Aktuelles

1028 Beiträge

Disneys Club Penguin sagt „Willkommen“ zu deutschen Spielern

Die spaßige, virtuelle Welt für Kinder, der „Club Penguin“, wird heute, 16 November, in Deutschland an den Start gehen. „Club Penguin“ wurde erstmalig 2005 in Kanada gelauncht und hat für seine fantasievolle Spiele-Welt und die hohen Sicherheitsstandards bereits viele Preise erhalten und sich so weltweit einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die werbefreie Online-Umgebung sowie live moderierte und gefilterte Chats schaffen Vertrauen bei den Eltern und bietet Kindern ein sorgenfreies Heranführen an die „Online-Welt“. Die kleinen deutschen Nutzer werden künftig von einem engagierten Team aus Moderatoren und Betreuern unterstützt.

„Club Penguin“ ist die laut Disney größte virtuelle Welt für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Mit mehr als 150 Millionen registrierten Usern, wird der Online-Abenteuer-Spielplatz von Kindern bereits in über 190 Ländern genutzt. Mit www.clubpenguin.de wird – neben Englisch, Portugiesisch, Französisch und Spanisch – bereits die fünfte Sprachversion angeboten.

Die Anmeldung im „Club Penguin“ erfolgt über die E-Mailadresse der Eltern. So liegt die Verwaltung des Mitglieds-Kontos und der Sicherheitseinstellungen stets in den Händen der Eltern. Auf diese Weise haben sie jederzeit Einblick in die Online-Aktivitäten ihrer Sprösslinge und können Änderungen (z.B. des Passworts etc.) vornehmen. Bei den Chat-Einstellungen können Eltern zwischen verschiedenen Sicherheits-Levels wählen, die eine sichere Nutzung für die Kinder garantieren, und mit einem integrierten Time-Tool können sie zudem auch genaue Tages- und Uhrzeiten festlegen, die ihre Kinder im „Club Penguin“ verbringen dürfen.

Lane Merrifield, einer der Gründer und Entwickler von „Club Penguin“ und Executive Vice President der Disney Interactive Media Group erklärt: „Mit der kontinuierlichen globalen Erweiterung von „Club Penguin“ bieten wir Millionen von Kindern auf der ganzen Welt einen spaßigen und sicheren Ort, an dem sie untereinander in Kontakt treten können. „Club Penguin“ wurde von drei Vätern entwickelt, die alle auf der Suche nach einer unterhaltsamen und sicheren Online-Umgebung waren, in der ihre Kinder sich bewegen können. Das Thema Sicherheit stand gleich zu Beginn der Konzeption für uns an oberster Stelle. Unsere Idee basierte auf der Vorstellung, Kindern eine interaktive und sichere Welt zu schaffen, in der sie spielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Ich bin sehr stolz auf unsere hohen Sicherheitsstandards, in dessen Erhalt wir täglich investieren.“

Die kleinen Nutzer navigieren sich durch die schneebedeckte virtuelle Landschaft mithilfe ihres farbenfrohen Pinguin-Avatars. Mit diesem können sie Spiele spielen, mit Freunden chatten, sich auf eine geheime Agenten-Mission begeben und ein Haustier – die sogenannten „Puffles“ – adoptieren. Sie können bei den zahlreichen Spielen und Abenteuern Münzen sammeln und ihren Pinguin so mit neuen Outfits ausstatten, ihr Iglu umgestalten und an speziellen Mottopartys und Schnitzeljagden teilnehmen.„Ob bei einer gemeinsamen Entdeckungsreise oder beim Austausch über die Charaktere, Spiele und Missionen, „Club Penguin“ soll Spaß für die ganze Familie bringen“, sagt Andreas Peters, Head of Disney Online der Walt Disney Company Deutschland, Österreich und Schweiz. „In erster Linie ist es ein spaßiger und spannender Ort für Kids, er bietet aber auch eine Möglichkeit für Eltern ihre Kinder spielerisch beim Lesen lernen und bei Problemlösungen zu unterstützen und vermittelt erste mathematische Grundlagen. Zudem ist es der perfekte Ort, um erste sichere Schritte in der Online-Welt zu unternehmen und so ein Gespür für den Computer und schon früh ein verantwortungsbewusstes Online-Verhalten zu entwickeln.

Die Anmeldung ist kostenlos. Premium-Mitgliedschaften sind für die Dauer von einem, sechs und zwölf Monaten erhältlich, diese ermöglichen die Teilnahme an erweiterten Aktivitäten, wie z.B. spezielle Gestaltungsfunktionen, exklusive Partys und Spiele.

duo-Fachhandelsmarktplatz geht online

Seit Anfang November ist der neue duo-Fachhandelsmarktplatz www.duo-Shop.de online.
duo-Anschlusshäuser können so den Konsumenten die Vorteile des Fachhandels in Kombination mit den Vorteilen des Internets professionell darbieten.

duo-shop.de präsentiert seit dem 3. November 2011 über 450 Schreib- und Spielwarenspezialisten, die es dem Verbraucher ermöglichen bequem im Internet einzukaufen und trotzdem auf die Vorteile des Fachhandels nicht verzichten zu müssen. Der Verbraucher kann z.B. die Ware auf Wunsch im Internet einkaufen und unabhängig vom Umsatz ohne Versandkosten und ohne lange Wartezeiten im naheliegenden duo-Anschlusshaus abholen. Eventuelle Reklamationen werden bei duo-Shop.de schnell und kompetent auf Wunsch vor Ort im Fachhandel abgewickelt. Demzufolge werden eindeutige Kundenvorteile angeboten, die der reine Internethandel so nicht bieten kann.

Nach einer Google-Umfrage werden 80% der Ausgaben eines deutschen Haushaltes im Umkreis von 3 km getätigt. Die duo-Zentrale verfolgt mit der Implementierung von duo-shop.de das Ziel, die Marktanteile des angeschlossenen Fachhandels im Internet auszubauen, da diese im Weihnachtsgeschäft schon bis zu 20% der getätigten Umsätze betragen haben.

duo-shop.de vereint bereits über 15.000 aktuelle Artikeldatensätze, die im Zentralkatalog für den Handel bereit stehen. Das besondere an duo-shop.de ist die Tatsache, dass ausschließlich duo-Anschlusshäuser auf dem duo-Marktplatz Waren anbieten können. Hier wird das Anbieten auf Wunsch durch zentrale Themenwelten erleichtert.

Der Vorteil besteht darin, dass der Handel sich an den regelmäßigen Themenwelten von duo schreib & spiel beteiligen kann und ohne großen Aufwand im Netz kompetent vertreten ist. Die Verkäufe werden innerhalb der Themenwelten den teilnehmenden Händlern per Geotargeting zugeordnet. Darüber hinaus bieten die Fachhändler eigene Artikel auf dem Marktplatz an und können sich über Ihre Stärken profilieren. Damit der Handel nicht von Abmahnverbänden in seinen Aktivitäten gestoppt wird, wird duo.Shop.de regelmäßig von Juristen überwacht und der teilnehmende Fachhandel professionell beraten.

Die Verbraucher können auf dem Marktplatz bei unterschiedlichen Händlern Waren einkaufen, bezahlen den Gesamtbetrag jedoch auf ein Konto an den Marktplatz. Dieser überweist die Erträge über die duo-Zentralregulierung direkt und kurzfristig an den jeweiligen Händler.

duo-Shop.de bietet eine ideale Gelegenheit für den angeschlossenen Handel, über einen kompetenten Auftritt Waren im Internet anzubieten. Die duo-Zentrale bewirbt den neuen Fachhandelsmarktplatz mit umfangreichen Werbeaktionen wie TV-Werbung, Print und Onlinekampagnen. Eine Besonderheit beinhaltet das neue Onlinekonzept der Berliner Zentrale, da man vielversprechende neue Konzepte einsetzen möchte, um die Onlinewelt mit der Offlinewelt zu verbinden. Infolgedessen wird der duo-Fachhandel in den Regionen aktiv beworben und als moderner Anbieter für Schreib – und Spielwaren vom Verbraucher wahrgenommen.

Ravensburger Verlegerin Dorothee Hess-Maier wird 75

Dorothee Hess-Maier ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die an der Spitze eines großen Unternehmens standen. Sie war viele Jahre in der Geschäftsführung des Otto Maier Verlages und im Vorstand der Ravensburger AG tätig. Hess-Maier gehört zur dritten Generation der Verlegerfamilie Maier, die den Namen Ravensburger und das blaue Dreieck in der ganzen Welt bekannt gemacht hat. Am 6. November wird sie 75 Jahre alt.

Verlegerin Dorothee Hess-Maier wird 75 Jahre

Nach dem Studium der Kunstgeschichte absolvierte Dorothee Hess-Maier im elterlichen Otto Maier Verlag eine Lehre als Verlagsbuchhändlerin und sammelte dann mehrere Jahre Erfahrung in Vertrieb, Werbung und Lektorat. 1966 wurde sie persönlich haftende Gesellschafterin, leitete das Lektorat des Buchverlags und schließlich den gesamten Buchverlag. Ab 1978 führte sie gemeinsam mit ihrem Cousin Otto Julius Maier den Buch- und den stark wachsenden Spieleverlag und wurde neben ihm zur prägenden Persönlichkeit im Unternehmen.

1995 übernahm sie für fünf Jahre die Position der Sprecherin im dreiköpfigen Vorstand der Unternehmensgruppe Ravensburger AG. Als Unternehmerin förderte sie schon früh eine moderne Unternehmenskultur und setzte sich auch öffentlich mit ethischen Grundsätzen in Unternehmen auseinander. Anschließend wechselte sie in den Aufsichtsrat des Unternehmens, dessen stellvertretenden Vorsitz sie heute innehat.

Dorothee Hess-Maier machte sich auch außerhalb des Unternehmens in der Verlagsbranche und im Bildungssektor einen Namen: 1986 wurde sie in den Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gewählt und übernahm dort von 1989 bis 1992 das Amt der Vorsteherin.  Sie war in dieser Position die erste Frau in der damals 164-jährigen Geschichte des Börsenvereins. Neben mehreren Ehrenämtern war sie Mitglied des Bildungsrats Baden-Württemberg und ist unter anderem Mitglied des Hochschulrats Pädagogische Hochschule Weingarten.

Eine Stiftung für Bildung und Erziehung

Seit dem Jahr 2000 ist die engagierte Verlegerin Vorsitzende der gemeinnützigen Stiftung Ravensburger Verlag*, die von der Unternehmensgruppe Ravensburger AG und deren Gesellschaftern errichtet wurde. Die Stiftung fokussiert sich auf Kinder und Familie, Bildung und Erziehung. Sie betreibt mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis Forschungs- und Bildungsprojekte – zum Beispiel über das Medienverhalten von Kindern, zur religiösen Bildung im Vorschulalter, zur Situation von Eltern und fördert Kunstprojekte in  Schulen. Jährlich vergibt die Stiftung einen Leuchtturm-Preis für vorbildliches Engagement in Bildung und Erziehung sowie einen Buchpreis für eine Roman-Veröffentlichung, die mit literarischen Mitteln ein zeitgenössisches Bild der Familie zeichnet.

Für ihr Engagement wurde Dorothee Hess-Maier mit dem Verdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland, der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg und der Ehrenmedaille der Stadt Ravensburg ausgezeichnet.

„Barbie – Zauberhafte Weihnachten“ auf der großen Kinoleinwand!

Am Sonntag, 13.11.2011 um 13 Uhr ist es endlich soweit. In 13 Kinos bundesweit lädt Barbie zur Kinovorstellung ein. Barbie und ihre Schwestern Skipper, Stacie und Chelsea planen, Weihnachten in New York zu verbringen. Aufgrund eines Schneesturms wird ihr Flieger allerdings umgeleitet und Barbie und ihre Schwestern müssen nun das Weihnachtsfest in der kleinen Stadt Tannebaum verbringen! Fern von Ihrem eigentlichen Wunschurlaubsziel erleben die Schwestern ein großes Weihnachtsabenteuer: Mit viel Musik, neuen Freunden und purer Magie feiern die Schwestern ein zauberhaftes Weihnachtsfest und erkennen, dass nur die Familie an Weihnachten wirklich zählt!

Wer Lust hat, zum Film Song zu tanzen, oder zu malen? Hier wünscht Mattel viel Spaß bei der wunderbaren Weihnachtskugel Malaktion. Zudem haben die Besucher bei jeder Kinovorstellung die Chance ein tolles Barbie Fanpaket zu gewinnen! Und zum Abschluss des Films hat Barbie für alle noch ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Bereits der erste Barbie-Kinopolis Event hat gezeigt, dass Barbie Filme das Publikum nicht nur auf DVD und im Fernsehen begeistern, sondern die Familien auch ins Kino vor die große Leinwand locken und zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie machen.

Alle teilnehmenden Kinos sowie Uhrzeiten der Vorstellungen findet man unter kino-kidsclub.de/.
Der Eintritt ist frei, es gibt lediglich einen Mindestverzehr von 4,00 €.

Stern für John Lasseter auf dem Walk of Fame

Mit einem strahlenden Lächeln auf dem Gesicht und im obligatorischen Hawaii-Hemd wurde Oscar-Preisträger John Lasseter in Hollywood mit einem Stern auf dem berühmten „Hollywood Walk of Fame“ geehrt. Am Dienstag, 1. November 2011,  enthüllte der Erfolgsregisseur und Chief Creative Officer von Walt Disney und den Pixar Animation Studios seine Plakette auf dem Hollywood Boulevard – der 2453. Stern.

Der zweifache Oscar®gewinner John Lasseter verantwortet alle Filme und dazugehörigen Projekte bei Walt Disney und den Pixar Animation Studios, die dieses Jahr ihr 25. Firmenjubiläum feiern. Sein Regiedebüt gab Lasseter 1995 mit TOY STORY, dem ersten abendfüllenden computeranimierten Kinofilm der Filmgeschichte. Weiterhin führte er Regie bei DAS GROSSE KRABBELN und TOY STORY 2. 2011 setzte er sich erneut hinters Lenkrad und lieferte mit CARS 2 eine außergewöhnlich rasante Fortsetzung des mit einem Golden Globe® ausgezeichneten Erfolgsfilms CARS, bei dem er ebenfalls Regie führte.

 

Stefanie Graf und Nintendo spielen im Doppel

„Wir unternehmen viel gemeinsam mit der ganzen Familie. Interessante Spiele, die bewegungsorientiert sind und an denen wir alle zusammen teilnehmen können, sind bei uns besonders beliebt.“, sagt Stefanie Graf. „Wii hat uns direkt gefallen. Wir haben sie zuhause ausprobiert und festgestellt: Wii macht nicht nur den Kindern Spaß, sondern der ganzen Familie.“ Wie viel Spaß Deutschlands erfolgreichste Tennisspielerin mit Nintendos TV-Konsole hat, das kommt in den Fernsehspots zum Ausdruck, die ab Anfang November ausgestrahlt werden. Darin ist Stefanie Graf zu sehen, wie sie sich mit Wii Fit Plus bewegt und mit Kindern ausgelassen Wii Sports und Wii Sports Resort spielt. Die Spots sind Teil einer breit angelegten TV-, Print- und Online-Kampagne für drei der beliebtesten, bewegungsgesteuerten Nintendo-Titel.

Stefanie Graf zeigt sich von den Bewegungsspielen der Wii begeistert, zumal sie die Lust an Sport und Bewegung wecken. Dazu kommt, dass diese Spiele ausgesprochen familienfreundlich sind. „Ich hatte schon sehr viel über Wii Fit Plus gehört“, erklärt sie und ergänzt: “Was mich positiv überrascht hat, ist, dass ich damit auch etwas für mich selbst tun kann.“

Dank ihrer eigenen Erfahrung mit Wii ist Stefanie Graf eine besonders glaubwürdige Fürsprecherin nicht nur für Sportspiele, sondern auch für das gemeinsame Videospiel in der Familie. „Als wir uns zum ersten Mal getroffen haben, war ich beeindruckt, wie lebhaft und begeistert sie von ihren Erlebnissen mit Wii erzählte“, sagt Dr. Bernd Fakesch, General Manager Nintendo Deutschland. „Das hat mich davon überzeugt, dass sie genau die Richtige für diese Kampagne ist.“