Aktuelles

1026 Beiträge

Die Lego Gruppe und Nintendo gehen Partnerschaft ein

Die LEGO Gruppe gab heute ihre Partnerschaft mit Nintendo bekannt. Die beiden für Spiel-Innovationen stehenden Unternehmen interpretieren das Lego Spiel im Rahmen ihrer Zusammenarbeit neu und lassen interaktive, physische Spielwelten entstehen, in denen auf einzigartige Weise mit dem populären Videospielhelden Super Mario interagiert werden kann. Noch in 2020 erscheint die neue Produktlinie Lego Super Mario.

Mit der neuen Lego Super Mario Produktlinie wird die Super Mario Welt wie nie zuvor erlebbar: Mario wird als interaktive Lego Mario Figur aus Lego Steinen in der physischen Lego Welt greifbar. Analog zur beliebten Videospielreihe sammelt die Lego Mario Figur Münzen ein – in mit Lego Steinen gebauten physischen Spiellevel. Teil des neuen Spielerlebnisses werden zudem immer neue Herausforderungen sowie aktiv gestaltete und selbst gebaute Level und Spielmöglichkeiten sein. Erste Hinweise, was kleine und große Fans von der im Laufe des Jahres 2020 erscheinenden Produktlinie erwarten können, gibt es in dem heute von der Lego Gruppe und Nintendo distribuierten Video: https://youtu.be/Fq3hw4imZ3g.

„Wir sind absolut begeistert, Mario mithilfe unseres interaktiven, gemeinschaftlichen Lego Spiels in die physische Welt zu bringen“, sagt Julia Goldin, Chief Marketing Officer, EVP der Lego Gruppe. „Unser neues Spieldesign wird Millionen Kindern ermöglichen, auf eine einzigartige Weise mit Mario zu interagieren und das Spiel mit ihrem Lieblingshelden selbst kreativ zu gestalten. Durch die nahtlose Integration neuester Digitaltechnologie ist Lego Super Mario eine besonders interaktive und gemeinschaftliche Spielerfahrung.“

„Lego Produkte und wie sie Kindern dabei helfen, ihre Fantasie im Spiel zu entwickeln, mochte ich schon immer“, ergänzt Takashi Tezuka, Vorstandsmitglied und Spieleentwickler bei Nintendo Co., Ltd. „Das neue Produkt, das wir gemeinsam mit der Lego Gruppe entwickelt haben, kombiniert zwei verschiedene Arten des Spielens miteinander. Zum einen kann die Welt von Mario völlig frei erbaut und gestaltet werden, zum anderen kann mit Mario in genau dieser selbst kreierten Welt gespielt werden.“

Tag der Lizenzen in Köln | Neuer Termin steht fest

Tag der Lizenzen: Neuer Termin am 23. Juni 2020 in Köln

Ottobeuren, Deutschland, 11. März 2020 – Licensing International Inc. gibt mit nachfolgendem Statement den neuen Termin für den Tag der Lizenzen 2020 bekannt:

„23. Juni 2020 – Jetzt erst recht!

Zum einen gibt es die normative Kraft des Faktischen und zum anderen müssen manche Entscheidungen einfach getroffen werden, auch wenn sie hart und schwierig sind. So war es unvermeidlich den Tag der Lizenzen 2020 zu verschieben. Dieser in enger Abstimmung mit den präsentierenden Unternehmen erfolgte kooperative Schritt war eine großartige Leistung aller Beteiligten. Dafür bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich. Ich freue mich, dass ich dem Wunsch der Mehrheit nachkommen konnte und wir mit allen Locations und Dienstleistern einen Termin Ende Juni fixieren konnten. Das war nicht leicht.

Damit ist aber noch nicht alles erledigt. Denn jetzt beginnt erst die harte Arbeit. Nach dem Motto „jetzt erst recht!“ gilt es diesen Tag der Lizenzen 2020 am 23. Juni für alle zu einem Erfolg zu machen. Denn bei aller Leichtigkeit des Seins, die unsere Branche manchmal zelebriert, an solch einer Veranstaltung hängen Existenzen. Da wurden nicht nur im Vorfeld finanzielle Verpflichtungen eingegangen – auch von Licensing International, sondern auch Businesspläne hängen davon ab. Und ich wage zu behaupten, niemand kann es sich leisten zum einen draufzulegen und zum anderen auf geplante Umsätze zu verzichten. Am ehesten so mancher Supertanker der Branche, die kleinen und mittleren Player ganz sicher nicht.

Aus diesem Grunde rufe ich alle zu Solidarität und Proaktivität auf. Selbstverständlich wird der 23. Juni 2020 ein Ausnahmetag sein, selbstverständlich wird er anders sein als alle Veranstaltungen zuvor. Denn wir befinden uns nun mal in schwierigem Terrain. Da gilt es zupackend und mit Herzblut alle gemeinsam die Dinge zu bewegen. Es ist jetzt nicht die richtige Zeit für Schachzüge und Egoismen. Denn ob aus der Herausforderung eine Krise wird oder gar eine brandgefährliche Situation, das können Sie jetzt mitentscheiden.

Fragen Sie nicht, was der TdL für Sie tun kann, sondern fragen Sie was Sie für den TdL tun können! Mit der Devise, je größer das Unternehmen, je größer die Verantwortung! Ihre Teilnahme ist 2020 so wichtig wie noch niemals zuvor. Ob als aktiver Teil des Events oder als Gäste im Publikum. Kaufen Sie Tickets, machen Sie Werbung in sozialen Netzwerken, auf eigenen Webseiten oder in Unternehmensemails! Seien Sie dabei und unterstützen Sie aktiv die Branche. Sie wird es Ihnen danken.“ Peter Hollo

SPIEL DOCH! in Duisburg findet wegen des Coronavirus nicht statt!

Nachdem der Veranstalter W. Nostheide Verlag die vergangenen Tage ständig in enger Abstimmung mit den Behörden stand, wurde jetzt von diesen ein Verbot ausgesprochen, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen durchzuführen. Unter diese höhere Gewalt fällt auch die SPIEL DOCH! vom 27. bis 29.3.2020 in der Kraftzentrale des Landschaftsparks Duisburg, die im Vorjahr über 14.000 Besucher verzeichnete.
Der Veranstalter hatte lange gehofft, dass man die Veranstaltung doch durchführen könne und entschuldigt sich für alle eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten. Natürlich sei man selbst sehr enttäuscht, das gesundheitliche Wohlergehen der Teilnehmer gehe aber selbstverständlich vor.
Im Vorverkauf erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber natürlich auch zurückgegeben werden.
Man werde zeitnah über das weitere Vorgehen informieren.

Tag der Lizenzen in Köln wird verschoben

Der Tag der Lizenzen in Köln 2020 wird verschoben

Ottobeuren, Deutschland, 06. März 2020 – Licensing International Inc. gibt heute mit nachfolgendem Statement die Verschiebung des Tags der Lizenzen 2020 bekannt:
„Es tut uns leid Ihnen heute mitteilen zu müssen, dass der Tag der Lizenzen 2020 am 1. April 2020 in Köln abgesagt und auf einen Ausweichtermin verschoben wird. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir nicht nur eine Verantwortung gegenüber der Branche haben. Wir haben auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Wir unterstützen jede Anstrengung Infektionsketten zu unterbrechen und Menschen zu schützen. Diese Entscheidung wird auch von den Ausstellern so gesehen und unterstützt – wir bedanken uns an dieser Stelle sehr für all den wichtigen Input, welchen wir in den letzten Stunden erhalten haben. Geben Sie uns bitte die Möglichkeit die Situation zu ordnen. Sobald ein Ausweichtermin festgelegt wurde, werden wir Sie sofort informieren. Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Die Tickets vom 1. April 2020 sind selbstverständlich zum Ausweichtermin gültig.“

DVSI | Zollworkshop 2020 in Fürth

Der DVSI  läd ein zum DVSI Zollworkshop 2020 „Neuerungen im Außenhandel“.
In Zusammenarbeit mit seinem Partner – der Zollcon GmbH – bringt er  die Teilnehmer des Workshops  am 1. April 2020 von 10:00 – 15:00 Uhr bei der Zollcon GmbH Dieter-Streng-Str. 3, 90766 Fürth (ACHTUNG: neue Adresse!) auf den neuesten Stand zu Fragen des Zoll-, Präferenz- und Außenwirtschaftsrechts.  

Die Inhalte des Workshops sind wie folgt: 

  • Gelangensbestätigung
  • Lieferung an Konsignationsläger
  • Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
  • Zollwert bei indirekter Lieferung
  • Überblick über die Incoterms 2020
  • Neudefinition des Ausführers
  • US-Strafzölle
  • IT Anwendung ZELOS
  • Brexit
  • Änderungen des Anhangs I der Dual Use Verordnung
  • Änderungen des Gemeinsamen Zolltarifs und statistische Nomenklatur

Ihr Referent ist Michael Dwehus, Geschäftsführer der Zollcon GmbH.
www.zollcon.de/

Der DVSI freut sich auf Anmeldungen bis zum 23. März 2020 unter www.dvsi.de/sicherheit/veranstaltungen?task=viewevent&itid=126

Ali Baba Spieleclub | Brettspielen boomt

Brettspielen boomt

Der Ali Baba Spieleclub hat unlängst die Marke der 800 Mitglieder erreicht und erfreut sich weiterhin stetig wachsender Mitgliederzahlen. Das Konzept des Vereins ist im Bereich Spielen ein Besonderes: Anstatt sich auf einen Ort zu konzentrieren, expandiert der Verein Stück für Stück ins gesamte Bundesgebiet.
Nach der Gründung 1991 in Nürnberg und der Schaffung zweier Regionalverbände in Regensburg und Ingolstadt, ist der Verein seit zehn Jahren auch jenseits der Grenzen Bayerns aktiv. So gibt es Regionalverbände in Köln, Berlin, Stuttgart, Chemnitz und dem Hunsrück. 2019 kam der Regionalverband Bamberg hinzu.
Am 1. Februar 2020 wurde zudem der Regionalverband Erlangen gegründet. Somit hat der Ali Baba Spieleclub nun bereits zehn Regionalverbände. Weitere Regionalverbände sind aktuell nicht geplant.