Sowohl am PLAYMOBIL-Produktionsstandort Dietenhofen als auch im PLAYMOBIL-Formenbau Zirndorf haben heute insgesamt 12 Schülerinnen die Chance genutzt im Rahmen des heutigen Girls Day technische Berufe kennen zu lernen. In Zirndorf stellte Michael Krieger, Leiter der Lehrwerkstatt, die Ausbildung zum bzw. zur Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik vor. Nach einem kurzen Überblick über Unternehmens- und Markengeschichte und einem Rundgang durch die Abteilung Formenbau hatte er drei praktische Übungen für die sechs elf- bis vierzehnjährigen Teilnehmerinnen vorbereitet: Es wurde gefeilt, gepuzzelt und gemessen. Drei Aufgaben, die viel mit den Anforderungen in diesem Berufsfeld zu tun haben, wie handwerkliche Fertigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und Präzision. „Wir haben beim Girls Day mitgemacht, um jungen Frauen überhaupt mal eine Vorstellung von einem technischen Beruf zu geben. Nicht jede will im Büro arbeiten, und vielleicht bewirbt sich die eine oder andere Teilnehmerin für ein Praktikum oder eine Lehre, dann bekämen unsere zwei Auszubildenden im ersten Lehrjahr „Verstärkung“.“
Vielleicht gefällt dir auch
Der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) zieht nach Nürnberg um. Zum 1. Januar 2015 werde der DVSI seine Geschäftsstelle von Stuttgart nach […]
SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling und Heinz Werner Mangelmann, Geschäftsführer baby & family, ziehen ein rundum positives Fazit des gemeinsamen Auftritts auf […]
Auf ihrer Klausurtagung vom 20. bis 22. Mai 2011 wählten die Juroren folgende Spiele aus: Nominiert für die Wahl zum „Kinderspiel des […]
Um den Stress der Verbraucher in der Vorweihnachtszeit zu minimieren, bietet die Fachhandelskooperation duo schreib & spiel ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. duo […]