Der niederländischer Distributionsspezialist Brandunit eröffnet eine Niederlassung in Heidelberg und positioniert seinen Vertrieb für die DACH Region. Sebastian Budich übernimmt die Geschäftsführung und den Aufbau der Brandunit GmbH. Brandunit hat zum Start der deutschen Niederlassung den exklusiven Vertrieb der Marken aus dem Hause Nikko Toys Ltd, Science4You S.A., und Accutime Watch Corp übernommen. Darüber hinaus wird dem Spielwarenhandel das Sortiment von Diamond Dotz angeboten. Brandunit verfügt damit über ein breites Sortiment an Preispunkten, Spielthemen und auch bekannte Lizenzen wie z. B. L.O.L. und Minecraft.
Sebastian Budich ist Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von Brandunit in Heidelberg
Die umfangreiche und vollständige Brandunit-Produktlinie wird durch den Vertrieb in den kommenden Wochen allen Kunden vorgestellt werden. Die Kunden werden durch eine moderne, eigene Logistik und zu Beginn von einem erfahrenen Vertriebsinnendienst-Team in den Niederlanden betreut. Das deutsche Vertriebs-, Marketing- und Kundenservice-Team wird in den nächsten Wochen am Standort Heidelberg aufgebaut, um eine noch bessere lokale Unterstützung und Service der Kunden zu ermöglichen. Der Fachhandel ist seit jeher ein wichtiger Absatzkanal für Brandunit und wird deshalb von einem neuen Vertriebsteam betreut. Die Region Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen übernimmt zum Start Jens Averwerser. Der 40-jährige hat über mehrere Stationen hinweg langjährige Erfahrung in der Spielwarenbranche gesammelt. Weitere Besetzungen der Regionen und im Key Account Management werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Mit den Fachmessen Cadedaux und Midora vom 5. bis 7. September 2020 geht Leipzig den ersten Schritt in den Messe-Herbst. Insgesamt 350 Aussteller und Marken präsentieren sich live in den Hallen 3 und 5. Auch von Seiten der Politik findet der Neustart starke Beachtung. Mit Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident, sowie Petra Köpping, Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, eröffnen zwei Vertreter der Sächsischen Staatsregierung die Messen und informieren sich bei einem Rundgang über die Umsetzung des Hygienekonzepts.
Wie gewohnt, richtet die Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends Cadeaux Leipzig ihr Augenmerk vor allem auf die Weihnachtszeit. Rund 250 Aussteller und Marken präsentieren Trends und Neuheiten unter anderem in den Bereichen Kulinarischer Genuss & Cook-Shop, Geschenkartikel und Floristik oder Beauty und Wellness. Auch den erzgebirgischen Holzkünstlern bietet die Messe wieder breiten Raum, dem Fachhandel ihre traditionellen und modernen Produkte vorzustellen. Im Forum Erzgebirge sind zudem zwei Sonderschauen zu erleben: die Ausstellung „Pyramiden“ sowie die erste öffentliche Vorstellung der Preisträger im Designwettbewerb „Tradition und Form 2020“, präsentiert vom Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V.
Ihre neuen Kollektionen an Uhren und Schmuck, Steinen und Goldschmiedebedarf zeigen rund 100 Aussteller und Marken auf der Midora Leipzig. Im offenen Bereich der Fachmesse, der auch den Besuchern der Cadeaux offensteht, werden vor allem Trend- und Modeschmuck sowie modische Accessoires angeboten. Dem Uhren- und Schmuckfachhandel vorbehalten ist der geschlossene Bereich der Midora, der sich auf Echtschmuck sowie Markenuhren speziell im mittleren Preissegment konzentriert.
Voll den Nerv der Zeit trifft der E-Commerce Campus, der gemeinsam mit dem Händlerbund Management AG sowie dem Handelsverband Sachsen e.V. zum zweiten Mal auf der Messe ausgerichtet wird. An allen drei Tagen lädt das Forum in Halle 5/Stand G11 dazu ein, sich mit Themen rund um Auf- und Ausbau von Online-Marketing und Online-Handel vertraut zu machen. So stehen beispielsweise Rechtssicherheit im Netz, Markenrecht und Markenschutz, Vor- und Nachteile einzelner Plattformen oder Marketing-Automation auf der Agenda.
Zur erfolgreichen Umsetzung von Cadeaux und Midora Leipzig wurde ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, das allen Ausstellern, Besuchern sowie Veranstaltern größtmöglichen Schutz gewährleistet. Um vor Ort einen zusätzlichen Service zu bieten, sind Eintritt, Parken und Garderobe für Fachbesucher kostenfrei. Diese sind allerdings gebeten, sich bereits im Vorfeld online anzumelden. Die bisherigen Kundeneinladungen mit QR-Codes entfallen in diesem Jahr.
Geöffnet sind die Cadeaux Leipzig sowie die Midora Leipzig am Samstag und Sonntag (5./6. September 2020) von 9.30 bis 18.00 Uhr und am Montag (7. September 2020) von 9.30 bis 17.00 Uhr.
In einem offenen Brief vom 28. August 2020 verkündete Steve Pasierb, President & CEO von The Toy Association, dass sowohl die Toy Fair Dallas (ursprünglich geplant im Oktober 2020) als auch die New York Toy Fair, die im Februar 2021 stattfinden sollte, verschoben werden.
Nachdem bereits die Toy Fair in Dallas auf 2021 verschoben wurde, hat der amerikanische Spielwarenverband The Toy Association nun beschlossen, auch die New York Toy Fair 2021 zu verschieben.
Steve Pasierb: „Aufgrund des aktuellen Stands der Pandemie und der restriktiven Richtlinien, die sowohl in Texas als auch in den Bundesstaaten gelten, aus denen unsere Gäste stammen, haben uns unsere Partner im Dallas Market Center (DMC), dem Veranstaltungsort der jährlichen Spielwarenmesse Dallas, mitgeteilt, dass sie nicht in der Lage sind, die besonderen Bedürfnisse unseres Herbstmarktplatzes mit seinen Preview Showrooms und den von Stockwerk zu Stockwerk wandernden Menschenmengen zu erfüllen. Der Verband engagiert sich weiterhin für die Durchführung der nächsten Spielwarenmesse Dallas im DMC im Oktober 2021. Darüber hinaus hat der Spielwarenverband nach eingehender Prüfung der Rückmeldungen von Ausstellern und Einzelhändlern sowie der neuesten Fakten im Zusammenhang mit der Pandemie und dem Stand der Geschäftsreisen die Entscheidung getroffen, die Spielwarenmesse New York zu verschieben. Gleichzeitig entwickeln wir mit unseren Mitgliedern ein Spielwarenmesse-Angebot im Frühjahr 2021 und natürlich die New York Toy Fair im erweiterten Javits Center im Februar 2022. Die Auszeichnungen „Spielzeug des Jahres“ (TOTY) und die Einführung der Hall of Fame werden im Jahr 2021 virtuell stattfinden.“
Die Spielwarenmesse ist ein wichtiger Branchentreffpunkt für nationale und internationale Fachhändler und Aussteller. Messe-Neulinge und junge Unternehmen profitieren vom 27. bis zum 31. Januar 2021 von besonderen Konditionen. Deutsche Startups werden bei einer Teilnahme am Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen von der Spielwarenmesse eG und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Das New Exhibitor Center bietet internationalen Neuausstellern einen einfachen Einstieg in die Messewelt. Beide Flächen sind in das von der Spielwarenmesse eG ausgearbeitete Hygiene- und Sicherheitskonzept eingebunden.
Große Chance für deutsche Markteinsteiger
Als Teilnehmer am Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen erhalten Startups aus Deutschland ein Allround-Paket vom Team der Spielwarenmesse. Es beinhaltet die Ausstattung der zwischen 6 und 15 m2 großen Stände, verschiedene Marketingservices sowie einen Gemeinschaftsbereich und eine Besprechungslounge. Auf Wunsch werden die Besprechungstische mit Schutzscheiben aus Plexiglas bestückt. Die teilnehmenden Unternehmen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit bis zu 60 Prozent des Beteiligungspreises gefördert. Das Programm gilt nur für Firmen, die unter zehn Jahre alt sind, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen, ihren Sitz in Deutschland haben und eine innovative Geschäftsidee vorweisen. Dazu zählen beispielsweise Dynamiko Holz und Spiel, LoopBaby (Bostanci) und Heldberg. Interessierte Hersteller können sich noch bis zum 15. November 2020 unter www.spielwarenmesse.de/anmeldung anmelden.
Unterstützung auf internationaler Ebene
Erstausstellern bietet die Spielwarenmesse mit dem New Exhibitor Center eine ideale Platzierung auf der Weltleitmesse. Die prominente Lage in Halle 3A ist ein beliebter Anlaufpunkt für Fachhändler und Einkäufer, die auf der Suche nach Neuheiten sind. Zudem profitieren alle angemeldeten Neuausteller von dem sogenannten Ready-to-go Package, das besonders günstige Konditionen enthält. Das Paket umfasst einen 6 m² großen, repräsentativen Messestand inklusive kostenlosem WLAN sowie begleitende Marketingmaßnahmen in den Print- und Online-Medien der Spielwarenmesse. Für 2021 haben sich u. a. die Firma MTM-GIFTS aus Belgien, SmartBee Club aus Polen, das ukrainische Unternehmen Uma&Umi sowie PSC Games – The Plastic Soldier Company aus Großbritannien angemeldet. Alle Informationen zum New Exhibitor Center sind unter www.spielwarenmesse.de/newexhibitorcenter erhältlich.
Licensing Market 2020 auf 2021 verschoben – Licensing International Germany Awards 2020 finden virtuell statt
„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Dennoch bleibt in der derzeitigen Situation keine Alternative als die üblicher Weise Anfang November stattfindende Lizenzmesse, den Licensing Market, für 2020 abzusagen“, so Peter Hollo, beratend verantwortlich für die Geschäfte von Licensing International in Deutschland. “Weder die Rechtslage, noch die derzeitige Pandemielage geben ein anderes Ergebnis her. Und wir haben eine Verantwortung für die Branche und die Menschen, die dort arbeiten. Wieder steigende Infektionszahlen, lassen alle Hoffnungen auf eine zügige Entspannung der Lage in weite Ferne rücken. Diese Verantwortung nehmen wir an und stellen den Menschen und die Gesundheit aller Beteiligten an vorderste Stelle“, gibt Peter Hollo zu bedenken.
“Nach dem großartigen digitalen Tag der Lizenzen am 15. Juli 2020 und anderen Angeboten im Bereich Licensing goes digital im Herbst wäre eine weitere digitale Messelösung redundant”, so Peter Hollo weiter. “Licensing International bittet alle Mitglieder und Partner*innen ganz herzlich um Verständnis und um Unterstützung bei dieser schweren aber auch gebotenen Entscheidung.”
Nicht von dieser Entscheidung betroffen sind die Licensing International Germany Awards 2020. Diese werden in ein spannendes digitales Format überführt und in Q4 im Netz zu sehen sein. Erste konzeptionelle und technische Planungen dazu sind bereits angelaufen. Alle Nominierten, alle Preisträger und alle Gäste dürfen dem Veranstalter zufolge auf eine packende und stimmungsvolle Online-Awards-Show mit zahlreichen Highlights freuen. Weitere Informationen und finale Termine werden je nach Stand des Projekts bekannt gegeben.