Aktuelles

1035 Beiträge

LIMA Licensing Market und LIMA Awards Germany 2017 – der Branchentreffpunkt der Extraklasse!

Die Licensing Industry Merchandisers´ Association (LIMA) hatte am 07. November 2017 zum Licensing Market nach München eingeladen. Im stilvollen Ambiente des Bayerischen Hofs, fanden wieder, unter reger Beteiligung langjähriger und vieler neuer Aussteller, der Licensing Market 2017 und die LIMA Awards Germany 2017 statt. Beide Veranstaltungen erfreuten sich eines sehr erfreulichen Besucherzuwachses von ca. 10%. Ein bemerkenswerter Fakt für beide Events, die demnächst in das 18. Jahr gehen.

Nach einem guten Tag, traf sich die Branche ab 18:00 im Festsaal des Bayerischen Hofs. Die Gäste erwartete die stilvolle Atmosphäre einer Gala. Festlich eingedeckte Tische auf allen Etagen. Für den Anfang ein Drink, Fingerfood und Networking.

Die Preisträger der Lima-Awards mit Peter Hollo (links)

Die deutschen Mitglieder der LIMA hatten nominiert und gewählt, und warteten jetzt ausgelassen auf die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger. Die beiden Gastgeber, Peter Hollo und Sandra Trienens, rockten ab 19:00 Uhr die Bühne. Begleitet von tosendem Applaus, nahmen die jeweiligen Preisträgerinnen und Preisträger ihre LIMA Awards Germany 2017 entgegen.

Zum Abschluss wurde es noch einmal hoch emotional und, so wird berichtet, selbst gestandene Männer hatten eine Träne im Augenwinkel. Günter Vetter wurde für seine Lebensleistung in der Licensing Branche mit dem Lifetime Achievement Award 2017 der LIMA geehrt. Standing Ovations und Gänsehaut pur!

Wer jetzt Hunger hatte, durfte sich danach auf ein reichhaltiges Buffet freuen. Gegen 22:00 Uhr ging´s in die Bar im ersten Stock. Dort sorgte nicht nur ein DJ für beste Partystimmung, sondern es gab auch Drinks und ein BUNTE “Covershooting”. Sehr zum Vergnügen der Partypeople. Irgendwann war dann leider der Tag zu Ende. Eines hatten die Gäste jetzt erfolgreich bewiesen, in Deutschland weiß man, wie gefeiert wird. Alle waren sich einig. Nächstes Jahr wieder!

Der Dank der LIMA geht noch einmal an alle Gäste, Fachbesucherinnen und -besucher, Mediapartner, Sponsoren, Aussteller, Preisträgerinnen und Preisträger, Serviceparter und an alle, die diesen Event so großartig unterstützt haben!

Die Gewinner der LIMA Awards Germany 2017

Lizenzgeber/Lizenzagentur des Jahres 2017:  CPLG Deutschland
Lizenznehmer des Jahres 2017:  Playmobil
Lizenzthema des Jahres 2017:  Bibi & Tina
Lizenzprodukt des Jahres 2017:  Bibi & Tina Müsli, myMuesli
Promotion des Jahres 2017:  Loyalty Kampagne zum Kinofilm „Ich einfach unverbesserlich 3“, REWE, Universal, TCC
Handelspartner des Jahres 2017:  REWE
Sports Brand des Jahres 2017:  Borussia Dortmund – Peanuts Cobranding
Digital Brand des Jahres 2017:  Snapchat
Corporate/Lifestyle/Vip Brand des Jahres 2017:  Die Höhle der Löwen
Newcomer des Jahres 2017:  Pummeleinhorn GmbH
Lifetime-Achievement-Award 2017:  Günter Vetter

Über die LIMA
LIMA – The International Licensing Industry Merchandisers´ Association – ist der weltweit führende Verband der internationalen Lizenzbranche. 1985 gegründet, hat es sich die LIMA zum Ziel gesetzt das Wachstum und die Bedeutung des Licensing weltweit zu fördern und zu unterstützen, und das Bewusstsein für die Vorteile und Chancen des Licensing in der Geschäfstwelt zu schärfen. Mehr als 1000 Unternehmen in 35 Ländern haben sich der LIMA angeschlossen und erhalten dadurch den Zugang zu einer ganzen Reihe von exklusiven Vorteilen. Dazu gehören LIMANET, die interaktive globale Datenbank für die Lizenzbranche, umfassende Bildungsprogramme, gut besuchte Präsentations- und Kontaktforen, internationale Networking-Veranstaltungen und vieles mehr. In Deutschland veranstaltet die LIMA u.a. den Tag der Lizenzen, den Licensing Market und die LIMA Awards Germany – die renommierteste Award Show der deutschen Licensing Industrie. Weiterhin ist die  LIMA der exklusive Sponsor der Licensing Expo in Las Vegas, und weiterer Messen in London, Hong Kong und Shanghai. Weitere Informationen unter licensing.org.

SPIEL in Essen endet mit erneutem Besucherrekord

Die 35. Internationalen Spieltage SPIEL’17 haben sich auch in diesem Jahr als Publikumsmagnet erwiesen. 182.000 Besucher informierten sich auf der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele über die Trends und Highlights der Branche. Bereits im Vorfeld verzeichnete die SPIEL’17 eine Rekordbeteiligung von 1.100 Ausstellern (Vorjahr 1.021) aus 51 Nationen (Vorjahr 50). Auf 72.000 Quadratmetern Fläche gab es tausende Spiele zu bestaunen, ausgiebig zu testen und zu kaufen, darunter alleine 1.200 Neuheiten.

Schon am frühen Morgen stürmten die Spielbegeisterten in die Messehallen. An allen vier Tagen mussten die Türen wegen des ausgesprochen großen Andrangs vorzeitig geöffnet werden. Auch in diesem Jahr stellten die Verleger grafisch aufwendig gestaltete und qualitativ hochwertige Spiele vor und sorgten für zufriedene Gesichter bei den Besuchern, die teils kiloschwere Taschen nach Hause schleppten.

Die SPIEL’17 entfaltet eine enorme Sogkraft. Vor dem für die Branche wichtigen Weihnachtsgeschäft informierten sich Einkäufer und Lizenznehmer aus aller Welt auf den Internationalen Spieltagen über die aktuellen Trends und Neuheiten der Branche.

Die deutschen Spieleverlage vermelden weiter gute Umsatzzahlen: Schon in den Jahren 2015 und 2016 erzielten Brett- und Kartenspiele jeweils ein zweistelliges Umsatzplus von 10 %. 2016 lag der Jahresumsatz bei 500 Millionen Euro. Die Entwicklung der ersten drei Quartale 2017 mit einer Umsatzsteigerung von 7,9 % deutet darauf hin, dass auch im Jahr 2017 ein zweistelliges Umsatzplus erreicht werden wird.

Bei den Spieleverlagen war die Nachfrage an allen vier Messetagen außergewöhnlich groß. Das Interesse an analogen Brettspielen steigt trotz fortschreitender Digitalisierung des Alltags stetig an. Trendthema ist nach wie vor die Gattung der Escape-Spiele, bei der die Spieler gemeinsam Rätsel lösen und Codes knacken müssen. Beliebt sind zudem kooperative Spiele, die dazu einladen, gegen das Spiel anzutreten und sich als Gruppe gemeinsam zu beweisen. Ins Auge fielen die dreidimensionalen Aufbauten zum Zusammenstecken, die inzwischen viele Spielbretter in die Höhe wachsen lassen.

Dominique Metzler, Geschäftsführerin des veranstaltenden Friedhelm Merz Verlags, betonte den hervorragenden Verlauf der 35. Internationalen Spieltage: „Wir sind mit dem Spitzenergebnis der Messe mehr als zufrieden. Durch die zusätzlich und in einem engeren Takt eingesetzten Bahnen der Ruhrbahn, aber auch durch die deutlich höhere Anzahl an Parkplätzen wurde der Publikumsansturm exzellent bewältigt. Unsere Besucher konnten reibungslos anreisen. Wir sind stolz darauf, jedes Jahr so viele Menschen aus aller Welt in Essen begrüßen zu dürfen. Der erneute Besucherrekord der SPIEL hat einmal mehr gezeigt, dass immer mehr Menschen in Brettspielen eine Möglichkeit sehen, ihren durchdigitalisierten Alltag zu entschleunigen.“

Die nächsten Internationalen Spieltage SPIEL ’18 finden statt vom 25. bis 28. Oktober 2018 in der Messe Essen.

Vertrieb von alea ab 2018 wieder bei Ravensburger

Ab Januar 2018 übernimmt Ravensburger wieder den Vertrieb von „alea,“ der Marke für anspruchsvolle Strategiespiele. Bisher hat der Heidelberger Spieleverlag die Produkte vertrieben. Mit dieser strategischen Entscheidung soll die Marke alea bei Ravensburger wieder mehr in den Fokus rücken..

Ravensburger hat sich entschieden den Vertrieb von alea-Spielen ab Januar 2018 wieder selbst zu übernehmen. Martin Stöwahse Vorsitzender der Geschäftsführung des Ravensburger Spieleverlags begründet die strategische Entscheidung: „Wir wollen verstärkt im Bereich Spiele wachsen und das in allen Segmenten, vom Kinderspiel bis zum anspruchsvollen Titel für Strategiespieler. Daher ist es nur konsequent, den Verkauf von alea wieder ins eigene Haus zu holen. Für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken wir uns beim Heidelberger Spieleverlag.“ In den USA vertreibt Ravensburger die Spiele von alea bereits seit mehreren Jahren schon wieder selbst. „Seitdem verzeichnen wir dort eine sehr positive Entwicklung,“ so Stöwahse.

Ab dem nächsten Jahr werden die Spiele der Marke alea, die es schon seit fast 20 Jahren gibt, dann auch ausschließlich auf den Ravensburger Messeständen präsentiert..

Schmidt Spiele kauft Holzspielzeughersteller Selecta

Das Traditionsunternehmen Schmidt Spiele hat die bayerische Traditionsmarke Selecta gekauft und erweitert sein Produktportfolio damit um hochwertiges Holzspielzeug. Mit der Übernahme sichert Schmidt Spiele den Fortbestand der Traditionsmarke Selecta im Bereich Holzspielzeug sowie die Produktion der qualitativen Holzprodukte am Standort Bayern, in der hauseigenen Schreinerei. Das kindgerechte Holzspielzeug, das nachhaltig und umweltbewusst hergestellt wird, vertreibt Schmidt Spiele ab sofort über sein erfolgreiches Netzwerk. Ziel ist es, die Marke Selecta zu stärken und Wachstum zu ermöglichen.

„Selecta steht für Tradition, höchste Qualitätsansprüche, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Spielzeug, das Kinder fördert, fordert und gleichzeitig Freude bereitet – Werte, die Schmidt Spiele uneingeschränkt teilt. Unser Ziel ist es, den Fortbestand und langfristig das Wachstum dieser starken Marke zu sichern“, so Axel Kaldenhoven, Geschäftsführer Schmidt Spiele GmbH.

Schmidt Spiele gehört zu den größten deutschen Spieleherstellern und umfasst die Marken Schmidt Spiele, Drei Magier sowie den Vertrieb der Spiele des Münchner Verlags „Hans im Glück“. Mit dem Erwerb der bayerischen Traditionsmarke Selecta, die für edukatives, sinnvolles und spielerisch fordernd und förderndes Holzspielzeug bekannt ist, erschließt das Unternehmen die Produktgruppe der Holzspielzeuge.

 

25. Young Network Jahrestreffen 2017

EK Jungunternehmer trafen sich in Bielefeld

Vor genau 25 Jahren wurde Young Network, das unabhängige Netzwerk junger Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Mitgliederkreis der EK/Servicegroup, aus der Taufe gehoben. Grund genug, das Jahrestreffen 2017 dort zu veranstalten, wo alles begann: am EK Stammsitz in Bielefeld. Vom 7. bis  9. Oktober 2017 standen unter anderem Impulsvorträge renommierter Referenten auf dem Tagungs-Programm.

Nach dem „Get together“ im Messezentrum der EK/Servicegroup gingen die rund 30 Jungunternehmer aus Deutschland und den Niederlanden direkt in medias res. Den Auftakt machte Michael Gobran mit einem Impulsvortrag zum Thema „Erfolg beginnt im Kopf – mit dem richtigen Mindset!“. Für den bekannten Coach für Führungs- und Projektmanagement liegt der Schlüssel für Erfolg im positiven Denken. Es sind die inneren Einstellungen des Handelnden, so Gobran, die darüber entscheiden, welche Wirkung man erzielt. Ein Ansatz, der viel Stoff für lebhafte Diskussionen bot.

Perfekt abgerundet wurde der erste Tag dann am Abend mit einer fröhlichen „25 Jahre Young Network“-Geburtstagsfeier.

Emotionen und Atmosphäre als Schlüssel zum Erfolg

Nach der offiziellen Begrüßung durch den EK Vorstandsvorsitzenden Franz-Josef Hasebrink und einem intensiven Austausch zu aktuellen Themen der Young Networker startete der zweite Tag des Jahrestreffens mit einem weiteren Fachvortrag.  Wolfgang Gruschwitz, international anerkannter Retail Designer und Jurymitglied des gia-Award, USA, machte deutlich, dass die emotionale Wahrnehmung der Schlüssel zum Konsumenten ist. Sein Thema: „Emotion pro Quadratmeter: Den Kunden begeistern“.
Sein Credo: Besser als perfekt ist sympathisch und sexy.

Young Network Jahrestreffen

Zweiter Referent des Tages war Achim Fringes. Für den Neuromerchandising-Experten und Buchautor hat die Gestaltung direkten Einfluss auf die wahrgenommene Wirklichkeit der Kunden. In seinem Impuls-Vortrag eröffnete er den Networkern Einblicke in die Kunst der gezielten Sinnesansprache. Der Titel: „Handel(n) mit allen Sinnen: Mit multisensorischer Kommunikation zur stimmigen und erfolgreichen Einkaufsatmosphäre“. Unter der Überschrift „Fit For Future: Ist mein Unternehmen fit für die Zukunft?“ diskutierten die Young Networker anschließend über die Kernthesen der drei Vorträge und die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Handel.

Aktives Unternehmertum in Ostwestfalen

Fit für die Zukunft sind die electroplus Fachgeschäfte von Joachim und Marcel Malz ganz sicher. Davon konnten sich die Teilnehmer des Young Network-Jahrestreffens 2017 am Ende des zweiten Veranstaltungstages bei einer Firmenbesichtigung in Lemgo überzeugen. In Ostwestfalen steht der Name Malz für große Kompetenz in Sachen Elektro. Nach Firmengründung 1991 in Detmold folgten Filialen in Bielefeld und Herford. Die Umsetzung des EK Erfolgskonzeptes electroplus in der fünften Filiale in Lemgo ist der vorläufige Höhepunkt einer kundenorientierten Erfolgsgeschichte.

Am Montag, den 9. Oktober, stand zum Abschluss der Veranstaltung ein Besuch der nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG auf dem Programm. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Dr. Lars M. Bopf wurden die Networker durch Unternehmen und Produktion geführt. nobilia, großer deutscher Hersteller von Einbauküchen, stellt allein am Stammsitz im ostwestfälischen Verl rund 3.000 Küchen am Tag her und hat sich mit der Produktion „made in Germany“ einen hervorragenden Ruf geschaffen.

„EK und Young Network können es einfach!“

Young Network-Mitglied Christian Bökenkamp vom Fachgeschäft Bökenkamp in Bielefeld spannte abschließend den Bogen über die drei Veranstaltungstage: „Besser hätten wir unser 25. Jubiläum nicht begehen können. Wir haben anregende und kurzweilige Vorträge von renommierten Referenten gehört, spannende Einblicke und konkrete Praxisbeispiele erhalten und intensiv mit Kollegen und dem EK Vorstand diskutiert. Ich bin sicher, dass wir das Gelernte schnell im Tagesgeschäft anwenden und langfristig von den Inhalten profitieren werden!“

 

VEDES mit eigener Markenwelt bei eBay

Die VEDES Gruppe, eines der führenden Handelsunternehmen für Spiel, Freizeit und Familie in Europa, ist neuer Partner des Online-Marktplatzes eBay. Ab November werden Händler der Unternehmensgruppe ihr Produktsortiment über einen zentralen Shop bei eBay – den man dann über vedes.ebay.de erreicht – zum Verkauf anbieten. Die Anbindung an eBay erfolgt über die neue VEDES Digitale Shopping-Lösung. Neben dem klassischen Versandweg per Post können Endkunden im VEDES Shop bei eBay mit dem Click & Collect-Service von eBay auf Wunsch auch einen lokalen Händler in ihrer Nähe auswählen und das Produkt vor Ort abholen.

Mit dieser Kooperation treibt VEDES die große Digitalisierungsoffensive weiter massiv voran. Dazu der VEDES Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Märtz: „Für die Zukunftsfähigkeit der VEDES ist es entscheidend, den stationären Handel bestmöglich mit dem Online-Handel zu verknüpfen und damit beide Kanäle zu stärken. Mit seiner großen Kundenreichweite und der leistungsstarken Plattform ist eBay ein optimaler Partner, um neue Zielgruppen anzusprechen.“

Vorstandskollege Achim Weniger ergänzt: „Auch die Spielwarenbranche muss digitale Verkaufskanäle erschließen, um sich weiterhin wettbewerbsfähig aufzustellen. Wir freuen uns, mit eBay pünktlich zum Weihnachtsgeschäft einen weiteren wichtigen Baustein innerhalb unserer integrierten Omnichannel-Strategie zu implementieren. Damit bieten wir unseren Händlern allein in Deutschland mehr als 17 Millionen potenzielle zusätzliche Kunden.“

Und Eben Sermon, Deutschland-Chef von eBay, fügt hinzu: „Der Wunsch der Kunden, über alle Kanäle hinweg und grenzübergreifend nach Produkten zu suchen, macht auch vor der Spielwarenbranche nicht halt. Wir freuen uns sehr, die Digitalstrategie der VEDES Gruppe mit einem Shop auf dem eBay-Marktplatz zu unterstützen.“