Aktuelles

1035 Beiträge

PLAYMOBIL eröffnet FunStore in den Pasing Arcaden

Am Montag, 18. Februar, pünktlich um 18 Uhr wird der PLAYMOBIL-FunStore im Erweiterungsbau der Pasing Arcaden seine Türen öffnen. Auf 100 m² präsentiert Deutschlands größter Spielwarenhersteller das komplette Playmobil-Sortiment, Ergänzungszubehör und Lizenzartikel. Auch eine Auswahl an LECHUZA-Pflanzgefäßen, die neben den weltbekannten Playmobil-Figuren ebenfalls von dem fränkischen Familienunternehmen hergestellt werden, wird angeboten.

Besonderer Blickfang beim Start wird das PLAYMOBIL-Maskottchen, Pirat Rico, sein, der auch am 19., 22. und 23. Februar mit Überraschungen im Shop auf kleine Besucher wartet. Die können sich außerdem mit der sogenannten „Männchen-Mach-Maschine“ ihre ganz eigene, individuelle Playmobil-Figur zusammenstellen. Ein Spieltisch lädt dazu ein, gleich vor Ort mit Playmobil kreativ zu werden.

Dass es jetzt einen PLAYMOBIL-FunStore im Basement der Pasing Arcaden 2 gibt, ist laut Axel Schmitz, Playmobil-Vertriebsleiter Zentraleuropa,zunächst nicht geplant gewesen: “Über unsere Event-Kooperationen mit den Erlanger Arcaden hat sich diese Gelegenheit ergeben. Jetzt sind auch wir dort präsent, wo der Konsument Marken sucht. Mit der großen Auswahl, der attraktiven Präsentation und den Aktiv-Angeboten für Kinder stärken wir die Marke Playmobil über diesen FunStore hinaus.“

Skylanders-Franchise erreicht mehr als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz im weltweiten Einzelhandel

Activision Publishing, Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Activision Blizzard, Inc. (Nasdaq: ATVI), gab bekannt, dass Skylanders Spyro‘s Adventure und Skylanders Giants zusammen – inklusive Spielfiguren und Zubehör – mehr als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz im weltweiten Einzelhandel erzielt haben. Diesen Meilenstein erreichte die Franchise in nur 15 Monaten.1

2012 übertrafen die kombinierten Umsätze der Skylanders Giants und Skylanders Spyro‘s Adventure die Top Action-Figur-Serien, zu den Beyblades, Star Wars und Transformers gehören, in den USA und Europa.3 Zusätzlich wurden bis Januar 2013 mehr als 100 Millionen Skylanders-Spielfiguren im Einzelhandel verkauft.2

„Die Skylanders Franchise ist die erste Kinder-Videospiel-IP, die die 1 Milliarde US-Dollar Umsatzgrenze in nur 15 Monaten überschritt4 – ich denke, dass wir gerade erst anfangen, dieses Potenzial zu begreifen“, sagt Eric Hirshberg, CEO von Activision Publishing, Inc. „Wir wussten, dass die einfache, aber magische Idee, Spielzeug in einem Videospiel zum Leben zu erwecken, sowohl die Videospiel- als auch die Spielwarenindustrie – und was noch viel wichtiger ist, die Spielart der Kinder – verändern würde. Auch freuen wir uns darauf, den Fans in diesen Herbst unseren neuesten Durchbruch, Skylanders SWAP Force™, präsentieren zu können. Hier können Kinder ihre eigenen Charaktere gestalten und ihre Spielfiguren auf einem ganz neuen Level zum Leben erwecken.“

Mit Skylanders SWAP Force können Portalmeister 16 spezielle SWAP Force-Interaktionsfiguren in mehr als 250 verschiedenen Charaktere verwandeln. Dabei können Kinder die Fähigkeiten und Spielzüge der Charaktere mischen und sie im Spiel zum Leben erwecken lassen. Zusätzlich zu den neuen SWAP Force-Charakteren verfügt das Spiel über 32 Core-Skylanders (16 komplett neue Skylanders und 16 neue Versionen der bei den Fans beliebtesten Skylanders aus früheren Spielen) und acht neue LightCore™-Charaktere.

Fans der Franchise können Skylanders SWAP Force mit ihrer gesamten Spielfigur-Sammlung aus Skylanders Spyro‘s Adventure und Skylanders Giants spielen – und das mit der zusätzlichen Fähigkeit des Springens. Die hochauflösende Grafik des Spiels ermöglicht detaillierte Figuren und realistisch wirkende Umgebungen, die die Spieler stärker in den Bann ziehen als je zuvor.

Das gerade angekündigte Skylanders SWAP Force wird auf der Toy Fair 2013 vom 10. bis 13. Februar im Javits Center in New York City vorgestellt.

Über die Skylanders Franchise

Im Jahr 2011 wurde Skylanders Spyro ’s Adventure ins Leben gerufen – ein neues Spielmuster, das physische und virtuelle Welten über mehrere Plattformen hinweg nahtlos überbrückt und das meistverkaufte Kindervideogame des Jahres wurde.2 Im Oktober 2012 wurde mit Skylanders Giants das Genre weiterentwickelt und fügte die Mega-Riesen und LightCore-Figuren zu den Interaktionsfiguren hinzu. Skylanders Giants wurde am Samstag, 9. Februar mit dem „e-Connected Toy of the Year“-Award auf der 13. „Toy of the Year” (TOTY) Verleihung im Plaza-Hotel in New York ausgezeichnet. Die nächste Innovation, Skylanders Swap Force, wurde von Vicarious Visions, einem Activision Studio in Albany, New York, entwickelt und kommt voraussichtlich im Herbst 2013 auf den Markt.

1 Laut NPD, GfK Chart-Track und interne Schätzungen, inklusive Zubehör und Figuren.

2 Laut NPD, GfK Chart-Track und interne Schätzungen, inklusive Zubehör und Figuren.

3 Nach internen Schätzungen von Activision.

4 Laut NPD, GfK Chart-Track und interne Schätzungen, inklusive Zubehör und Figuren.

Kidoh.de ist Top Onlineshop

Kidoh ist einer der besten Onlineshops Deutschlands. Der Augsburger Spielwaren-Versender, der zur Verlagsgruppe Weltbild gehört, wurde jetzt mit dem Deutschen Online-Handels-Award 2013 ausgezeichnet. „Dem Online-Shop von Kidoh gelingt es in besonders vorbildlicher Weise, den Erwartungen der eigenen Kunden zu entsprechen“, so die Jury-Begründung. Die sehr hohe Kundenzufriedenheit bestätige die herausragende Leistung. Kidoh punktete bei den wichtigsten Erfolgsfaktoren im Online-Handel: Versand und Lieferung, Benutzerfreundlichkeit, Sortiment, Service, Preis/Leistung, Website-Gestaltung und Bezahlmöglichkeiten. Den Preis für Kidoh nahm Weltbild-Geschäftsführer Dr. Martin Beer in Bonn entgegen.

Empfehlung und Service kommen bei Müttern besonders gut an

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres Onlineshops. Sie ist eine schöne Bestätigung unserer täglichen, liebevollen Arbeit“, freut sich Kidoh-Geschäftsleiter Josef Stahl. „Mit Kidoh.de bieten wir neben einer breiten Auswahl an Markenspielwaren viele exklusive Artikel, die Kinder spielerisch fördern und bei ihrer Entwicklung unterstützen“, so Stahl. „Diese besondere Produktauswahl- und Empfehlung in Verbindung mit einem stressfreien Einkaufserlebnis kommt bei den Müttern von Kindern bis 13 Jahren an.“

Der Online-Handels-Award

Mehr als 10.000 Online-Käufer bewerteten im Rahmen einer Kundenzufriedenheitsstudie des E-Commerce-Center (ECC) ihr Online-Einkaufserlebnis. Im Bereich Spielwaren wählten sie Kidoh auf den ersten Platz. Verliehen wird der Online-Handels-Award vom ECC Handel, dem Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt.

 

idee+spiel plus: Eine starke Marke auf Zukunftskurs

Die Spielwarenbranche ist in den letzten Jahren trotz rückläufiger Geburtenzahlen deutlich gewachsen. Zunehmend Konkurrenz bekommt der stationäre Fachhandel durch Online-Handel und Filialisten. „Wer auch in Zukunft zu den Gewinnern zählen will, muss sich weiterentwickeln“, sagt Andreas Schäfer, Geschäftsführer von idee+spiel. „Genau das machen wir mit idee+spiel plus!“

Das neue Leistungsprogramm für idee+spiel-Fachgeschäfte hat Andreas Schäfer am 2. Februar im Rahmen der Nürnberger Spielwarenmesse den ca. 100 anwesenden idee+spiel Händlern vorgestellt.

idee+spiel plus gliedert sich in vier Erfolgsbausteine:

besser in Aktionen!

besser im Marktwissen!

besser im Branding!

besser im Direktmarketing!

Besser in Aktionen bedeutet, durch monatliche Aktionsangebote mit tollen Markenartikeln zusätzliche Frequenz zu schaffen sowie die Preiswürdigkeit zu unterstreichen. Der Verband hat dafür ein Marketingpaket geschnürt, das neben fertig gedruckten Werbemitteln auch Werbemittelvorlagen zum Download und ein Präsentationsmodul enthält. „Starke Marken, starke Preise, optimal präsentiert und effizient unterstützt“, fasst Andreas Schäfer zusammen. Für den Start konnte idee+spiel die Unterstützung namhafter Lieferanten wie Playmobil, Mattel, Hasbro und Revell gewinnen.

Besser im Marktwissen heißt, sowohl die allgemeinen Marktdaten als auch die eigenen Abverkaufszahlen besser zu analysieren. Den Mitgliedern werden regelmäßig Daten zur Gesamtmarktentwicklung zur Verfügung gestellt, die einen raschen Überblick über die Branche schaffen. Die Analyse der individuellen Abverkaufsdaten ermöglicht fundierte Potenzialanalysen und zukunftsorientierte Handlungsempfehlungen.

Besser im Branding bedeutet, die Stärke der gemeinsamen Marke, der Verbands-Eigenmarken und der schlagkräftigsten Gemeinschaftswerbung der Branche noch besser zu nutzen. Ein einheitlicher Außenauftritt, der den individuellen Händlernamen mit der Marke idee+spiel kombiniert, soll den maximalen Nutzen der Partnerschaft mit einem der größten Spielwarenverbände Europas garantieren. „Wir wollen die Kraft unserer Marke voll ausschöpfen“, unterstreicht Andreas Schäfer. Umgesetzt wird dies z.B. durch Schaufensterstreifen, die der Verband in verschiedenen Größen zur Verfügung stellt und in die das Firmen-Logo einfach integriert werden kann.

Besser im Direktmarketing hilft, die Kunden besser zu kennen, zielgenauer und kosteneffizienter zu erreichen. Hier setzt idee+spiel plus auf eine Endkundendatenbank, mit der Werbeaktionen wie z.B. E-Mail-Marketing oder Direktmailing schnell und kosteneffizient durchgeführt werden können. Im Paket sind Vorlagen für verschiedene Anlässe enthalten, die schnell eingesetzt werden können und die ein professionelles Auftreten sicherstellen.

Der „jüngste und schönste“ Baustein des Direktmarketings ist der neue idee+spiel-Geburtstagsclub. Der Club umfasst die ganze Bandbreite des Direktmarketings: Ein Anschreiben zwei bis drei Wochen vor dem Geburtstag, die Möglichkeit, eine Geburtstagswunsch-Box im idee+spiel-Geschäft aufzustellen, und die passenden Einladungskarten für die Geburtstagsgäste. Ziel ist es, den Kunden viele Jahre an sich zu binden. Ein Geschenk des idee+spiel-Händlers gehört natürlich auch dazu, hierzu konnte Playmobil als idee+spiel-Partner gewonnen werden.

„idee+spiel hat sich durch zukunftsweisendes Marketing seine Spitzenposition erarbeitet. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem neuen Leistungspaket unsere Kräfte besser nutzen und den Kunden öfter und effizienter als bisher erreichen werden. Ich freue mich sehr, dass idee+spiel plus von unseren Händlern so positiv aufgenommen wird“, bekräftigt Andreas Schäfer.

Hier kann der komplette Flyer zum neuen Leistungsprogramm als PDF heruntergeladen werden >>
http://www.ideeundspiel.com/uploads/media/Flyer_Das_Plus_der_Zukunft.pdf

 

 

CARROMCO ist globaler Lizenzpartner des FIFA World Cups 2014 in Brasilien

Nach 2006 und 2010 ist CARROMCO, einer der Spezialisten für eine große Vielfalt an Fußballspielen, erneut zum globalen Lizenzpartner der FIFA ausgewählt worden.

Geschäftsführer Rainer Jungjohann bestätigte diese Nachricht während der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg.

Mit einer breiten Produktpalette startet CARROMCO über die Büros in Hamburg und Hong Kong ins neue Jahr. Die FIFA World Cup 2014 Lizenzprodukte werden ab Sommer 2013 weltweit ausgeliefert.

International Toy Fair successfully opened up worldwide potential for manufacturers

The International Toy Fair offered the 2,747 exhibitors from 60 countries national distribution channels and international sales potential. The 73,500 traders and buyers (2012: 76,055) at the fair came from 113 countries and reflected market development. The number of visitors is a result of the growing concentration of the specialist trade in all markets. The exceptionally high quality of the almost 80 per cent share of decision-makers among the visitors impressed the exhibitors. Altogether 91.3 per cent of them said they will exhibit in Nuremberg again next year.

“The mood at the International Toy Fair was excellent and all the major customers were there”, confirms Hermann Otten, Managing Director Sales Germany at Ravensburger Spieleverlag. Deborah Vital, Director Marketing at Doudou et compagnie from France, adds: “The International Toy Fair is a quality fair. No other toy fair is so varied and of such high quality.” Mattel also recognizes this with its long-term commitment in Nuremberg. The US toy concern opened its new permanent stand of 2,500 m² in the redesigned hall 12.2 at the start of the fair. ) Stephan P. Tahy, Vice President & Country Manager – Germany/Austria/Switzerland: “The investment in our new fair stand with its new design shows that the International Toy Fair in Nuremberg is one of Mattel’s most important fairs for national as well as international visitors. Extending the stand to around 2,500 m² has created space for extra meeting rooms and more visitors. We have received a great deal of positive feedback from our business partners regarding the complete stand redesign and our extensive product portfolio. We are already looking forward to building on this year’s success in 2014.”

The high quality of service covered all areas of the fair. For the premier of the Traders’ Day on Sunday, Spielwarenmesse eG mobilized a variety of exhibitors to take part with campaigns. The day was rated as a complete success by participants, including Hans Jörg Iden, General Manager of duo schreib & spiel: “On the Traders’ Day we had 30 per cent more traders on our stand than in the year before.” The fair visitors also appreciated the quality of the fair programme. They rated the International Toy Fair better than ever before and 89.2 per cent of them intend to visit again (2012: 86.5 per cent).

Toys 3.0 – The Next Generation: a much discussed special show

The International Toy Fair 2013 triggered enormous interest and many discussions with its top theme Toys 3.0, because the combination of traditional toys with digital play functions not only polarizes the toy industry. With the advancing digitization of society and the increasing spread of suitable applications among toys, this trend will be far more than a fad. Ernst Kick, Chief Executive Officer of Spielwarenmesse eG, sums up: “It is foreseeable that there will be a peaceful coexistence of the forms of play instead of competition. After all, the further development of toys with the aid of applications and mobile terminals is not the first technical encounter to open up new opportunities for the industry.”

With this result, the organizer has confirmed the International Toy Fair as the industry’s most important platform for 2014. For the 65th anniversary next year, Spielwarenmesse eG starts with the new hall 3A. Then all toy professionals meet again in the Nuremberg exhibition centre from Wednesday to Monday, 29 January to 3 February 2014.

SIKU Racing / Sieper GmbH wins ToyAward Traders’Favourite 2013

The SIKU Racing Set from Sieper GmbH won the ToyAward Traders’Favourite 2013 – the International Toy Fair’s Grand Prix. The racing set with its versatile and challenging racing fun convinced the fair visitors. So this time a product from the Teenager&Family category (over 10 years) received the main prize worth 20,000 euros. The competition included the categories of Baby&Infant (0-2 years), PreSchool (3-5 years), SchoolKids (6-10 years) and the Toys 3.0 category as SpecialAward.