Vor wenigen Tagen verbreitete NDR-Info die Meldung, der Polizei im nördlichsten Bundesland fehlten dringend benötigte schnelle Computer und Internet-Zugänge, um die steigende Anzahl Internet-Verbrechen im nördlichsten Bundesland zu bekämpfen.
Der Spielzeughersteller Gollnest & Kiesel aus dem lauenburgischen Güster will helfen, insbesondere die Kinderpornografie und Kindermisshandlung zu bekämpfen. Die Täter verbreiten ihre Taten in der Regel über das Internet. „Die Täter verfügen über die schnellen Verbindungen, während der Polizei bei der Verfolgung die Hände gebunden sind“, beklagt Mitinhaber Gerhard Gollnest den Skandal. „Gerade als Holzspielzeug-Hersteller tragen wir eine große Verantwortung für die Entwicklung der Kinder. Es ist erschütternd, das ausgerechnet die Polizei ihrer Verantwortung wegen einer veralteten technischen Ausrüstung nicht nachkommen kann.“
Gollnest & Kiesel ruft die Unternehmen im Land auf, die dringend benötigte Ausstattung gemeinnsam aufzubringen.
Nun, einen Vergleich mit dem legendären Wettlauf zwischen Hase und Igel kann man hier nicht anführen, denn den Wettlauf hat ja der zwar langsamere, aber clevere Igel gewonnen. Schon eher trifft hier der Vergleich Schnecke contra Windhund zu.
Vielleicht sollte das NDR-Polizeipräsidium zur Polizeibank umfirmiert werden. Dann könnten die Bankpolizisten erstens mit deutlich erhöhten Gehältern rechnen – und wären sicherlich motivierter – und zweitens könnte die neugeschaffene NDR-Polizeibank zudem Finanzspritzen in Milliardenhöhe seitens des Bundes erhalten. Ein paar neue und schnellere Computer sollten dann auch noch drin sei. Und somit würde Verbrecher-Hase contra Polizei-Igel doch noch aktuell werden. Denn so schnell, einfach und „legal“ wie der neue Polizeibankigel kommt selbst der cleverste Verbrecherhase nicht an die Steuermilliarden.
agk
Krise – nein Danke. Wie die Gamesbranche ihre Zukunft gestaltet – Unter diesem Titel diskutierten im Vorfeld der wichtigsten europäischen Spieleentwickler-Konferenz GDC Europe am 27. Juli im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin führende Branchenexperten aktuelle Entwicklungen in der Wachstumsbranche, die allein Deutschland jährlich 2,5 Milliarden Euro umsetzt. An dem Gespräch nahmen teil: Frank Sliwka, Director GDC Europe, Konstantin Ewald, Rechtsanwalt, sowie Sven Wedig, Geschäftsführer 4U2PLAY Gmbh.
Weiterlesen
Im Juli wurde das Multimediakonzept der VEDES um einen wichtigen Baustein erweitert, denn die neue Website von Point of Games wurde online geschaltet. Unter www.pointofgames.com findet man nun einen übersichtlichen, kompetenten und umfassenden Internetauftritt rund um Games & Co.
DVSI-Justiziar Uli Brobeil und Qualitätsmanager Jürgen Jagoschinski gehörten zu den Gratulanten von Margarete Ostheimer. Die Gründerin der gleichnamigen Holzspielwarenmarke feierte im Rahmen des Mitarbeiter-Sommerfestes am 16. Juli auf dem Werksgelände in Zell u.A. ihren 80. Geburtstag, der am 14. Juli stattgefunden hatte. Uli Brobeil überbrachte die Glückwünsche des Verbandsvorstands und der 210 Mitgliedsbetriebe.
Weiterlesen
Mit rund 30 Mio. € soll der Puppenhersteller Zapf Creation AG bei seinem Bankenkonsortium in der Kreide stehen. Die Banken haben nun offensichtlich etwas die Geduld verloren und sind einschlägigen Presseveröffentlichungen nicht mehr bereit, weitere Zugeständnisse bei der langfristigen Finanzierung zu machen.
Weiterlesen
Den Befürwortern des derzeit geltenden Gesetzes zum Schutz der Nichtraucher geht es am Sonntag um Bayerns Freiheit und Ansehen! „Nur wer auch wirklich zum Wählen beim Volksentscheid geht, kann Schlimmes verhindern! Nur das NEIN auf dem Stimmzettel sorgt dafür, dass es bleibt, wie es jetzt ist! Wer nicht wählt, stimmt für das absolute Rauchverbot und macht den Weg frei für weitere, neue Verbote.“
Wahlparty CUBA »LIBRE Siempre«
Also am Sonntag, den 4. Juli 2010 wählen gehen und danach um 17:30 Uhr zur Wahlparty CUBA »LIBRE Siempre« La Casa del Habano Nürnberg Hauptmarkt 9.