Aktuelles

1035 Beiträge

250 Million Bakugan Balls On A Roll as #1 Boys Action Toy

Bakugan, the boys action toy that launched in 2008 and took North America by storm, is thrilled to announce that it continues to dominate the field as it ships the 250 millionth Bakugan ball into battle. Meanwhile, the award-winning hit property continues to make waves overseas as it grows in popularity across Europe, Africa, the Middle East, and Asia.
America’s most trusted source for market research, NPD, puts Bakugan as the number one toy property in the Boys Action Supercategory.*
“The Bakugan franchise is massive,” says Mark Sullivan, EVP Marketing and Design at Spin Master, Bakugan’s parent company. “No matter where Bakugan has launched, it has been an instant hit with kids. It has maintained “hit” status because Bakugan continues to innovate and stay fresh for kids by adding even more cool ways to play, like the introduction of our online community, Bakugan Dimensions, where we have brought new kids into the Bakugan Universe.”
Bakugan is a global powerhouse, driven not just by the success of its highly innovative and ever-evolving toys, but also with a hit animated TV series, a robust licensing and merchandising program, video games from Activision across multiple gaming platforms, and the new online game Bakugan Dimensions, which launched this past summer.
And now, just in time for the 2010 holidays, we’ve introduced the Dragonoid Colossus — the next generation of last year’s Toy Industry Association’s pick as Boy Toy of Year, the Maxus Dragonoid. Early sales results are coming in ahead of projection as Bakugan continues to dominate the hearts of older boys everywhere.
The ultimate action toy-meets-trading card game, Bakugan are small colorful shapes that spring into play when rolled over Bakugan game cards. Offering the perfect combination of collectability, skill, strategy, action and competitive play, kids battle against one another using Bakugan powers, special abilities, and their arsenal of Bakugan Battle Brawlers.

*Source: The NPD Group\Consumer Tracking Service\U.S., Based on units sold in the Action Figures, Accessories & Action Role Play Supercategory, Jan-Aug’10.

Heros Holzspielzeug zur Simba-Dickie-Group

Heros Holzspielzeug lebt – nach der Insolvenz im März wird die Traditionsfirma aus Lam nun Teil der Simba-Dickie-Group, einem der Top-Unternehmen der weltweiten Spielzeugbranche.
Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz zeigte sich erleichtert: „Wir haben monatelang erfolgreich um das Unternehmen Heros gekämpft“. Der Standort Lam bleibt ebenso erhalten wie der Markenname Heros.
Noch im August sah es nicht gut aus, blendet Dr. Harald Schwartz zurück. Den 253 Mitarbeitern musste der Insolvenzverwalter im Sommer vorsorglich kündigen – „wohlweislich haben wir das mit einer langen Kündigungsfrist getan, da wir noch Hoffnung hatten, einen Investor zu finden“. Gemeinsam mit dem Betriebsrat und der IG Metall, so Schwartz, habe man einen Sozialplan erstellt, der niemanden fallen ließ. Viele Mitarbeiter haben sich mittlerweile andere Arbeitsplätze gesucht. Von Simba-Dickie wird ein großer Teil der Mitarbeiter weiterbeschäftigt. Die Simba-Dickie-Group übernimmt die jetzige Heros GmbH & Co. KG auf dem Wege der übertragenden Sanierung. Eine Formalie steht allerdings noch aus, schränkt Dr. jur. Harald Schwartz ein: die Gläubigerversammlung muss zustimmen.
Heros Holzspielzeuge mit Sitz in Lam im Herzen des Bayerwaldes fertigte seit über 100 Jahren pädagogisch wertvolles Spielzeug aus Qualitäts-Hartholz. „Fühlen, Stapeln, Stecken, Schieben und Schrauben“ – die Holzspielzeuge sollten Griffmotorik und Kreativität schon der Kleinsten fördern.

DVSI/TTT- Neue Zugmaschine für TTT

Nach dem Tod von Dr. Helga Stübler, der langjährigen Geschäftsführerin von The Toy Traders (TTT) und längeren Verhandlungen mit dem Gesamtvorstand von TTT, bestehend aus Dr. Haidemarie Heinz (Wirtschaftskammer Österreich), Dr. Heidi Hummel (Labor Dr. Hummel), Dr. Wilhelm Schubert (LGA) und Klaus Müller (Spielwaren Schweiger), schließt sich TTT dem DVSI an. 
In Nürnberg-Mögeldorf besiegelten am 11. Oktober 2010 TTT-Vorstand Klaus Müller und DVSI-Justitiar Uli Brobeil die Zukunft von TTT. Ab sofort werden die Interessen der TTT-Mitglieder durch den derzeit 210 Mitglieder starken DVSI vertreten. „Die Verbände der Spielwarenbranche müssen sich konzentrieren und Synergien nutzen. Der Gang zum branchenkompetenten und servicestarken DVSI war für TTT der einzig gangbare und gleichzeitig der beste Weg. Ich bin mir sicher, dass wir dort mit unseren besonderen Belangen bestens vertreten werden, insbesondere da sich in den letzten Jahren die Industrie- und Handelsinteressen immer weiter angeglichen haben“ so Klaus Müller.

Langfassung von: Blue Ocean übernimmt Mehrheit an UDI

Blue Ocean Entertainment B.V. ist mit sofortiger Wirkung zum Mehrheitsgesellschafter von Upper Deck International BV (UDI) geworden.

Nico Blauw, CEO von Upper Deck International und Inhaber von Blue Ocean Entertainment B.V. sagt: „Der heutige Tag beendet eine sehr herausfordernde Periode und bedeutet den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte von Upper Deck International. Dies ist eine sehr spannende Zeit für die Firma und auch für mich. Wir freuen uns auf diesen Neuanfang.

UDI wird auch weiterhin die Marketing- und Vertriebsreichweite für seine Partner vergrößern und gleichzeitig eine eigene Linie von Produkten und Marken für Exportzwecke entwickeln und einführen.
2011 wird UDI seine erste Action-Toy-Linie für Jungen einführen und diese im Oktober in Hong Kong vorstellen.“

Weiterhin führt UDI eine Umstrukturierung durch, um die Firma besser zu positionieren und die erneuerte Wachstumsstrategie optimal entfalten zu können.

Caspar Klinkhamer, bisher Category Director Toys, wurde zum Commercial Director befördert und erweitert sein Aufgabenfeld um alle Sales-Verantwortlichkeiten, die bisher Hedley Barnes unterstanden.
Klinkhamer arbeitet seit mehr als 2 Jahren für UDI und führte den Einstieg der Firma in den Toy-Markt.
Klinkhamer war vorher als Managing Director bei Toys ‘R’ Us und Director of Toys & Multimedia bei Blokker B.V. tätig.

Joeri Hoste, bisher Category Director Collectibles und Trading Card Games übernimmt in seiner neuen Position als Brand Director jetzt zusätzlich Klinkhamers bisherige Zuständigkeit für die Kategorie Toys.
Hoste arbeitet seit mehr als 6 Jahren für UDI und leitete mehrere der Kategorie-definierenden Trading Card Games der Firma.

Franklin van Dijk, bisher Einkäufer bei Upper Deck Nordic/Trendus Europe AB, übernimmt die Position des Commercial Managers Benelux und ersetzt Jos Doosjen. Vorher arbeitete van Dijk als Einkäufer für die Blokker Group. Seine Ernennung wird UDIs Position als eine der führenden fünf Toy-Firmen in diesem Territorium stärken.

Liang Fang Liu, bisher für Big Bocca B.V. tätig, wird als Finance Manager für UDI das Finanzteam leiten und die finanzielle Planung für die Firma auf ihrem Weg nach vorn stärken.

Über Upper Deck International
Upper Deck International wurde 1999 gegründet und wurde schnell zum Marktführer auf dem Gebiet der Trading Card Games, die auf populären weltweiten Unterhaltungslizenzen basieren. Unter Einsatz der mit den Trading Card Games gesammelten
Kompetenz hat UDI jetzt sein Betätigungsfeld erweitert, um ein bedeutender Player in der Toy-, Collectibles- und
Unterhaltungsindustrie zu werden. Mit Hauptquartier in den Niederlanden und weltweiten Niederlassungen hält UDI strategische
Position in wichtigen  Unterhaltungsmärkten. UDI hat sich die exklusiven europaweiten Rechte für Spielzeuge von Firmen wie
Moose (Spongi) und Fundex/Ohio Art (Etch A Sketch) sowie den regionalen Vertrieb für die Marken Bakugan und Tech Deck
(Spin Master), Real Construction (Jakks Pacific), Zhu Zhu Pets (Cepia), Mighty Beanz, Beados und Magic Fabric (Moose)
gesichert und nimmt gleichzeitig umfangreiche Investitionen in IP-Entwicklung vor. 2011 wird UDI seine erste Action-Toy-Linie für
Jungen einführen.

Blue Ocean wird Mehrheitseigner von UDI

Blue Ocean Entertainment B.V. ist mit sofortiger Wirkung zum Mehrheitsgesellschafter von Upper Deck International BV (UDI) geworden.
 
Nico Blauw, CEO von Upper Deck International und Inhaber von Blue Ocean Entertainment B.V. sagt: „Der heutige Tag beendet eine sehr herausfordernde Periode und bedeutet den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte von Upper Deck International. Dies ist eine sehr spannende Zeit für die Firma und auch für mich. Wir freuen uns auf diesen Neuanfang. UDI wird auch weiterhin die Marketing- und Vertriebsreichweite für seine Partner vergrößern und
gleichzeitig eine eigene Linie von Produkten und Marken für Exportzwecke entwickeln und einführen. 2011 wird UDI seine erste Action-Toy-Linie für Jungen einführen und diese im Oktober in Hong Kong vorstellen.“

Startschuss für Lego Universe

Die LEGO Group gab heute bekanint, dass der Startschuss für LEGO Universe gefallen ist und Fans, die das Spiel über LEGO-Vertriebskanäle vorbestellt haben, im Rahmen eines Founders Release exklusiv früheren Zugang zum Spiel erhalten. Diese „Gründer“ dürfen zwei Wochen Spielzeit vor dem offiziellen US-Start am 26. Oktober genießen – ab diesem Tag ist LEGO Universe dann im Einzelhandel in den USA erhältlich.

LEGO Universe wird für PC und Mac veröffentlicht und ist das erste Massively Multiplayer Online Game (MMOG), das auf dem LEGO-Universum basiert. Die Spieler schließen sich der heldenhaften Allianz „Nexus Force“ an, erleben zusammen mit Freunden Abenteuer, erkunden die Gegend und versuchen den chaotischen Maelstrom zurückzuschlagen, um die Fantasie zu retten. Das Spiel bietet mehrere Möglichkeiten, den weltbekannten Baustein einzusetzen, von einfachen, spielorientierten Bauherausforderungen bis zu ausgeklügelten, kreativen Designs. Die Spieler können ihre wildesten Schöpfungen außerdem mittels einer benutzerfreundlichen Programmiersprache zum Leben erwecken und ihre Kreativität in spannenden LEGO-Online-Welten ausdrücken, die in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spielen.

„Die LEGO Group war stark an der Entwicklung des Spiels beteiligt, um sicherzustellen, dass der Baustein im Spiel so authentisch ist wie in der Realität“, so Mark William Hansen, der bei der LEGO Group als Senior Director von LEGO Universe tätig ist. „Mit LEGO Universe haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Welten und Geschichten zu schaffen und mit anderen in einer unübertroffen sicheren sicheren Online-Umgebung zusammenzuarbeiten.“

Von Kindern und Familien, die ab dem ersten Tag Teil der Fokus-Testgruppen waren, bis zu Betatestern, Fans und erwachsenen LEGO-Fans, die auf offiziellere Weise über das Programm „World Builders / LEGO Universe Partners (LUP)“ beteiligt waren: Das erste MMOG der LEGO Group ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den professionellen Entwicklern von NetDevil und der unglaublichen LEGO-Community. In LEGO Universe wird auch in Zukunft auf die Wünsche der Fans eingegangen werden. Sie werden entscheiden, welche Extras, Zonen und Inhalte sie gern in zukünftigen Erweiterungen sehen möchten.

„Die LEGO-Fans waren eine Inspiration und ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses von LEGO Universe. Jetzt lastet auf den Gründern die Verantwortung, die ersten Schritte für die kreativen Mächte des ‚Guten‘ im Spiel zu tun“, so Ryan Seabury, Creative Director von LEGO Universe bei NetDevil.„Niemand ist für diese ehrenwerte Aufgabe besser geeignet als die LEGO-Fans.“

Als Dank für ihren Enthusiasmus werden Fans, die LEGO Universe vorbestellt haben, im Rahmen des LEGO Universe Founders Release mit vorzeitigem Spielzugang seit dem 8. Oktober belohnt. Am kommenden Wochenende werden in LEGO Stores und Themenparks Feierlichkeiten zu Ehren des Founders Release stattfinden.

Die LEGO Group freut sich außerdem verkünden zu können, dass LEGO Universe heute auf der Frankfurter Buchmesse mit dem renommierten TOMMI Award der Zeitschrift Eltern und Kinder „spielen und lernen“ und dem Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in der Kategorie „PC- und Onlinespiele“ ausgezeichnet wurde. Nachdem eine Fachjury die Kandidaten nominiert hat, durften die Kinder die Preisträger wählen und positionierten LEGO Universe auf dem dritten Platz in der Rubrik „Computerspiele“. Nachdem am 06.10.2010 bereits die GIGA Maus der Zeitschrift Eltern family in den Kategorien „Bestes Onlineangebot zum Spielen“ und „Gesamtsieger in der Gruppe Kinder ab 10 Jahre“ an das Online-Rollenspiel de r LEGO Group ging, folgt jetzt der zweite Preis, der besonders empfehlenswerte kinder- und familienfreundliche Spiele auszeichnet. Die LEGO Group ist stolz darauf, dass Ihr Bestreben, ein besonders sicheres und kindgerechtes Online-Rollenspiel zu veröffentlichen, schon vor dem offiziellen Produktstart derartig honoriert wird.

Das sagt das Gremium über LEGO Universe: World of Warcraft für Kinder – LEGO hat mit Star Wars, Indiana Jones und Batman eine neue Qualität in das anspruchsvolle Actionspiel für Kinder gebracht. Da ist der nächste Schritt zu einem groß angelegten Onlinespiel im Internet nur konsequent. Hier können Kinder alleine, aber vor allem mit Freunden, echte Abenteuer erleben, die Welt retten, aber auch bauen und gestalten.   

Das sagt die Kinderjury: LEGO Universe gewinnt den TOMMI 2010, weil wir die LEGO-Welt retten mussten. Wir sind ja sowieso riesige LEGO-Fans, aber so etwas wie dieses Onlinespiel haben wir noch nie gesehen. In einer sehr umfangreichen Welt können wir überall herumlaufen und dürfen immer wieder neue Sachen entdecken oder einsammeln. Ab jetzt muss niemand mehr an seinem PC allein vor sich hinspielen, weil es überall in dem Spiel auch Freunde gibt, um ein Abenteuer zu erleben. LEGO Universe hat eine tolle Geschichte und ist ein sehr gut ausgearbeitetes Onlinespiel mit ganz viel verschiedenen Spielmöglichkeiten. Wir mochten die vielen coolen Quests, die Missionen, die Action, aber auch, Gebäude zu bauen oder zu gestalten. LEGO ist am Besten.
 
Über LEGO Universe
Das von NetDevil entwickelte, von der LEGO Group veröffentlichte und von Warner Bros. Interactive Entertainment im Einzelhandel vertriebene LEGO Universe, lädt Spieler ein, ihrer Fantasie mit dem berühmten LEGO-Baustein auf neue digitale Weise freien Lauf zu lassen.

Spieler erhalten ihr Spiel über LEGO.com, in LEGOLAND-Themenparks und in LEGO Stores weltweit. Außerdem können sie LEGO Universe im Einzelhandel vorbestellen und am 22. Oktober 2010 abholen. Weitere Informationen über LEGO Universe erhalten Sie auf www.LEGOuniverse.com.