Neuer Teilnahmerekord beim Spielzeugpreis Suisse  Toy Award: Über 15’000 Kinder aus der ganzen Schweiz haben dieses Jahr  Spielsachen bewertet. Das Ergebnis bietet den Göttis, Grosis und Tanten  im Land eine Orientierungshilfe, welche Spielsachen bei ihren  Patenkindern, Enkeln und Nichten gefragt sind.
Der  Spielwaren Verband Schweiz hat diesen Sommer zum vierten Jahr in Folge  alle Kinder in der Schweiz dazu eingeladen, Spielsachen zu bewerten. So  konnten alle Kinder im Internet die ihrem Alter entsprechenden  Spielsachen bewerten. In dieser ersten Runde haben die Kinder die drei  nominierten Spielsachen je Kategorie bestimmt.
Offenes Toy Testing
In der zweiten Runde galt es, aus den 21 nominierten  Spielsachen die Gewinner zu bestimmen. Die Kinder konnten wiederum im  Internet mitmachen oder die Spielsachen per Einsendetalon im  Kindermagazin Maky bewerten.
In  den zwei grössten Schweizer Städten Genf und Zürich haben die Kinder  die nominierten Spielsachen zudem auf Herz und Nieren getestet und  bewertet. Alle Kinder konnten in den Einkaufszentren Glatt und Carouge  mit den Spielsachen spielen, so lange sie wollten und diese benoten. Für  einmal durften hier die Kinder Noten von 1 bis 6 verteilen. Die  Bewertungen aus dem Testing fallen gleich stark ins Gewicht wie jene aus  dem Online-Voting.
Nutzungsrecht für Labels
Die Spielsachen mit dem jeweils besten Resultat je  Kategorie werden heute mit den goldenen Suisse Toy Awards ausgezeichnet.  Die Sieger-Spielsachen werden am Winner-Label erkennbar sein, die  zweit- und drittbestbewerteten Spielsachen werden mit dem Finalist-Label  gekennzeichnet. Zudem markieren alle führenden Spielwarenhändler die  Winner-Spielwaren in ihren Weihnachtskatalogen mit dem Suisse Toy  Award-Label.
Ausgezeichnete Spielsachen an der Suisse Toy
Während der 11. Suisse Toy in Bern werden die  ausgezeichneten Spielsachen im Foyer der Halle 200, gleich rechts neben  dem Eingang ausgestellt. An den Messeständen der jeweiligen Aussteller  können diese ausprobiert werden.
Suisse Toy Award – weltweit einzigartig
Der Suisse Toy Award ist der einzige Schweizer  Spielwarenpreis und der weltweit einzige Konsumentenpreis für  Spielwaren. Der Spielwaren Verband Schweiz SVS hat ihn erstmals 2007 an  der rund 60’000 Besucher zählenden Schweizer Publikumsmesse Suisse Toy  in Bern lanciert.
Die zu bewertenden Spielwaren werden von denjenigen bewertet,  die letztlich damit spielen: Von Kindern. Diese werden öffentlich  eingeladen, in der Jury Einsitz zu nehmen und die Spielwaren völlig frei  von irgendwelchen Kriterien zu bewerten. Der SVS anerkennt das in allen  deutschsprachigen Ländern bekannte Spiel des Jahres. Aus diesem Grund  wird auf eine Kategorie Spiele verzichtet.
Gewinner Kategorie Baby Dreams
Spielsachen für Mädchen und Buben von 0 bis 3 Jahren
Aqua Doodle XXL Color
von Carlit + Ravensburger AG, Würenlos
 Kinder malen gerne im Stehen – so kann sich ihre kreative Energie  besonders gut entfalten. Deshalb ist diese grosse Malmatte mit vier  Befestigungsschlaufen ausgestattet. Dank der einzigartigen Aqua  Doodle-Maltechnik bleiben Wände und Hände sauber: Im Stift ist nichts  als Leitungswasser. Auf der Malfläche hinterlässt das Wasser wie durch  Zauberhand bunte Regenbogenstriche. Nach ein paar Minuten sind die  Striche wieder verschwunden und der Spass beginnt von neuem.
Gewinner Kategorie Little Kids
Spielsachen für Mädchen und Buben von 3 bis 5 Jahren
Playmobil Grosser Tierpark
von Geobra Brandstätter GmbH, Zug
Der  grosse neue Playmobil-Tierpark besteht aus einem Eingangsbereich mit  Kasse und Souvenirshop sowie grossen variabel aufbaubaren Gehegen mit  afrikanischen Tieren und viel realitätsnahem Zubehör.
Gewinner Kategorie Girls
Spielsachen für Mädchen von 5 bis 10 Jahren
Littlest PetShop Pfötchenklinik
von Hasbro (Schweiz) AG, Luzern
In  der Pfötchen-Klinik ist der exklusive Dalmatiner der Chef. Er hat drei  Hasenbabys, die ihm helfen, alle verletzten Wackeltierchen zu pflegen.  Mit der Tierchen-Ambulanz kann man die verletzten Tierchen schnell und  sicher transportieren. Zum Glück hat es auch ein Röntgengerät, damit man  sehen kann, welche Behandlung gemacht werden muss.
Gewinner Kategorie Boys
Spielsachen für Buben von 5 bis 10 Jahren
Kingdoms grosse Königsburg
von Lego GmbH, Baar
 Es war einmal ein König, der das Land regierte und alle lebten glücklich  und in Frieden – bis zu dem Tag, als die dunkle Armee der Drachenritter  angriff. Jetzt bereiten der mutige Herrscher und seine Soldaten die  Verteidigung der Burg vor. Die Katapulte sind bestückt, die Zugbrücke  ist hochgezogen und das Tor verriegelt: kann der König den Sieg  davontragen? In diesem Set mit acht Minifiguren stehen der Kampf Gut  gegen Böse sowie Kreativität im Mittelpunkt.
Gewinner Kategorie Learning & Creativity
Lern- und Kreativitäts-Spielsachen und –Spiele für Buben und Mädchen von 5 bis 12 Jahren.
Squap
von Simba/Dickie (Switzerland) AG, St. Gallen
 Squap von Simba Toys ist das neue Geschicklichkeitsballspiel für Gross  und Klein für drinnen und draussen. Lege einfach den Ball in das  orangefarbene Squapmaul und öffne Squap so schnell Du kannst. Der Ball  wird dann aus dem Squapmaul katapultiert. Der Ball kann gefangen werden  indem man Squap im richtigen Moment schliesst. Mit Squap kann man  alleine gegen die Wand, zu zweit oder in einer Gruppe spielen. Man kann  auf einem Volleyballfeld über das Netz spielen, am Strand, im Garten  oder auch in jedem grösseren Raum. Im Set enthalten sind zwei Squaps und  vier Bälle.
Gewinner Kategorie Electronics
Elektronisches Spielzeug für Buben und Mädchen ab 6 Jahren.
Mario & Sonic at the Olympic Wintergames
ABC Software GmbH, Buchs
Mario  und Sonic treffen bei den Olympischen Winterspielen aufeinander und  bringen den Schnee zum schmelzen. Mit diesem Spiel kannst Du an den  zahlreichen Disziplinen teilnehmen und Pisten, Eiskanäle und  Sprungschanzen unsicher machen.
Gewinner Kategorie Grown-Ups
Spiele und Spielsachen für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren
Nintendo DSi XL + Prof Layton 2
von Waldmeier AG, Neuendorf
Der  neueste Handheld von Nintendo hat einen 93% grösseren Bildschirm als  der Nintendo DS lite. Gratis-Software ist bereits auf dem Gerät  vorinstalliert. Praktischer, grösserer Stylus für angenehmeres Spielen.  «Professor Layton and Pandora’s Box» ist ein neues Mysterienspiel. Zudem  sind 150 neue Denksportaufgaben, Rätsel und Logik-Puzzles enthalten.
Preis:
Suisse Toy Award mit Überraschungen
Schweizer Kinder sind überzeugt von Schweizer Erfindung
Unter den Gewinnern des Spielzeugpreises Suisse  Toy Award sind immer wieder Nischenprodukte von Schweizer Tüftlern zu  finden. Dieses Jahr haben die Kinder dieses Landes ein Spielzeug  prämiert, das zwei Zürcher Väter erfunden haben.
Eine  Erfolgstory wie aus dem Bilderbuch: Lampendesigner Gregor Altenburger  und Buchhalter Urs Robustelli suchten nach einem Spielzeug, das ihre  eigenen Kinder animiert, draussen zu spielen. Die beiden Freunde  verfeinerten ihre Idee während sechs Jahren. Das erste Exemplar haben  sie aus Fliegenklatschen zusammengebaut. Unter den Probeexemplaren war  auch ein Zapfenzieher und eine Grillzange bis der Prototyp stand.
Squap geht in den Handel
2008 gingen die beiden Tüftler damit an die grösste europäische  Spielwarenmesse nach Nürnberg und versuchten dort ihr Glück. Squap fand  beim deutschen Spielwarenproduzenten Simba Dickie sofort Beachtung. Der  Weg für Squap auf den europäischen Markt war geebnet.
Reto  Baccini, Geschäftsführer von Simba Dickie begrüsst solche Leute wie die  zwei Tüftler, da sie die Spielwarenbranche beleben und neue Ideen  einbringen. «Es ist in der Praxis dann leider sehr selten, dass eine  solche Idee dann tatsächlich kommerzialisiert wird», so Reto Baccini.
Eroberung des indischen Marktes
Im Fall der zwei Zürcher jedenfalls ist es gelungen. Viel  verdient haben die beiden zwar noch nicht an ihrer Erfindung. Zudem  stecken die beiden Tüftler jeden an Squap verdienten Franken ins nächste  Projekt. Worum es dabei geht, wollen die beiden noch nicht verraten.  Nur soviel: Es handelt sich wiederum um ein Spielzeug, mit dem draussen  spielen kann und das dem Bewegungsdrang dem Kinder entspricht.
Doch  vorerst geht die Erfolgsgeschichte von Squap weiter: Die über 15’000 am  Suisse Toy Award 2010 beteiligten Kinder in der Schweiz haben Squap in  der Kategorie Learning & Creativity am besten bewertet. Squap wird  daher heute mit dem begehrten Spielzeugpreis Suisse Toy Award  ausgezeichnet. «Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Es ist jedes  Mal ein schönes Gefühl, Kinder und Erwachsene auf der Wiese squappen zu  sehen», sagt Gregor Altenburger, einer der Erfinder. Denn darum gehe es  den beiden schliesslich: «Squap soll möglichst vielen Menschen Freude  bereiten!»
Die  beiden Zürcher Familienväter können leider an der heutigen  Award-Verleihung in Bern nicht teilnehmen. Sie sind nämlich gerade in  Indien unterwegs, wo sie an drei Medientermine das geniale Spielzeug  vorstellen. Denn Simba Dickie gemeinsam mit dem Kindersender Nickelodeon  mit Squap den Milliardenmarkt Indien erobern.
Yago Pool, Cleverkids, Felsberger DOG
Der Spielwaren Verband Schweiz SVS vergibt die Suisse Toy Awards  seit 2007 jährlich an der Spielwarenmesse Suisse Toy in Bern. Auch in  den vergangenen drei Jahren sind Schweizer Erfindungen mit dem  Winner-Label ausgezeichnet worden. Letztes Jahr war es das  «Tischbillard» Yago Pool.
«Für  mich war die Erstplatzierung am Suisse Toy Award der Einstieg in den  Erfolg, sagt Peter Brönnimann von der Yago Pool GmbH aus Kriens.  «Bereits bei der Wahl zu den Nominierten fing es an, dass sowohl Händler  als auch Konsumenten auf den Yago Pool aufmerksam wurden. Dann, durch  den Award-Gewinn, war das Interesse der Öffentlichkeit natürlich erst  recht geweckt», so Brönnimann.
2007 hat das Lernhörspiel «Der Schatz des Piraten» von der Firma  Cleverkids in Stadel gewonnen. «Ich habe lange gezögert, bevor ich eines  unserer Produkte für den Suisse Toy Award angemeldet hatte: Ein  Hörspiel zum Sprachen Lernen, und erst noch Französisch! Da konnte ich  lange aufs Cover schreiben: Lernen mit Spass», sagt Firmeninhaberin  Regina Keller. «Es hat mich daher mehr als überrascht, dass unser  Hörspiel überhaupt nominiert wurde. Und als am Tag der  Verleihung des  Suisse Toy Awards der Name Cleverkids fiel für den ersten Platz in der  Kategorie Learning & Creativity war ich echt sprachlos. Plötzlich  war der Name Cleverkids in aller Munde und die Nachfrage nach unseren  Lerngeschichten schnellte in die Höhe.»
Auch  das edle Holzspiel Felsberger DOG von der Firma Felsberger ist ein  Schweizer Produkt, das einen Suisse Toy Award gewonnen hat. Jürg Bühler  von Felsberger: «Es hat uns sehr gefreut, dass wir mit unserem kleinen  Holzspiel gegen die grossen Marken gewonnen haben.» Dieses typisch  schweizerische Spiel wird in einer Behindertenwerkstatt hergestellt. Es  ist eine Edelversion eines an sich bekannten Spieles in der Schweiz.  «Deswegen finde ich, dass es gut zum Suisse Toy Award passt», meint  Bühler. «Die Medienpräsenz hat unseren Bekanntheitsgrad enorm  verbessert.»