Michael Radzio ist seit Anfang September neuer Vertriebs und Marketingdirektor der Goliath Toys GmbH mit Sitz in Dreieich. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Spielzeugbranche und bekleidete in dieser Zeit führende Vertriebs und Marketingpositionen. Michael Radzio berichtet an Adar Golad, den Gründer von Goliath Toys, und wird von Marco Dammann, Leiter Innendienst, sowie Oliver Kroll, Leiter Vertrieb, und ihren jeweiligen Teams unterstützt. Unter seiner Leitung führt das Unternehmen seine Expansion mit der neuen Programmstrategie, die neben Spielen auch ganzjährig umsatzstarke Spielzeuge beinhaltet, konsequent weiter. So werden in den kommenden Monaten interessante Produktinnovationen im Zusammenspiel mit gezielten Kommunikationsaktivitäten lanciert mit dem Ziel eines soliden Wachstums im deutschen Spielwarenmarkt.
Aktuelles

Mit Wirkung zum 1. September 2013 übernahm Stefan Krings die Position des Geschäftsführers bei der Giochi Preziosi Germany GmbH mit Sitz in Nürnberg.Er folgt auf Marc Eyer, International Sales Manager der Giochi Preziosi S.p.A., der seit März 2013 die Position des Geschäftsführers kommissarisch inne hatte. Sein Vorgänger Norbert Leßmann ist im Frühjahr diesen Jahres zur mytoys.de GmbH gewechselt.
Stefan Krings wird ab sofort sowohl die Geschäftsführung, als auch die Leitung des Geschäftsfeldes Vertrieb verantworten und direkt an die Giochi Preziosi S.p.A. berichten.
Nach Stationen bei Kimberly Clark und Nintendo war Krings zuletzt als Geschäftsführer DACH bei der THQ Entertainment GmbH tätig.
„Giochi Preziosi bietet mit seinem breiten Portfolio an Top-Lizenzen und Eigenprodukten ein großes Wachstumspotenzial für den deutschen Spielwarenmarkt. Für das Weihnachtsgeschäft 2013 hat das gesamte deutsche Team bereits großartige Arbeit bei der Erstellung unserer Marketingkampagnen zu den Top-Themen wie Emotion Pets, Cicciobello, Very Bella, Disney Doc McStuffins und Trash Pack geleistet. Ich freue mich auf gute gemeinsame Umsätze mit unseren Handelspartnern und blicke mit großen Erwartungen in die Zukunft“ so Stefan Krings.
Neues 2DS-Handheld sowie neue Software-Titel von Zelda, Mario, Donkey Kong, Professor Layton und weitere beliebte Nintendo-Spielserien erscheinen noch vor Weihnachten auf Wii U und Nintendo 3DS!
Zur Feier der Veröffentlichung von The Legend of Zelda: The Wind Waker HD in Europa am 4. Oktober bringt Nintendo ein Wii U Zelda-Bundle in limitierter Auflage auf den Markt. Das The Legend of Zelda: The Wind Waker HD Premium Pack enthält eine schwarze 32 GB Premium Wii U-Konsole, ein mit dem goldfarbenen Hylianischen Wappen und weiteren goldfarbenen Symbolen aus dem Spiel verziertes Wii U GamePad und einen Code, mit dem The Legend of Zelda: The Wind Waker HD direkt aus dem Nintendo eShop heruntergeladen werden kann.
Neben dem Wii U Zelda-Bundle und der regulären Ausgabe des Spiels bietet Nintendo außerdem die The Legend of Zelda: The Wind Waker HD Limited Edition an. Diese enthält neben einem Exemplar des Spiels ein exklusives zweiseitiges Deckblatt mit Illustrationen der Zelda-Spielserie sowie eine bislang unveröffentlichte Figur von Ganondorf, die Links Erzfeind mit zwei Schwertern bewaffnet darstellt. Die Figur steht in einer durchsichtigen Kuppel und ist nicht nur für Fans der The Legend of Zelda-Reihe ein hochwertiges Sammlerstück. Die Limited Edition ist so lange erhältlich, wie der Vorrat reicht.
Nintendo stellt heute außerdem ein neues Mitglied der Nintendo 3DS-Familie vor: den Nintendo 2DS, der in Europa am 12. Oktober 2013 erscheinen wird. Der Nintendo 2DS ist eine Basic-Version des Nintendo 3DS, mit dem sowohl Nintendo 3DS-, als auch Nintendo DS-Spiele in 2D gespielt werden können.
Der Nintendo 2DS verfügt über die meisten der Funktionen des Nintendo 3DS. Dazu gehören die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten, die Abwärtskompatibilität mit dem riesigen Nintendo DS-Spielekatalog sowie die Features, die eine drahtlose Verbindung verwenden, wie z.B. StreetPass, SpotPass und der Zugang zum Nintendo eShop. Die mobile Konsole erscheint in einem neuen Design, bei dem beide Bildschirme übereinander angeordnet sind. Alle im Handel erhältlichen und herunterladbaren Nintendo 3DS-Spiele können auf dem Nintendo 2DS in 2D gespielt werden. Der neue Handheld ist als Einsteigermodell konzipiert und bietet somit eine neue, kostengünstige Möglichkeit, die einzigartigen mobilen Spielerlebnisse von Nintendo zu erfahren. Er erscheint in zwei Farbkombinationen: Weiß + Rot und Schwarz + Blau. Eine Nintendo 2DS-Tasche in Rot oder Blau ist separat erhältlich.
Bis zum Ende des Jahres werden eine ganze Reihe an exklusiven Titeln für Wii U und Nintendo 3DS erscheinen, darunter einige der beliebtesten und erfolgreichsten Spielreihen von Nintendo. Egal ob Pokémon, Donkey Kong, Mario oder Zelda, Nintendo wird in den kommenden Monaten mit den erscheinenden Titeln für viele neue Spielemomente sorgen.
Der Spielzeugpreis „Das Goldene Schaukelpferd“, der zum zwölften Mal von der Zeitschrift familie&co und dem Deutschen Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) vergeben wurde, geht 2013 an „Kakerlakak“ von Ravensburger, auch Sieger in der Kategorie „Für die ganze Familie“.
Unter 50 Spielzeugen wählte die Jury aus Kindern, Eltern und Spielzeugexperten auch die Sieger in vier weiteren Kategorien. „Für die Kleinsten“: Spielkissenhaus (Nestrocker); „Spiel und Technik“: Profi Optics (Fischertechnik); „Alles fürs Kinderherz“: Sylvanian Families Baumhaus (Epoch Traumwiesen) sowie „Für Künstler und Baumeister“: 200 Bausteine (Gollnest&Kiesel).
Anfang August öffnet der erste Lego Store Österreichs südlich von Wien in der Shopping City Süd seine Pforten. Die Eröffnungswoche bietet von 3. bis 10. August 2013 u.a. ein Lego Freebuild Event. Zudem locken an den Aktionstagen von 7. bis 10. August attraktive Eröffnungsspecials: Die ersten 300 Besucher erhalten zu ihrem Einkauf exklusive Give-aways wie limitierte Lego Store-Sets, spezielle T-Shirts und Minifiguren Packs.
Der Lego Store im gelben Design bietet neben dem kompletten Lego Sortiment auch außergewöhnliche Exklusiv-Sets, aufgebaute Modelle zum Bewundern und die einzigartige Pick-A-Brick-Wand, bei der man sich nach Herzenslust mit bis zu 100 verschiedenen Lego Einzelteilen versorgen kann. Lizenzartikel runden das Produktsortiment ab.
Mehr als 700 Kinder, Jugendliche, Eltern und begeisterte Fischertechnik-Fans haben sich beim 7. Fischertechnik-Fan-Club-Tag im Waldachtal getroffen. Unter dem Motto „Technik (be)greifbar machen“ wurden auch in diesem Jahr viele attraktive Programmpunkte geboten, die die Augen von Alt und Jung gleichermaßen zum Strahlen brachten. Mehr als 30.000 Mitglieder zählt der Fischertechnik Fan Club weltweit. Am Fan-Club-Tag hatten Fans aus Deutschland und den Nachbarländern die Möglichkeit, sich nicht nur untereinander, sondern auch mit den Fischertechnik Mitarbeitern aus Marketing, Vertrieb, Entwicklung und Produktion direkt auszutauschen.