Duo ändert Veranstaltungskonzept des duoSymPos und baut damit den hohen Qualitätsstandard weiter aus. Das „duoSymPos“ 2020 werde, so Duo-Geschäftsführerin Gabriele Lubasch, zeitgemäßer, leistungsfähiger und handelsorientierter.
Erst Anfang Mai begegneten sich anlässlich des „duoSymPos“ 2019 über 1.000 Messegäste und 100 Austeller auf 4.500 m² in Berlin und waren zu Gast bei duo schreib & spiel. Das „duoSymPos“ zählt zu den erfolgreichsten Veranstaltungen der Schreib- und Spielwarebranche. Heute gab die Verbandszentrale in Berlin bekannt, dass sich das Konzept für 2020 auf die veränderten Anforderungen der Industrie und des Handels anpasst. Ziel ist es, auch zukünftig das „duoSymPos“ als qualitativ hochwertige Plattform zur Kommunikation zwischen Industrie und Handel in den Branchen weiter zu etablieren.
2020 verändert sich das Datum und die Konstellation der Tage, der Veranstaltungsort für die Vorträge und die Messe bleibt im Hotel Estrel in Berlin.
Der Messeaufbau beginnt bereits am Montag, 04. Mai 2020. Gleichzeitig können, von 8:00 bis 20:00 Uhr angemeldeten Messebesucher im Großhandel Iden am Südkreuz mit 20 % Duo-Sonderrabatt einkaufen.
Am Dienstag, 5. Mai 2020,beginnen vormittags die geschlossene Gesellschafterversammlung und im Anschluss die Hauptversammlung mit Keynote Speaker. Ab 13:00 Uhr wird die Duo-Messe geöffnet und ab 20:00 Uhr beginnt die Duo-Abendveranstaltung.
Am Mittwoch, 6. Mai 2020 öffnet von 9:00 bis 13:00 Uhr die Duo-Messe den zweiten Tag.
„Der wesentliche Vorteil des neuen „duoSymPos“-Konzeptes ist, dass alle Teilnehmer mit geringerem Zeitaufwand einen höheren Nutzen haben werden. Die Teilnehmer benötigen durch die neue Konstellation einen Tag weniger und können so Geld und Zeit einsparen. Das neue „duoSymPos“ wird zeitgemäßer, leistungsstärker und handelsorientierter ausgerichtet.“ so Gabriele Lubasch, GF Organisation und Verwaltung.
Nach der von Stadlbauer veröffentlichten Verkaufsmeldung gibt nun eine Meldung von Quantum Capital Partners einen detaillierten Einblick über das weitere Vorgehen und die Verbindung von Revell und Stadlbauer:
Quantum Capital Partners (QCP) gab heute bekannt, dass sie einen Kaufvertrag über die Übernahme von 100% der Gesellschafteranteile an der österreichischen Stadlbauer Marketing & Vertrieb GmbH (SMV) von der Familie Stadlbauer abgeschlossen hat. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der notwendigen kartellrechtlichen Genehmigung. Durch diesen strategischen Zukauf ver-stärkt Quantum seine Position im Spielwarenmarkt. Bereits in 2018 erwarb Quantum die Revell GmbH, einen führenden Hersteller von Plastikmodellbausätzen sowie ferngesteuerten Spielzeugmodellen.
Mit der renommierten Marke Carrera ist SMV der Weltmarktführer und der Inbegriff für Autorennbahnen. Die Marke Carrera ist bekannt für ihre original- und detailgetreuen Produkte in Spitzenqualität und ausgestattet mit den neusten Technologien. Zusätzlich entwickelt und vertreibt SMV auch ferngesteuerte Spielware jeglicher Art (Autos, Flugzeuge, Drohnen, Boote etc.) unter der Marke Carrera RC. Zur SMV gehören zudem weitere bekannte deutsche Spielwarenmarken wie der Seifenblasenherstel-ler Pustefix und die Puppenmanufaktur Schildkröt.
Die neugeschaffene Gruppe aus den Marken Carrera, Revell, Pustefix und Schildkröt weist einen Um-satz von rund EUR 130 Mio. auf. Die Gruppe wird künftig von Herrn Stefan Krings geführt. Er wird neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Revell GmbH zusammen mit dem bestehenden Manage-mentteam das Tagesgeschäft bei SMV leiten, Dr. Norbert Frömmer wird hierbei weiterhin als Ge-schäftsführer in der Stadlbauer Gruppe tätig sein. Die Familie Stadlbauer wird der Gruppe künftig be-ratend zur Seite stehen. Herr Krings verfügt über langjährige Erfahrung in der Spielwarenbranche. „Ich freue mich eine führende Spielwaren Gruppe aufzubauen und weiter zu entwickeln. Wir werden Spielzeugwaren Trends noch schneller erkennen und noch innovativere Produkte für den Konsumenten entwickeln und die Gruppe als den innovativen Vorreiter ausbauen. Zudem wird uns das kombinierte Vertriebsnetz beider Unternehmen ermöglichen bestehende Märkte und neue Märkte noch schneller zu erschließen“ kommentiert Stefan Krings die Meldung. „Mit der Bündelung der Kräfte von SMV und Revell entsteht ein Spieler mit einem unvergleichlichem Markenportfolio und internationalem Ver-trieb. In der Kombination mit QCP als starken Partner im Hintergrund ist SMV bestens für die Zukunft aufgestellt“ fügt Dr. Norbert Frömmer hinzu.
Steffen Görig, Gründer und Geschäftsführer von Quantum Capital Partners (QCP), ergänzt: „Die Familie Stadlbauer hat ein großartiges Unternehmen aufgebaut, wir sind uns der Verantwortung bewusst hier etwas Besonderes weiterzuführen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Familie. Die Marken Carrera, Revell, Pustefix und Schildkröt sind führend in ihren Segmenten. Auf dieser Stärke werden wir aufbauen und die Marken mit ihrer einzigartigen Positionierung weiterentwickeln. Wir freuen uns darauf Herrn Krings und sein Team auf diesem Weg zu unterstützen und das volle Wachstumspotential zu realisieren.“
Die Stadlbauer Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg hat Dienstag, 28. Mai 2019 die Übernahme durch Quantum Capital Partners bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörde. Die Kompetenzen der Salzburger Gruppe liegen in den Bereichen R&D, Produktion und der weltweiten Vermarktung der Marken Carrera, Carrera RC, Schildkröt und Pustefix. Neben den Eigenmarken ist das Unternehmen Experte für Vertrieb und Distribution von Top-Marken und Lizenzen wie Bburago, Disney- und Nintendo-lizensierten Produkten in Deutschland und Österreich. Die Stadlbauer Gruppe ist darüber hinaus langfristige und exklusive Sales-Agentur für Playmobil in Österreich. Das Stadlbauer Gruppen Umsatzvolumen liegt bei 90 Millionen Euro.
Andreas Stadlbauer und Steffen Görig von Quantum Capital Partners
In der neuen Konstellation sieht Andreas Stadlbauer, Geschäftsführender Gesellschafter der Stadlbauer Gruppe, eine zukunftsweisende Möglichkeit für die weiterführende Internationalisierung der Marken.
„Mit dem Wunschpartner Quantum Capital Partners sind wir der Überzeugung, dass unsere bekannten Marken gestärkt und optimal für die herausfordernde Zukunft unserer Branche weiterentwickelt werden können. Es war für uns ein systematischer Auswahlprozess, der die beste Lösung für den Standort Salzburg und das Unternehmen war“, so Andreas Stadlbauer. „Durch einen Generationswechsel waren Umstrukturierungen nötig, der Markt fordert darüber hinaus gewisse Veränderungen, die jetzt durchgeführt werden können. Die Entscheidung zum Verkauf wurde aufgrund strategischer Zukunftsperspektiven getroffen.“
Dr. Norbert Frömmer wird weiterhin als Geschäftsführer in der Stadlbauer Gruppe tätig sein. Andreas Stadlbauer wird die neue Holding als Beirat-Mitglied zukunftsweisend unterstützen.
Quantum Capital Partners (QCP) ist eine internationale, stark wachsende Beteiligungsgesellschaft mit Hauptsitz in München. QCP unterstützt die Unternehmen als aktiver Partner des Managements mit dem Ziel, den Unternehmen durch die optimal passende Strategie ihre Eigenständigkeit zu ermöglichen. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat QCP eine Vielzahl von Unternehmen und Geschäftsbereiche von weltweit führenden Unternehmen wie z.B. Robert Bosch GmbH, Stora Enso, Dürr, Airbus, Nestlé, Tenneco und Norsk Hydro erworben. QCP ist mit insgesamt 22 abgeschlossenen Akquisitionen seit 2014 einer der aktivsten Investoren in seiner Branche.Die Übernahme soll nach Vorliegen aller Vollzugsbedingungen im zweiten Quartal 2019 abgeschlossen werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Motiviert durch den Gewinn des retail technologie awards europe, verliehen durch den EHI Anfang 2018, gelang es duo schreib & spiel an die Erfolge der Vorjahre anzuknüpfen. Im ersten Quartal 2018 konnte ein sehr erfolgreiches Schultaschengeschäft realisiert werden. Das sehr stabile duo-Schulgeschäft dominierte die Umsätze im zweiten und dritten Quartal, so wurde der Schulanfang mit einem leichten Plus zum Vorjahr abgeschlossen. Der lange heiße Sommer verursachte im stationären Handel Einbußen von bis zu 15 %.
Das Weihnachtsgeschäft wurde ab 15. November vom „Warten auf Black Friday Angebote“ ausgesetzt. Ein Trend der bei den Verbrauchern in Deutschland deutlich zugenommen hat. Insgesamt lag das Weihnachtsgeschäft leicht unter dem Vorjahr. Der „Run“ auf die Geschäfte wurde wie schon im Vorjahr erst ab dem 15.12. spürbar.
Dennoch gelang es duo schreib & spiel den zentralregulierten Verkaufsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5,5% auf 337,5 Mio. Euro zu steigern. Für das Geschäftsjahr 2019 plant die duo-Zentrale eine zentralregulierte Umsatzsteigerung von 5%.
Entwicklung der duo-Anschlusshäuser Zum 31.12.2018 vereinte duo schreib & spiel 289 Gesellschafter mit 506 Fachgeschäften in Deutschland, Österreich und Südtirol.
Im Geschäftsjahr 2018 haben 22 Gesellschafter duo schreib & spiel-Anteile als Gesellschafter gezeichnet. 20 Gesellschafter haben ihre Anteile meist altersbedingt gekündigt. Zusätzlich haben 2 Gesellschafter ihre Anteile auf die Nachfolger ihrer Unternehmen übertragen und so dazu beigetragen, dass diese Unternehmen duo-Anschlusshäuser bleiben. Für 2019 plant die duo-Zentrale 520 Anschlusshäuser.
Entwicklung Bonus duo-Gesellschafter konnten im Geschäftsjahr 2018, zusätzlich zum garantierten Grundbonus von 1,5% netto, vier weitere Partnerschaftsboni in Höhe von insgesamt 1,25% netto erhalten. Diese Auszahlung ist an definierte Leistungen der Gesellschafter gekoppelt.
In der Spitze war für Ihre zentralregulierten Umsätze der duo-Gesellschafter 2018 einen Nettobonus von 2,75% möglich. Bei duo schreib & spiel werden die Kosten für die Zentralregulierung, nicht wie allgemein üblich, an die Gesellschafter berechnet. Diese Kosten übernimmt duo schreib & spiel als Servicesleistung zusätzlich für die duo-Gesellschafter.
Experten vor Ort Am 3. Mai 2019 startete im Rahmen des duoSymPos 2019 die neueste bundesweit angelegte duo-Social Media Kampagne „Experten vor Ort“. Hier präsentieren duo-Gesellschafter Ihre Unternehmen.
Mit Videos, Bildern und gelegentlich mit Humor, erklären die Händler auf authentische Art und Weise, unterschiedlichste Gründe wie Konsumenten beim Einkauf im duo-Anschlusshaus einen deutlichen Mehrwert erhalten.
Die duo-Zentrale unterstütz Ihre Gesellschafter bei der Verbreitung in sozialen Netzwerken, wodurch die einzelnen regionalen Kampagnen zu einer gemeinsamen bundesweiten duo-Kampagne vereint werden. So wird die Reichweite deutlich ausgeweitet, wovon jeder der teilnehmenden duo-Gesellschafter profitiert. Die Kampagne läuft bis Oktober 2019. Auf der duo-Herbsttagung während der Insights-X in Nürnberg werden die besten Beiträge präsentiert.
duo Service X Service im Zeichen des X – Je nach Sprachgebrauch und Themenbezug steht ein X für eine Unbekannte, einen Platzhalter, eine Überschneidung oder Überkreuzung. Ebenso steht das X Als Abkürzung für verschiedene Kurz-Silben in der englischen Sprache oder aber für die Zahl 10 im römischen Zahlensystem. Bei duo schreib & spiel steht das X für die zehn Services die duo seinen Gesellschaftern anbietet. Hierzu zählen beispielsweise Service & Beratung, Marketing oder das Lieferanten- und Dienstleistermanagement. Unter dem Titel duo Service X werden duo-Gesellschaftern zehn verschiedene Service Leistungen angeboten. Diese Service-Leistungen stellen nicht nur Hilfestellungen dar und machen aus Unbekannten etwas einfach Verständliches. Sie können auch – wie zum Beispiel die Leistungen im Bereich eCommerce – als zusätzliches Element in die eigenen, bisher vorhandenen Vertriebskanäle aufgenommen werden. duo-Gesellschafter wählen selbst, welche der zehn Service-Leistungen sie nutzen und wie sie diese in ihre eigene Strategie integrieren möchten. Alle 10 Services wurden auf dem duoSymPos präsentiert. Im Fokus steht stets der Erfolg der duo-Gesellschafter.
duo-Schulwerbung 2019 Zum Schulanfang präsentiert duo schreib & spiel ein umfangreiches Omni-Channel Programm, mit dem die duo-Anschlusshäuser über alle bestehenden Kommunikationskanäle Schulartikel präsentieren können. Die Basis bilden dabei die vier unterschiedlichen Print-Werbungen zum Schulanfang. Teilnehmende Händler können die Verbandswerbung durch eigene Produkt– und Preisauswahl individualisieren und so intensiver regionale Kampagnen umsetzen. Über die gesamten Sommerferien werden die duo eigenen TV-Spots ausgestrahlt. Die duo-Werbung wird mit Sondereinkaufspreisen, Verteilerkostenzuschüssen und dem duo-Partnerschaftsbonus von der Zentrale subventioniert, damit duo-Gesellschafter eine leistungsfähige Schulwerbung einsetzen können.
Für die Konsumenten werden die „duo Juhu Angebote“ – Spezialangebote, die dem Konsumenten einen zusätzlichen Mehrwert oder deutliche Preisnachlässe offerieren – auf der Titelseite präsentiert.
Alle Angebote werden zudem auf duo-Shop.de angeboten. Hier können Verbraucher Schulartikel online bestellen und sich wahlweise nach Hause schicken lassen oder im nächsten teilnehmenden duo-Fachgeschäft abholen.
Zum Schulanfang konnte Disney für die Fernsehwerbung verpflichtet werden. Gemeinsam mit dem Sender werden neben der duo-Schulbox ausgewählte Lieferanten und deren Fokusprodukte mindestens 4 Wochen on Air beworben. Im Ergebnis erreicht duo schreib & spiel durch die duo-TV-Spots von Juni bis September 2019, Millionen von Schulkindern und deren Eltern. Abgerundet wird das duo-Omni-Channel-Schulprogramm durch einen Mix aus Social Network-Beiträgen von Bloggern, Anschlusshäusern und der duo-Zentrale. Das Engagement der duo-Zentrale im Social Network wurde zu Gunsten der duo Gesellschafter stark ausgebaut. Gleichzeitig können duo-Gesellschafter auf die Social-Media-Aktivitäten der duo-Zentrale zugreifen und diese für Ihre regionalen Kampagnen kostenfrei einsetzen.
duo schreib & spiel achtet auf eine ausgewogene, vom Vertriebsweg unabhängige Werbung, damit duo-Gesellschafter vom erzeugten Werbedruck, stationär als auch online profitieren.
Mehrwert und Gewinnspiel zur Schulwerbung Oft kopiert aber nie erreicht, wird das Original – die duo-Mehrwertbox. Vor rund 15 Jahren entwickelte duo schreib & spiel die duo-Mehrwertbox zum Schulanfang. Um das Original vor Fälschungen zu schützen, wird sie ab 2019 mit dem duo Echtheitssiegel gekennzeichnet. duo schreib & spiel organisiert Warenproben der Schreib—und Spielware, die in der duo-Mehrwertbox mit aktuellen Charakteren präsentiert werden.
2019 wird Pikachu als Meisterdetektiv auf der duo-Mehrwertbox die Kinderherzen höherschlagen lassen.
Im Rahmen der duo-Schulwerbung erhalten Konsumenten die duo-Mehrwertboxen mit einem Wert von über 25 € für den direkten Einkauf im duo-Geschäft geschenkt.
Am 8. August 2019 startet der neue Kinofilm – Playmobil the Movie. Anlässlich der Kinoprämiere wird im duo-Schulkatalog eine private Kinovorstellung verlost. Die Gewinner können in einem der bundesweit teilnehmenden Kinos mit Freunden und Verwandten eine private Kinovorstellung erleben. Ein Ereignis mit dem duo unvergessliche Erinnerungen für seine Zielgruppe schafft.
duo Ausblick 2019 Die Digitalisierung durchdringt jeden Winkel unseres Alltags und fordert von den Unternehmen ein komplettes Umdenken. Die Leistungsstärke generieren duo-Gesellschafter u.a. dank der Existenz ihres leistungsfähigen Netzwerkes mit duo schreib & spiel.
Die schier unendlich erscheinenden Optionen digitaler Technologien, Vertriebskanäle, Prozesse und Daten fordern Geschäftsmodelle und Unternehmenskulturen heraus. duo schreib & spiel stellt sich diesen Herausforderungen der Zukunft mit dem Ziel der Existenzsicherung für seine Gesellschafter.
Die eingeleiteten Schritte, wie z.B. die komplette Weiterentwicklung des duo-Shop.de zeigen große Fortschritte. Im Dezember 2017 wurde mit der Modernisierung des Systems begonnen. 2018 wurden alle vereinbarten Meilensteine umgesetzt, so dass die Fertigstellung des neuen duo-Marktplatzsystems in der Mitte des Geschäftsjahres 2019 abgeschlossen wird.
duo schreib & spiel wird dann über ein modernes, redundantes und zuverlässiges Marktplatzsystem verfügen. Highlight des duo-Systems ist die integrierte Middleware durch deren Hilfe die angedockten Warenwirtschaftssysteme der Händler mit den unterschiedlichen Verkaufsplattformen kommunizieren.
Im Fazit bedeutet dies für die duo-Gesellschafter eine schnelle und effektive Bearbeitung mehrerer Onlinemarktplätze über den duo-Shop. Es wird künftig im duo-Shop ein Angebot erstellt, dass dann über verschiedene Onlinekanäle vermarktet werden kann. Die integrierte Middleware koordiniert die Kommunikation mit den händlereigenen Warenwirtschaftssystemen.
Ein wesentlicher Vorteil dabei ist die Möglichkeit über 350.000 Datensätze aus dem duo-Shop für den individuellen Onlinehandel zu nutzen. Ziel der Innovationsleistung ist bei duo, grundsätzlich einen höherer Kundennutzen zu generieren. Um diesen zu bestimmen, muss aufgrund der zunehmenden Vernetzung stärker aus der Sicht des Verbrauchers gedacht und so eine klare Strategie abgeleitet werden.
Dem Konsumenten ist der Kanal der Ansprache egal. Aus diesem Grund wird duo schreib & spiel nicht mehr vom Channel zum Kunden denken, sondern den „duo-Everywhere-Commerce“ favorisieren. Ziel des Everywhere-Commerce ist es, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, unabhängig von seinem derzeitigen Aufenthaltsort, jederzeit in einem duo schreib & spiel Geschäft einzukaufen. Der Kunde wählt dabei den Absatzkanal, der ihm die größte Convenience, also die höchste Bequemlichkeit bietet. Mit dem duo-Omni-Channel-Programm sind duo-Gesellschafter mit ihren Angeboten so für Verbraucher rund um die Uhr sichtbar.
duoSymPos Vom 3. bis 4. Mai 2019 organisierte duo schreib & spiel das duoSymPos 2019 im Hotel Estrel in Berlin. Es beinhaltet die duo-Gesellschafterversammlung mit Händlerbeiratswahl, die duo-Messe mit rund 100 Markenherstellern, Dienstleistern und zahlreichen, praxisorientierten Workshops auf dem duo-Kreativ Punkt.
Der duo-Händlerbeirat mit dem Vorsitzenden Steffen Messedat (m.v.)
In die Gesellschafterversammlung wurde der duo-Händlerbeirat für zwei Jahre gewählt. Den Beiratsvorsitz hält Steffen Messedat, Berlin. Stellvertretende Vorsitzende ist Sabine Kaiser, Salzgitter. Die duo-Händlerbeiräte sind: Bernd-Rüdiger Hinz, Rostock, Silvia Rossmann, Genthin, Klaus Müller, Nürnberg und Fritz Simon, Dietenhofen.
Das diesjährige duoSymPos stand unter dem Motto „Handel plusminus“ ausgerichtet. Gemeinsam mit dem Ressortleiter der ARD Börsenredaktion, Markus Gürne diskutierten die duo-Geschäftsführer Hans Jörg Iden, Gabriele Lubasch und Thorsten Paedelt über die Möglichkeiten, die der Handel nutzen kann, um erfolgreich zu bleiben.
Markus Gürne, Ressortleiter der ARD Börsenredaktion sprach mit dem duo-Vorstand über die globalen Einflüsse auf den nationalen Markt
Ähnlich vielschichtig wie der Handel sind auch die mit dem Handel einhergehenden ökonomischen Entwicklungen. Die Politik ferner Länder nimmt Einfluss auf die internationalen Fiskalmärke, die Weltwirtschaft und die stetig voranschreitende Globalisierung. Eben jene Entwicklungen sind es, die Einfluss auf unsere nationale gesellschaftliche Stimmung und das Kaufverhalten nehmen und somit letztlich den deutschen Handel beeinflussen.
Diese Mechanismen beleuchtete Markus Gürne in Anschluss in seinem Vortrag „Die Welt ist eine Börse“. Er ging darauf ein, wie auf den ersten Blick nationale Änderungen der politischen, wirtschaftlichen oder auch soziokulturellen Situation von fernen Ländern, letztlich Einfluss auf unsere Marktwirtschaft und somit unser Vermögen nehmen können.
Einer der beiden Bolle-Festsäle
Am Abend lud duo schreib & spiel in die Bolle-Festsäle ein. Die Gäste erlebten in einer atemberaubenden Kulisse eine Zeitreise, die in Form eines musikalischen Rahmenprogramms an ABBA angelehnt war.
Rund 1000 Händler besuchten die zweitägige duo-Messe in Berlin
Die duo-Messe mit einer Ausstellungsfläche von über 4.500 m², wurde am Freitag und Sonnabend von rund 1.000 Interessenten besucht. duo schreib & spiel ist es gelungen, nicht nur duo-Gesellschafter, sondern auch verbandsübergreifende Händler für die Messe zu aktivieren.
Das nächste duoSymPos findet vom 12.-14. Juni 2020 in Berlin statt.
Zum mittlerweile 18. Mal veranstaltete die Licensing Industry Merchandisers´ Association Inc. (LIMA) am 11.April Mai 2019 den Tag der Lizenzen in Köln.
Ein bunter Mix von präsentierenden Unternehmen, Sponsoren und etwa 500 Gäste waren nach Köln gekommen. Alle waren sich schnell einig, das war nicht nur ein überaus informativer Tag mit 28 mitreißenden Präsentationen von Brandora, Copyright Promotions Licensing Group, Brand Licensing by BURDA, ZDF Enterprises, Studio 100 Media/m4e, Team! Licensing, Mattel, Super RTL, WDR Mediagroup, Viacom|Nickelodeon Consumer Products, National Geographic, ProSieben Sat1 Licensing, CAA-GBG, WWE, Euro Lizenzen, Celebrities Entertainment, Bavaria Media, The Brand Residence, Hasbro, Pummeleinhorn, KIDDINX, Universal Consumer Products, The Walt Disney Company, Topejo, Games Workshop, Active Merchandising, Lizenzwerft und Smiley World, sondern auch eine grandiose Party.
Nach den Präsentationen on Stage ging es zu Networking, Food & Drinks in die Wolkenburg. Gut informierte Kreise berichten, dass bis in den frühen Morgen ausgelassen getanzt und gefeiert wurde.
Kurz nach der Spielwarenmesse Nürnberg kündigte Ty Inc. ohne Angabe von Gründen die Zusammenarbeit mit der Carletto Gruppe.
Carletto wird noch bis Mitte Mai als offizieller Distributor die DACH – Märkte beliefern. Ein Nachfolger ist bis dato nicht bekannt.
Carletto blickt auf eine äußert erfolgreiche Tätigkeit für die Marke Ty zurück. In den letzten Jahren wurde unter der Regie der Carletto-Gruppe die Marktführerschaft für Ty in den DACH – Märkten erzielt.
Die Carletto Gruppe wird in gewohnter Weise die DACH Märkte auch in Zukunft bedienen. In Kürze werden attraktive Marken das Portfolio von Carletto ergänzen.