agk

808 Beiträge

Skylanders: Interaktive Unterhaltung für Kinder und Familien mehrfach mit Preisen ausgezeichnet

Der Mix aus Sammelfiguren und Videospiel ist bei Kinder-Jurys ein Hit – mit Skylanders: Giants startet am 19. Oktober der Nachfolger

Spielerisch Teamwork lernen und echte Spielzeugfiguren in eine digitale Fantasiewelt schicken – das ermöglicht Activision‘s Skylanders auf einzigartige Weise. Diese Formel für hochwertiges Familien-Edutainment wurde nun gleich dreifach preisgekrönt: Skylanders: Spyro’s Adventure, der erste Teil der Skylanders-Reihe, hat den „GIGA-Maus“-Softwarepreis der Zeitschrift ELTERN family gewonnen und sich beim „Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2012“ in den Top Drei der besten Konsolen- sowie PC-Spiele platziert. Bereits im Juni hatte das Spiel außerdem die Comenius EduMedia Medaille sowie das Comenius EduMedia Siegel der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) erhalten.

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verlieh die GIGA-Maus Kinder-Jury dem Spiel Skylanders: Spyro’s Adventure den Sonderpreis für das beste Kinderspiel. Seit 1998 vergibt die Zeitschrift ELTERN family die GIGA-Maus an Software- und Online-Produkte, die Kindern zum Lernen, Nachschlagen und Spielen dienen. Auswahlkriterien für Gewinner-Produkte sind vor allem der pädagogische Wert des Titels, eine altersgerechte Gestaltung und Handhabung sowie Spielspaß und Lernfortschritt. „Das Gütesiegel GIGA-Maus ist eine Konstante und bietet Eltern, Kindern und Pädagogen eine verlässliche Orientierungshilfe bei der Auswahl kind- und familiengerechter Angebote,“ sagt ELTERN family Chefredakteurin Marie-Luise Lewicki.

Auch die rund 3500 Kinder, die in insgesamt 19 Bibliotheken in ganz Deutschland Spiele und Software für die Vergabe des TOMMI 2012 testeten, waren von Skylanders: Spyro’s Adventure überzeugt: Der Titel belegte Platz 3 in den Kategorien „Bestes Konsolenspiel“ und „Bestes PC-Spiel.“ Der TOMMI vereint somit das Urteil einer Fachjury, bestehend aus renommierten Journalisten und Pädagogen, und einer kompetenten Kinder-Jury, die die Spiele auf Herz und Spielspaß testen.

Zentrales Spielelement von Skylanders ist das Portal of Power, das an Konsole oder PC angeschlossen wird und mit dem die Spielfiguren zum Leben erweckt werden. Jeder Charakter hat besondere Eigenschaften, die bei Abenteuern in den Skylands zum Einsatz kommen.

Am 19. Oktober erscheint mit Skylanders: Giants der Nachfolger von Spyro’s Adventure für Xbox 360, PlayStation3, Nintendo Wii, 3DS und Wii U. 20 neue Figuren, darunter riesige Giants und magisch leuchtende Lightcore Figuren,  sorgen für jede Menge Familienspaß.

Als global Player zum spielerischen Erfolg

Fachgruppe Spiel zieht sehr positive 10-Jahres-Bilanz der Exportentwicklung bei Spielen.

Nahezu alle deutschen Spieleverlage, ob groß oder klein, etablierten sich im neuen Jahrtausend als veritable Global Player. – Inlandsmarkt für Familien- und Kinderspiele erweist sich einmal mehr als stabile Größe auf hohem Niveau.

Vor dem Hintergrund eines relativ stabilen Inlandsmarktes für Gesellschaftsspiele, der auch in diesem Jahr wieder bei einem Jahresumsatz von deutlich über 300 Millionen Euro liegen wird, zieht die Fachgruppe Spiel anlässlich der „SPIEL ’12 in Essen eine außerordentlich erfolgreiche Bilanz der Exportentwicklung während der vergangenen zehn Jahre. Der bei nahezu allen deutschen Spieleverlagen – egal, ob es sich um traditionsreiche Grossunternehmen oder um Kleinverlage handelt, stark gewachsene Anteil des Auslandsgeschäftes mit europäischen, amerikanischen oder asiatischen Partnern findet seine Entsprechung auch in der außerordentlichen Bedeutung, die die „SPIEL“ in Essen während der vergangenen zehn Jahre als internationaler Spiel- und Marktplatz für Verlage aus aller Welt erlangt hat. Große Unternehmen, wie z.B. die Berliner Schmidt-Spiele oder der Stuttgarter KOSMOS-Verlag haben ihre Exportvolumina im neuen Jahrtausend glatt verdoppelt bzw. verdreifacht. Vor allem im Bereich der anspruchsvolleren Familien- und Erwachsenenspiele geht heutzutage oft schon die Hälfte der Startauflage einer Spieleneuheit direkt in den Export. Insbesondere Kleinverlage, wie etwa der Gewinner des diesjährigen Deutschen Spielepreises – Eggert-Spiele mit dem (internationalen) Titel „Village“ – profitieren von dieser Globalisierungspraxis, weil sie durch eine von Beginn an internationale Vermarktung meist überhaupt erst in die Lage versetzt werden, rentable Auflagenhöhen zu erreichen. Der Exportanteil eines mittelgroßen Verlages wie HUCH & friends beträgt derzeit rund 30%, Tendenz steigend. Kontinuierlicher Exportzuwächse erfreuen sich auch die klassischen Kinderspiele. So verzeichnet z.B. Haba, als einer der wichtigsten Kinderspielhersteller in Deutschland, gegenüber dem Vorjahr einen Exportzuwachs von satten 7 %. Der Vorsitzende der Fachgruppe Spiel, Hermann Hutter, erkennt insbesondere im Export noch erfreulich viel Potential für die innovative deutsche Verlegerschaft. „Wir sehen gerade“, so Hutter, „dass unsere Spiele nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika und Asien eine stetig wachsende Fangemeinde finden.“

 

 

Snacken & gewinnen mit Pringles und Nintendo

Pringles und Nintendo geben von umfangreichen Werbemaßnahmen unterstützte Kooperation bekannt

Bei dieser Nachricht läuft Videospielfans und Snack-Liebhabern gleichermaßen das Wasser im Munde zusammen: Ab dem 15. Oktober ziert kein Geringerer als der kultige Nintendo-Videospielheld Super Mario die Produktverpackungen der vier schmackhaften Pringles-Varianten „Original“, „Paprika“, „Sour Cream & Onion“ sowie „Hot & Spicy“. Doch das schicke Mario-Design ist noch nicht alles: Denn wer sich im Aktionszeitraum zwischen 15. Oktober 2012 und 31. Januar 2013 eine Pringles-Dose der oben genannten Geschmacksrichtungen kauft, der hat die Chance, einen von drei Nintendo 3DS inklusive New Super Mario Bros. 2-Spiel zu gewinnen – und das jeden Tag!

Die Promotion von Pringles und Nintendo begleiten breit gefächerte Werbemaßnahmen. So wird ab Mitte November ein Pringles-TV-Spot zu sehen sein, der auch über die Gemeinschaftsaktion mit Nintendo informiert. Bereits Anfang Oktober startete zudem die Website www.pringles.de/nintendo, auf der alle Einzelheiten rund um das Gewinnspiel zu finden sind.

 

Super Mario ist 1. und 2. Sieger beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI

Super Mario 3D Land und New Super Mario Bros. 2 für Nintendo 3DS als beste Konsolenspiele des Jahres ausgezeichnet

Jetzt wird sich Super Mario wohl endgültig klonen lassen müssen. Denn bei der Verleihung des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI auf der Frankfurter Buchmesse darf er gleich zweimal aufs Siegertreppchen steigen. Mit den Nintendo 3DS-Spielen Super Mario 3D Land und New Super Mario Bros. 2 belegte er den 1. und den 2. Platz in der Kategorie Konsolenspiele.

Unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder werden mit dem TOMMI empfehlenswerte und innovative Softwaretitel für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren prämiert. Initiatoren des Preises sind die Zeitschrift „spielen und lernen“ und das Berliner Büro für Kindermedien FEIBEL.DE. Über die Preisvergabe entscheiden aber diejenigen, an die sich die Spiele richten – die Kinder selbst. Eine Jury aus Pädagogen und Fachjournalisten trifft zunächst eine Vorauswahl. Anschließend stimmen Kinder in zahlreichen deutschen und österreichischen Bibliotheken über die Spiele ab. Sie haben beim TOMMI immer das letzte Wort.

Super Mario 3D Land“, so das Urteil der Kinderjury, „gewinnt Platz 1 beim TOMMI, weil es einfach das beste Superspiel der Welt ist. (…) Die Level sind unglaublich lang, sehr, sehr abwechslungsreich und ändern dabei auch immer wieder die Laufrichtung. Und der 3D-Effekt ist einfach der Wahnsinn. Wenn wir zum Beispiel in 3D mit einem Propeller in tiefe Abgründe springen, dann bekommt jeder dabei irgendwie weiche Knie. Manchmal stoßen wir nur durch Zufall auf Geheimverstecke. Super Mario 3D Land ist eines der besten Mario-Spiele überhaupt, es bietet ganz viel Spielspaß und wird nie langweilig. Kaum haben wir es durch, fangen wir gleich wieder von vorne an. So muss ein gutes Spiel sein.“

Die Jury-Bewertung für den zweitplatzierten Titel fällt kaum weniger enthusiastisch aus: „New Super Mario Bros. 2 gewinnt Platz 2 beim TOMMI, weil es ein richtiger Klassiker ist, der mit seinem tollen Spielspaß niemals aus der Mode kommt. (…) New Super Mario Bros. 2 ist sehr witzig, spannend und knifflig. Besonders gut kamen bei uns die Spezialeffekte an, die viel besser als beim Vorgänger sind. Mario hat verschiedene Anzüge, die ihm besondere Fähigkeiten geben. Zum Beispiel wenn Mario selbst zu Gold wird, alles einstürzt und zu Münzen wird. Überhaupt haben wir noch nie zuvor Level gesehen, die so rappelvoll mit Goldmünzen sind. Alles ist perfekt.

Die Entscheidung der Kinderjury wiederum findet Silja Gülicher perfekt, Bildungsreferentin und Leiterin Pressestelle Nintendo Deutschland. Sie nahm beide Preise im Namen ihres Unternehmens entgegen. „Gleich zwei erste Plätze bei der TOMMI-Verleihung, das freut uns natürlich riesig“, sagt sie. „Gerade weil der Peis von Kindern verliehen wird, ist er für uns so wertvoll. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Fachjury, den Initiatoren und bei allen Kindern, die an der Abstimmung teilgenommen haben.“

Deutsches Hasbro Lizenzteam startet durch

Christian Bablick ergänzt die Dreieicher Lizenzabteilung für den deutschsprachigen Markt

Jetzt ist die Truppe vollständig: Seit September kümmert sich Christian Bablick als Senior Licensing Manager bei Hasbro um das Lizenzgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der 47jährige verfügt nicht nur über langjährige Erfahrungen in der Spielwarenbranche und Lizenzwelt, sondern hat auch gute Kontakte in den Handel, mit denen er das Geschäft bei Hasbro vorantreiben wird. Gerade der Handel steht für ihn im Fokus: „Ein erfolgreiches Lizenzgeschäft hängt vor allem davon ab, die Interessen des Handels zu kennen und ihm Zusatznutzen zu bieten. Unser Ziel ist es, durch kundenindividuelle Lösungen Spielzeug und Lizenzprodukte gemeinsam zu vermarkten und am POS zu präsentieren.“ Mit Christian Bablick als Schnittstelle wird die Zusammenarbeit mit Handels- und Lizenzpartnern und Vertriebs- und Marketingteam bei Hasbro weiter intensiviert.

Neu im deutschen Team ist auch Franziska Goltz, die Christian Bablick als Junior Category Manager unterstützt. Christian Bablick berichtet in seiner Funktion an Markus Pfitzner, der als Lizenzdirektor das nordeuropäische Lizenzgeschäft bei Hasbro verantwortet. Beide hatten zuvor mehrere Jahre im Lizenzbereich bei Mattel zusammengearbeitet.

Mattel und Toys“R“Us laden ein zum spektakulären Monster High® Kostümwettbewerb

Die Monster sind los! Am Samstag, den 13. Oktober 2012, verwandeln sich deutschlandweit Toys“R“Us-Märkte in Schauplätze eines monstermäßigen Kostümwettbewerbs: Von 13.13 Uhr bis 15.13 Uhr lädt die angesagteste Clique seit es Monster gibt ein, sich wie eines ihrer Lieblings-Monster der Monster High zu verkleiden. Ein Fotograf fotografiert die Akteure  und alle Bilder werden dann später von einer fachkundigen Jury ausgewertet. Auf die 10 Gewinner wartet eine weltweit einzigartige Monster High Puppe, die käuflich nicht zu erwerben ist und für jeden Teilnehmer ein monsterstarkes Geschenk als Erinnerung.

Von Flammenschopf bis Flossenfuß
Schon jetzt laufen die Fans Sturm und beraten sich, ob Frankie Stein, Lagoona Blue, Draculaura oder Deuce Gorgon – denn jedes der Monster High Teens ist einzigartig und hat seinen ganz persönlichen Style. Dass sie sich neben dem ganz normalen Schulhorror, erste Liebe und Teenagerproblemen auch noch ganz nebenbei mit dem Erbe ihrer Eltern herumschlagen müssen, macht sie so beliebt. Wer sich also mit der ewig verspäteten Leseratte Ghoulia Yelps identifizieren kann, schnappt sich schnell die große Nerd-Brille und bindet sich wie die Zombie-Lady ein grünes Haarband in die blaue Monstermähne. Den modebesessenen Fan der Werwolf-Lady Clawdeen Wolf erkennt man – wie das Vorbild – nicht an den haarigen Alltagsproblemen, sondern am perfekten Styling von Kopf bis Fuß. Wer Jackson Jeckyll nachmonstert, wird zweifellos ein adrett gestyltes Haarstyling, Fliege und den obligatorischen Pullunder tragen.

Ein Monsterspaß zum Mitnehmen
Kreativität, Detailfreude und mordsmäßiges Styling sind gefragt, wenn die besten Monster High Kostüme ausgezeichnet werden. Dabei verwandeln sich alle Toys“R“Us-Filialen in Deutschland in gruslig Kulissen für ein sa(r)genhaftes Fotoshooting, das die Monster zum Leben erweckt. Wer die Jury mit dem besten Kostüm überzeugen kann, gewinnt eine von zehn weltweit exklusiven Monster High Puppen, welche so weltweit nicht im Handel gibt. Alle Monster High Fans erhalten eine spuk-takulären Monster High Überraschung, so geht jeder der Teilnehmer mit einer besonderen Erinnerung an ein einzigartiges Monster-Erlebnis nach Hause.