Jährliche Archive: 2022

61 Beiträge

Neuer Termin: Didacta wird auf Juni 2022 verschoben

Die Didacta in Köln findet in diesem Jahr nicht wie geplant vom 22. bis 26. März statt, sondern wird erst vom 7. bis zum 11. Juni zum zentralen Treffpunkt der Bildungsbranche. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen mit der Omikron-Variante reagieren die Veranstalter damit auf die besondere Situation der zur kritischen Infrastruktur zählenden Bildungsbranche.

„Auch wenn wir mit unseren Messen im Herbst 2021 gezeigt haben, dass unser Hygienekonzept funktioniert und einen sicheren Messebesuch auch in Pandemiezeiten möglich macht, sind wir uns der besonderen Situation bewusst, in der sich die Bildungsverantwortlichen in Kitas, Schulen und Unternehmen befinden“, so Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese. Nach intensiven Gesprächen mit verschiedenen Fachbesucherzielgruppen und den Unternehmen der Branche haben sich die Koelnmesse und der Didacta Verband als ideeller Träger der Messe deshalb entschlossen, die Didacta um einige Wochen zu verschieben.

„In Anbetracht der erneut steigenden Infektionszahlen wächst bei den Beteiligten die Unsicherheit, ob der Besuch einer Präsenzmesse möglich ist. Wir hatten auf eine andere Entwicklung gehofft, da die Didacta vor allem vom persönlichen Austausch lebt“, sagt Reinhard Koslitz, Hauptgeschäftsführer des Didacta Verbandes. „Mit der Verschiebung der Bildungsmesse in den Juni wollen wir deshalb allen Bildungsverantwortlichen die Möglichkeit geben, an der Didacta als wichtigstem Branchentreffpunkt und Weiterbildungsveranstaltung vor Ort teilzunehmen“, so Koslitz weiter.

Koelnmesse und Didacta Verband werden nun zeitnah die Angebote des hochkarätigen Eventprogrammes aus Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden neu terminieren, sodass interessierte Besucherinnen und Besucher ihre Messeplanung schon in Kürze aktualisieren können.

Die Didacta 2022 findet vom 7. bis 11. Juni 2022 in Köln statt und ist an allen fünf Messetagen für alle Bildungsinteressierten geöffnet.

Playmobil sagt Teilnahme an Spielwarenmessen im 1. Quartal 2022 ab

In einer Pressemitteilung der Horst Brandstätter Group vom 13. Januar 2022 heißt es: „Nach Einschätzung von Experten ist in den kommenden Wochen mit weiter steigenden Infektionszahlen zu rechnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erwartet eine explosionsartige Ausbreitung der Corona-Variante Omikron in Europa. Im Februar wird ein neuer Höchststand befürchtet. Vor diesem Hintergrund sind Kontaktbeschränkungen jetzt unverzichtbar
– Massenveranstaltungen jeglicher Form müssen kritisch hinterfragt werden.“
Nach reiflicher Abwägung hat die Horst Brandstätter Group für ihre Business Unit Playmobil daher die Entscheidung getroffen, im ersten Quartal 2022 auf keiner Messe vor Ort zu sein. Dies betrifft die Messen in London, Nürnberg, Polen und New York.
Inzwischen wurde die New York Messe sogar komplett abgesagt. „Oberstes Ziel der Unternehmensgruppe ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Familien sowie auch alle Partner und Besucher von Messen zu schützen.
Partner und Kunden der Horst Brandstätter Group erhalten stattdessen ein komplett virtuelles Angebot. Mit einem innovativen digitalen Auftritt und Showrooms präsentiert die Horst Brandstätter Group die neuen Playmobil Highlights 2022.
„Wir bedauern, dass wir nicht vor Ort sein können, sehen uns aber in der
unternehmerischen Verantwortung und verstehen unsere Entscheidung als aktiven Beitrag, um das Infektionsgeschehen, wo immer möglich, einzudämmen“, so die Unternehmensleitung.

Kreativmesse Creativa findet 2022 nicht statt

Die Kreativmesse „Creativa“ wird 2022 nicht stattfinden. Auch das Gründer-Barcamp „Creativa Zukunft“ sowie die internationale Tortenmesse Cake & Bake fallen aus. In Abstimmung mit Ausstellern und Partnern hat sich die Messe Dortmund schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden. „Die gegenwärtige pandemische Lage sowie die aktuellen Veranstaltungsvoraussetzungen lassen die erfolgreiche Durchführung einer Leitmesse mit zehntausenden von Besuchern im März nicht zu,“ so Sabine Loos, Geschäftsführerin der Messe Dortmund. Um bis zur kommenden Messe stets mit allen wichtigen Trends, Entwicklungen und Produkt-Highlights versorgt zu werden, gibt es regelmäßig spannende Creativa Talks. Die nächste Creativa findet vom 15. bis 19. März 2023 statt.

Nachdem die Creativa 2021 ausgefallen ist, sollte die Kreativ-Community vom 16. bis 20. März 2022 endlich wieder live zusammenkommen, doch aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante, muss die Messe auch 2022 aussetzen. Denn zwei Monate vor Messestart fehlt Veranstaltern und Branche die Planungssicherheit für eine erfolgreiche und zielführende Durchführung der Creativa.

Spielwarenmesse eG übernimmt die SPIEL in Essen

Spielwarenmesse eG übernimmt die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung – Dominique Metzler weiterhin Geschäftsführerin

Die Spielwarenmesse eG hat zum 1. Januar 2022 die Veranstaltung Internationale Spieltage SPIEL in Essen übernommen. Damit tritt der Nürnberger Messe- und Marketingdienstleister als neuer Eigentümer der weltgrößten Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele auf. Die SPIEL wird auch zukünftig auf dem Essener Messegelände stattfinden und von der langjährigen Geschäftsführerin Dominique Metzler mit ihrem erfahrenen Team von Bonn aus organisiert. Als zusätzlicher Geschäftsführer fungiert Florian Hess, Vorstand der Spielwarenmesse eG.

Die SPIEL kann auf eine fast 40-jährige Geschichte zurückblicken: Seit 1983 hat sich die Veranstaltung von einem kleinen Treffen für Spieler zur heute weltgrößten Endverbrauchermesse für Brett-, Karten- und Rollenspiele entwickelt. Traditionell im Herbst werden in den Essener Messehallen die nationalen und internationalen Spiele-Neuheiten einem breiten Publikum vorgestellt. Jährlich besuchen rund 200.000 Menschen die Veranstaltung – mit steigender Tendenz.

„Mir war wichtig, dass das einzigartige Profil der SPIEL auch zukünftig erhalten bleibt“, sagt Dominique Metzler, die ihr Familienunternehmen gemeinsam mit Rosemarie Geu in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich ausgebaut und etabliert hat. „Mit der Spielwarenmesse eG und ihrer Erfahrung mit Weltleitmessen bin ich sehr glücklich einen Partner gefunden zu haben, der diese erfolgreiche Messe auch die nächsten Jahrzehnte in meinem Sinne fortführen und weiterentwickeln wird. Mein Team und ich freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

Spielemarkt wuchs 2020 um 21 Prozent

Die Pandemie hat die Beliebtheit von Gesellschaftsspielen nochmals beschleunigt. 2020 wuchs allein der deutsche Spielemarkt um 21 Prozent. Der Trend ist auch auf der Spielwarenmesse im B2B-Segment sichtbar. Die Internationale Spieleerfindermesse wird in die Spielwarenmesse integriert und der Spielebereich weiter gestärkt. Einen ebenso behutsamen Umgang versprechen die Nürnberger mit den Internationalen Spieltagen SPIEL, jedoch als eigenständige Messe, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleibt.

Als Genossenschaft agiert die Spielwarenmesse eG bereits „aus der Branche für die Branche“. Zahlreiche Spieleverlage zählen zu den Mitgliedsunternehmen. Vorstandssprecher Christian Ulrich betont: „Wir haben mit der Spielwarenmesse und den Internationalen Spieltagen zwei völlig verschiedene Konzepte, die sich jedoch thematisch stark überschneiden und dadurch auch Synergien schaffen. Mit der SPIEL erweitern wir unsere Verantwortlichkeiten im Spielebereich, ohne den für die Messe typischen Charakter zu verändern.“ Der Fortbestand ist gesichert – somit können die Besucher in Essen auch künftig nach Herzenslust testen und spielen.

Toy Fair New York soll im Februar 2022 stattfinden

Die Toy Association geht davon aus, dass die Toy Fair New York vom 19. bis 22. Februar 2022 mit der Unterstützung von Hunderten von Ausstellern, Einkäufern und wichtigen Regierungsbehörden sicher im Javits Center stattfinden wird.

„Hunderte von kleinen und mittelgroßen Spielwarenunternehmen, Unternehmern und Erfindern in ganz Nordamerika sind auf die Toy Fair New York angewiesen, um Zugang zum Markt zu erhalten und neue Chancen zu nutzen“, so Steve Pasierb, Präsident und CEO der Toy Association. „Viele haben auf die Messe 2022 gehofft, um sich von den negativen Auswirkungen der Pandemie der letzten zwei Jahre zu erholen. Auch wenn die internationale Beteiligung zurückgehen wird und einige wichtige Akteure nicht teilnehmen werden, ist die Toy Fair New York immer noch für die zweite Februarhälfte geplant.“

Um die Gesundheit und Sicherheit aller Besucher der Toy Fair New York zu gewährleisten, werden die strengen Richtlinien der Stadt New York für Aktivitäten in geschlossenen Räumen und die Richtlinien des Javits Centers, die einen Impfnachweis für den Zutritt zu den Veranstaltungen vorschreiben, rigoros durchgesetzt. Alle, die die Toy Fair betreten, müssen Masken tragen.

Das Javits Center, das jetzt zu 100 % ausgelastet ist, ermöglicht soziale Distanz und gehört zu den sichersten Veranstaltungsorten des Landes, da es die Akkreditierung des Global Biorisk Advisory Council (GBAC) erhalten hat und mit HEPA-Filtern (High Efficiency Particulate Air) in Krankenhausqualität ausgestattet ist (das gesamte Luftvolumen im Gebäude wird fünfmal am Tag komplett ausgetauscht). Die New York Toy Fair wurde von Anfang an mit breiteren Gängen als Teil der Gesundheits- und Sicherheitsvorbereitungen geplant.

Die Toy Association wird die Branche spätestens am Mittwoch, den 12. Januar 2022, über den Stand der Dinge informieren.