Unsere Juni/Juli-Ausgabe 2019 ist am 29.05.2019 erschienen.
Cover der Juni/Juli-Ausgabe 2019
Die Titelgeschichte handelt von Zapf Creation: Emotionen, Kreativität, Sammeln und jede Menge Spaß. Als Sonderthemen berichten wir über Puppen und Puppenzubehör, Kreatives, Plüsch, Spielfiguren, Karnevals- und Festartikel.
Die weltweit bekannte Brand Licensing Organsiation LIMA gibt ihren Brand Refresh bekannt und läutet damit nicht nur eine neue Ära ein sondern erneuert damit auch ihr Commitment in die Zukunft.
Die International Licensing Industry Merchandisers’ Association (LIMA) – der international agierende Fachverband im Bereich Brand licensing – gibt heute die Umbenennung in Licensing International bekannt. Ein Schritt in eine neue Ära und weiterer Schritt in die Zukunft für die Licensing Community. Dieser neue, sehr bewusst gewählte Name, der Unternehmensauftritt und die Bildsprache wurden entwickelt um den derzeitigen Status der Lizenzindustrie besser wiederzugeben und den Weg in die Zukunft zu sichern.
Das Logo der Licensing International
Die
Unterstützung des Wachstums der internationalen Licensingindustrie,
weiter zunehmende Professionalisierung der im Licensing tätigen
Personen und die Schaffung von Awareness für die Vorteile und den
Nutzen des Licensings in den verschiedensten Industrien, das sind
auch weiterhin die Kernziele, die sich Licensing International auf
die Fahnen geschrieben hat.
Im
Kern vereinigt der Name Licensing International einfache
Wiedererkennung und Dynamik – und übermittelt ganz intuitiv den
Zweck der Organisation an eine breite geschäftliche Öffentlichkeit.
Und er betont den Status als globale Institution mit Präsenzen in 12
Ländern der Welt und trägt der zunehmenden Internationalisierung
der Branche Rechnung. Als die Organisation im Jahre 1985 gegründet
wurde, kamen etwa 70% der Lizenzumsätze aus Nord-Amerika. Heute
generieren internationale Märkte etwa 40% der etwa 270 Mrd. US
Dollar Lizenzumsatz.
Ebenso
kennzeichnet der neue Name, Licensing International, den breiteren
Umfang und den größeren Anwendungsbereich modernen Brand
Licensings, weit über den Bereich des Merchandisings hinaus. In
einer zunehmend kompetitiven und komplexen Handelslandschaft, dient
Licensing heutzutage dazu kreative und innovative Wege neue oder
wachsende Geschäftsfelder zu erschließen – von Medienunternehmen,
die erfahrungsbasierte Services anbieten zu Concept Stores in großen
Handelsketten, bis zum Revival von Kultmarken in ganz neuen Formaten.
Nach ihrem Amstantritt im Jahr 2018, schwor die Präsidentin Maura Regan die Organisation auf´s Neue auf deren Aufgabe und Mission ein, nämlich der Primus des globalen Licensings zu sein. Unter ihrer Federführung lag der Weg hin zum neuen Markenauftritt von Licensing International. Ein fast ein Jahr dauernder Prozess der Recherche und der Reflexion. Unter dieser neuen Flagge wird die Organisation auch weiter alles daran setzen ihren Einsatz zu verstärken – im Sinne der Branche, welcher sie dient. Dazu gehören die Entwicklung neuer zentraler Key Research Reports, die Verbreitung von Neuigkeiten aus der Branche, ein Stellenmarkt und Seminare und Weiterbildungsprogramme rund um die Welt.
“Als
führender Moderator der Licensingbranche, dienen wir einer
wachsenden globalen Community indem wir Mitglieder und die
unterschiedlichsten Brands auf der ganzen Welt miteinander verbinden
um unschätzbare Erkenntnisse zu gewinnen und unbezahlbare Resourcen
zu eröffnen”, so Licensing Internationals Präsidentin Maura
Regan. “Unser Debut als Licensing International symbolisiert ein
neues Kapitel für unsere Community und beweist unser Engagement für
die Licensingbranche von Morgen.”
Im Rahmen ihrer Umstellung zu Licensing International wurde unter unter LicensingInternational.org auch eine neue Website und ein neues Mitgliederportal gelauncht. Dabei stehen Nutzerfreundlichkeit, verbesserte Kommunikation und Bindung der User im Fokus. Weiterhin kann Licensing International unter neuem Namen auf allen Social Media Plattformen gefunden werden.
„Radfahren bedeutet ein Stück Freiheit!“ Mit diesem Satz bringt Fußball-Weltmeister von 2014 Bastian Schweinsteiger seine Leidenschaft fürs Fahrrad auf den Punkt. Den Fußball auf den Gepäckträger geklemmt und über die Felder zum Fußballplatz: So begann die Laufbahn eines der größten deutschen Fußballer, und so stellt er sich den perfekten Trainingseinstieg vor. „Jugendliche sollten sich grundsätzlich wieder mehr auf dem Fahrrad bewegen“, findet Schweinsteiger.
25 Euro für die Vereinskasse pro verkauftem Jugendrad
Zusammen mit dem Traditionshersteller Kettler-Alu-Rad hat er die „Bastian Schweinsteiger Edition“ ins Leben gerufen – sechs attraktive Kinder- und Jugendräder aus der Grinder-Kollektion, von 24 bis 27,5 Zoll Reifengröße –, die den Spaß am Radfahren wecken und gleichzeitig die Vereinsarbeit unterstützen sollen: Wenn für ein – bei einem DFB-Verein spielendes – Kind eines der Kettler-Modelle gekauft wird, wandern 25 Euro für die Nachwuchsarbeit in die Vereinskasse.
Bastian Schweinsteiger signiert ein Kettler-Fahrrad
„Eltern und Kinder, die ja oft einen Großteil ihrer Jugend im Verein verbringen, können dem Club auf diese Weise etwas zurückgeben“, so Schweinsteiger, der auch als Berufsfußballer große Stücke auf den „Familiensport“ Fahrradfahren hält und sich wünscht, mehr Eltern würden ihre Kinder mit dem Rad zum Fußballtraining fahren (lassen), statt sie ins Auto zu setzen.
Weltmeister Schweinsteiger als vollbärtiger Weltreisender
Durch die Mitwirkung in vier humorvollen Filmen seines Partners Kettler-Alu-Rad will Schweinsteiger auch Erwachsene zum Radfahren animieren. Die vier Videos werden in den kommenden Wochen im Zwei-Wochen-Rhythmus veröffentlicht und zeigen den sympathischen Sportler von einer ganz anderen Seite. Nicht nur bei Fußballfans wird das für viel Aufmerksamkeit sorgen, wenn er etwa auf einem Kettler Velossi um die Welt fährt und als bärtiger Globetrotter zurückkommt. Die Traditionsmarke Kettler-Alu-Rad soll so ganz neu ins Bewusstsein auch einer jüngeren Zielgruppe gebracht werden.
Unsere April-Ausgabe ist am 27. März 2019 erschienen.
Titestory: Studio100 Media/ M4E: Top-Lizenzen und starke Lizenznehmer. Als Sonderthemen behandeln wir Lizenzen, Baby und Kleinkind, Holzspielwaren sowie Audio/Video. Außerdem stellen wir Adventskalender für die Saison 2019 vor.
Unsere März-Ausgabe ist am 27. Februar 2019 erschienen. Die Titelstory berichtet über Bruder: Analoger Spielwert im Fokus. Als Sonderthemen sind unser Nachbericht über die Spielwarenmesse 2019, Hightlights und Trends, RC-Spielzeug/Modelle sowie Kinderbücher enthalten.