Aktuelles

1035 Beiträge

Insights-X als fester Messetermin etabliert

Sympathisch, persönlich, individuell – so hat sich die Insights-X vom 5. bis zum 8. Oktober 2017 in Nürnberg präsentiert und ist ihrem Konzept absolut gerecht geworden. Den Beleg dafür erbringen 5.578 (2016: 5.087) Fachbesucher aus 99 (2016: 87) Ländern. Die Händler und Einkäufer trotzten dem Orkan über Deutschland und belebten das Messezentrum, was einem Wachstum von 10 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Ihnen präsentierten 305 (2016: 268) Aussteller aus 41 (2016: 32) Ländern ihre Produktvielfalt aus den Bereichen Büro, Schule und Hobby. Großen Anklang fand auch die InsightsArena mit kreativen Mitmach-Aktionen und neuer Partner-Lounge.

Prominenz bei der Eröffnung der Insights-X 2017 (v.l.): Ernst Kick (CEO Spielwarenmesse eG); Marie Gomez (Moderatorin); Dr. Ulrich Maly (Oberbürgermeister Stadt Nürnberg)

Positiver Zuspruch aus aller Welt
Seit ihrer Premiere 2015 ist die junge PBS-Expo auf Wachstumskurs. Sie verzeichnet in diesem Jahr einen besonders hohen Anstieg aus dem gesamten Ausland – auf Ausstellerseite liegt der Anteil bei 56 Prozent, bei den Besuchern über 48 Prozent. „Wir freuen uns sehr über den großen internationalen Zuspruch, der unsere Erwartungen übertroffen hat“, sagt Messechef Ernst Kick. Den Branchenteilnehmern stand insgesamt eine Fläche von 25.000 m² zur Verfügung. Sechs Produktgruppen bildeten in den Hallen 1, 2 und 3 den hohen Innovationsgrad auf der Insights-X ab: Schreibgeräte und Zubehör, Papier und Registratur, Rund um den Schreibtisch, Künstlerisch und Kreativ, Taschen und Accessoires sowie Papeterie und Schenken.

Perfektes Timing im Herbst
Alle Aussteller aus dem In- und Ausland bestätigen das Messekonzept. Besonders geschätzt wird die Professionalität mit persönlicher Note. „Die Insights-X ist familiär und super durchorganisiert. Auch mit der Betreuung und den Services vor der Messe waren wir zufrieden“, äußert sich Ulrike Lorber-Gee, Geschäftsführerin von Laurel Klammern. Ein weiteres Erfolgskriterium der PBS-Expo ist der frühe Zeitpunkt im Oktober. Lídia Branco von D.K.T. Representações aus Portugal erklärt die Bedeutung des Termins: „Auf der Insights-X können unsere Kunden rechtzeitig ihre Bestellungen für die kommende Schulsaison tätigen – im Januar oder Februar ist es dafür zu spät.“ Für Geschäftsführer Holger Brosche von Neuaussteller Heinrich Sieber war die Qualität der Fachbesucher ausschlaggebend für die Beteiligung. Seine Erwartungen wurden erfüllt: „Die Insights-X verfügt über ein gutes Flächenkonzept, das weniger ‘gestresste‘ Messebesucher zur Folge hat. Zudem sind alle wichtigen PBS-Großkunden vertreten.“ Diese Ansicht teilt auch Stefan Matschke, Vertriebsleiter von Faber-Castell: „Unsere Teilnahme ist rundum positiv zu bewerten. Vor allem mit der Qualität der Besucher waren wir sehr zufrieden.“  Ein weiteres Kriterium für den erfolgreichen Messeverlauf der Aussteller: Die PBS-Community kam aus allen Kontinenten. „Unser Team konnte sehr gute nationale und vor allem auch internationale Kontakte knüpfen und gute fachliche Gespräche führen“, betont Nadine Mangelsdorf, die bei Hamelin das Marketing verantwortet.

Mitmachmesse sorgt für Spaß
Positives Feedback gibt es auch von den Händlern und Einkäufern auf der Insights-X. Die meisten gehören den Fachrichtungen Papier- und Schreibwarenhandel sowie Schulbedarfshandel an. 87 Prozent von ihnen sind für Einkaufsentscheidungen ausschlaggebend oder mitentscheidend. Ebenso hoch ist die Bereitschaft, erneut zur PBS-Expo nach Nürnberg zu reisen, um in entspannter Atmosphäre Trends und Neuheiten zu entdecken und zu ordern. Für Geschäftsinhaber Andreas Woigk steht ein Besuch im nächsten Jahr schon fest: „Wir sind von Anfang an dabei und sehen eine erfreuliche Entwicklung. Die Messe bleibt im Terminkalender.“ Fachhandelskollege Klaus Müller zeigt sich nicht nur von der Produktauswahl begeistert, sondern ebenso vom Rahmenprogramm: „Neben der Ordertätigkeit hatten mein Team und ich auch großen Spaß an den abwechslungsreichen Aktionen in der InsightsArena, die jede Menge Inspirationen für unser Ladengeschäft bot.“ Die kurzweiligen Mitmach-Angebote in Halle 3 waren thematisch breit gefächert und luden die Messebesucher zur aktiven Teilnahme ein. Nebenan feierte die Lounge für 14 Verbände und Einkaufskooperationen ihre Premiere. Viele Mitglieder von ihnen nutzten den eigenen Bereich, um in aller Ruhe Networking zu betreiben.
„Das positive Feedback und das tolle Ergebnis der Insights-X belegen, dass unser maßgeschneidertes Konzept von allen Branchenteilnehmern gut angenommen wird. Sie bestärken uns darin, weiterhin auf eine qualitativ hochwertige Ausrichtung mit persönlicher Note zu setzen“, resümiert Ernst Kick. Die nächste Insights-X findet von Donnerstag, den 4. Oktober, bis zum Samstag, den 6. Oktober 2018 statt.

 

Mattel und Simba sind Partner bei „Bob der Baumeister“

Mattel, Inc., ein globales, auf Lernen, Entwicklung und Spiele spezialisiertes Unternehmen, das Kinder dazu anregt, eine glücklichere Zukunft zu entwerfen, hat eine länderübergreifende Vereinbarung mit Simba Dickie Group als Haupt-Spielzeugpartner für Bob der Baumeister™ unterzeichnet. Die Figur tritt damit in die Spuren des erfolgreichen Feuerwehrmanns Sam™, der ebenfalls gemeinsam mit Simba Dickie produziert wird.
Bei dieser Kooperation wird Mattel weiterhin das weltweite Markenmanagement steuern und darin investieren, der Part von Simba ist die Herstellung von hochwertigem Spielzeug. Außerdem wurde bereits vor einigen Monaten beschlossen, dass Mattel die Zusammenarbeit mit dem Content- und Vertriebspartner DHX Media für den Content von Bob der Baumeister einschließlich Staffel 3 fortführen wird. Super RTL bleibt ausstrahlender Sender und Lizenzagentur im Raum GSA.

Mattel kooperiert mit Simba Dickie Group in einer länderübergreifenden Partnerschaft,
mit der Bob der Baumeister™ in eine neue Dimension wachsen soll

Tania Peres Karmann, Marketing Lead GERAUS, sagte über Mattel: „Wir aktualisieren unsere Strategie für diese Marke und knüpfen an den Erfolg von Feuerwehrmann Sam an, der auch weiterhin große jährliche Zuwachsraten erzielt. Wir freuen uns, mit unserem geschätzten und zuverlässigen Partner, der Simba Dickie Group, an diesem Vorhaben zu arbeiten.“

Uwe Weiler, COO, der Simba Dickie Group, sagte „Diese Partnerschaft wird den Erfolg von Bob der Baumeister in der Spielwarenbranche stärken, welchen wir bereits seit 2 Jahren mit der Bob der Baumeister Rollenspiel Kategorie verzeichnen konnten. Jetzt, als Master Toy Partner freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Mattel und darauf weitere Kategorien zu entwickeln.“

Für Bob der Baumeister erfolgte der Relaunch im Herbst 2015 mit computergenerierter Animation, brandneuen Locations und einem neuen Look für die Figur. DHX Media erhöhte vor kurzem mit neuen Verträgen für zusätzliche internationale Märkte einschließlich Super RTL die Gesamtzahl der Sendeanstalten auf 33. Hinzu kommt der von WildBrain betriebene YouTube-Kanal von Bob der Baumeister, der in 8 Sprachen bisher 200 Millionen Abrufe erzielt hat und davon 16 Millionen Abrufe im Monat. Die dritte Staffel von Bob der Baumeister soll 2018 bei Super RTL an den Start gehen. Der neue Content wird mit einer umfassenden Marketing Kampagne seitens aller Partner unterstützt.

Bob der Baumeister wurde 1999 aus der Taufe gehoben und wurde seither in 175 Ländern gezeigt und in 40 Sprachen übersetzt. Die Produktion erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Beste Animation von BAFTA (2003), Beste Internationale Lizenz des Jahres (2000), und Beste Unterhaltungslizenz des Jahres (2001).

Die neue Bob der Baumeister™-Spielzeuglinie der Simba Dickie Group ist mit der ab sofort wirksamen Partner-Vereinbarung ab Februar 2018 erhältlich.

 

LIMA gibt die Nominierten der LIMA Awards Germany 2017 bekannt

Die Mitglieder der International Licensing Industry Merchandisers´ Association(LIMA) in Deutschland haben nominiert. Damit stehen die Aspiranten für den begehrtesten Preis der Lizenzindustrie in Deutschland fest. Seit 2001 werden die LIMA Awards Germany an die Besten der Branche vergeben. Traditionell überreicht im Bayerischen Hof, zum Licensing Market – der größten Lizenzmesse der LIMA in Deutschland. Auch 2017 wird es wieder soweit sein. Am 07. November werden die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Kategorien im Rahmen einer exklusiven Dinnerparty bekannt gegeben.

Nominiert sind:

Lizenzgeber/Lizenzagentur des Jahres 2017:    

CPLG Deutschland

SUPER RTL

The Walt Disney Company

HIT Entertainment

Pummeleinhorn GmbH

 

Lizenznehmer des Jahres 2017:    

Simba-Dickie-Group

Heunec

CRAZE

Playmobil

Tex-Ass

 

Lizenzthema des Jahres 2017:

Bibi & Tina

Emoji

Feuerwehrmann Sam

Minions

Trolls

PAW Patrol

 

Lizenzprodukt des Jahres 2017:

Ghostbusters Ecto-1, Playmobil

FIFA 17 von EA Sports – globales Bundesliga-Cover mit Marco Reus (BVB)

Porsche 911 GT3 RS, Lego Technic

Star Trek Perfumes, Lifestyle Licences

Bibi & Tina Müsli, myMuesli

Promotion des Jahres 2017:

Loyalty Kampagne zum Kinofilm Ich einfach unverbesserlich 3, REWE, Universal, TCC

Coca Cola Bundesliga Promotion zum Saisonstart 2016/17

Promotion zum Kinofilm Ich unverbesserlich 3, CPLG, Müller Milch

Pom-Bär/The Voice Kids Kampagne, Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG

Trolls Promotion, SUPER RTL, Deichmann

Teenage Mutant Ninja Turtles, Augmented Reality Campaign, Nickelodeon, Toys`R`US

 

Handelspartner des Jahres 2017:

REWE

LIDL

Real,- SB Warenhaus Gmbh

myToys

Deichmann

 

Sports Brand des Jahres 2017:

Borussia Dortmund – Peanuts Cobranding

HEAD

PUMA

DFB – Die Mannschaft

WWE

 

Digital Brand des Jahres 2017:

Snapchat

Pokemon Go

Hanazuki

Bibi Heinicke

Super Mario Run

 

Corporate/Lifestyle/Vip Brand des Jahres 2017:         

Guido Maria Kretschmer

Weber Grill

Coca Cola

Smiley

Die Höhle der Löwen

 

Newcomer des Jahres 2017:

Aprilkind

Hack AG

Playmobil, geobra Brandstätter

Pummeleinhorn GmbH

Marina Hoermannseder

The Brand Residence

 

Lifetime-Achievement-Award 2017:

Der Lifetime-Achievement-Award wird 2017 zum dritten Mal an eine Persönlichkeit verliehen, die sich im Laufe ihres beruflichen Lebens besonders um die Lizenzbranche in Deutschland verdient gemacht hat. Der/die Preisträger(-in) wird während der großen Gala am 07. November 2017 bekannt gegeben.

Neu eröffnetes „LEGO® House – Home of the Brick“ ist eine Hommage an das kreative Spielen

Am Donnerstag, 28. September 2017, öffnete das 12.000 Quadratmeter große Erlebniscenter LEGO House seine Pforten. Gefüllt mit 25 Millionen LEGO Steinen bietet es allen Besuchern viel Raum für Kreativität. Besucher jeden Alters können jetzt das ganze Jahr das einzigartige LEGO Spielerlebnis im neuen LEGO House in Billund, Dänemark, erleben.

Das LEGO House in Billund

Es hat vier Jahre gedauert, das weltweit einzigartige LEGO Erlebniscenter zu bauen – das
LEGO House. Das Erlebniscenter steht in Billund, Dänemark, wo der LEGO Stein erfunden wurde, betont die Firma LEGO. Das LEGO House wurde unter anderem von Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinz von Dänemark und Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin feierlich eröffnet.

Für LEGO Inhaber Kjeld Kirk Kristiansen ist das LEGO House ein Ort, an dem LEGO Fans jeden Alters die einzigartige LEGO Idee in allen ihren Facetten erleben können.

„Ich habe jahrelang davon geträumt, einen Ort zu schaffen, an dem Besuchern ein einmaliges LEGO Erlebnis geboten wird. Mit dem LEGO House haben wir einen Ort für Kreativität geschaffen und möchten zeigen, wie bedeutend spielerisches Lernen ist. Wenn Kinder spielen, lernen sie grundlegenden Fertigkeiten, wie Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenzen. Diese brauchen sie, um in der heutigen Zeit zu bestehen“, erklärt Kjeld Kirk Kristiansen, Eigentümer der LEGO Gruppe in dritter Generation. Er fügt hinzu:

Ein „Wasserfall“ aus LEGO Steinen

„Herzstück aller LEGO Erlebnisse – angefangen bei den Sets voll mit LEGO Steinen, die die Kinder zu Hause haben, bis hin zur einmaligen Architektur des LEGO House, dessen Eröffnung wir heute feiern – ist der LEGO Stein. Mit LEGO Steinen kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen und alles bauen, was man sich vorstellen kann. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und nirgendwo sonst, kann man diese so erleben wie im LEGO House.“

Die Erlebniszonen sind das Herzstück des LEGO House. Hier gibt es zwei Ausstellungsbereiche und vier Spielbereiche, in denen jeder Besucher seiner Kreativität auf vielfältige Art und Weise freien Lauf lassen kann. Die Bereiche sind in vier Farben unterteilt, von denen jede für einen besonderen Aspekt des Spielens und Lernens steht. Rot steht für Einfallsreichtum, Blau für kognitives Lernen, Grün fürs Geschichtenerzählen und Gelb steht für emotionales Lernen.

„Alle Aktivitäten im Haus basieren auf unserer Philosophie, dass spielerisches Lernen Innovation und Kreativität fördert. Spielen liegt der LEGO Gruppe im Blut und wird im LEGO House überall gelebt. Alles von Erlebniszonen und Außenbereichen bis hin zu unseren Restaurants drückt Spiel und Kreativität aus. Daher gilt: Was auch immer man im LEGO House tut, es hat etwas mit Spielen zu tun“, sagt Jesper Vilstrup, General Manager des LEGO House.

Königliche Einweihung

Mächtige Dinos sind u.a. eine Attraktion

Seine Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin waren unter den 375 Gästen bei der offiziellen Eröffnung des LEGO House. In ihrer Rede sprach die Kronprinzessin über die Bedeutung des Spiels:

„Es war uns eine große Freude, heute bei der Eröffnung des LEGO House dabei sein zu dürfen. Wenn Kinder spielen, entwickeln sie sich weiter – sie nutzen ihre Kreativität und ihre sozialen Fähigkeiten. Für uns alle ist spielen wichtig und das neue Erlebniscenter bietet eine tolle Möglichkeit, das Spielen zu entdecken.“

Der Eintritt in das Erlebniscenter ist frei, allerdings wird für die Erlebniszonen im Obergeschoss eine Eintrittskarte benötigt, die nur im Vorverkauf über die LEGO House Website erhältlich ist.

  •  Das LEGO House wurde vom Architekturbüro BIG (Bjarke Ingels Group) entworfen und besteht aus 21 aufeinander gestapelten weißen „Boxen“. Die geflieste Fassade erweckt den Eindruck, als ob das ganze Gebäude aus LEGO Steinen errichtet worden ist. Das Gebäude besitzt eine Fläche von 12.000 m2.
  •  Im Erdgeschoss befinden sich drei Restaurants, ein LEGO Store, ein Konferenzraum und der 2.000 Quadratmeter große Platz.
  •  Die Erlebniszonen umfassen vier farbige Spielzonen, eine große Galerie mit
LEGO Kreationen von Fans und eine große Ausstellung zur Geschichte der Marke LEGO – einschließlich 200 ikonische LEGO Sets.
  •  Die Erlebniszonen sind nach Farben angeordnet. Jede Farbe steht für einen bestimmten Aspekt des Lernens. Rot steht für Einfallsreichtum. Blau steht für kognitives Lernen. Grün steht fürs Geschichtenerzählen. Gelb steht für emotionales Lernen. In jeder Zone laden eine Reihe von Aktivitäten die Besucher zum Spielen ein.
  •  Neben den Erlebnisbereichen gibt es im Inneren der riesigen „Boxen“ einen überdachten öffentlichen Bereich und eine Reihe von miteinander verbundenen Terrassen und Spielplätzen, die die Besucher erkunden und nutzen können. Vom LEGO Square haben alle Besucher kostenlosen Zugang zu drei Restaurants und einen supermodernen LEGO Store.
  •  Besucher, die mit dem Flugzeug anreisen, werden von acht Lichtsäulen auf dem gigantischen „Keystone“ (Schlussstein), der ganz oben auf dem LEGO House sitzt, begrüßt. Die Lichter stellen die acht Noppen auf einem 2×4 LEGO Stein dar.
  •  Im LEGO House werden ca. 250.000 Gäste pro Jahr erwartet. Es werden Besucher aus aller Welt sein – hauptsächlich Familien, aber auch Schülergruppen, LEGO Mitarbeiter und AFOLs (Adult Fans of LEGO, erwachsene LEGO Fans).
  •  Die Kombination aus LEGO House und LEGOLAND macht Billund (Dänemark) zum weltweit einzigen Ort, an dem die Besucher in den Genuss des ultimative LEGO Erlebnisses kommen.

SIMBA DICKIE GROUP wird offizieller „Fun- und Familypartner“ der easyCredit BBL

Derrick Allen hat sichtlich Spaß auf dem Big-Bobby-Car. Die Simba Dickie Group sicherte sich bis 2020 das Titelrecht als „Offizieller Fun- und Familypartner der
easyCredit BBL“.

Mit einem neuen Exklusiv-Partner im Bereich Spielwaren geht die easyCredit BBL in die Spielzeit 2017/2018: Die SIMBA DICKIE GROUP, die unter anderem das beliebte Bobby Car in ihrem Angebot hat, sicherte sich bis 2020 das Titelrecht als „Offizieller Fun- und Familypartner der easyCredit BBL“. Dr. Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL, zeigte sich zufrieden mit dem Abschluss, bei dem die Agentur „mm sports“ mitgewirkt hat: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der SIMBA DICKIE GROUP erstmalig einen Partner an unserer Seite haben, der speziell unsere jüngste Zielgruppe anspricht und dementsprechend für den jüngeren Basketball-Nachwuchs ein attraktives Angebot bietet.“ Uwe Weiler, Geschäftsführer der SIMBA DICKIE GROUP, sieht große Chancen für die neue Kooperation: „Für uns als Allrounder in der Spielwarenbranche zählen Familien zur Kernzielgruppe. Basketball ist eine actionreiche, sympathische Sportart mit besten Zukunftsaussichten. Die Spiele haben Eventcharakter und sprechen – ganz speziell beim Göttinger Mini-Turnier – die Jüngsten und ihre Eltern an. Perfekte Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit!“ Felix Stork, Corporate Marketing Director der international aktiven Firmengruppe, ergänzt und freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir danken der Agentur mm sports, die uns den Ball zugeworfen hat. Als starkes Team werden wir mit der BBL gemeinsam punkten, auf Veranstaltungen wie Europas größtem Turnier für den Nachwuchs in Göttingen, aber auch im Social Media und mit Aktionen für unsere Handelspartner.“ Bestandteil der Vereinbarung sind umfangreiche Kommunikations- Maßnahmen im Rahmen des ALLSTAR Day (LED-Banden, Meet & Greet, Promotion-Möglichkeiten, Branding des Mittelkreises, Ausstattung der Ballkids) sowie des Göttinger Mini-Turniers (Logo-Präsenz, Urkunden, Teilnehmer-Shirts), das von der Liga und dem Verband unterstützt wird. Zudem erhält die SIMBA DICKIE GROUP den Status als „Hauptpartner des Göttinger Mini-Turniers“. Im digitalen Bereich wird die SIMBA DICKIE GROUP sowohl redaktionell als auch werblich auf der Homepage www.easyCredit-BBL.de sowie auf der mobil optimierten Seite integriert sein; darüber hinaus werden sämtliche Social-Media-Kanäle der easyCredit BBL redaktionell und werblich eingebunden sein.

Toys“R“Us : Insolvenzantrag eingereicht

Die Toys“R“Us Landesgesellschaften in den USA und Kanada haben proaktiv und freiwillig Restrukturierungsverfahren nach „Chapter 11“ in den USA bzw. nach dem „CCAA“ (Companies‘ Creditors Arrangement Act) in Kanada eingeleitet.
„Dieser wohlüberlegte und entscheidende Schritt wurde zum Zweck der Rückkehr auf eine nachhaltige Erfolgsspur für das Unternehmen Toys“R“Us getroffen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 19.09.2017. Weiter betont Toys“R“Us: „Es ist entscheidend, dass die operativen Gesellschaften in Europa, Asien und Australien nicht Teil des derzeit in den USA und Kanada stattfindenden Restrukturierungsprozesses sind.Weltweit stehen sowohl die Toys“R“Us Märkte als auch die Online-Shops den Kunden wie gewohnt zur Verfügung. Die Restrukturierungsverfahren nach „Chapter 11“ in den USA und nach dem „CCAA“ in Kanada ermöglichen es den dortigen Landesgesellschaften, ihre Schuldenlast während des laufenden Geschäftsbetriebes signifikant zu reduzieren. An dieser Stelle sei explizit darauf hingewiesen, dass es sich hierbei weder um eine Geschäftsauflösung noch einen Konkurs nach deutschem Verständnis handelt. Die Aufrechterhaltung des globalen Geschäftsbetriebes ist für das Unternehmen von größter Bedeutung.“

Mit der Umsetzung der oben genannten Maßnahmen beabsichtigt Toys“R“Us seine langfristigen Verbindlichkeiten von derzeit etwa 5 Milliarden US-Dollar erheblich zu reduzieren und damit Ressourcen zur gezielten Reinvestition in das weiterlaufende Geschäft freizusetzen. Darüber hinaus strebe das Unternehmen auch zukünftig an, maßgeblich in die Verbesserung des Einkaufserlebnisses für seine Kunden sowohl in den Filialen als auch den Online-Shops zu investieren, um die Wettbewerbsposition von Toys“R“Us in dem sich rapide verändernden Handelsumfeld nachhaltig zu stabilisieren und auszubauen.
Da die Zahlungsfähigkeit der europäischen Landesgesellschaften gesichert sei, stehe nunmehr der Kurs mit voller Kraft voraus auf das Weihnachtsgeschäft. Die 1.600 Geschäfte des Unternehmens bleiben vorerst geöffnet.