1979 wurde erstmals der Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ vergeben; im Jahr 2001 folgte das „Kinderspiel des Jahres“. Ab 2011 kürt die Jury jährlich drei Titelträger. Der neue Hauptpreis feiert seine Premiere in Berlin. Am 27. Juni 2011 wird er gemeinsam mit dem Preis „Spiel des Jahres“ im Hotel Esplanade verliehen. Der dritte Hauptpreis richtet sich an Spieler, die bereits über längere Zeit Erfahrungen mit Brettspielen gesammelt haben und mehr Herausforderung suchen. Ihnen möchte der Verein „Spiel des Jahres“ Orientierungshilfe bieten und zugleich die Vielfältigkeit des Kulturgutes Spiel aufzeigen. Trotz der Ausrichtung auf anspruchsvollere Spiele soll die Auszeichnung kein Preis speziell für eingefleischte Experten sein.
Vielleicht gefällt dir auch
idee+spiel-Frühlingsratgeber BOOM! Mit dem neuen Frühlingsratgeber hat idee+spiel einen weiteren Erfolgs-BOOM gelandet. Der 32-seitige Katalog, der pünktlich zum Start in die neue […]
Die deutsche Regierung hat sich nach anfänglichen Zögern doch noch für die Lieferung von Verteidigungswaffen für die Ukraine entschieden. Für „medical supplies“ […]
Julius Grimm (52) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2011 die operative Einkaufsleitung des VEDES-Großhandels und damit auch das Importgeschäft für die […]
Dr. Anuschka Albertz (42) übernimmt zum 1. Januar 2016 die verlegerische Geschäftsführung des Ravensburger Buchverlags. Dr. Albertz ist seit September 2009 beim […]