Jährliche Archive: 2012

109 Beiträge

Mattel und Toys“R“Us laden ein zum spektakulären Monster High® Kostümwettbewerb

Die Monster sind los! Am Samstag, den 13. Oktober 2012, verwandeln sich deutschlandweit Toys“R“Us-Märkte in Schauplätze eines monstermäßigen Kostümwettbewerbs: Von 13.13 Uhr bis 15.13 Uhr lädt die angesagteste Clique seit es Monster gibt ein, sich wie eines ihrer Lieblings-Monster der Monster High zu verkleiden. Ein Fotograf fotografiert die Akteure  und alle Bilder werden dann später von einer fachkundigen Jury ausgewertet. Auf die 10 Gewinner wartet eine weltweit einzigartige Monster High Puppe, die käuflich nicht zu erwerben ist und für jeden Teilnehmer ein monsterstarkes Geschenk als Erinnerung.

Von Flammenschopf bis Flossenfuß
Schon jetzt laufen die Fans Sturm und beraten sich, ob Frankie Stein, Lagoona Blue, Draculaura oder Deuce Gorgon – denn jedes der Monster High Teens ist einzigartig und hat seinen ganz persönlichen Style. Dass sie sich neben dem ganz normalen Schulhorror, erste Liebe und Teenagerproblemen auch noch ganz nebenbei mit dem Erbe ihrer Eltern herumschlagen müssen, macht sie so beliebt. Wer sich also mit der ewig verspäteten Leseratte Ghoulia Yelps identifizieren kann, schnappt sich schnell die große Nerd-Brille und bindet sich wie die Zombie-Lady ein grünes Haarband in die blaue Monstermähne. Den modebesessenen Fan der Werwolf-Lady Clawdeen Wolf erkennt man – wie das Vorbild – nicht an den haarigen Alltagsproblemen, sondern am perfekten Styling von Kopf bis Fuß. Wer Jackson Jeckyll nachmonstert, wird zweifellos ein adrett gestyltes Haarstyling, Fliege und den obligatorischen Pullunder tragen.

Ein Monsterspaß zum Mitnehmen
Kreativität, Detailfreude und mordsmäßiges Styling sind gefragt, wenn die besten Monster High Kostüme ausgezeichnet werden. Dabei verwandeln sich alle Toys“R“Us-Filialen in Deutschland in gruslig Kulissen für ein sa(r)genhaftes Fotoshooting, das die Monster zum Leben erweckt. Wer die Jury mit dem besten Kostüm überzeugen kann, gewinnt eine von zehn weltweit exklusiven Monster High Puppen, welche so weltweit nicht im Handel gibt. Alle Monster High Fans erhalten eine spuk-takulären Monster High Überraschung, so geht jeder der Teilnehmer mit einer besonderen Erinnerung an ein einzigartiges Monster-Erlebnis nach Hause.

Neue Personalien bei idee+spiel

Ulrike Schelling ist die neue PR-Referentin bei idee+spiel

Seit dem 1. Oktober ist Ulrike Schelling (41) die neue Presse Referentin bei idee+spiel. Vor ihrer Tätigkeit bei idee+spiel war Ulrike Schelling zehn Jahre lang in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Klinikums Braunschweig tätig

 

Neuer Einkäufer bei idee+spiel: Matthias Höfel

Seit dem 1. September ist Matthias Höfel (51) Einkäufer der Spielwaren-bereiche Mädchen, Baby & Vorschule, Fasching/Halloween/Sylvester, Spiele & Puzzle sowie Plüsch. Matthias Höfel ist seit über 30 Jahren in der Spielwarenbranche tätig, zuletzt bei der Karstadt Warenhaus GmbH in Hamburg.

 

Erweiterte sein Aufgabengebiet bei idee+spiel: Efthimios Sidiropulos

Seit dem 1. Oktober hat Efthimios Sidiropoulos (40) den Bereich Schreibwaren, Schulbedarf und Kinderbücher übernommen. Efthimios Sidiropoulos arbeitet seit 14 Jahren als Produktgruppen-Manager McMEDIA bei idee+spiel. Die Aufgaben rund um Schule und Schreibwaren hat er zusätzlich übernommen. Als Vater von Zwillingen im Grundschulalter ist er für diese Aufgabe besonders motiviert.

 

Hockenheim feiert seine Carrera-Champions

Zeigten auch auf der Carrera-Rennbahn ihr fahrerisches Können: ADAC-Fahrer vl. Lips, Dienst, Sandritter, Kechele

Was für ein Auftakt am Hockenheimring: Während nebenan beim ADAC GT Masters die Motoren dröhnten, glühten an der Carrera-Rennstrecke die Handregler. Vor einer beeindruckenden Motorsportkulisse inmitten des legendären Hockenheimrings bewiesen die Piloten Nerven aus Stahl und boten den zahlreichen Zuschauern spektakuläre Wettkämpfe. Unter die Carrera Challenge Tour-Teilnehmer mischten sich in diesem Jahr auch einige prominente Rennfahrer wie etwa Remo Lips und Frank Kechele vom Team Callaway Competition, Marvin Dienst ein Formel BMW Talent Cup Driver 2012, Max Sandritter vom Team YACO Racing by Jochen Schweizer sowie die Piloten Maxime Martin und Dino Lunardi vom Team ALPINA.
Nicht nur der spektakuläre Streckenkurs auf der DIGITAL 132-Bahn wusste zu überzeugen, auch von der erstmals zum Einsatz gekommenen 2,4 GHz WIRELESS+ Technologie waren Piloten und Publikum begeistert. Diese sorgt mit ultraleichten kabellosen Handreglern und einer Reichweite von bis zu 15 Metern für eine noch nie dagewesene Freiheit an der Rennstrecke und authentisches Racing-Feeling der Extraklasse. Nächste Station der Carrera Challenge Tour ist am 5. Oktober in Linz.

Stefan Luther übernimmt Geschäftsleitung bei ASS Altenburger

Stefan Luther ist neuer Geschäftsführer bei ASS Altenburger

Zum 1. Oktober hat Stefan Luther (43), der auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Bereich Geschenkartikel und Spielwaren zurückblicken kann, die Geschäftsführung bei ASS Altenburger übernommen. Er stammt aus der Nähe von Coburg (Franken), ist verheiratet und hat einen Sohn.

Der studierte Diplom Betriebswirt (FH) war zuvor als Vertriebsleiter und Prokurist für die Firma Schmidt Spiele GmbH, Berlin tätig. In seiner Funktion als Geschäftsführer verantwortet Luther sämtliche Aktivitäten in den Bereichen Retail (Spielwarenhandel), Promotion (Werbespielkarten) und Loyalty (Kundenbindung) und zeichnet für den gesamten Produktionsstandort in Altenburg verantwortlich.
„Der Spielwarenbereich befindet sich im Umbruch“, erklärte Luther bei der Aufnahme der Geschäfte in Altenburg. „So sind derzeit starke Tendenzen der Multimedialisierung zu verzeichnen. Diesen gegenüber werden wir nicht nur reagieren, wir werden agieren“. Zusammen mit einem Team an erfahrenen Mitarbeitern ist es sein Ziel, das Unternehmen weiterhin als führenden deutschen Karten- und Spielehersteller zukunftsgerichtet zu positionieren und neue Marktsegmente zu erschließen.
Die Spielkartenfabrik Altenburg GmbH gehört seit 2002 zum weltweit größten Spielkartenkonzern Cartamundi mit Hauptsitz in Belgien und ist in den drei Geschäftsfeldern Handel, Werbung und Spieleproduktion für Verlage tätig.

 

NICI GmbH kauft Perleberg GmbH cards and more

Die NICI GmbH gab den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme der Perleberg GmbH cards and more bekannt.

Die Perleberg GmbH ist führend im Bereich von Grußkarten und Geschenkartikeln und verfügt über einen hohen Marktanteil im deutschsprachigen Raum. Mit der Übernahme stärkt die NICI GmbH ihr Produkt-Portfolio und ihre Präsenz im Bereich der Grußkarten. Die Perleberg GmbH wird zukünftig eine eigenständige Division der NICI GmbH sein und unter neuem Namen, Perleberg Creative GmbH, firmieren. Geschäftspartner der Perleberg Creative GmbH werden weiterhin aus Bochum betreut. Nach der Übernahme wird das Unternehmen verstärkt in Innovation, Qualität sowie Kreativität investieren, um Händlern und Verbrauchern weiterhin erstklassige Produkte zur Verfügung zu stellen.

„Diese Übernahme ist eine strategisch sinnvolle und logische Ergänzung unseres bestehenden Geschäfts. NICI verfügt bereits über eine sehr gute Position im Bereich der Geschenkartikel, die durch die Kompetenz von Perleberg bei Grußkarten deutlich ausgebaut wird”, so Thomas Pfau, CEO der NICI GmbH, in Altenkunstadt. „Wir sind uns zudem sicher, dass die exzellenten weltweiten Vertriebspartnerschaften von NICI zu einer nachhaltig positiven Entwicklung von Perleberg beitragen werden.“

Die beliebtesten Spielsachen des Jahres 2012 in der Schweiz

Suisse Toy Award: Repräsentatives Ergebnis aus über 15’000 Voten: Ein Roboter-Bausatz, ein ferngesteuerter Heli, ein 3D-Handheld, ein Brettspiel um Edelsteine, ein Kickboard für 1-Jährige, ein Hotel-Puppenhaus und ein Ferrari Go Kart: Das sind die Lieblingsspielsachen 2012. Das repräsentative Ergebnis beruht auf 15’000 Bewertungen von Kindern aus der ganzen Schweiz.

Der Spielwaren Verband Schweiz (SVS) hat dieses Jahr zum 6. Mal alle Kinder in der Schweiz dazu eingeladen, Spielsachen zu bewerten. Online auf der Website des Kinder- und Jugendmagazins Maky, in den Einkaufszentren Glatt in Zürich-Wallisellen und Balexert in Genf, in einer Spielgruppen und in Dutzenden Ludotheken füllten Kinder fleissig Bewertungsbogen aus.

Der Suisse Toy Award ist ein ehrlicher Preis, denn er wird von den Kindern selbst vergeben. Weil die Spielsachen in sieben Kategorien von den repräsentativsten Probanden getestet und bewertet werden, ist die Auszeichnung sehr aussagekräftig – sowohl für Forscher und Entwickler, als auch für Konsumenten.

Bewertungen in sieben Kategorien
Die Spielsachen sind in sieben Kategorien eingeteilt. Jene der Kategorie „Babydreams“ haben Kinder einer Kinder-Krippe bewertet. „Family Games“ konnten Testfamilien in 29 Ludotheken ausleihen und testen. Die restlichen Kategorien „Little Kids“, „Girls“, „Boys“, „Learning & Creativity“ und „Electronics“ standen in den Einkaufszentren zum Testen bereit.

Die beliebtesten Spielsachen je Kategorie wurden heute in Bern mit den Suisse Toy Awards ausgezeichnet und werden danach im Verkauf am Winner-Label erkennbar sein. Die zweit- und drittbestbewerteten Spielsachen werden mit dem Finalist-Label gekennzeichnet. Alle führenden Spielwarenhändler der Schweiz werden die ausgezeichneten Spielwaren in ihren Weihnachtskatalogen mit den entsprechenden Suisse Toy Award-Labels kennzeichnen.

Während der 13. Suisse Toy (3. Oktober bis 7. Oktober 2012) in Bern werden alle Winner- und Finalist-Spielsachen im Foyer der Halle 2.2 ausgestellt. An den Messeständen der jeweiligen Aussteller können diese ausprobiert werden.

Gewinner 2012

Hier Bilder und Beschreibungen der Gewinner-Produkte 2012:

Kategorie Babydreams

Mini Micro 3in1
Unkomplizierte und einfache Mobiliät ist auch bei den Kleinsten ein Bedürfnis. Für Eltern ist es eine enorme Erleichterung, wenn der Nachwuchs möglichst früh mobil und damit unabhängiger ist. Bisher war dies erst für Kids ab 2 Jahren mit dem Mini Micro möglich.
Micro Mobility

 

Kategorie Little Kids

Go Kart Ferrari 150° Italia
Dein Traum vom eigenen Rennwagen wird Wirklichkeit. Lenkrad mit den charakteristischen Bedienelementen, Rennreifen, aerodynamische Seitenschürzen, Frontspolier, Heckflügel, Sponsoraufkleber wie beim Original Ferrari Formel-1-Wagen. Einfaches Bremsen und vorwärts und rückwärts fahren.
Constri AG

 

Kategorie Girls

Grosses Ferienhotel mit Einrichtung
Jetzt beginnt der Ferienspass. Im neuen Ferienhotel fühlen sich grosse und kleine Urlauber sofort wohl. Ein freundliches Empfangsteam, komfortable Zimmer und ein leckeres Frühstücksbuffet erwarten die Gäste. Die detailreiche Einrichtung macht den Familien-Traumurlaub perfekt.
Playmobil Swiss GmbH

 

Kategorie Boys

Air Hogs Hoover Assault
Der Alleskönner unter den Helikoptern fliegt, fährt, springt und schiesst. Dabei sind Akku und Fernbedienung zum Aufladen „on the go“. Einfache Bedienung dank 3-Kanal-Steuerung, fliegt super stabil. Ab 8 Jahren.
Waldmeier AG

 

Kategorie Learning & Creativity

RoboRobo RoboKit
RoboRobo RoboKit – ein Roboterbausatz. Du wolltest schon immer einen eigenen Roboter? Dann greif zu und hol dir ein RoboKit. Selbst erfinden, bauen, programmieren und Spass haben. Alles garantiert und für jedermann. Du wirst etwas verpassen, wenn du keinen hast.
RoboRobo

 

Kategorie Electronics

Super Mario 3D Land Bundle
Der Handheld ermöglicht es als erste Spielekonsole weltweit, 3D-Bilder ohne Spezialbrille zu sehen. Du kannst mit ihm sogar eigene 3D-Videos drehen und 3D Fotos aufnehmen. Der Nintendo 3DS ist zudem abwärtskompatibel und es lassen sich auf ihm mehr als 1.000 Spiele der Nintendo DS-Reihe in 2D geniessen.
Waldmeier AG

 

Kategorie Family Games

Ravensburger Indigo
Wege legen, Steine bewegen, Punkte sammeln und gewinnen. Bei Indigo versucht jeder, die wertvollsten Edelsteine einzuheimsen. Dazu legt man nach und nach verschlungene Wege und bewegt darauf die Steine zum Spielfeldrand. Der Clou: Auf dem Weg dorthin muss man sich immer wieder mit Mitspielern verbünden, denn längst nicht alle Ausgänge gehören einem allein. Doch auch wenn die Steine gemeinsam errungen werden – am Ende kann nur einer gewinnen. Wechselnde Bündnisse, überraschende Wendungen: Indigo ist ein schnell erklärtes Spielerlebnis mit einfachen Regeln. Ab 8 Jahren für 2 bis 4 Spieler.
Carlit + Ravensburger AG