Aktuelles

1035 Beiträge

Spielwarenmesse entwickelt neue Produktgruppe Elektronisches Spielzeug

Technologie und Elektronik haben sich im Spielwarenbereich binnen kürzester Zeit zu einer festen Größe entwickelt. Um die damit einhergehenden Marktveränderungen in der Branche abzubilden, hat die Spielwarenmesse (30.1.-3.2.2019) zu ihrer 70. Ausgabe die neue Produktgruppe Elektronisches Spielzeug konzipiert. Damit werden innovative Neuheiten aus diesem zukunftsweisenden Segment erstmals kompakt in einer eigenen Halle zusammengefasst.

Die neue Kategorie präsentiert ein vielfältiges Angebot an technologischen Spielwaren. Neben Smart Toys und virtuellen Spielen umfasst sie auch Bausätze für programmierbare Roboter, elektronisches Lernspielzeug sowie RC Fahrzeuge und Multikopter. Die Produktgruppe hält Einzug in Halle 4A. Den Grundstein dafür legte die Aktionsfläche Tech2Play. Sie hat sich seit ihrer Premiere 2017 zu einem Besuchermagneten entwickelt. Aussteller haben auch im kommenden Jahr wieder die Möglichkeit, ihre Neuheiten dort gesondert zu präsentieren.

Für Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse, ist die Schaffung einer eigenen Produktgruppe für elektronisches Spielzeug ein wichtiger Schritt: „Die Anzahl an Ausstellern in diesem Bereich wächst stetig. Mit dem neuen Bereich schaffen wir für sie ein maßgeschneidertes und optimales Umfeld.“ Gleichzeitig kann das Spielwarenmesse Team damit die Nachfrage von Bestandsausstellern hinsichtlich einer größeren Standfläche bedienen. Das neue Konzept überzeugt bereits zahlreiche namhafte Firmen. Neben Silverlit aus Hongkong und der österreichischen Unternehmensgruppe Stadlbauer zieht auch Jamara aus Deutschland in die Halle 4A. Hier wird künftig ebenfalls Spin Master zu finden sein. Der global agierende Spielwarenhersteller aus Kanada stellte bisher in drei verschiedenen Produktgruppen seine Neuheiten vor und ist nun gänzlich in der Kategorie Elektronisches Spielzeug vertreten.

Auch für Einkäufer und Fachhändler bringt die Neuerung einige Vorteile mit sich, ist die Spielwarenmesse überzeugt. Die Kategorie erleichtert ihnen die Orientierung im Technik- und Elektroniksegment. Dank der Zusammenfassung von elektronischem Spielzeug in einer Halle können sich Fachbesucher gezielt über innovative Produkte von führenden Herstellern sowie innovativen Startups informieren. Kurze Wege sorgen zudem für einen noch effizienteren Messebesuch.

 

Hape sucht 2.500 Partner

In der Mai- Ausgabe von SPIELZEUGinternational wurde über die Beteiligung von Hape an EurekaKids berichtet, nun gibt es dazu weitere Neuigkeiten. EurekaKids betreibt bisher über 180 Einzelhandelsgeschäfte vornehmlich in Spanien, teils in Eigenhand, teils in Franchise. Hape plant die Anzahl der Stores in den nächsten sieben Jahren sukzessive auf 1.000 Einzelhandelsgeschäfte zu erhöhen. Dabei handelt es sich um Standorte in Südeuropa, Osteuropa, Asien und Südamerika. Zusätzlich sucht das Unternehmen für das Sortiment von Hape und EurekaKids derzeit nach insgesamt 2.500 Shop-In-Shop Partnern, davon 1.000 in Nordamerika, 1.000 in Japan, Korea und Australien sowie 500 in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Hape lädt Einzelhändler dazu ein, über ein Wochenende im September/Oktober eine Bildungsreise nach Spanien anzutreten, bei der einige Stores sowie das neue Shop-In-Shop Konzept vorgestellt werden sollen. Die Workshops werden von CEO und Gründer Peter Handstein persönlich geleitet. Die Auslieferung der Shop-In-Shop Systeme ist ab Februar 2019 geplant.

Nintendo Sommertour sorgt für Spielspaß

Je heißer der Sommer, desto willkommener sind coole Spiele für die ganze Familie. Um sich auf unterhaltsame Art und Weise zu erfrischen, ist die Nintendo Sommertour in vielen deutscher Städte unterwegs: Auf Familien- und Kinderfesten oder in Ostseebädern verwandeln der Nintendo-Airstreamer und der VW-Bulli Straßen und Plätze in farbenfrohe Spielarenen. Rund um die beiden Fahrzeuge können BesucherInnen nach Herzenslust aktuelle Spiele für die mobile TV-Konsole Nintendo Switch ausprobieren, gemeinsam in abenteuerliche Welten eintauchen und sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Los geht die Nintendo Sommertour am Pfingstmontag, den 21. Mai, beim Festival4Family in Frankfurt am Main, und ist bis Ende September deutschlandweit unterwegs. In dieser Zeit sorgt der Nintendo-Airstreamer in elf weiteren Stopps für Vergnügen: BesucherInnen des Duda Kinderfest in Köln, der Kieler Woche, dem LVZ Kinderfest in Leipzig und dem 16. Kinder- und Jugendfestival in Stuttgart können sich auf Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie freuen. Auch dem Legoland Deutschland Resort in Günzburg stattet die Sommertour am 18. und 19. August einen Besuch ab, bevor der Airstreamer seine Tour am 9. September beim SWR Familienfest in Speyer beendet. Darüber hinaus geht der Airstreamer in den ersten beiden Augustwochen auf Bäder-Reise entlang der Ostsee. Familien, die in dieser Zeit in Travemünde, Grömitz, Timmendorf, Kühlungsborn oder Zingst Urlaub machen, sollten also die Augen nach der Nintendo Sommertour offen halten.

Als zusätzlicher Teil der Nintendo Sommertour startet wenig später auch die Bulli-Tour: Den Auftakt bildet das 22. Kinderfestival in Mainz am 17. Juni. Anschließend reist auch der knallrote VW-Bus vollgepackt mit fantastischen Spielen durch mehr als ein Dutzend Städte, um deutschlandweit gute Laune zu verbreiten. Weitere Informationen zum genauen Tour-Plan werden in nächster Zeit bekanntgegeben.

Beide Touren drehen sich um Nintendo Switch, die erste tragbare TV-Konsole der Welt. Sie ermöglicht es, Videospiele zu jeder Zeit, an jedem Ort und mit jedem zu erleben. Auf der Reise durch Deutschland können BesucherInnen so die Konsole im TV- im Handheld- und im Tisch-Modus kennenlernen. Auch eine Vielzahl an Titel sorgen für jede Menge Spielspaß für die ganze Familie: So können sich in Mario Kart 8 Deluxe bis zu acht Spieler gleichzeitig rasante Kart-Rennen liefern, oder in Splatoon 2turbulente Farbschlachten austragen. In den originellen Spielen von 1-2 Switchbehält man am besten gleich seine Kontrahenten im Auge statt des Bildschirms. Mit dabei sind auch die neuen Titel Donkey Kong Country: Tropical Freeze, Kirby Star Allies und ab dem 22. Juni auch der Sportspaß Mario Tennis Aces.

Als Walking Act reist Super Mario gemeinsam mit dem Nintendo Airstreamer quer durch Deutschland. Wer dem pfiffigen Nintendo-Helden also einmal die Hand schütteln oder ein lustiges Foto zur Erinnerung an einen ausgelassenen Familientag schießen möchte, hat dazu bei der Sommertour die beste Gelegenheit.

Obendrein gibt es ein großes Gewinnspiel während der Nintendo Sommertour. Wer daran teilnehmen möchte, probiert einfach verschiedene Nintendo Switch-Titel aus, die auf der Sommertour dabei sind, und lässt sich das auf einem Laufzettel bescheinigen. Am Ende gibt man den ausgefüllten Zettel einfach ab und nimmt somit automatisch an der attraktiven Verlosung teil. Dabei gibt es jede Menge tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptgewinn für die ganze Familie: ein Übernachtungspaket für das Legoland Deutschland Resort inklusive Parkeintritt an zwei Tagen.

Spielwarenmesse eG präsentiert neuen Vorsitzenden im Aufsichtsrat

Axel Kaldenhoven – Geschäftsführer, Schmidt Spiele GmbH, Mitglied im Aufsichtsrat seit 2005 und seit 2018 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Spielwarenmesse eG

Die Generalversammlung der Spielwarenmesse eG hat am 4. Mai 2018 in Baden-Baden stattgefunden. In diesem Rahmen hat der Aufsichtsrat aus seinen Reihen Axel Kaldenhoven (54) zu seinem Vorsitzenden gewählt. Der CEO der Schmidt Spiele GmbH folgt damit auf Hans Ulrich Remfert, der altersbedingt ausgeschieden ist. Den stellvertretenden Vorsitz hat nach wie vor Thomas Mersch, Andrea Moden GmbH. Nach Beschlussfassung der Generalversammlung reduziert sich damit die Zahl der Aufsichtsratsmandate von zehn auf neun.

Beate Becker (Heless GmbH), Frank R. Schneider (Franz Schneider GmbH & Co. KG) und Britta Sieper (Sieper GmbH) haben turnusgemäß zur Wiederwahl gestanden. Sie wurden jeweils in ihrem Amt bestätigt. Den Aufsichtsrat komplettieren Paul Heinz Bruder (Bruder Spielwaren GmbH & Co. KG), Hans Jörg Iden (Unternehmensgruppe Iden), Dr. Rainer Noch (Noch GmbH & Co. KG) und Uwe Weiler (Simba Dickie Group GmbH). Hinzu kommen die beiden Ehrenaufsichtsräte Volker Sieper und Dieter Hahne. Letzterer würdigte mit Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, auf der Generalversammlung die Verdienste von Hans Ulrich Remfert und bedankte sich für dessen langjährigen Einsatz. Der ehemalige Revell-Chef war im Jahr 2000 in den Aufsichtsrat gewählt worden und hatte 2012 den Vorsitz übernommen. Seinem Nachfolger Axel Kaldenhoven ist ebenso viel daran gelegen, weiter konstruktiv im Gremium mitzuwirken: „Ich bedanke mich für das Vertrauen meiner Kollegen und freue mich darauf, mit ihnen gemeinsam auch künftig die Belange der Genossenschaft zu vertreten, wobei wir die Marktgegebenheiten immer fest im Blick haben“.

Mai-Ausgabe 2018

Cover der Mai-Ausgabe 2018
Cover der Mai-Ausgabe 2018

Unsere Mai-Ausgabe ist am 2. Mai 2018 erschienen.
Die Ausgabe enthält u. a. die Titelstory über die Firma Tomy – Für grenzenloses Spielvergnügen sowie die Sonderthemen Sommertrends, Konstruktionsspielzeug, Modelle/Modellbau und Schulstart.

Heftauszug als PDF zum Download

Steiff: Fashion Kooperation

Nach sieben Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit entschied die Margarete Steiff GmbH, den Ende 2018 auslaufenden Vertrag mit der Kids Fashion Group (früher Kanz) nicht zu verlängern, die als Lizenznehmer die Kindermode-Kollektion von Steiff produziert und vertreibt. Die Fashion-Kollektion wuchs zu einem wichtigen Geschäftsbereich der Marke (25 Prozent des Umsatzes) und Steiff sieht in dem Segment mit Blick auf den verstärkten Retail-Fokus großes Potenzial und will die internationale Ausrichtung verstärken. Laut Gf. Peter Hotz werde man mit Kids Fashion eine „preferred“-Partnerschaft für die Retail-Kooperation eingehen, die Kollektion Frühjahr/Sommer 2019 werde die erste von Steiff selbst entworfene Linie sein.