Aktuelles

1026 Beiträge

Susan Lam neue Direktorin beim HKTDC in Frankfurt

Das Frankfurter Büro des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) hat ab 18. Oktober 2012 eine neue Direktorin. Ab diesem Tag wird Susan Lam für die Aktivitäten des HKTDC in Deutschland und Zentral-/Osteuropa zuständig sein. Sie folgt auf Wing Sham, der diese Position seit August 2011 innehatte.

Susan Lam                 Foto: HKTDC

Susan Lam arbeitet bereits seit September 2011 im europäischen Regionalbüro in der Stadt am Main. Dort unterstützte sie bisher als Regional Manager die Regionaldirektorin, Lore Buscher, bei der Koordinierung der europaweiten Aktivitäten des HKTDC.

Susan Lam arbeitet seit 1995 in verschiedenen Positionen für das HKTDC. Dazu gehörte neben dem Büro in Shenzhen, wo sie für Marketing und die Kontakte zu Regierungsstellen in Südchina zuständig war, auch die Abteilung Messen in Hongkong, in der pro Jahr mehr als 30 internationale Fachmessen organisiert und betreut werden.

Vor ihrem Wechsel in das Frankfurter Büro war Susan Lam Managerin der Abteilung Service Promotion und dort für die Kreativindustrie mit den Sparten Design, Marketing und Werbung verantwortlich.


Nintendo verlost Tickets für Wii U Experience Tour

Gewinner erleben schon vor Verkaufsstart umfangreiches Portfolio erster Wii U-Spiele / Auf weiteren Events kann eine Auswahl dieser Titel angespielt werden

Bald ist es so weit: Wii U kommt am 30. November 2012 europaweit in den Handel. Ein Anlass, den es zu feiern gilt. Und diesmal sind nicht nur VIPs, Journalisten und Partner eingeladen, bei den Premieren-Events dabei zu sein, sondern vor allem auch die Spiele-Fans. Bereits vor dem offiziellen Verkaufstart bietet Nintendo ihnen die Möglichkeit, die ersten Wii U-Spiele ausgiebig zu testen – bei der Wii U Experience Tour. Sie macht am 6.11. in München, am 8.11. in Köln, am 13.11. in Hamburg und am 15.11. in Berlin Station.

Die Zahl der Eintrittskarten ist in jeder Stadt auf 500 limitiert. Wer dabei sein möchte, kann sich bis zum 22. Oktober, 12 Uhr, auf Microsite.Nintendo-Europe.com/WiiU_ExperienceTour bewerben und an der Ticket-Verlosung teilnehmen. Über die Wii U Experience Tour hinaus bieten sich den Fans zahlreiche weitere Möglichkeiten Wii U zu testen und eine Auswahl der ersten Wii U-Titel zu spielen.

Jeder, der über 18 ist, darf an der Verlosung für die Wii U Experience Tour teilnehmen und hat damit die Chance, je ein Ticket für sich und eine Begleitperson zu gewinnen. Vor Ort erwarten die Gewinner nicht nur die unterschiedlichsten Spielerlebnisse, sondern auch weitere Aktionen rund um Wii U. So kann jeder, der mag, in einem Video-Interview seine Meinung zu Wii U verewigen – ausgewählte Videos werden kurz nach dem Event auf dem offiziellen Youtube-Kanal von Nintendo Deutschland verbreitet. Damit nicht genug, haben die Gäste der Wii U Experience Tour die Möglichkeit, an einem Fotowettbewerb teilzunehmen. In jeder Stadt wird im Zuge dieses Wettbewerbs ein prall gefülltes Wii U-Spielepaket ausgelobt. Es enthält sechs der ersten Wii U-Titel: New Super Mario Bros. U von Nintendo, Sonic & All Star Racing Transformed von Sega, Assassin’s Creed 3 von Ubisoft, FIFA 13 von EA, Darksiders 2 von THQ sowie Batman: Arkham City Armored Edition von Warner Bros. Entertainment.

Alle Spiele-Fans, die bei der Verlosung zur Wii U Experience Tour nicht zum Zuge kommen, können bei den folgenden Terminen verschiedene, ausgewählte Wii U–Titel erleben:

•    beim DTM-Finale am Hockenheimring, am 20. und 21. Oktober,

•    bei der Consumenta in Nürnberg, vom 1. bis 4. November,

•    bei der Nintendo Mall Tour, die vom 10. November bis zum 5. Januar durch 15 deutsche Städte reist,

•    bei der Hobby Elektronik in Stuttgart vom 22. bis 25. November,

•    sowie bei der Essen Motorshow vom 30. November bis 2. Dezember.

Weitere Details und eine Übersicht mit allen Terminen können unter Event.Nintendo.de abgerufen werden. Bei jedem der genannten Termine ermöglichen Nintendo Land, New Super Mario Bros. U und eine ganze Reihe weiterer, aufregender Wii U-Titel den Nintendo-Fans einen ersten Blick in die Zukunft des Videospiels.

Skylanders: Interaktive Unterhaltung für Kinder und Familien mehrfach mit Preisen ausgezeichnet

Der Mix aus Sammelfiguren und Videospiel ist bei Kinder-Jurys ein Hit – mit Skylanders: Giants startet am 19. Oktober der Nachfolger

Spielerisch Teamwork lernen und echte Spielzeugfiguren in eine digitale Fantasiewelt schicken – das ermöglicht Activision‘s Skylanders auf einzigartige Weise. Diese Formel für hochwertiges Familien-Edutainment wurde nun gleich dreifach preisgekrönt: Skylanders: Spyro’s Adventure, der erste Teil der Skylanders-Reihe, hat den „GIGA-Maus“-Softwarepreis der Zeitschrift ELTERN family gewonnen und sich beim „Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2012“ in den Top Drei der besten Konsolen- sowie PC-Spiele platziert. Bereits im Juni hatte das Spiel außerdem die Comenius EduMedia Medaille sowie das Comenius EduMedia Siegel der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) erhalten.

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verlieh die GIGA-Maus Kinder-Jury dem Spiel Skylanders: Spyro’s Adventure den Sonderpreis für das beste Kinderspiel. Seit 1998 vergibt die Zeitschrift ELTERN family die GIGA-Maus an Software- und Online-Produkte, die Kindern zum Lernen, Nachschlagen und Spielen dienen. Auswahlkriterien für Gewinner-Produkte sind vor allem der pädagogische Wert des Titels, eine altersgerechte Gestaltung und Handhabung sowie Spielspaß und Lernfortschritt. „Das Gütesiegel GIGA-Maus ist eine Konstante und bietet Eltern, Kindern und Pädagogen eine verlässliche Orientierungshilfe bei der Auswahl kind- und familiengerechter Angebote,“ sagt ELTERN family Chefredakteurin Marie-Luise Lewicki.

Auch die rund 3500 Kinder, die in insgesamt 19 Bibliotheken in ganz Deutschland Spiele und Software für die Vergabe des TOMMI 2012 testeten, waren von Skylanders: Spyro’s Adventure überzeugt: Der Titel belegte Platz 3 in den Kategorien „Bestes Konsolenspiel“ und „Bestes PC-Spiel.“ Der TOMMI vereint somit das Urteil einer Fachjury, bestehend aus renommierten Journalisten und Pädagogen, und einer kompetenten Kinder-Jury, die die Spiele auf Herz und Spielspaß testen.

Zentrales Spielelement von Skylanders ist das Portal of Power, das an Konsole oder PC angeschlossen wird und mit dem die Spielfiguren zum Leben erweckt werden. Jeder Charakter hat besondere Eigenschaften, die bei Abenteuern in den Skylands zum Einsatz kommen.

Am 19. Oktober erscheint mit Skylanders: Giants der Nachfolger von Spyro’s Adventure für Xbox 360, PlayStation3, Nintendo Wii, 3DS und Wii U. 20 neue Figuren, darunter riesige Giants und magisch leuchtende Lightcore Figuren,  sorgen für jede Menge Familienspaß.

Als global Player zum spielerischen Erfolg

Fachgruppe Spiel zieht sehr positive 10-Jahres-Bilanz der Exportentwicklung bei Spielen.

Nahezu alle deutschen Spieleverlage, ob groß oder klein, etablierten sich im neuen Jahrtausend als veritable Global Player. – Inlandsmarkt für Familien- und Kinderspiele erweist sich einmal mehr als stabile Größe auf hohem Niveau.

Vor dem Hintergrund eines relativ stabilen Inlandsmarktes für Gesellschaftsspiele, der auch in diesem Jahr wieder bei einem Jahresumsatz von deutlich über 300 Millionen Euro liegen wird, zieht die Fachgruppe Spiel anlässlich der „SPIEL ’12 in Essen eine außerordentlich erfolgreiche Bilanz der Exportentwicklung während der vergangenen zehn Jahre. Der bei nahezu allen deutschen Spieleverlagen – egal, ob es sich um traditionsreiche Grossunternehmen oder um Kleinverlage handelt, stark gewachsene Anteil des Auslandsgeschäftes mit europäischen, amerikanischen oder asiatischen Partnern findet seine Entsprechung auch in der außerordentlichen Bedeutung, die die „SPIEL“ in Essen während der vergangenen zehn Jahre als internationaler Spiel- und Marktplatz für Verlage aus aller Welt erlangt hat. Große Unternehmen, wie z.B. die Berliner Schmidt-Spiele oder der Stuttgarter KOSMOS-Verlag haben ihre Exportvolumina im neuen Jahrtausend glatt verdoppelt bzw. verdreifacht. Vor allem im Bereich der anspruchsvolleren Familien- und Erwachsenenspiele geht heutzutage oft schon die Hälfte der Startauflage einer Spieleneuheit direkt in den Export. Insbesondere Kleinverlage, wie etwa der Gewinner des diesjährigen Deutschen Spielepreises – Eggert-Spiele mit dem (internationalen) Titel „Village“ – profitieren von dieser Globalisierungspraxis, weil sie durch eine von Beginn an internationale Vermarktung meist überhaupt erst in die Lage versetzt werden, rentable Auflagenhöhen zu erreichen. Der Exportanteil eines mittelgroßen Verlages wie HUCH & friends beträgt derzeit rund 30%, Tendenz steigend. Kontinuierlicher Exportzuwächse erfreuen sich auch die klassischen Kinderspiele. So verzeichnet z.B. Haba, als einer der wichtigsten Kinderspielhersteller in Deutschland, gegenüber dem Vorjahr einen Exportzuwachs von satten 7 %. Der Vorsitzende der Fachgruppe Spiel, Hermann Hutter, erkennt insbesondere im Export noch erfreulich viel Potential für die innovative deutsche Verlegerschaft. „Wir sehen gerade“, so Hutter, „dass unsere Spiele nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika und Asien eine stetig wachsende Fangemeinde finden.“

 

 

Snacken & gewinnen mit Pringles und Nintendo

Pringles und Nintendo geben von umfangreichen Werbemaßnahmen unterstützte Kooperation bekannt

Bei dieser Nachricht läuft Videospielfans und Snack-Liebhabern gleichermaßen das Wasser im Munde zusammen: Ab dem 15. Oktober ziert kein Geringerer als der kultige Nintendo-Videospielheld Super Mario die Produktverpackungen der vier schmackhaften Pringles-Varianten „Original“, „Paprika“, „Sour Cream & Onion“ sowie „Hot & Spicy“. Doch das schicke Mario-Design ist noch nicht alles: Denn wer sich im Aktionszeitraum zwischen 15. Oktober 2012 und 31. Januar 2013 eine Pringles-Dose der oben genannten Geschmacksrichtungen kauft, der hat die Chance, einen von drei Nintendo 3DS inklusive New Super Mario Bros. 2-Spiel zu gewinnen – und das jeden Tag!

Die Promotion von Pringles und Nintendo begleiten breit gefächerte Werbemaßnahmen. So wird ab Mitte November ein Pringles-TV-Spot zu sehen sein, der auch über die Gemeinschaftsaktion mit Nintendo informiert. Bereits Anfang Oktober startete zudem die Website www.pringles.de/nintendo, auf der alle Einzelheiten rund um das Gewinnspiel zu finden sind.

 

Super Mario ist 1. und 2. Sieger beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI

Super Mario 3D Land und New Super Mario Bros. 2 für Nintendo 3DS als beste Konsolenspiele des Jahres ausgezeichnet

Jetzt wird sich Super Mario wohl endgültig klonen lassen müssen. Denn bei der Verleihung des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI auf der Frankfurter Buchmesse darf er gleich zweimal aufs Siegertreppchen steigen. Mit den Nintendo 3DS-Spielen Super Mario 3D Land und New Super Mario Bros. 2 belegte er den 1. und den 2. Platz in der Kategorie Konsolenspiele.

Unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder werden mit dem TOMMI empfehlenswerte und innovative Softwaretitel für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren prämiert. Initiatoren des Preises sind die Zeitschrift „spielen und lernen“ und das Berliner Büro für Kindermedien FEIBEL.DE. Über die Preisvergabe entscheiden aber diejenigen, an die sich die Spiele richten – die Kinder selbst. Eine Jury aus Pädagogen und Fachjournalisten trifft zunächst eine Vorauswahl. Anschließend stimmen Kinder in zahlreichen deutschen und österreichischen Bibliotheken über die Spiele ab. Sie haben beim TOMMI immer das letzte Wort.

Super Mario 3D Land“, so das Urteil der Kinderjury, „gewinnt Platz 1 beim TOMMI, weil es einfach das beste Superspiel der Welt ist. (…) Die Level sind unglaublich lang, sehr, sehr abwechslungsreich und ändern dabei auch immer wieder die Laufrichtung. Und der 3D-Effekt ist einfach der Wahnsinn. Wenn wir zum Beispiel in 3D mit einem Propeller in tiefe Abgründe springen, dann bekommt jeder dabei irgendwie weiche Knie. Manchmal stoßen wir nur durch Zufall auf Geheimverstecke. Super Mario 3D Land ist eines der besten Mario-Spiele überhaupt, es bietet ganz viel Spielspaß und wird nie langweilig. Kaum haben wir es durch, fangen wir gleich wieder von vorne an. So muss ein gutes Spiel sein.“

Die Jury-Bewertung für den zweitplatzierten Titel fällt kaum weniger enthusiastisch aus: „New Super Mario Bros. 2 gewinnt Platz 2 beim TOMMI, weil es ein richtiger Klassiker ist, der mit seinem tollen Spielspaß niemals aus der Mode kommt. (…) New Super Mario Bros. 2 ist sehr witzig, spannend und knifflig. Besonders gut kamen bei uns die Spezialeffekte an, die viel besser als beim Vorgänger sind. Mario hat verschiedene Anzüge, die ihm besondere Fähigkeiten geben. Zum Beispiel wenn Mario selbst zu Gold wird, alles einstürzt und zu Münzen wird. Überhaupt haben wir noch nie zuvor Level gesehen, die so rappelvoll mit Goldmünzen sind. Alles ist perfekt.

Die Entscheidung der Kinderjury wiederum findet Silja Gülicher perfekt, Bildungsreferentin und Leiterin Pressestelle Nintendo Deutschland. Sie nahm beide Preise im Namen ihres Unternehmens entgegen. „Gleich zwei erste Plätze bei der TOMMI-Verleihung, das freut uns natürlich riesig“, sagt sie. „Gerade weil der Peis von Kindern verliehen wird, ist er für uns so wertvoll. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Fachjury, den Initiatoren und bei allen Kindern, die an der Abstimmung teilgenommen haben.“