Aktuelles

1026 Beiträge

Leipziger Buchmesse wird in den April 2023 verschoben

Sichere Durchführung und Planungssicherheit haben oberste Priorität

Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden. „2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben“, so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Mit all unseren Partnern werden wir endlich wieder das Lesen feiern. Die Terminierung auf April bietet den sichersten Rahmen, um den Veranstaltungsverbund mit spannenden Konzepten weiterzuentwickeln.“ Die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse 2023 ist ab August möglich.

Simba Dickie Group stellt mit „Our Spirit“ das neue strategische Leitbild vor

Im Jubiläumsjahr: Spielwarenhersteller Simba Dickie Group erarbeitet ein neues strategisches Leitbild
und legt damit die Basis für den zukünftigen Erfolg des Familienunternehmens

Gegründet als Simba Toys am 1. Mai 1982 wird das Familienunternehmen Simba Dickie Group zum 40. Jubiläum nun in der dritten Generation geführt. Florian Sieber übernahm als neuer CEO das Steuer des Spielwarenherstellers vor einem Jahr, zum 1. Mai 2021. Nun stellt er mit „Our Spirit“ das neue strategische Leitbild der international aktiven Firmengruppe vor, das im Führungsteam in den vergangenen Monaten erarbeitet wurde.

Florian Sieber und Emila mit dem Würfel als Symbol des neuen Leitbildes der SDG

Würfel als Symbol
Als Symbol für den neuen Spirit wurde ein Würfel gewählt. Er soll für klare Strukturen, Sicherheit, Einfachheit, Stabilität und Beständigkeit stehen. Florian Sieber ließ den 3000 Mitarbeitern in aller Welt zeitgleich seine Botschaft per Video und einem spielerischen Würfel zukommen. „Unser weltweites Team ist unser wichtigstes Gut. Neben Respekt und Fairness wollen wir als attraktiver Arbeitgeber auch weiterhin eine Firmenkultur der offenen Tür pflegen. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerade in diesen herausfordernden Zeiten unsere Ziele und Strategien klar zu kommunizieren, ist essentiell, um die Firmengruppe erfolgreich weiterzuführen. Ein gemeinsames Erarbeiten neuer Ideen, aber auch kontroverse Diskussionen sind dabei ausdrücklich erwünscht.“
Die im Führungsteam intensiv erarbeitete Vision fasst Florian Sieber zusammen: „We want to play an essential role in everyone’s childhood – being the most passionate family owned toy company. Das ist unser Ziel, dafür stehen wir! Wir sind ein starkes, internationales Team und entwickeln mit viel Leidenschaft und Kompetenz eine Vielfalt an wunderbaren Spielzeugen. Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen.“
Um diese Vision zu verwirklichen, setzt sich die Firmengruppe eine klare und starke Mission: „We love to make toys that inspire children’s imagination and creativity – building wonderful memories that last forever! Wir wollen unserer Verantwortung nachkommen, indem wir Spielzeug herstellen, das die Entwicklung von Kindern fördert. Mit unseren Spielzeugen werden Kinder kreativ und machen viele wertvolle Erfahrungen. So spielen wir eine wichtige Rolle in der Kindheit jedes Einzelnen.“Dazu wurden wichtige Werte und Leitsätze zur Orientierung vom eigenen Team herausgearbeitet und kommuniziert. Stärker als bisher soll dabei der Endverbraucher im Fokus der Simba Dickie Group stehen. „Mit und für den Handel als unseren starken Partner“, so Florian Sieber, „wollen wir uns intensiver um den Aufbau und die Pflege unserer Marken kümmern. Die Kinder und Familien, die mit unseren Produkten Freude haben, wollen wir dabei ins Zentrum unseres Handelns stellen. Das betrifft letztendlich die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen bei der Produktentwicklung, über die gesamte Kommunikation hinweg, bis dorthin, wo unsere Produkte aufzufinden sind. An dieser Stelle ist es wichtig zu betonen, dass unsere Maßnahmen und Ziele darauf ausgelegt sind, den Handel zu unterstützen.“
Fünf weitere Leitsätze sollen die Firmengruppe zukünftig charakterisieren und dem Unternehmen als Rahmen dienen: Dies sind einfache Strukturen, der Mensch im Mittelpunkt, nachhaltiger Erfolg, Integrität und Vielfalt.
Neben den Werten Vertrauen, Unternehmergeist, Leidenschaft, Teamwork und Bodenständigkeit soll auch der Umweltgedanke stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Florian Siebers Botschaft: „Wir wissen um unsere Verantwortung für unseren Planeten. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck unserer Aktivitäten zu verstehen und Wege zu finden, die negativen Umweltauswirkungen unseres täglichen Arbeitens zu verringern. Wir müssen sicherstellen, dass auch die Generationen nach uns in einer grünen Umwelt aufwachsen.“
Weitere Informationen zu „Our Spirit“, dem neuen Unternehmensleitbild der Simba Dickie Group, sind zu finden unter: www.spirit.simba-dickie.com .

Über die Simba Dickie Group:
Als einer der Top Five Spielwarenhersteller Europas ist die Simba Dickie Group mit 3.000 Mitarbeitern rund um den Globus aktiv. Das 1982 von Fritz und Michael Sieber gegründete Familienunternehmen erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 754,1 Mio. Euro. Mehr als 4.000 Artikel umfasst das vielfältige Spielwarensortiment, das vom bekannten Big-Bobby-Car über Schuco Sammlermodelle bis zur Ankleidepuppe Steffi Love von Simba Toys und zu Holzbausteinen von Eichhorn oder Spielzeugautos von Majorette und Dickie Toys reicht.

 

duoSymPos mit dem Motto „Handel neu positionieren“ live in Berlin

Der Handelsverband duo schreib & spiel freut sich, das Branchen-Highlight in diesem Jahr im Estrel Convention Center Berlin wieder ankündigen zu können. Um Sicherheit bei der Terminplanung für alle Beteiligten zu bieten, wurde das duoSymPos auf den 05. – 06. Juli 2022 verschoben, so dass Gesellschafter und Besucher sowie die an der Fachhandelsmesse beteiligten Unternehmen die innovative Plattform für den Informationsaustausch nutzen können. Lange Zeit ohne persönliche Begegnungen, dem fehlenden face-to-face Austausch und als eines der ersten Events zurück im Live-Betrieb, wird wird wieder ein echter Mehrwert generiert. Treffen Sie Ihre Zielgruppe, Netzwerken Sie mit Branchenkennern und nutzen die Kraft neuen Inputs für Ihr Geschäft, so lautet das Credo dieser Veranstaltung.

duoSymPos Logo

Nach den letzten Jahren mit digitalen Messen, Teams-Meetings und Webinaren freuen sich alle Beteiligten aus das duoSymPos 2022 als Präsenzveranstaltung mit dem Motto „Handel neu positionieren“.

Die Pandemie hat das Konsumverhalten und damit den Handel nachhaltig verändert.  Wie kann sich der Handel neu positionieren, um die nötige Relevanz beim Verbraucher zu erzielen. Mit der positiven Kraft von Veränderung inspiriert bei duoSymPos der Keynote Speaker Ilja Grzeskowitz die Gäste. Der damals jüngste Geschäftsführer Deutschlands für Karstadt und Change-Experte gibt wertvolle Impulse, die Chancen der Zukunft zu erkennen, innovative Ideen zu generieren und mutig neue Wege zu gehen.

Die 100 Aussteller der zweitägigen Messe bieten den 1.100 erwarteten Besuchern leistungsstarke Konzepte, Kreativ Punkte. und Informationsvielfalt beim sogenannten Brand Slam.

Der Messeabend findet heuer in die Nähe des Potsdamer Platzes statt: Ein Get-together mit musikalischem Programm im Atrium Tower.

Das gesamte Team von duo schreib & spiel freut sich auf seine Gäste, die sich bis spätestens 15. Juni 2022 anmelden können.

Die wichtigsten Programmpunkte:
11:00 – 12:30   offene Hauptversammlung
12:30 – 18:30   Messe | Kreativ Punkt. | Brand Slam

Mittwoch, 6. Juli 2022
09:00 – 15:00   Messe | Kreativ Punkt. | Brand Slam

Carrera Revell: „Track to Smile“-Aktion für SOS-Kinderdörfer

Mit „Track to Smile” startet Filmemacher Tom Strobl eine außergewöhnliche Charity Aktion zu Gunsten der SOS Kinderdörfer in der Ukraine. In der Carrera Revell GmbH fand der Fernsehmacher als eingefleischter Autorennbahn-Fan den perfekten Partner für die Zusammenarbeit: Carrera unterstützt die Aktion mit einer Spende von 10.000 Euro sowie 10 Carrera Autorennbahnen, die den SOS-Kinderdörfern geschenkt werden. Stefan Krings, CEO der Carrera Revell GmbH, übergab die Spenden am 26. April zum Startschuss der Aktion feierlich in der Firmenzentrale in Puch bei Salzburg.

„Track to Smile“: Tom Strobl macht sich ab dem 11. September 2022 in seinem alten Wohnmobil (dem „Rüttelbus“) in 111 Tagen auf den Weg von Wien nach Bangkok und besucht unterwegs 10 SOS-Kinderdörfer – mit im Gepäck: eine riesige Carrera Rennbahn. Diese wird für jeweils einen Tag in den SOS-Kinderdörfern aufgebaut, um mit den Kindern einen wunderbaren Tag zu verbringen. Zum Abschied bekommt jedes SOS-Kinderdorf sein eigenes Carrera Autorennbahn Set. Das Ziel des Projekts ist es, über private Spender, unteranderem von bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung und Wirtschaft sowie Firmenspenden mindestens 111.000 Euro zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine zu erreichen, über alle Grenzen hinweg.

Konsumklima erreicht historisches Tief

Die Verbraucherstimmung der Deutschen hat sich im April zum zweiten Mal in Folge deutlich verschlechtert. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung müssen spürbare Einbußen hinnehmen. So prognostiziert GfK für das Konsumklima für Mai -26,5 Punkte und damit 10,8 Zähler weniger als im April dieses Jahres (revidiert -15,7 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für April 2022.

Damit stürzt das Konsumklima auf einen neuen historischen Tiefststand und unterschreitet das bisherige Rekordtief aus dem Frühjahr 2020 während des ersten Corona-Lockdowns deutlich. Ein spürbarer Anstieg der Sparneigung im April hat diesen Absturz noch beschleunigt.

„Der Ukraine-Krieg sowie die hohe Inflation haben der Verbraucherstimmung einen schweren Schlag versetzt. Damit haben sich die Hoffnungen auf eine Erholung als Folge der Lockerungen pandemiebedingter Beschränkungen endgültig zerschlagen,“ erklärt Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte.

Das explosionsartige Ansteigen der Energiepreise als Folge der großen Verunsicherung durch den Krieg sowie der umfangreichen Sanktionen gegenüber Russland haben auch die Einkommensaussichten der Verbraucher abrutschen lassen. Hohen Inflationsraten lassen die Kaufkraft der Konsumenten dahinschmelzen. Folglich sinkt die Einkommenserwartung im April auf -31,3 Punkte. Das sind 9,2 Punkte weniger als im März und ist der niedrigste Wert des Indikators seit fast zwanzig Jahren. Im Februar 2003 wurde zuletzt mit -32,8 Zählern ein schlechterer Wert gemessen.

Und Bürkl weiter: „Eine nachhaltige Trendwende beim Konsumklima wird es nur dann geben können, wenn es beim Krieg in der Ukraine zu erfolgreichen Friedensverhandlungen kommt.“

EK Servicegroup: CEO Hasebrink scheidet Ende 2022 aus dem Vorstand aus

CEO Franz-Josef Hasebrink scheidet zum Jahresende aus dem Vorstand der EK aus

Finanzvorstand Martin Richrath rückt an die Spitze des Vorstands/Frank Duijst, Bereichsleiter Financial Services, wird neuer CFO

Der EK Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink wird nach langjähriger Tätigkeit zum 31.12.2022 planmäßig aus dem Vorstand ausscheiden. Hasebrink wurde 1997 in den Vorstand berufen und 2002 zum Vorsitzenden ernannt.

Seine Nachfolge wird der heutige CFO Martin Richrath antreten, der seit 2017 das Finanzressort im Vorstand verantwortet.

Neu in den Vorstand wird als CFO Frank Duijst nachrücken, aktuell Bereichsleiter Financial Services. Frank Duijst ist bereits seit 2017 Mitglied der Geschäftsleitung der Gruppe.

Die Entscheidungen zur Neuausrichtung des Vorstands im Zusammenhang mit der Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden wurden bereits vor längerer Zeit getroffen. In einer ersten Phase wurden im Oktober 2021 mit Jochen Pohle und Gertjo Janssen zwei neue Vorstandsmitglieder berufen. Mit dieser zweiten Phase wird die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen.

Der Vorstand der EK Gruppe wird damit ab dem 1. Januar 2023 aus folgendem Quartett bestehen: CEO (Chief Executive Officer) wird Martin Richrath, CFO (Chief Financial Officer) wird Frank Duijst, Jochen Pohle und Gertjo Janssen sind weiterhin als CRO (Chief Retail Officer) im Vorstand tätig.

Durch diese seit langem geplante Neuausrichtung des Vorstands erwarten die Verantwortlichen einen reibungslosen Übergang sowie die Fortsetzung der dynamischen Entwicklung der EK.