Am 2. Februar 2011 wurden während der amerikanischen Spielwarenmesse in New York die Preisträger der 11. „Toy of the Year“-Veranstaltung bekannt gegeben. In die 1984 installierte „Hall of Fame“ wurden Al Verrecchia, Chairman of the Board of Directors Hasbro Inc., und Donald Duncan, der verstorbene Gründer von Duncan Toys Company, aufgenommen. Erstmals wurden die TOTY-Awards durch ein Konsumenten-Voting bestimmt – seit Mitte November 2010 bis Mitte Januar 2011 gingen 12.500 Bewertungen ein: Spielzeug des Jahres wurde „Sing-a-ma-jigs!“ von Mattel, gleichzeitig Vorschulspielzeug und Innovation des Jahres. Die Sieger in den anderen neun Kategorien unter den 70 Filialisten der über 500 eingereichten Vorschläge sind: „Crayola Color Wonder Sound Studio“ von Crayola (Activity), „Nerf N-Strike Stampede ECS Blaster“ von Hasbro (Boy), „Leapster Explorer Learning Experience“ von LeapFrog (Educational), „Scrabble Flash“ von Hasbro (Game), „Squinkies Cupcake Surprize! Bake Shop“ von Blip Toys (Girl), „My Own Leaptop“ von LeapFrog (Infant/Toddler), „Nerf Super Soaker Shot Blast“ von Hasbro (Outdoor), „Toy Story 3“ von Disney Consumer Products (Property) und „Hexbug Nano Habitat Set“ von Innovation First Labs (Specialty).
Vielleicht gefällt dir auch
„Die Koelnmesse ist bestens auf die hybride Zukunft des weltweiten Messegeschäfts eingestellt“, sagt Kölns Messechef Gerald Böse. Hybride Veranstaltungen, das heißt im […]
Die Spielwarenmesse eG und die NürnbergMesse GmbH verlängern ihren Rahmenvertrag bis einschließlich 2021 und marschieren damit gemeinsam ins nächste Jahrzehnt. Dies ist […]
Die Lego Gruppe kann für das Jahr 2012 ein weiteres Mal ein sehr gutes Ergebnis ausweisen. Zwei Faktoren waren entscheidend dafür: ein […]
Asmodee Deutschland hat sich laut einer Pressemittielung von Ende Juli 2020 dazu entschieden, für das gesamte Jahr 2020 die Teilnahme von Mitarbeitern […]