agk

806 Beiträge

Geschäftsführerwechsel bei ARS eG

Doris Steineck, Geschäftsführerin des ARS seit 2010, wir Ende März ihre Aufgabe in der Genossenschaft beenden. Vorstand und Aufsichtsrat danken Frau Steineck ausdrücklich für ihre engagierte Arbeit. Sie hat mit Energie und Tatkraft die Geschäftsstelle der ARS eG  organisiert und für die kommende Zeit gut aufgestellt.

Die Leitung der Geschäftsstelle der ARS eG übernimmt bis auf weiteres  Philipp Dresel. Er ist in alle Geschäftsabläufe der ARS eG  eingearbeitet. Das Vertrauen der ARS-Mitglieder und Geschäftspartner hat er bereits als Mitarbeiter der Geschäftsstelle in den letzten Jahren erworben.

SVS gegen Zusatzauflagen

Nachdem die europäische Spielzeug-Richtlinie bis Sommer 2012 in Schweizer Recht umgesetzt werden soll, befürchtet der SVS (Spielwaren Verband Schweiz) eine Benachteiligung durch unnötige Zusatzauflagen. Der „autonome Nachvollzug“ der europäischen Spielzeug-Richtlinie 2009/48/EG wird vom Verband mit seinen 76 direkten Mitgliedern grundsätzlich begrüsst, aber im Gesetzesentwurf würde ein Händler, der Spielwaren in die Schweiz einführt, immer als Importeur gelten – egal ob die Ware aus der EU oder von außerhalb stammt: Für jeden Artikel müssten während mindestens 10 Jahren Konformitätsdokumente aufbewahrt werden. Diese Pflicht erfüllt aber bereits der EU-Importeur oder EU-Hersteller. Der SVS fordert zudem Übergangsfristen von zwei Jahren für Schweizer Spielwarenhersteller, die exklusiv für den heimischen Markt produzieren. Im neuen Gesetz wird die Rückverfolgbarkeit von Spielzeug explizit geregelt, kleinere Betriebe könnten die umfangreichen neuen Bestimmungen unmöglich innerhalb von sechs Monaten erfüllen.

Positives Ebit bei Roco / Fleischmann

Die Modelleisenbahn Gruppe mit den Marken Fleischmann (125-jähriges Jubiläum in 2012) und Roco hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum zweiten Mal hintereinander ein positives Ebit als auch EGT erzielt. Der Umsatz betrug 47 Mio. € (50,7 Mio. € im Vorjahr), der Personalstand 2012 liegt bei 690 (Vorjahr 740). Seit dem Management-Buy-out im Juni 2011 durch CEO Leopold Heher und zwei Kollegen haben Gewinne die oberste Priorität beim Unternehmen mit Sitz in Bergheim bei Salzburg. Der erwarteten Stagnation in den Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweiz wird man mit der Z21 und der digitalen Offensive begegnen sowie den Export in globale Wachstumsmärkte ausbauen.

Neuer Präsident bei Konami Europe

Der ehemalige Präsident der US-amerikanischen Konami-Vertretung wurde zum neuen Präsidenten der europäischen Niederlassung in Frankfurt ernannt. Shinji Hirano übernimmt bei der Konami Digital Entertainment GmbH die Position von Kunio Neo und beaufsichtigt alle Bereiche des Europa-Geschäfts. Er arbeitet eng mit den Zweigstellen in London, Paris und Madrid zusammen, um das Wachstum und die strategische Ausrichtung rund um die Videospiel-Marken wie Metal Gear Solid, Pro Evolution Soccer und Castlevania, das Trading Card Game-Business sowie Mobile- und Social Gaming-Plattformen zu fördern.

Management-Veränderungen bei Simm

Mit Wirkung zum 22. Dezember 2011 wurde Andrea Romig zur Geschäftsführerin für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Logistik der Simm Marketing GmbH in Roth bestellt. Sie unterstützt den Firmeninhaber Joachim Söhn, der die Bereiche Finanzen, Produktion und Produktentwicklung verantwortet. Romig ist seit sechs Jahren im Unternehmen und zuletzt als Prokuristin für die Bereiche Marketing und Vertrieb zuständig. Zum gleichem Zeitpunkt wurde Frank Grothaus Prokura erteilt und zeichnet verantwortlich für den gesamten Vertrieb Deutschland. Seit Januar 2010 als Verkaufsleiter tätig, berichtet er an Andrea Romig. Seit Februar 2012 verstärkt Manfred Sattler als Key Account Manager den Vertrieb Deutschland. Er war die letzten 22 Jahre Key Account Manager bei Chicco und berichtet direkt an Grothaus.