agk

806 Beiträge

Dickie-Tamiya vertreibt komplett Italieri in Deutschland, Österreich und Ungarn

Pünktlich zur Spielwarenmesse, die vom 1. bis 6. Februar in Nürnberg stattfindet, übernehmen die Fürther Modellbauexperten von DICKIE-TAMIYA den kompletten Vertrieb des ITALERI-Sortiments für Deutschland, Österreich und Ungarn. Der italienische Traditionshersteller produziert seit genau 50 Jahren Bausätze, die weltweit eine riesige Fangemeinschaft haben. Im Programm von ITALERI finden sich klassische Bausätze wie Flugzeuge, Helikopter, Schiffe und Automodelle sowie Startersets, die zusätzlich Farben, Pinsel und Plastikkleber enthalten.

duo schreib & spiel durchbricht Schallmauer von 200 Mio. Euro Verkaufsumsatz im Jubiläumsjahr

Im 20sten Verbandsjahr konnte duo schreib & spiel das beste Geschäftsjahr seit der Gründung 1991 verbuchen. Die duo-Anschlusshäuser erwirtschafteten 2011 einen zentralregulierten Verkaufsumsatz von 217Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 12,19% im Bezug zum Vorjahr.

Die Entwicklung der duo-Gesellschafter konnte an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. 2011 wurden insgesamt 20 neue Unternehmen für duo schreib & spiel gewonnen. 17 Gesellschafter kündigten meist aus Altersgründen Ihr Kommanditanteil.

Per 31.12.2011 vereinte duo schreib & spiel 450 Anschlusshäuser. Im Dezember 2011 wurde das erste italienische duo-Anschlusshaus mit zwei Geschäften in die duo-Zentralregulierung aufgenommen. Somit ist duo schreib & spiel seit Anfang 2012 in drei europäischen Ländern mit duo-Anschlusshäusern präsent.

Die duo-Zentrale bot 2011 zum 20. Jubiläum 16 duo-Printwerbungen an, wodurch 10 Mio. Flyer und Kataloge über die duo-Anschlusshäuser verteilt wurden. Diese wurden durch insgesamt vier duo-Fernseh-Kampagnen unterstützt.

2011 zeichnete sich durch ein sehr starkes erstes und zweites Quartal aus. Erst im August wurde die Umsatzentwicklung leicht gebremst.
Im September und Oktober nahm die Nachfrage nach Schreib– und Spielwaren in duo-Anschlusshäusern wieder deutlich zu. Im November erlebte der Fachhandel größtenteils ein enttäuschendes Weihnachtsgeschäft, das sich erst 14 Tage vor Weihnachten erholte.

Der duo-Marktplatz ist seit 3.11.2011 online und konnte die ersten 1.000 Bestellungen verbuchen. Für 2012 soll der Marktplatz weiter als Fachhandelsmarktplatz positioniert werden. Für das Geschäftsjahr 2012 plant die duo-Zentrale 470 Anschlusshäuser unter duo schreib & spiel zu vereinen und einen Umsatzzuwachs von 5 %.

Batman und Superman bleiben Panini treu

Mit „The New 52“ hat DC Comics im Jahr 2011 sein komplettes Verlagsprogramm überarbeitet und alle 52 neu gestalteten Titel als Einsernummern auf den Markt gebracht. Panini adaptiert diese Erfolgsgeschichte nun für Deutschland. Bildquelle: DC Comics

Die Panini Verlags GmbH hat für Deutschland die Lizenzrechte für das komplette Publishing-Programm von DC Comics bis Ende 2017 erworben und schließt damit den größten Lizenzvertrag in seiner Verlagsgeschichte ab.

Was im Jahr 1995 mit einem Einzelvertrag begann, mündete Anfang 2012 im vorläufigen Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen DC Comics und Panini: Einer der größten US-amerikanischen Comicverlage hat die Stuttgarter Panini Verlags GmbH mit einem Lizenzvertrag für das komplette Publishing-Programm bis Ende 2017 ausgestattet. Unter „Das neue DC-Universum“ bringt Panini Deutschland von Juni 2012 an die Superhelden Batman, Superman und Co. auf den Markt. Alle Titel aus dem Hause Vertigo und das MAD-Magazin in deutscher Fassung sind ebenfalls Bestandteil des Publishing-Abkommens.

Das Besondere dabei: DC Comics, ein Tochterunternehmen von Warner Bros. mit Sitz in New York City, hat 2011 unter dem Label „The New 52“ alle 52 Comic-Titel überarbeitet und in neu gestalteter Form in den USA als Einsernummern veröffentlicht. Diese Erfolgsgeschichte möchte Panini nun für Deutschland wiederholen und zirka 30 der 52 Titel hierzulande anbieten.

„Das ist eine außergewöhnlich lange Vertragsdauer, entsprechend groß ist die Freude bei uns über das Vertrauen, das uns DC Comics damit ausgesprochen hat. In Bezug auf die Dauer und das Volumen haben wir mit diesem Deal den größten Vertrag im Comic-Bereich in der Geschichte von Panini Deutschland abgeschlossen“, sagt Frank Zomerdijk, Geschäftsführer der Panini Verlags GmbH und fügt hinzu: „Das bedeutet auch, dass wir künftig so viele Comic-Titel wie nie aus dem Hause DC herausgeben werden, wir rechnen mit bis zu 15 im Monat.“

Epoch Traumwiesen GmbH eröffnete Büro in Nürnberg

Christian Alsbaek, Geschäftsführer der Epoch Traumwiesen GmbH

Epoch Traumwiesen GmbH, Tochter des drittgrößten japanischen Spielwarenherstellers Epoch, eröffnet am Samstag, 10. Dezember offiziell sein Büro im Kleinreuther Weg 58/60 in Nürnberg. Zu diesem Anlass stellten Geschäftsführer Christian Alsbaek und Michihiro Maeda, Inhaber von EPOCH CO., LTD., das Unternehmen, dessen Strategie, die weltweit beliebte Marke „Sylvanian Families“ und das deutsche Team vor.

Das deutsche Epoch-Team besteht derzeit aus drei festen und zwei freien Außendienstmitarbeitern sowie einem Innendienstmitarbeiter. Diese berichten direkt an die Geschäftsführung. „Ich freue mich sehr, heute unsere deutsche Mannschaft vorstellen zu können. Alle Mitarbeiter zeichnen sich durch ihre jahrelange Expertise im Vertrieb der Spielwarenbranche aus,“ erklärt Geschäftsführer Alsbaek. „Das Team wird wesentlich dazu beitragen, die Vor-Ort-Betreuung der Händler und einen optimalen Service sicherzustellen.“ Im Innendienst ist Markus Grulich für den Customer Service zuständig. Er war zuvor über zehn Jahre im Spielwareneinkauf bei der Quelle AG und seit letztem Jahr im Vetriebsinnendienst bei der BRIO Deutschland GmbH tätig. Holger Hecht verantwortet in Norddeutschland die Gebiete Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Zuvor war er rund fünf Jahre Gebietsleiter beim Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves. Heinrich Schmidt übernimmt den Raum Saarland, Baden-Württemberg und Hessen, Uwe Fachinger Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Schmidt war 18 Jahre im Spielwarenaußendienst unter anderem für Playmobil, Lego und mic-o-mic zuständig. Uwe Fachinger kann auf insgesamt mehr als 20 Jahre Spielzeugerfahrung blicken – mit Stationen bei Richter Spiel & Hobby und Zapf Creation. Ein weiterer Außendienstmitarbeiter für Bayern und ein Mitarbeiter im Innendienst werden noch gesucht. Handelsvertreter für den Osten ist Roger Herlemann, für Österreich Anton Titlbach. Beide sind seit Jahrzehnten als freie Handelsvertreter für namhafte Spielwarenunternehmen tätig. Während der Veranstaltung lernten die Gäste dank aufgebauter Welten und Walking Acts die wunderbare Welt der niedlichen Tierpuppen „Sylvanian Families“ hautnah kennen.