and other media properties.

“Expanding into Italy and strengthening our brands is a significant part of Spin Master’s international growth strategy,” says Denis Normand, SVP International Sales and Marketing. “Italy holds tremendous opportunity for the toy industry and we at Spin Master hope to position ourselves as a key distribution leader in this region.”

Daniela Pavone joins Spin Master as General Manager, after gaining extensive and significant experience at Mattel, culminated with the position of Marketing Director responsible for all brands for the country.

“I accepted with great enthusiasm the challenge to bring to Italy this company, whose values, which have been so important at its beginning and still are a pillar for its growth, I deeply share”, says Pavone. “Spin Master is strongly committed to product innovation and always focused on creating an entertaining experience for consumers. I start this journey with great confidence, knowing I can count on unique products and an Italian team of professionals with great experience and passion.”

Spin Master Italy has appointed Edgardo Di Meo as Senior Brand Manager and Dino Canuti as Sales Manager who will spearhead its sales efforts, both with a deep knowledge of the Italian toy market. Edgardo joins Spin Master from Mattel, where he was the Brand Manager for Barbie. Dino had a 7-year experience in Sales & Marketing at Mac Due S.p.A.

“Mia and me” gewinnt die MipJunior Licensing Challenge 2011

“Mia and me”, produziert von Lucky Punch GmbH – einem Joint Venture zwischen der m4e AG und Professor Gerhard Hahn von Hahn Film, hat die 8. jährliche MipJunior Licensing Challenge gewonnen. Die höchst anspruchsvolle Produktion “Mia and me” konnte sich gegen starke Konkurrenz wie “Justin Time” aus Kanada oder “Let’s Get Inventin’” aus Neuseeland durchsetzen. Damit gewann zum allerersten Mal eine Produktion, die in Deutschland entwickelt wurde, diesen Preis.

Die Licensing Challenge ist ein internationaler Wettbewerb für neue TV-Inhalte, bei dem das beste Kinderthema mit dem größten Lizenz- und Merchandisingpotential gesucht wird. Aus mehr als 80 Bewerbern hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Firmen Mattel, Zinkia Entertainment, Exim Licensing und Chorion, fünf Finalisten gewählt, die am vergangenen Samstag im Hotel Martinez in Cannes live präsentiert wurden. Dabei wurden von der Jury auch die Originalität des Themas, die Story und ihre visuelle Umsetzung sowie die Vertriebs- und Ausstrahlungspläne bewertet.

“Mia and me” ist ein Fantasy-Abenteuer, eine Mischung aus Live Action und CGI Animation und die bisher erste Marke, die Einhörner absolut in den Mittelpunkt stellt. Die Geschichte beginnt damit, dass die zwölfjährige Mia in die fantastische Welt Centopia gerät, einem Königreich voller Einhörner, Elfen, Pane und Drachen. Aber Centopia ist in Gefahr und Mia – nun eine animierte Elfin – muss sich auf ihre eigenen Fähigkeiten verlassen, um die Einhörner zu retten – und damit eine ganze Welt.

Die TV-Serie wird derzeit von Lucky Punch GmbH (einem Joint Venture zwischen der m4e AG und Gerhard Hahn) sowie Rainbow S.r.l. und March Entertainment produziert. Als Co-Produzenten fungieren die m4e AG, Hahn Film, ZDF German Television Network und Rai Fiction. Die Serie wurde im letzten Jahr auf der internationalen TV-Messe Mipcom erstmalig dem Fachpublikum vorgestellt, nachdem sie bei den Screenings der Fachmesse MipJunior den ersten Rang belegte.

Der internationale Rechtevertrieb für “Mia and me” erfolgt durch die m4e AG und ihr Tochterunternehmen Telescreen B.V., sowie durch den italienischen Co-Produzenten Rainbow S.r.l.. Die Produktion der 26 Episoden der ersten Staffel wird Ende 2011 abgeschlossen sein, eine zweite Staffel mit weiteren 26 Episoden befindet sich bereits in der Entwicklung. „Mia and me“ soll im Frühjahr 2012 seine internationale TV-Premiere feiern.

Verkauf von Kopiermodulen in Frankreich für illegal erklärt

Wie Nintendo in einer Pressemitteilung mitteilt, hat das Pariser Appellationsgericht Vertreiber von Raubkopie-Adaptern für Nintendo DS-Konsolen verurteilt. Frankreich reiht sich damit in die Front derjenigen Länder ein, die eine starke Rechtsposition gegen Produktpiraterie einnehmen. Der Pariser Appellationsgerichtshof hat am 26. September einen Schuldspruch gegen die sechs Unternehmen erlassen wegen des Imports, Verkaufs und Vertriebs von Kopiermodulen.

Die Raubkopie-Adapter sind in Frankreich als „Linker“ bekannt, in anderen Ländern auch unter Namen wie R4 oder Magicom. Das Gericht verhängte Geldstrafen von mehr als 460.000 Euro und verurteilte die Beklagten dazu, über 4,8 Mio. Euro Schadenersatz an Nintendo zu zahlen. Einige Angeklagte erhielten Gefängnisstrafen auf Bewährung.

Von der Entscheidung des Gerichtshofs, des zweithöchsten in Frankreich, geht eine unmissverständliche Botschaft an alle französischen Unternehmen aus, die mit solchen Geräten Handel treiben: Solche Aktivitäten sind illegal und werden nicht toleriert. Wer dabei ertappt wird, riskiert eine Gefängnisstrafe und muss mit empfindlichen Geldbußen sowie Schadenersatzzahlungen rechnen.

Im aktuellen Fall ging es um einen der unbestritten größten Importeure, Vertreiber und Verkäufer der genannten Kopiermodule. Im Dezember 2007 und im November 2008 waren bei Razzien an zahlreichen Standorten in Paris, Marseille und Straßburg mehrere Tausend Raubkopie-Adapter sichergestellt worden. Nintendo dankte allen Mitarbeitern von Polizei und Strafverfolgungsbehörden für ihre unschätzbar wertvolle Unterstützung in diesem Fall.

Mit dem Gerichtsentscheid steht Frankreich nun in einer Reihe mit anderen europäischen Ländern – darunter Deutschland, die Niederlande, Großbritannien, Italien und Belgien – in denen bereits ähnliche Urteile gefällt wurden. Der Spruch des Appellationsgerichts stimmt auch mit Entscheidungen überein, die in vielen anderen Ländern der Welt ergangen sind.

„Nintendo hat die Strafverfolgung in diesem Fall nicht nur aus eigenem Interesse unterstützt“, sagt Stephan Bole, Managing Director von Nintendo Frankreich. „Es ging uns auch um die Interessen unserer Partner auf Seiten der Publisher, die Zeit und Geld in die Entwicklung von Spielen für Nintendo-Konsolen investieren, und um die Interessen der Verbraucher, die von Produkten, die den Namen Nintendo tragen, die höchsten Qualitätsstandards erwarten.“

Suisse Toy 2011 – Hier spielt die Schweiz!

Die beliebtesten Spielklassiker der führenden Hersteller, viele Neuheiten und Schweizer Premieren, eigene Hallen der Schweizer Messe für kreatives Gestalten und Werken CREAKTIV und der Messe für elektronische Spiele E-Games – diesen Mittwoch öffnet der grösste Schweizer Spielevent Suisse Toy zum 12. Mal in Bern die Tore. Von Mittwoch, 28. September, bis Sonntag, 2. Oktober entdecken Gross und Klein die Welt der Spiele neu. Wie immer kann alles angefasst und nach Lust und Laune ausprobiert werden.

Die Fahrt nach Bern lohnt sich für die ganze Familie: Vom grossen Lunapark, dem Gurtenbähnli, der Plüschparade oder Spongebob in Lebensgrösse werden die Kinder noch lange erzählen. Mädchen finden ihre Lieblingspuppen und tolle Accessoires, Jungs erleben Action mit Baukasten und ferngesteuerten Fahrzeugen und Jugendliche staunen über mehr als 40 Game-Premieren. Eine waghalsige Flug-Show mit grossen Fliegermodellen lässt die Herzen der Väter höher schlagen und Mütter finden an der CREAKTIV neue Inspirationen für das Gestalten und Werken zu Hause. Die Suisse Toy bietet für alle etwas.

Auch bei der 12. Ausgabe sind Schweizer Sport- und Show-Stars mit von der Partie. Thomas Déruns und Joel Vermin vom SCB (Donnerstag, 14 Uhr), Milaim Rama und Christian Schneuwly vom FC Thun (Mittwoch, 14 Uhr) sowie Skistar Didier Cuche (Sonntag, 14 Uhr) signieren Autogrammkarten. Am Mittwoch zeigt Fabienne Louves ihr Können, am Donnerstag rocken QL das Haus und am Freitag stehen Tommy Vercetti und Manillio auf der Bühne (jeweils um 15 Uhr). Das aktuelle Tagesprogramm mit allen Highlights ist zu finden unter www.suissetoy.ch. 

 

 

Erfolgreiche Jahrestagung von SPIEL & SPASS in Fürth

SPIEL & SPASS, Tochtergesellschaft der Bielefelder EK/servicegroup, bleibt auf stabilem Expansionskurs und baut seine Stellung als eine in Deutschland mit führende Gruppe in der Spielwarenbranche aus. Der zentralregulierte Umsatz der SPIEL & SPASS, die 2010 ihren ZR-Umsatz um 13 Prozent auf 316 Mio. € steigern konnte, stieg in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres allein im reinen Fachhandelsbereich um einen zweistelligen Prozentsatz. Damit gelang es SPIEL & SPASS erneut, sich von der allgemeinen Branchenkonjunktur abzukoppeln. Die Zahl der Fachgruppen-Mitglieder erhöhte sich im selben Zeitraum auf 249 Gesellschafter. Das teilte SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling anlässlich der Jahrestagung in Fürth den mehr als 50 Handelspartnern mit, die überdies das Treffen zu einer Besichtigung der Playmobil-Produktion in Dietenhofen und des Fun-Parks in Zirndorf nutzten.

„Der Erfolg,“ so Martin Böckling, „ist kein Zufall und auch nicht der guten Branchenkonjunktur geschuldet. Er ist das Ergebnis unserer konsequenten Arbeit, die sich in den letzten Jahren maßgeblich auf drei Bereiche fokussierte: die Entwicklung moderner Flächenkonzepte, die Reduzierung des Portfolios auf Kernsortimente und die Schaffung von Profilierungsmöglichkeiten, nicht zuletzt durch Handelsmarken.“ Allein 2011 strebt SPIEL & SPASS insgesamt 21 weitere Standortumbauten auf Basis des Flächenkonzeptes an, das insgesamt drei Modelle von 250 m2 über 500 m2 bis 700 m2 bietet. Die systematischere Ausrichtung des Geschäftsmodells wird sich zukünftig auch stärker in der Kommunikation mit den Konsumenten widerspiegeln. Im Vordergrund stehen dabei die Marken SPIEL & SPASS sowie Fun Company. Zugleich bot Martin Böckling, der seit rund fünf Jahren an der Spitze von SPIEL & SPASS steht, einen Ausblick auf die Eigenmarkenpolitik und die Marketing-Kampagnen 2012. Zentrale Rollen in der Weiterentwicklung der Eigenmarken kommen dabei den Themen Nachhaltigkeit/Sustainibility in Verbindung mit dem CSR-Projekt „Armut durch Bildung überwinden,“ dem Trend zu Outdoor/Sport sowie Spielzeugsicherheit zu. Gegenwärtig arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung einer speziellen Öko-Spielzeugreihe für Babys und Kinder bis 24 Monate. In punkto Sicherheit setzt SPIEL & SPASS zudem auf Selbstverantwortung, eine Strategie der persönlichen Auditierung in Fernost und auf Qualitätsstandards, die über den geforderten gesetzlichen Bestimmungen liegen.

Zu einem kleinen Highlight der Jahrestagung entwickelte sich die Besichtigung der Playmobil-Produktion in Dietenhofen und des Funparks in Zirndorf. Playmobil gewährte nicht nur einen Einblick in seine Firmenphilosophie, sondern das Unternehmen hatte auch für alle Teilnehmer noch ein Warenüberraschungspaket parat. „Die großartige Resonanz auf die Jahrestagung mit Firmenbesichtigung und der Wunsch nach Fortsetzung,“ betont Martin Böckling, „bestärkt uns, für 2012 eine ähnliche Veranstaltung in einem dann noch größeren Kreis durchzuführen.“